Page 3 of 13

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 17:25
by Alex
RICHTIG!

mein Nachbar hat für seinen Idea nicht mal Wischer bekommen.!

Alex

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 20:05
by Markus
Hi Patrick,
was soll Deiner Meinung nach am 5W40 besser sein als am 10W40?
Laut Betriebsanleitung ist der einzige Unterschied die untere Luttemperatur!!!
5W40 wir ab einer Außentemperatur von -15Grad Celsius empfohlen...

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:03
by jotscha
Zu Ölen allgemein siehe auch

www.castrol.de

Finde die Angaben und Hinweise sehr informativ und interessant.
Und wer zwischen den Zeilen liest bemerkt dass grundsätzlich nicht jeder
das teuerste Öl kaufen muss um seinem Motor etwas gutes zu tun
.........und das Zahlen alleine nicht alles bedeuten.

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:06
by Kay Borck
Hallo Armin,
vielleicht waren meine provokanten Äußeren ja zu derb - sorry wenn ich Dir oder jemand anderen dabei zu nahe getreten bin, dass war nicht meine Absicht, aber das provozieren. Und die Beiträge sagen ja so einiges aus... , sicherlich hat der eine oder andere schon so seine Erfahrungen gemacht.

Aber, und ich kann es nur sinngemäß nochmals wiederholen: ein Thesis ist ein besonderes Fahrzeug! Und das in jeder Hinsicht! Der Wertverfall bei dem Fahrzeug ist leider enorm. Das hat seine Gründe. Aber das gab es schon immer bei Lancia.
Wie viele Delta Integrale sind in zweiter, dritter und vierter Hand „gestorben“ oder Kappa Coupe oder, oder...? Ein Auto kaufen ist das eine, es zu unterhalten und vor allem zu erhalten das andere. Und ich habe schon so einige „sterben“ sehen!

An diesem Modell ist wenig, was mit einem herkömmlichen Modell des Konzerns vergleichbar ist (viel Spaß nur allein beim wechseln des Ölfilters, fragt mal einen Mechaniker der das schon einmal beim Diesel-Thesis machen „durfte“...).

Ich erlebe fast täglich, was eine fehlerhafte oder gar mangelnde Wartung bei einem Fahrzeug verursachen bzw. auslösen kann. Beim Thesis, und auch das ohne Übertreibung, dann „Hoch 2“.
Nehmen wir nun einmal das Thema der Standlichtlampe, wie schon ausführlich hier im Forum ausgetauscht. Ich denke, dass über den Sinn und Zweck des Pollenfilterersatzes nicht diskutieren muss. Verdreckte und verkeimte Heizungsgehäuse und letztendlich verstopfte Abläufe, dadurch rostende Klimaverdampfer usw. sind eine Folge dessen. Von unangenehmen Gerüchen einmal ganz zu schweigen.

Auch das Thema Motoröl ist, glaube ich jedenfalls, keine Diskussion wert und vor allem auch nötig. Nur noch ein guter aber ernst gemeinter Rat. Das Öl verwenden, welches vorgeschrieben ist! Lagerschalen nehmen so etwas sehr schnell „übel“, auch alles schon „erlebt“...

Zum Thema Zahnriemen: Ich habe es in diesem Forum bereits schon einmal ausführlich veröffentlicht welche Vorgaben die FIAT zum Wechselintervall gibt: Kontrolle (und empfohlener Austausch) grundsätzlich ab 60.000 Kilometer oder ab dem 3. Jahr, Ersatz auf jeden Fall ab dem 5. Jahr, egal welche Laufleistung. Und aus ebenfalls fast täglicher Erfahrung: sie reißen auch schon früher oder es bricht einmal eine Spann- oder Umlenkrolle, oder der Flachriemen (-trieb) ist die Ursache. Aber zwischen „einsehen“ und „erleiden“ (im Glücksfall liegt der Mindesteinsatz in der Regel bei ca. 2.500,00 Euro) liegen Welten.

Und noch eine Anmerkung, was hat der Austausch der Bremsbeläge und –Scheiben oder der Ersatz des Keilriemens und seines Spanners (warum eigentlich dann ohne Zahnriemen?) mit einer Wartung gemäß Wartungsplan zu tun? Mich würde einmal interessieren, wie man bei ATU den Wartungsintervall zurück setzt oder wie man beim Ersatz der Bremsbeläge dem Steuergerät oder auch anderer notwendiger Wartungsarbeiten so einiges mitteilen will (alles ohne EXAMINER?)

