Page 3 of 3

Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil

Posted: 24 Jun 2008, 21:17
by Delta95
Kein normaler Mech tauscht beide Bremssättel!
Dies ist doch vollkommen sinnlos, da meist (bei den Italienern ;-) ) die hinteren rechten Sättel festgehen. Egal ob Delta I HF, Thema, Prisma, Dedra, Delta II, Tipo, 155, Coupe (die haben eh alle den gleichen) usw. da gehen viel lieber die hinten rechts fest!
P.S. Sättel kann man auch überholen! Aber beidseitig tauschen, ist meiner Meinung nach, nicht sinnvoll.

Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil

Posted: 25 Jun 2008, 01:41
by Armin
Hallo Italo,
nett von dir, deine nicht ganz unberechtigte Kritik mit einem Kompliment einzuleiten.
Ich sehe aber nichts anstößiges daran, normale Inspektionen bei ATU durchführen zu lassen und bei speziellen Problemen zum Lancia Händler zu gehen. Man geht ja auch zuerst zum Hausarzt, und wenn der nicht weiterhelfen kann läßt man sich zum Facharzt überweisen.
ATU befindet sich im Wohnort und die nächste Lanciawerkstatt ist ca. 30km entfernt.
Natürlich ist ein weiterer Hauptgrund für die ATU Werkstatt der günstige Preis. Wobei man nicht sagen kann, dass ATU generell günstig ist. Das Flaterate Angebot, dass 2 Inspektionen und mehrere kleinere Checks für 129 Euro (dazu kommt noch das Material) beinhaltet und für alle Automarken gilt, rechnet sich für ATU nur durch den Verkauf des Materials, dass nicht unbedingt günstiger als beim Fachhändler ist und durch die Masse der bekannten unproblematischen Autos, die das Angebot nutzen. Beim Thesis benötigen sie zuviel Zeit, müssen ihn aber trotzdem für den gleichen Preis annehmen, da die Flaterate ja für alle PKW gilt.
Bei diesem ATU Angebot muss ich zugeben, dass ich mir diesen Vortei bewust ausgerechnet habe.
Aber ohne schlechtes Gewissen. Bei anderen Inspektionen holen sie sich ihr Geld wieder zurück.

Wenn ich dann doch einmal zu Lancia gehe, werde ich in der Regel den regulären Preis bezahlen müssen. Von den ganzen Komplikationen mit der Federgeschichte konnte ich im Vorfeld nichts ahnen. Natürlich habe ich mich gefreut, dass die gebrochene Feder aus Kulanz von Lancia übernommen wird.
Deshalb wollte ich dann die Bremsbeläge gleich dort mittauschen lassen, obwohl ich von ATU schon ein günstigeres Angebot hatte. Und voraussichtlich wird auch dort der Zahnriemen- und Wasserpumpentausch durchgeführt werden; trotz des günstigeren Angebots in Frankreich.

Da es zuwenig Thesis in Deutschland gibt, können die Werkstätten keine Routine entwickeln und kommen mit der vorgesehenen Arbeitszeit nicht zurecht. Dies ist nicht deren Schuld, aber auch nicht die der wenigen Käufer.

Die Lösung: viel mehr Thesis verkaufen. Mehr Werbung. Mal in einem Bond-Film plazieren. Und zeigen, dass er im Unterhalt garnicht so teuer und kompliziert ist, damit dies nicht vom Kauf abschreckt.

Armin

Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil

Posted: 25 Jun 2008, 09:40
by markus.D
Hallo mikele.motoren getriebe servolenkungen hab ich bei mercedes schon im 3.lehrjahr zerlegt und repariert.war ich da auch schon ein edelschrauber?heute 25jahre später könnte ich meinen lancia mit verbundenen augen zerlegen und wieder zusammenbauen und betitel mich trotzdem nicht als so einer.bin seit 11jahren werkstattleiter und habe bis jetzt noch nie gehöhrt das man bei einem defekten bremssattel den anderen pauschal gleich mittauscht.dann muss ich mich wohl auch mit zu den pfuschern zählen.macht aber nichts,dann brauche ich jedenfalls kein schlechtes gewissen haben,das ich meine kundschaft übern tisch ziehe.340 euro mehrkosten für ein austausch von teilen die noch nicht kaputt sind?wie will man das rechtfertigen?wegen der sicherheit?Warum tauscht du dann nicht die vorderen sättel scheiben klötze gleich mit?dann hast du noch mehr sicherheit!wo soll das hinführen.autofahren ist eh schon ein teures vergnügen und lancia sowiso.es gibt automarken,da fährt es sich wesentlich günstiger.gerade deshalb sollte man do versuchen die "wenigen"lanciafahrer bei der stange zu halten und nicvht mit unnötigen reparaturen zu vergraulen.ich weis nicht,was ein edelschrauber verdient,aberalsottonormalpfuscher muss man sich schon ganz schön drehen um 340 euro extra locker zu machen,und bei zwei sättel sinds ja schon 680 euro plus klötze plus wie in diesen fall ein abschlepper.ich für meinen fall werde jedenfalls weiterhin für den geldbeutel meiner kundschaft pfuschen,und habe kein schlechtes gewissen dabei grüsse von einem nichtedelschrauber,der aber trotzdem was kann

Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil

Posted: 25 Jun 2008, 10:24
by italo
Weist du Armin was mich bei dir gewählte Ausdrucksweise...und die Ruhe in deinen Worten. Ob wohl ich die gleiche Sprache spreche kann ich mich nicht so ausdrücken....ich denke das bei dir dort ein gute Erziehung und hoher Bildungsgrad dahinter steckt.

Sicher ist für keine Werkstatt ein Thesis ein typisches Auto....die Gründe dafür brauchen wir nicht erörtern.....sicher hast du auch recht wenn dir so eine Kette dir dein Auto günstig wartet, jeder muss heute Kosten sparen...

Ich selber bin auch selbständig und ich finde es auch nicht so toll wenn ich dann die Problemefälle zum Pauschalbetrag bearbeiten soll...

Aber ich halte deine ATU-Werkstatt nicht so kompetent. Siehe dein Ölthread, wo ich ja auch schon geantwortet habe....

Das mit der Werkstatt ist sicher deine persönliche Entscheidung.

Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Zeit mit deinem Thesis.

italo

Re: dringendes Problem mit Bremse 2. Teil

Posted: 27 Jun 2008, 00:16
by Armin
meinen Thesis habe ich seit heute wieder. Insgesamt hat die Reparatur 580 Euro gekostet.
Feder über Kulanz, ansonsten: Fehlerdiagnose, Bremsbeläge, Bremssattel.

Leider leuchtet jetzt sehr häufig die Warnmitteilung der automatischen Leuchtweitenregulierung auf.
Laut einem älteren Forum-Tip von Ivo kann dies mit den Sensorsteckverbindungen der Achsen zusammenhängen, die sich wohl wärend der Reparatur gelöst haben.
Ein Wackelkontakt ist wahrscheinlich, da das Warnlicht nicht ständig aufleutet, sondern auch erlischt, nur um sich dann gleich wieder mit gepiepe in Erinnerung zu bringen...

Trotzdem ist es schön, nach einem Monat wieder Thesis zu fahren.
Armin