Ich weiß nicht was du mit meiner Ironischen Aussage aus dem anderen Threat sagen willst Delta95.
Was stimmt nicht mit meiner Aussage das Alfa für den amerikanischen Markt keine KAT Modelle hatte???
Delta95 kannst du mir den 8.32 zeigen, den ich Besitzen soll, und dazu noch zwei jeweils mit und ohne Kat. Spass beiseite nein ich weis das nicht ich habe so ein Ding noch nie gefahren bzw daringessen.
Die Frage ist ja was man will. Will ich die volle Dröhnung oder nehme ich die saubere Variante. Irgendwo gehe ich da eine Entscheigung auf eigenes Risiko ein. Aber in Grunde denke ich das das Problem eingentlich nicht so groß ist. Habe ich so ein Auto, habe ich auch ein wenig finanziellen Backround in der Regel. In der Regel werden diese Fahrzeuge gar nicht als Altagsfahrzeuge eingesetzt sondern für schönwetter Überlandfahrten. Mit eine Ausnahmegenemigung kann z.B. in Hannover mit Fahrtenbuch 2000 km in den Umweltzonen gefahren werden. Wenn ich jetzt meine Anahme nicht so verkehrt ist und so ein Fahrzeug eigentlich nicht in der Stadt gefahren werden soll, wenn es gefahren wird. Brauche ich nur aus der Umweltzone rausfahren. In Hannover hat diese vieleicht einen Radius von etwa 3 Kilometer. Das macht effektiv vielleicht 10 km Kilometer rein und rausfahren also 200 Mal Fahren, wenn ich mich dann außerhalb von Umweltzonen bewege.
In München mag das sicher anders sein das setze ich mal den Radius auf 10 km. Kenne dort aber nicht die Gesetzeslage.
ich will mich mit dir nicht darüber streiten. Es ist für die Besitzer ein blöder Umstand. Es gibt halt auch Gesetze die gelten für alle ob Ferrari oder Trabifahrer.
italo
fahrverbot
Re: fahrverbot
also ich glaub das Deutschland wieder mal Musterschüler ist - denn wenn das nur die EU vorschreibt,dann steht halb Italien still - von den anderen südlichen Ländern gar nicht zu reden.
Re: fahrverbot
Das Problem besteht darin, dass momentan für Anwohner innerhalb der Umweltzone keine Ausnahmegenehmigung vorgesehen ist.
Theoretisch dürfte ich das Auto, wenn ich keine Garage hätte, nicht einmal straffrei parken.
Demzufolge wird mir die Zulassung des Autos, die vorher legal erworben wurde, faktisch entzogen.
Ein ziemlich einmaliger Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Deshalb glaube ich auch, dass es so nicht kommen wird.
Gruß
Frankg
Theoretisch dürfte ich das Auto, wenn ich keine Garage hätte, nicht einmal straffrei parken.
Demzufolge wird mir die Zulassung des Autos, die vorher legal erworben wurde, faktisch entzogen.
Ein ziemlich einmaliger Vorgang in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Deshalb glaube ich auch, dass es so nicht kommen wird.
Gruß
Frankg
Re: fahrverbot
nun da ist bei uns in Hannover eben anders geregelt. jeder kocht dort sein eigenes Süppchen.
italo
italo
Re: fahrverbot
Kampf gegen ein Phantom
03. Januar 2008 Die Initiatoren der sogenannten Umweltzonen in der Hauptstadt Berlin und in Hannover und Köln haben ein unerwartetes Problem. Denn der gesundheitsschädliche Feinstaub, den Fahrverbote in den Umweltzonen vermindern sollen, hatte bereits vor deren Start zum Teil dramatisch abgenommen. Statt 99 von 414 Messstationen im Jahr 2006 und 60 von 389 im Jahr 2005 meldeten im gerade auslaufenden Jahr 2007 nur noch ganze 23 Stationen bundesweit Überschreitungen der Grenzwerte. Auch die Zahl der Überschreitungstage ist drastisch von maximal 187 (im Jahr 2005) und 176 (2006) auf nur noch 77 im vergangenen Jahr gesunken, alles nach dem Stand vom 25. Dezember.
