Thesis mit 190.000

CAHammes

Re: Thesis mit 190.000 / majestik.de

Unread post by CAHammes »

Hallo Ivo und andere Mitglieder der Thesis-Gemeinde,

muss nur mal kurz die Ehre des Diesels verteidigen:
Der 2,0 SoftTurbo hat ein Drehmoment von 308 NM, der Multijet Diesel verfügt über 330 NM mit Comforttronic und über 380 NM im (nun leider nicht mehr verfügbarer) Handschalter.

Insgesamt hat der Turbo allerdings die besten Fahrleistungen und lässt in Punkto Beschleunigung 0 bis 100 sogar den 3,2l 6-Zylinder hinter sich. Nur in der Elastizität und der Endgeschwindigkeit muss er zurückstecken.
Der Softturbo ist sicherlich ein toller Motor, ich wäre persönlich aber eher vorsichtig bei Benzinmotoren mit kleinem Hubraum und hoher PS-Leistung in Verbindung mit sehr vielen Kilometern auf dem Tacho.
Bei einem Diesel ist eine solche Laufleistung aber kein Problem. Mit dem Vorgänger meines Thesis, einem Rover 75 Diesel, bin ich in fünf Jahren 220.000 km gefahren. Dabei gabe es keine Verschleißerscheinungen, lediglich Betriebsflüssigkeiten und Filter, zwei mal die Bremsbeläge und einmal die Bremsscheiben wurden getauscht. Den Wagen habe ich dann an eine Freundin verkauft, die immer noch problemlos mit ihm fährt.
Bei meiner Fahrleistung von 40-50 Tkm / Jahr erwarte ich einfache problemlose 200.000 bis 250.000 km von einem modernen Fahrzeug, danach stehen vielleicht Kupplung oder ähnliche Verschleißteile an. Den größeren Dieselmotoren traue ich 500.000 oder mehr km zu (zumindest im Langstreckenbetrieb).

Derzeit stehen übrigens eine Reihe von Thesis-Fahrzeugen aller Motorisierungen bei eBay zum Verkauf, alle vom Händler zu recht moderaten Preisen.

Liebe Grüße

Carsten
Marco Schubert

Re: Thesis mit 190.000 / majestik.de /Gasumbau

Unread post by Marco Schubert »

Hallo Otmar,

bei einem Literpreis von 0,63 € würde das einen Gasverbrauch von etwas mehr als 11 Liter pro 100 km bedeuten. Schon der durchnittliche Benzinverbrauch ist mit 14,5 angegeben.
Stimmen die Zahlen?

Ich habe meinen 3.2, Bj 5/04 bei 36.000 Km auf Gas umrüsten lassen (Prins VSI). Mein Verbrauch liegt bei durchschnittlich 15 Litern Gas und ca. 11-12 Litern Super.

Gruß,

M. Schubert
Amigoivo

Re: Thesis mit 190.000 / majestik.de

Unread post by Amigoivo »

Moin Carsten,

ups sorry.
Da ist mir wohl ein Malheur passiert. :-)

Hab grad noch mal mein Thesis Prospekt rausgekramt, natürlich hast du recht!
2.4 Multijet 6-Gang 380Nm/2000 U/min
2.4 Multijet Automatik 330Nm/1750 U/min

Danke das du mich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt hast. :-)
Der 3.2er ist sogar 0,1 sek schneller von 0->100km/h (8,8 zu 8,9sek)
Andererseits hat er ja auch 55PS mehr.

Gruß, Ivo
Gregor

Re: Thesis mit 190.000 / majestik.de /Gasumbau

Unread post by Gregor »

Hallo,

finde ich zu viel Gasverbrauch. Habe zwar einen Lybra, brauche aber 8 L Super und 9 L LPG. 10% mehr ca. eben.

Viva Lancia

Gregor
Wilhelm

Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by Wilhelm »

Hallo nochmal,

der Thesis mit 190000 war gar nicht zu Gesicht zubekommen..