Übrigens auch eine meiner langjährigen Lancia-Erfahrungen: entweder einmal Lancia (mit allem drum und dran) und immer wieder oder aber nie wieder. Und letztere gibt es sehr viele. Die kommen meistens aus einem „Markenlager“ mit solchen Erwartungen, die nun mal die Marke/Modelle nicht erfüllen kann und ich denke auch manchmal nicht „erfüllen will“... Und dann sind sie ganz schnell wieder weg. Auch solche Thesis-Kunden habe ich schon erlebt bzw. kommen und gehen sehen.

Und noch zum Thema Garantie: Jeder Garantieanbieter, und erst recht ein Gebrauchtwagengarantieanbieter (FVD, Mondial, Car Garantie, German Assistance usw.) hat in seinen Vertragsbedingungen zum Inhalt, die Wartungen bei einem autorisierten Vertragspartner des Herstellers nach dessen Wartungsplan durchführen zu lassen. Diese Vertragsbedingungen stehen übrigens nicht gegen das Gesetz. Ein Garantiegeber (für Gebrauchtfahrzeuge) kann und darf Garantieleistungen (es gibt übrigens ein relativ aktuelles Urteil dazu) bei der Nichteinhaltung der Vertragsbedingungen die Garantieleistungen ausschließen.

Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Fahrzeug und auch Erfolg bei allen Aktivitäten (ist schon ernst gemeint). Es ist ein schönes Auto mit einem ganz besonderen „Ambiente“. Der weitere „Leidensweg“ mit dem Fahrzeug würde mich schon interessieren...

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:12
by mikele
gut gebrüllt--- löwe--

mikele

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:28
by Markus
Hallo Kay,
ich kann dazu nur sagen das der Ölwechsel(40Tsd) bei Lancia unter aller S.. abgelaufen ist .
Als meine Frau morgens vom Hof gefahren ist waren auf den Plastersteinen mehrere Ölflecken!!!
Der ganze Unterboden und Unterfahrschutz war voller Öl!!
Der Kundendienst-Mitarbeiter meinte nur ,das wäre üblich beim Thesis könne man nichts machen!!
Wartung beim freundlichen Bosch-Dienst ...Hof bleibt komischer weise vom Öl verschont!!
Bei Lancia wollte man für das Standlicht den Kotflügel&Stoßfänger demontieren und der Wagen sollte einen ganzen Tag dort bleiben!!!
Beim freundlichen Bosch-Dienst Wartezeit ca.40min.
Und nun kommst Du...

Es kommt immer darauf an wer hinter der Theke steht ,und nicht was oben für Logo auf der Hauswand zu sehen ist.

Markus

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:30
by Markus
Mal so am Rande :
Die Wartung beim Thesis ist günstiger als bei unserem Alfa 156

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 22:56
by Delta95
@Markus
Du schreibst von ich zitiere:
der Thesis ist auch nur ein Auto mit vielen Gleichteilen aus der Fiat-Gruppe.
Und billig sind die Teile bei ATU auch nicht weil, sie so selten sind.

Wir reden vom Thesis oder?
Was ist bis auf den JTD Multijet Motor im Thesis noch in anderne FIAT Modellen verbaut? Viele Gleichteile welche sind dass.. .? Nicht Kleinigkeiten wie Temperatursensoren sondern relavente Dinge ala Aufhängungen etc.;-) Oder meinst du die Spiegel im Quattroporte oder die Türgriffe?
Nun ja da hat wohl einer vergessen den Ölfilter anzuziehen... was ja beim Thesis "toll" zu machen ist.. ;-) Darf nicht passieren, aber es sind auch nur Menschen die da arbeiten.

@Kay Borck
Vollkommene Zustimmtung!

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 23:08
by Delta95
noch ein paar Impressionen aus Estland... ;-) www.ebay.es
der ist wunderschön
Image
Image
Image
diese Felgen... ;-) mit dem Thesis und die Farbe... Traumhaft

Re: Inspektion und diverses

Posted: 10 Aug 2007, 23:18
by Markus
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das nur der Motor gleich sein soll!!
Und das bei der finanziellen Lage der Mutter Anfang 2000.