Bi-Colore

Ralf

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by Ralf »

> Wie könntest Du meine o.g. Frage beantworten? Ist Dir der 2.4-er mit Automat aus
> Sicht der Leistung ausreichend oder sollte da doch der 6-Zyl. auf das Getriebe
> einwirken, damit eine zufriedenstellende Leistung erzielt wird.? Oder liegt es gar
> nicht an der etwas bescheideneren Leistung, sondern an der Laufkultur des 6-Zyl.?

Hi Ebbi, zum Hintergrund: ich bin von einem Kappa 3.0 Automatik auf den Thesis 2.4 Automatik umgestiegen (ein Automatik musste es sein und der 2.4er war gerade günstig erhältlich....). Im Prinzip fehlt mir sowohl die gewohnte Power aus dem (auch gut 200kg leichteren....) Kappa als auch der typische 6-Zylinder Sound. Nicht das der 5-Zylinder nicht fein klingen würde, aber 6 Zylinder hören sich doch energischer an. Und unterm Strich glaube ich nicht, dass sich 2.4er und 3.2er im Verbrauch viel geben. Der 2.4er müht sich mit den fast 2 Tonnen schon etwas die Steigungen hoch, wo ich annehme, dass der 3.2er lässig im 5. Gang hochzieht.

Aber was soll's, jetzt ist der "Kleine" im Haus und bleibt auch. Soooo schlimm finde ich es auch nicht; nur, wenn ich nochmal die Wahl hätte.......aber das hatten wir schon... ;-)

Gruss....Ralf
Ralf

Re: Kurzsichtigkeit lässt grüßen - Pardon Ralf

Unread post by Ralf »

Ja, scheint wohl auch einen "Rolf" in unseren Reihen zu geben....

Grüsse.....Ralf
Ebbi

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by Ebbi »

Danke für Deine Antwort, Ralf,

ich fuhr einen Kappa 2,4 jtd. Der Sound war eben ein rassiger 5-Zyl.- Dieselsound. Sicherlich nicht vergleichbar mit dem eines 6-Zyl. Aber es passte.
Alles in Allem kann ich Deine Haltung teilen. Das mit den langgestreckten Steigungen z.B. hier im Schwarzwald auf der B500 zeigt schon, dass der 2,4 20V gelegentlich leichte Ermüdungserscheinungen hat. Mit dem 5. geht da nicht lange was. Aber dafür bin ich nicht schaltfaul, doch stelle ich jedes Mal Unterschiede beim Verbrauch fest. Bis auf 1.000 m habe ich gut 20 l auf 100 km im Schnitt bis ich oben bin. Danach muss ich wieder runter nach Freiburg, was einen gewissen Ausgleich gibt. Da ich wenig powerfull fahre, liege ich dann insgesamt bei gut 9 Litern Verbrauch. Gebe ich mehr Gas, resp. beschleunige ich auf Steigungsstrecken schon mal im dritten Gang ......., na hallo. Ich denke auch, dass sich da die 3,2 l Maschine nicht als deutlich größerer Schluckspecht erweist.
Aber der Sound und der Gesamteindruck der Laufruhe, somit der Laufkultur des 6-Zyl´s. sind auch das, was mich annehmen lässt, dass der die richtigere Maschine für den Thesis ist. Wenn man mal vom 2,0 turbo für sportlich ambitionierte absieht.
Das war´s schon. Danke.
Auch an Dich noch die Frage, weil ich ja zunächst falsch gepostet habe. Wer ist eigentlich Rolf?

Gruß Ebbi
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Also Maserati ist aber auch "nur" durch Ferrari als Marke zu erhalten. Also dass die Verkaufszahlen vom Quattroporte höher sind (im gesamten) glaube ich dir nie und nimmer... Da brauche ich schon eine Statistik um Dir glauben zu schenken. ;-)
Nun Alfa hat mit dem modifzierten Kappa (166) ein Modell in ihren Reihen dass schon sehr lange am Markt ist für eine Limo der gehobenen Mittelklasse...
Wo steht dass Lancia den Thesis kein Facelift verpasst und keinen Nachfolger bringen wird?

grüße
GWB

Re: Bi-Colore / Schaltgetriebe contra Automat

Unread post by GWB »

Hallo Ebbi & Ralf,
Aus Erfahrung: Auch der 3.2 V6 kommt im 5. Automatik-Gang nicht mühelos jede Steigung hoch. Fährt man z. B. mit Tempo 160 in eine Autobahnsteigung der Kasseler Berge hinein und schaltet nicht per Hand oder durch ruckartiges Gasgeben zurück, fällt die Geschwindigkeit deutlich. Das liegt an der ausgesprochen langen Übersetzung des 5. Gangs.
Das macht andererseits das Langstreckenfahren vor allem bei geringem Verkehr angenehm, denn bei besagten 160 km/h dreht der Motor immer noch bei lockeren 3000 U/min. Das gibt eine angenehm unaufgeregte Geräuschkulisse bei unter 10 Liter Verbrauch.
Fährt man konstant Tempo 130, fällt der Verbrauch unter 9 Liter und die Drehzahl auf 2500 U/min.
Grüße,
GWB
mp

