Page 3 of 9

Re: Kann ich mir die Wartungskosten leisten oder nicht?

Posted: 06 Dec 2008, 11:15
by rainer
So isses! Meine Autos von der Ente (neu gekauft) bis hin zu meinen jetzigen privaten Thesis u. Ypsilon, immer regelmäßige Wartung bei der Fachwerkstatt, mit Vermerk im Wartungsheft. Die Dientswagen sowieso. Kenn ich gar nicht anders. Wenn ich ein Auto mal abgebe ist dieses auf bestem Stand. Meine ordentliche Wartung geht noch weiter. Vorvergangenen Freitag hat mich in Berlin ein Geländewagen am rechten Kotflügel geküßt. Blechschaden kann ausgebeult werden, die Zierleiste muss ersetzt werden. Ich habe mir die Sache angeschaut, die neue Zierleiste ist natürlich im Chromglanz besser als die alten am Auto verbliebenen. Das Bild stimmt nicht mehr. Also die korrekte Lösung: linke Zierleiste auch austauschen, beide Abdeckungen der Scheinwerferwaschanlage auch. So ist der Thesis wieder auf einem vorzeigbaren Stand. Oberklassemäßig halt. Das ist vielleicht für viele übertrieben, aber nur so bleibt ein Auto auch erhaltenswert. In einer nicht optisch einwandfreie, oder gar technisch unsichere Schüssel steig ich nicht ein.
LG Rainer

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 14:44
by Armin
Als ich die Frage nach runderneuteren Reifen hier im Thesis-Forum platzierte, habe ich mir fast schon gedacht dass, dass es auch ablehnende Antworten im Form von: „wenn man sich den Unterhalt eines Oberklasse Wagens nicht leisten kann, soll man sich halt einen preiswerteren zulegen“ geben wird.

Trotzdem darf die Frage erlaubt sein:
Warum sollte man nicht auf günstige runderneuerte Reifen umsteigen, wenn diese von der Qualität her sicher sind? 4 neue Reifen für nur 100 Euro plus Versand plus Montage wäre doch prima gewesen.

Nach allem was ich bisher im Internet dazu gefunden habe, inklusive der Antworten hier im Forum, spricht außer dem günstigen Preis fast alles gegen die runderneuerten.
Man könnte nur noch die ökologischen Gesichtspunkte anführen.
Insofern werde ich mich selbstverständlich gegen die runderneuerten entscheiden.

Falls es aber einen unabhängigen Test oder ein Tüvgutachten gerade für Reifen der Firma Tagomtires gegeben hätte, die den runderneuerten Reifen eine akzeptable Qualität zuerkannt hätte, würde ich mich ohne Zögern auch für diese Reifen entscheiden können.

Tagomtires schreibt auf seiner eBay-Homepage beispielsweise:
http://www.tagomtires.de/ebay/wir-uber- ... nchor-8850
„Runderneuerte Reifen im Vergleich zu Neureifen:
Sowohl unter den verschiedenen Neureifen - und das stellt die Fachpresse in Vergleichstests immer wieder fest - als auch unter den runderneuerten Reifen gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede. Diese ergeben sich nicht aus verwendeten Materialien oder der Produktion. Erhebliche Qualitätsverluste sind vielmehr auf die Auswahl minderwertiger Karkassen zurück zu führen.
Da bei nur die besten auf dem Markt befindlichen Reifen als Karkassen verwendet werden, ist es uns möglich, runderneuerte Reifen auf dem Niveau aktueller Spitzenprodukte herzustellen.“

Und:
„Unsere Qualitätsanforderungen
Die Firma hat sich zum Ziel gesetzt, Reifen in höchster Fertigungsqualität rundzuerneuern.
Deshalb verwenden sie für die Runderneuerung nur Michelin und Bridgestone Karkassen, da diese Hersteller die besten Karkassen fertigen.
Die Runderneuerung erfolgt mit modernsten Maschinen sowie mit den neusten Techniken und der Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten Runderneuerungstätigkeit.
Dass Tagomtires das Ziel der Herstellung von hochwertigen Runderneuerungen erreicht hat, wurde unter anderem damit bewiesen, dass wir weltweit der erste Betrieb waren, der vom Deutschen TÜV und vom Deutschen KBA (Kraftfahrtbundesamt) die Freigabe für Reifen der Y-Klasse - zugelassen bis 300 Km/h - erhalten haben (TÜV-Gutachten).
Tagomtires ist weiterhin bemüht, seinen hohen Qualitätsstand zu halten. Dazu lassen wir unsere Reifen in regelmäßigen Abständen freiwillig bei unabhängigern Instituten untersuchen. Dies sogar unter noch härteren Prüfbedingungen als gefordert.“