In der hochbelasteten Hauptstadt mit ihrem Netz von elf Messstellen hat sich der Übeltäter Feinstaub schlicht aus dem Staub gemacht. Denn während in den vergangenen Jahren oft schon in den ersten Monaten mehr Überschreitungen der Grenzwerte als die gesetzlich zulässigen 35 im Jahr registriert wurden, gab es hier im Jahr 2007 erstmals keine Überschreitung dieser Menge. Denn gegenüber 2005 mit maximal 74 Überschreitungstagen und 2006 mit 70 wurden nur 29 registriert
http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D ... ntent.html
03. Januar 2008 Die Initiatoren der sogenannten Umweltzonen in der Hauptstadt Berlin und in Hannover und Köln haben ein unerwartetes Problem. Denn der gesundheitsschädliche Feinstaub, den Fahrverbote in den Umweltzonen vermindern sollen, hatte bereits vor deren Start zum Teil dramatisch abgenommen. Statt 99 von 414 Messstationen im Jahr 2006 und 60 von 389 im Jahr 2005 meldeten im gerade auslaufenden Jahr 2007 nur noch ganze 23 Stationen bundesweit Überschreitungen der Grenzwerte. Auch die Zahl der Überschreitungstage ist drastisch von maximal 187 (im Jahr 2005) und 176 (2006) auf nur noch 77 im vergangenen Jahr gesunken, alles nach dem Stand vom 25. Dezember.
In der hochbelasteten Hauptstadt mit ihrem Netz von elf Messstellen hat sich der Übeltäter Feinstaub schlicht aus dem Staub gemacht. Denn während in den vergangenen Jahren oft schon in den ersten Monaten mehr Überschreitungen der Grenzwerte als die gesetzlich zulässigen 35 im Jahr registriert wurden, gab es hier im Jahr 2007 erstmals keine Überschreitung dieser Menge. Denn gegenüber 2005 mit maximal 74 Überschreitungstagen und 2006 mit 70 wurden nur 29 registriert
http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D ... ntent.html
Re: fahrverbot
Was meinst du denn was in im italienischen Teil des Forums aufgeregt haben deswegen. In Italien gibt es auch diese Reglung. Nur war das bei denen schon vor ein 3/4 Jahr etwa.
italo
italo
Re: fahrverbot
Okay, das mit der Ausnahmegenehmigung für Anwohner sehe ich noch ein - da sollte nachgebessert werden. Allerdings beißt sich da die Katze in den Schwanz - schließlich wird diese Geschichte ja in erster Linie für die Menschen gemacht, die in einer hochbelasteten Zone wohnen. So dramatisch finde ich die ganze Geschichte letztlich aber nicht...ich lagere meine Oldtimer auch auf dem Land in einer Schrauberhalle. Dazu kann man sich auch gnaz gut zusammentun. Was, wenn Deine Wohngegend zur autofreien Zone deklariert wird - was ja auch mal sein kann... ist das dann auch eine "faktische" also tatsächliche Enteignung ?
Gruß
H.
PS: vehment interessieren sich doch mal wieder nur die Leute, die unmittelbar einen Nachteil durch diese neue Regelung spüren - ich war auf einer der Demos für die Freigabe von historischen Fahrzeugen..da ging es vielen auch nur "ums Prinzip".
Gruß
H.
PS: vehment interessieren sich doch mal wieder nur die Leute, die unmittelbar einen Nachteil durch diese neue Regelung spüren - ich war auf einer der Demos für die Freigabe von historischen Fahrzeugen..da ging es vielen auch nur "ums Prinzip".
Re: fahrverbot
Du meinst, es gibt in Italien Fahrverbote wg Feinstaubemissionen ?
Mailand und Umgebung wird irgendwann mal Smog frei ?
Kann ich mir echt nicht vorstellen !
Mailand und Umgebung wird irgendwann mal Smog frei ?
Kann ich mir echt nicht vorstellen !
Re: fahrverbot
In den letzten Jahren wurde häufig in den Italienischen Metropolen der Autofreie Tag propagiert. Habe das am Rande mitbekommen.
Zumindestens sind die Maßnahmen in Italien schon länger in der Planung/Umsetzung als man vielleicht hier vermutet. Auch Italien unterliegt den EU-Gesetzen. Das hat mit Deutschland nichts zu tun.
italo
Zumindestens sind die Maßnahmen in Italien schon länger in der Planung/Umsetzung als man vielleicht hier vermutet. Auch Italien unterliegt den EU-Gesetzen. Das hat mit Deutschland nichts zu tun.
italo
Re: fahrverbot
ja betrifft aber nur Milano,Torino,Roma in den Städten wie Verona,Udine, Bozen gibt´s das nicht. Ich fürcht halt das ihr in Deutschland durch die verschiedenen Regelungen einen Riesendurcheinander verursacht´s und sich auch kleine Städte diese Feinstaubhysterie zum Anlass nehmen um abzukassieren - Folge wird sein, das es Touristen oder den Einwohnern zu blöd sein wird und einfach nicht mehr in die City reinfahren, dafür aber vermehrt die Einkaufszentren ansteuern und die Innenstädte aussterben.