Gestern habe ich dafür einen mit 84.000 mit EZ 04/2002 mir angesehen. Der Preis liegt bei 15.600 Euro. Inbegriffen lauf Verkäufer ein Jahr Garantie unter anderem auf die elektrische Einrichtung. Der Thesis hat schon einige Gebrauchsspuren außen wie innen auf: z.B. kleine Cromleiste hinten an der Seite zerkratzt, unten hinten bei der hinteren Tür die Blende etwas locker, innen hinten die Abdeckung eines Aschenbechers kaputt und halt sonst noch einige Kleinigkeiten. Laut Verkäufer war die Batterie leer. Ist das Gebrauchtwagenzentrum eines Audi/Volkswagen Händlers. Innen hat er blaues Alcantara, hätte eigentlich lieber helles, aber es passt eigentlich sehr gut zur dunklergrauen Aussenfarbe. Ich war sehr überrascht wie klein der Thesis innen wirkt. Insbesondere hinten habe ich mit meinen 182 cm fast das Dach durchbohrt.
Was meint Ihr? Wonach fragen, worauf aufpassen? Habe hier schon öfters gelesen, dass die Elektronik Probleme machen kann, wenn es aus 2002 stammt. Ich sollte auch eine aktuelle Navi-CD verlangen. Ist halt die Frage, was die mir noch alles machen würden vor der Übergabe. Jedenfalls sollte ich ihn wohl Probefahren, um nicht die Katze im Sack zu kaufen...

Wilhelm
E.A.Schroeder

Re: Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by E.A.Schroeder »

Hallo Wilhelm,

danke für diese Schilderung. Mein erster Gedanke war, dass ich einem Fzg., das mit leerer Starterbatterie angeboten wird, sowieso nicht traue.
Welcher ernstzunehmende Gebrauchtwagenhändler bietet ein Fzg. mit entladener Batterie an? Und welcher Händler geht dann nicht unverzüglich dazu über, diesen Mißstand zu beheben? Unverzüglich heißt sofort und gleich.
Das kann nur ein Schelm der vertrauensunwürdigsten Art im bunten Verkäufermilieu sein. Der meint es nicht wriklich seriös.
Ich würde sofort darauf bestehen, dass der Motor gestartet wird. Wenn das nicht geht, dann geht der Kunde und kommt nie wieder.
Probiere es einfach mal aus. Sei standfest. Wenn es ein großes Autohaus ist, dann gibt es da noch einen Chef. Spätestens, wenn Du nach ihm fragst, springt das Auto an...... Wetten?
Was mir weiterhin sehr spanisch vorkommt, ist das Erstzulassungsdatum 04/2002. Soweit ich informiert bin, ist der erste Thesis erst in 0.5/2002 zugelassen worden. Und das auch nur in Italien. In Deutschland wurden die ersten Thesis in 07/2002 ausgeliefert und auch dann erst zugelassen.
Das andere ist Schnickschnackschrott an der Oberfläche. Fehler am Aschenbecher, Kratzer auf Zierleiste usw. Die Blende unter der hinteren Tür würde ich mir mal näher ansehen. Wenn diese absteht oder auch einfach nur nicht bündig abschließt, solltest Du mal dort anfassen. Ist sie lose, fehlen die Klammern oder haben sich einfach nur gelöst. Diese Blende unter der Tür ist nur geklammert. Wichtiger scheint mir die Frage, warum sie sich gelöst hat. Und da solltest Du Dir den Holm genauer ansehen. Mit Holm ist der gesamte linke oder rechte Seitenträger zwischen Vorderrad und Hinterrad gemeint. Man sagt auch Schweller zu diesen Dingern. Hier sind die Aufnahmen für die Hebebühne resp. für den Wagenheber. Der Thesis benötigt für die Hebebühne schon ein spezielles Teil, das in die dafür vorgesehenen Aufnahmen