Re: Frage nach Leistung

Unread post by mp »

@ Hallo Delta95 zu deinen Fragen
1) Lancia ist auch nur durch Fiat als Marke zu erhalten.
2) Lt. Forum waren`s 2006 in Deutschland 71 Stück Thesis, hab hier eine Liste gefunden wo es
226Stück Maserati Quttrop. sind http://www.7-forum.com/modelle/e65/zulassungen.php.
3) Wo steht das ein Thesis Nachfolger kommt? wer wohl wichtiger.
mp

Re: Frage nach Leistung

Unread post by mp »

So hab mir jetzt die Mühe gemacht vom Kraftfahrt Bundesamt Deutschland www.kba.de, die monatlichen Zulassungen durchzulesen. Demnach gibt es unter Lancia Sonstiges, und da Lybra,Musa,Phedra und Y extra angeführt sind, kann es also nur Thesis (höchsten ein paar Lancia Exoten) sein. Insgesamt 81 Verkäufe. Maserati Quattroporte ist extra angeführt hat 227 Verkäufe.
Und wie gesagt der kostet das dreifache.
Gruß mp
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Alfa ist auch nur dank Fiat noch am Markt ;-)
Ich hätte gerne alle Verkaufszahlen vom Quattroporte und Thesis. Der deutsche Markt ist ja nicht der Einzige ;-) (wenn auch wichtig)

Thesis Nachfolger stand in einem Interview von Marchionne und vom 166er Nachfolger hab ich bis jetzt noch nichts gelesen.
italo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by italo »

Mann muss aber auch bei dem 166 bedenken das er Uralt ist und aus dem hiesigen Sortiment nur noch als 6 Zylinder und Mjtd 2,4 in der teuren Ausstattung erhältlich ist. Ich war eigentlich der Meinung, das er schon abgekündigt war. Bei meinem Händler steht eigentlich keiner mehr. Für die Italiener wird es noch eine Weile daueern bis sie auch erfolgreich Große Autos verkaufen können....ich denke dann es es wichtiger ist für Lancia mehr auf Volumen-Modelle zu setzen als auf Luxusschiffe. Selbst auf dem Heimatmarkt spielt man in Italien im E-Segment keine Rolle mehr der 166 (weil alt) und der Thesis laufen unter ferner liefen sie sind nicht mal unter den Top 10 das bedeutet im Feb. weniger als 212 Einheiten....

Vor mir soll man den Thesis aus Image-Gründen beibehalten oder auch einstellen, das ist mir egal. Persönlich bin ich der Meinung das die Marke ein Vorschub nur durch "Volumenmodelle" erhalten . Ein Step wäre der Sport Ypsilon, dann die Fulvia (wie sie auch kommen mag) und Schlussendlich der Delta III.

Wenn das geschehen ist und die Modelle auf die Märkte Fuß gefaßt haben kann man auch an einer Erweiterung des Händlernetzes arbeiten (das muss natürlich Hand in Hand gehen mit der Modellerweiterung).

Danach kann man von mir aus auch an einen neuen E-Klasse denken. Aber dabei sollte man den Markt im Auge behalten. der A6 z.B. wurde deutlich mehr als 50% in D als Kombi zugelassen. Ich denke mal beim Kappa war das ähnlich. Zumindest sehe ich mehr SWs davon als Limos.

Gut finde ich aus dem Hause FIAT das man der Musa etwas mehr Eigenständigkeit (durch eine größere Größe) geben wird.

Sollange die Vertriebswege von Lancia beschränkt ist wird die Marke einfach ein fünftes Rad am Auto bleiben. Persönlich habe ich die Hoffung, wenn der Delta III erscheint hat die Marke die Chance mit Alfa Volumentechnisch gleich zu ziehen. Aber die Stärke wird hauptsächlich durch Italien erfolgen. Die anderen Märkte (bis auf ein Paar Ausnahmen wie Spanien Frankreich ect) werden erst neu aufgebaut werden.

italo
patrick

Re: Bi-Colore

Unread post by patrick »

In der Beschleunigung hast du mit nem 3,2V6 Thesis sicher Probleme nen 140PS TDI Golf abzuhängen. Der Thesis läuft nicht in der Endgeschwindigkeit zu langsam, sondern im Durchzug. Denn 9 Sek. bis 100 schafft doch heutzutage fast jeder normale Diesel schon.
Ein E280 mit ebenfalls 230PS nimmt dem Thesis bis 100 2 Sek. ab. Um Kunden anderer Marken wegzulocken braucht man eben Leistung. Das ist natürlich jetzt zu spät, es hätte in den ersten beiden Jahren was kommen müssen.
Post Reply

Return to “D30 Thesis”