Für mich sind Sparsamkeit bei den Unterhaltskosten einerseits und ein „Luxusauto“ andererseits kein Widerspruch sondern sinnvolle Ergänzung. Ich möchte gerne soviel wie möglich für mein Geld. Deshalb lieber einen gebrauchten Thesis als einen neuen Golf.
Geringer Unterhalt bedeutet nicht notwendigerweise eine Vernachlässigung des Sicherheitszustandes. Beispielsweise kann ich mit der Beule im Kotflügel leben, die mein Thesis schon beim Kauf hatte, notwendige Reparaturen und Inspektionsintervalle wurden aber alle durchgeführt. Bei mir durch Kombination einer ATU-Flaterate für die Inspektionen am Wohnort und einer Lanciavertretung für die Reparaturen.

Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare
Armin

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 17:36
by .
Anscheinend willst du es nicht verstehen zu wollen....es gibt keine sicheren runderneuerte Reifen. In jedem Test den ich gelesen sind Runderneuerte mit Pauken und Tropeten durchgefallen und wiesen gravierende Sicherheitsmängel auf. Es gibt nicht mal gleichbleibende Qualität bei Sicherheitsreifen...da der Reifen auch immer auf unterschiedlichen Karkassen aufbaut. Im Grund kann es sein das zwar alle die gleiche Lauffläche auweisen aber alles alle eine unterschiedliche Karkassen haben...je nach Basisreifen dem sie zu grunde legen...

Die Prüfsiegel spiegeln derzeit nicht Anforderungen für den Europaischen Markt wieder und sagen eigentlich nichts aus, das sind einfach Basiswerte die ein Reifen haben muss, um einen internationalen Standart zu haben. Runderneuerte Reifen versagen alle beim Schnellauftest. Sie sind ein SICHERHEITSRISIKO und sind nicht gut. Kauf dir diese Reifen und fahr dich Tot. Du glaubst ja lieber Werbewersprechen....

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 17:49
by rainer
Eben dies ist die Einstellung die dem Thesis und andere Große z.B. im Ruf schädigt. Da fährt einer mit einer Beule rum, eine schöne Schrottkiste. Entweder Lackschuh oder gar nichts! Als ich jung war und konnte mir nichts leisten, habe ich 2CV gefahren. Dann hat mich der Wahnsinn gepackt und ich habe einen DS21 Pallas gekauft, direkt nach dem Studium, das hat mich ruiniert. Deshalb fahre ich nur noch Autos die ich mir leisten kann. ATU bei einem Thesis kämen bei mir nie in Frage. Der Thesis ist zu speziell. Es gibt allerdings einen Punkt in dem ich Dir recht gebe, ein Auto der Oberklasse ist grundsätzlich nicht so anfällig wie ein Kleinwagen zum selben (Neu-)Preis. Man muss dann allerdings in die Tasche greifen, wenn mal was zu machen ist.
Trotzdem viel Spaß mit Deinem Beulen-Thesis.Sorry, mich schüttelt das.

Re: Nur mal so am Rande

Posted: 06 Dec 2008, 19:33
by Markus
Auszug aus einem ADAC-Reifentest:Zehn weitere Reifen verdienten sich das Urteil "empfehlenswert", darunter auch der einzige runderneuerte Reifen im Test, der mit etwa 45 Euro relativ preisgünstige Ihle Rigdon MS 179.

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 21:22
by mikele
bravo


just

mikele

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 21:33
by mikele
böse worte

aber zur rechten zeit

m

Re: Nur mal so am Rande

Posted: 06 Dec 2008, 22:45
by .
wann??? Kann auf der ADACseite nichts finden...selbst unter dem Stichwort Runderneuerte ist nichts zufinden.

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 06 Dec 2008, 23:19
by Matthias
Find ich toll, mal ein Thesis der gebraucht wird und nicht nur bei schön Wetter gefahren wird!
Gruß Matthias
P.S.überheblichkeit kommt vor dem Unfall!

Re: Reifenangebot bei eBay

Posted: 07 Dec 2008, 00:12
by Armin
hier mein Beulen-Thesis:

Image

Also ich kann damit gut leben. Und wenn ich im Auto sitze, sehe und merke ich nichts von der Delle.
Mitunter hatte ich nachgefragt, ob mit Smart-Repair etwas zu machen sei. Geht aber leider nicht. Der Lack würde abplatzen und eine Nachlakierung sei fällig.
Aber deswegen ihn als Schrottkiste zu bezeichnen? Gibt es nichts zwischen Barfuss und Lackschuh?
Es ist schön, dass du mir trotzdem den Spass mit meinem Thesis gönnst.