passen sollte. Bei Lancia gibt es das natürlich überall. Aber nicht bei jeder anderen Werkstatt oder Reifenbude. Da wird einfach drauflos gehoben, was die Hebebühnen hergeben. Und wenn kein entsprechender Holzblock, Stempel etc. vorhanden ist, der für dieses Fzg. passt, kann es sicher schon mal vorkommen, dass der Holm/Schweller an der falschen Stelle zu stark belastet wird. Und wenn alles falsch gemacht wird, muss auch noch die Verblendung unter den Türen dran glauben. Ich denke, dass dies hier bei dem von Dir beschriebenen Thesis so gewesen sein wird. Ist es nur eine lockere Blende, ist dies so gut wie ein Nullproblem. Beim nächsten Lancia-Werkstattbesuch wird die wieder gerichtet. Soetwas habe ich bisher bei jedem LANCIA-Kundendienst als Selbstverständlichkeit erlebt.
Nächster Punkt: Alcantarapolster. Hmmmm. Dies ist offenbar eine einfache Ausstattungsvariante. Keine Emblemaausstattung. Was hat das Auto denn alles zu bieten? Elektr. verst. Sitze? Easy Go and Entryfunktion des Fahrersitzes? Sitzheizung vorne und hinten und all die interessanten Funktionen, die aus einem Oberklasse-Lancia einen Thesis machen? Vergleiche einfach mal mit anderen Angeboten aus dem Internet.
Fazit: 84.000 km sind ja nicht so viel. Doch die Erstzulassung ist zu hinterfragen. Die Ausstattung ist unter die Lupe zu nehmen und der Preis ist für das, was ich verstanden habe, noch zu hoch. Ich denke, bei diesem Auto fahren mir, bei dem, was ich dazu sagen kann, zu viele Unbekannte mit.
Mein Tip: Vergleiche mal dieses Auto mit den Thesis von Giebelstadt oder anderen im I-Net angebotenen. Kaufe nicht aus reinen Bequemlichkeitsgründen beim Händler in der Nähe.
Es gibt viele Angebote auf dem Markt. Ich beobachte den Markt ständig und finde sehr viele Angebote wirklich interessant. Du hast derzeit zwischen 16.000 und 20.000 EUR wirklich eine gute Wahl.
Schaue mal nach Giebelstadt. Da gibt es einen silbernen mit Schiebedach und Vollausstattung. Aber auch schon deutlich preiswertere.
Ich kann nur Positives von diesem Unternehmen berichten. Mein Thesis kommt daher. Spätere Schäden waren kein Problem. Die von dort mit erworbenen Gewährleistung war absolut Spitze. Ich habe sie wieder um ein weiteres Jahr verlängert. Hat mich 450 EUR gekostet. Na und? Ich habe meinen Thesis vorgestern bei KM 90.000 aus der Werkstatt wiederbekommen. Das war die 80.000er Inspektion. (Fzg. wurde nach EU-Import bei ca. KM 8.400 mit deutscher Erstauslieferer-Vollabnahme versehen und reihte sich daher in einen neuen Insprektionsintervall ein) Mein Thesis hat null Macken.
Was will ich Dir damit sagen? Ganz klar....., schaue Dir bei höheren KM-Leistungen als 20.000 km immer das Service-Heft an und prüfe die Eintragungen der Services. Dann frage nach, ob Rechnungen vorliegen. Es könnten ja Teile ausgetauscht worden sein, die wieder eine neue Gewährleistung ausgelöst haben. Nun gut, das hatten wir ja schon beim letzten Mal.
Alsooooo, prüfe die Angebote. Ich finde den von Dir beschriebenen Thesis wirklich ein wenig zu teuer für das, was Dir bis jetzt geboten wurde. (leere Batterie, Kratzer, lockere Blende, div. Gebrauchsspuren etc. )
Kannst ja mal einen neuen Beitrag aufmachen und wieder berichten.

