Page 3 of 3

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 16 Oct 2007, 12:46
by Ebbi
hallo Rainer,

irgendwie muss ich da wohl die Wechsstaben verbuchselt haben. (N + D) Pardon. Egal....., ich kann mich einfach nicht erinnern, beim Ampelstop auf P gegangen zu sein. Das war alles, was ich dazu meinte.
Das mit dem Gedanken zu einem angedachten Kavaliersstart nehme ich hiermit zurück. Und das mit der Last auf dem Getriebe ist wohl wahr. Das Getriebeöl bleibt immer in der Schaufelbewegung. Na und? Das tut dem Getriebe nichts. Das ist sein Normalzustand im Fahrbetrieb. Da ist ja nicht viel Metallisches, was irgendwie verschleißen kann. Keine Kupplungsscheibe, die sich abreibt oder so. Überwiegend mechanisches läuft eher beim Wählvorgang ab. Dann aber richtig. Ich hatte nur einmal ein defektes Automatikgetriebe. Da hat das Auto zu lange gestanden und nichts funktionierte mehr. Es wandelte halt nichts mehr im Wandlergetriebe. Da war vom langen Stehen wohl alles ein wenig verklebt. Nun....., das war damals, als Opel noch den Admiral mit einer Dreigangautomatik baute.
Bis demnächst.

Gruß Ebbi



Gruß Ebbi

Re: Connect ist vergeßlich - PIN Abfrage

Posted: 17 Oct 2007, 08:57
by rainer
PIN Abfrage wie von Dir beschrieben abgestellt. Hat funktioniert.
Gruß
Rainer

Re: Connect ist vergeßlich - PIN Abfrage

Posted: 19 Oct 2007, 18:53
by Linse
Hallo,

Hier ein kurzes Zitat aus der technischen Beschreibung des Thesis zum Thema Getriebe:

Befehl Leerlauf

Wenn das Fahrzeug stehen bleibt, stellt sich das Automatikgetriebe selbständig durch Abschalten der Kupplung in den Leerlauf, auch wenn ein Vorwärtsgang eingelegt ist. Durch diesen Befehl wird die Motorlast und der Schlupf des Drehmomentwandlers verringert, der Kraftstoffverbrauch verringert und Vibrationen auf ein Minimum reduziert. Wenn das Fahrzeug nach Drücken des Gaspedals anfährt, wird die Kupplung wieder eingerückt und der erste Gang eingelegt.

Wenn das Fahrzeug in einer Steigung stehen bleibt, steht, bedingt durch die vom Leerlaufbefehl (N) vorgeschriebenen Leerlaufbedingungen, keine Kraft aus dem Drehmomentwandler an. Deshalb betätigt die Elektronik Automatikgetriebe die Bremsen, um die fehlende Kraft zu kompensieren.

toll, ODER!?

Gruß
Jörg

Re: Cennect ist vergeßlich & Abstandsensorabschaltung, Abschaltung vorn

Posted: 25 Oct 2007, 17:35
by Hermann
Hallo Rainer,

Ich bin genau 35 Jahre lang Autos mit Automatikgetriebe gefahren (meiner jetzt Ex zuliebe, die nicht schalten konnte), aber ich habe an einer Ampel NIE auf "P" geschaltet. Horrorvorstellung: es fährt Dir jemand hinten auf, was gar nicht so selten ist, dann fliegt Dir das Getriebe mit eingelegter Park-Sperrklinke locker um die Ohren. Darum D oder N und Fussbremse, dämpft auch Auffahrer!

Hermann

Re: Cennect ist vergeßlich

Posted: 25 Oct 2007, 18:04
by Hermann
Hi Rainer,

Hast Du eine Siemens-Phobie ? Ich habe mich Zeit meines Lebens mit Industrieausrüstungen für Alu- und Stahlwerke herumgeärgert, aber Siemens war da mit grossem Abstand das Beste.
Andererseits hatte ich im Gamma Coupe Bosch Elektronik. Der Gamma war geradezu ein Wunder an Unzuverlässigkeit, aber nicht wegen Bosch, sondern wegen der Substandard Verkabelung irgendeines italienischen Strppenziehers - vielleicht ist es beim Thesis ähnlich ! Da ich im obersten einer Gruppe Terrassenhäuser (kein Lift, 5 Stockwerke Aussentreppe), hatte ich immer noch den Schlüssel unseres 280ers eingesteckt, der lief immer....

Hermann

Hermann