Gruß Ebbi
Ebbi

Re: Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by Ebbi »

uppssss, es schrieb mein nickname, nicht meine Mailadresse
Wilhelm

Re: Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by Wilhelm »

Hallo Ebbi,
danke für den ausführlichen Beitrag!
Wohne sozusagen in Norditalien, daher ist das mit dem Baujahr möglicherweise ok, auch wenn es sich somit um einen der ersten handeln muss. Die berechtigte Frage ist nun vielleicht, ob es sich möglicherweise um einen Wagen für Mitarbeiter des Konzerns gehandelt hat. Aber das sollte ich schon rausbekommen.
In Giebelstadt sehe ich schon immer wieder nach, nur gibt es da derzeit kein 2.0 und das ist mir wichtig, auch weil es hier einen größeren Unterschied macht, ob ich unter 2000 bleibe oder nicht. Giebelstadt wären gute 500 km von hier. Das ginge zwar gerade noch. Aber um die Ecke ist es dann gerade nicht. Ganz im Norden gibt es auch gute Angebote, aber das ist mir einfach zu weit weg.
Das mit der Batterie ist mir schon auch sehr negativ aufgefallen. Ich hatte mir überlegt am kommenden Samstag noch mal vorbeizuschauen, falls ich eine Probefahrt machen kann, um alles ein wenig zu checken, auch die elektronischen Spielereien.
Das mit den Holmen nachschauen ist auch ein guter Tip. Die Blende unten war nur ganz hinten locker. Vielleicht fehlen ja wirklich nur 2 Klipps. Der Preis in seiner Liste war übrigens 16.500 und wurde unlängst gesenkt. Wenn ich die Gebrauchtautopreise bei Händlern ansehe, die sonst auch Neuwagen verkaufen, sind die Gebrauchten immer etwas höher. Aber Du hast schon recht, dass der Preis auch gemessen an den sichtbaren Spuren besser sein könnte. Die Frage ist vielleicht, ob man durch eine Senkung des Preises einige äußerliche Mängel in Kauf nimmt und dann in der Lancia-Werkstatt diese beheben lässt.
Die Frage ist wahrscheinlich auch, wie die die Garantie einhalten wollen, wenn sie selbst keine Lancia-Werkstatt haben. Sie sind halt nur 200 km von hier entfernt, d.h. dass ich schon mal in 2 Stunden dort bin um etwas auf Garantie reparieren zu lassen.
Zur Ausstattung. Es handelt sich laut Händler um die Emblema-Ausstattung, auch wenn ich nicht alles verifizieren konnte. Er hat vorne keine Distanzkontrolle, das ist aber laut Konfigurator zumindest hier auch beim Emblema nicht Serie und ja auch hinten wichtiger/angenehmer. Sitze kann man elektrisch verstellen. Kenne Lancia's von früher, die Alcantara hatten. Das helle gefiel mir immer recht gut, auch wenn wohl Leder und vor allem Nappa-Leder viel edler aussieht, keine Frage.

Jedenfalls ist wohl angesagt nichts zu überstürzen, besonders nach den ersten Eindrücken...

Danke noch mal,
Wilhelm
Amigoivo

Re: Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by Amigoivo »

Hallo Wilhelm,

ich glaube gerade wegen der italienischen Steuer haben sie den 2.0 Turbo im Programm, deshalb gabs ja auch die Maserati mit 2.0 6Zyl BiTurbo. :-P

Zum Thema Garantie, bei den Giebelstädtern.
Ich hatte auf dem Heimweg von dort ein Problem mit dem ESP, nach mehreren Tagen Werkstattaufenthalt wurde eine defekte Sicherung als Ursache gefunden und ausgetauscht.

Die 50,- Euro bekam ich ohne viel gemecker überwiesen und die Sache war erledigt. :-)

Achso, was habt ihr den für ne Batterie in eurem Thesis.
Ich hatte ne 90Ah drin und habe sie gegen eine 100Ah getauscht, da mein kleiner gern mal nervige Anfälle hatte.
Sowas wie kompletter Ausfall der Tachoanzeige, welche immer dann funktionierte, wenn ich nach rechts blinkte.
Das gleiche Problem hab ich die letzten 3mal kurz vor dem Tanken erlebt.

Meiner wurde übrigens auch in Italien zugelassen und hat blaues Alcantara, das sieht sehr edel aus.
Gefällt mir besser als glattes Leder und passt super zur blau/grauen Außenfarbe. :-)

Gruß, Ivo
Kirsche

Re: Thesis 2.0 mit 84.000 EZ 4/2002

Unread post by Kirsche »

Moin Ebbi ,

Alcantara bedeutet nicht notwendigerweise "Executive" . Aber Dir das zu erzählen , hieße sicher "Eulen nach Athen tragen" , denn wenn sich jemand mit der Materie auszukennen scheint , dann sicher Du . Mein Tintoretto-Bordeauxfarbener Emblema hat beispielsweise eine beigefarbene Alcantara-Innenausstattung . Ist natürlich etwas exotisch , sieht aber sehr geschmackvoll aus . Seidem ich ´mal einen Wagen mit schwarzer Leder-Innenausstattung hatte , lege ich auf Leder ohnedies keinen großen Wert mehr.....Im Winter fror man quasi auf dem Sitz fest , bis die Sitzheizung ihre Wirkung zeigte , im Sommer riskierte man Verbrennungen 2. Grades , es sei denn , man legte ein Frotteetuch auf den Sitz . .

Grüße

Kirsche
Post Reply

Return to “D30 Thesis”