Hallo Pop Joy,
auch ich empfinde meinen 1.8er trotz Phasensteller an der Einlaßnockenwolle bzw. variablem Ansaugrohr nicht als einen Drehmomentriesen - aber für die von fiorello ins Auge gefaßten Einsatzbedingungen, die denen meines SW ziemlich nahe kommen, genügt der 1.8 Liter - Benziner vollauf.
Wenn man die laufenden Kosten in den Blick nimmt, erscheint dieser Mot0r als guter Kompromiß. Oder man greift zum 1.9er Diesel mit 116 PS.
Einen Jahres-Durchschnittsverbrauch von 8,1 L / 1 00 KM würde ich mit dem 2.0 wohl kaum erreichen.
Viva Lancia
Norbert
Kauf Lybra ??
Re: Kauf Lybra ??
Hallo Gregor,
das stimmt, was Du schreibst, aber dafür neigt der TS vor allem mit 155PS zu Motorschäden, die dem 20V fremd sind. Er ist da wohl der bessere Kompromiß.
Interessant finde ich aber den Unterschied zwischen den 20V mit 154 und 150 PS. Der 150er ist etwas leiser, vielleicht besser gedämmt und ist untenrum etwas kräftiger - das ist mein subjektiver Eindruck von den mir zur Verfügung stehenden Fahrzeugen.
das stimmt, was Du schreibst, aber dafür neigt der TS vor allem mit 155PS zu Motorschäden, die dem 20V fremd sind. Er ist da wohl der bessere Kompromiß.
Interessant finde ich aber den Unterschied zwischen den 20V mit 154 und 150 PS. Der 150er ist etwas leiser, vielleicht besser gedämmt und ist untenrum etwas kräftiger - das ist mein subjektiver Eindruck von den mir zur Verfügung stehenden Fahrzeugen.
Re: Kauf Lybra ??
Bei gleicher Fahrweise wäre es ungefähr ein halber Liter mehr pro 100km (eigene Erfahrung).
Norbert schrieb:
>
> Einen Jahres-Durchschnittsverbrauch von 8,1 L / 1 00 KM würde
> ich mit dem 2.0 wohl kaum erreichen.
>
> Viva Lancia
>
> Norbert
Norbert schrieb:
>
> Einen Jahres-Durchschnittsverbrauch von 8,1 L / 1 00 KM würde
> ich mit dem 2.0 wohl kaum erreichen.
>
> Viva Lancia
>
> Norbert
Re: Kauf Lybra ??
schau mal auf "www.automobiloutlet.de"
Dort wird ein neuer bzw. Lagerfahrzeug 1,9 JTD mit allem drum und dran für 12.950,- angeboten.
Ist zwar etwas mehr wie Deine 10 tausend Euro aber dafür wie neu.
Gruß, DirkR
Dort wird ein neuer bzw. Lagerfahrzeug 1,9 JTD mit allem drum und dran für 12.950,- angeboten.
Ist zwar etwas mehr wie Deine 10 tausend Euro aber dafür wie neu.
Gruß, DirkR
Re: Kauf Lybra ??
hi,
ich bin vor ca 4 jahren nur den 2 liter lybra gefahren und habe mich ohne erneutes probieren für den 1.8er entschieden. habs nie bereut. der unterschied in der motorleistung ist spürbar aber nicht schlimm.
gravierend war die versicherungsprämie für den 2 liter. über 300 € mehr im jahr. das war es mir nicht wert.
lg dellupo
ich bin vor ca 4 jahren nur den 2 liter lybra gefahren und habe mich ohne erneutes probieren für den 1.8er entschieden. habs nie bereut. der unterschied in der motorleistung ist spürbar aber nicht schlimm.
gravierend war die versicherungsprämie für den 2 liter. über 300 € mehr im jahr. das war es mir nicht wert.
lg dellupo
Re: Kauf Lybra ??
Beziehst du dich mit deinem Kommentar auf meinen Beitrag? Wenn ja, bitte klär mich auf was daran Blödsinn sein soll;)
grüße
grüße
Re: Kauf Lybra ??
Die TS 2l sind eigentlich nicht besonders gut. Die alten 8v Alfa-Nord Motoren ja. Die 2l 16V TS haben teilweise große Probleme im Pleultrieb. (Pleulabrisse und Pleullager). Wobei Pleullager auch beim 1.8er etwas anfällig sind. Ist ja egal ob Alfa, LANCIA, FIAT die Motoren sind bis auf Feinheiten, wie Doppelzündung, Ausgleichswellen etc. ja gleich.
Also nun ich würd dem 5 Zylinder gegenüber dem 4 Zylinder 2l TS als wesentlich besseren und feineren Motor bezeichnen.... die Schwingungen (Resonanz?) sind bei einem k 2.4 5 Zylinder mir überhaupt nicht aufgefallen..
Grüße, wäre wirklich interessant den ersten 20V Turbo Lybra zu bauen... Vorallem richtig gemacht ist er schneller als ein 3.2 V6.
Also nun ich würd dem 5 Zylinder gegenüber dem 4 Zylinder 2l TS als wesentlich besseren und feineren Motor bezeichnen.... die Schwingungen (Resonanz?) sind bei einem k 2.4 5 Zylinder mir überhaupt nicht aufgefallen..
Grüße, wäre wirklich interessant den ersten 20V Turbo Lybra zu bauen... Vorallem richtig gemacht ist er schneller als ein 3.2 V6.

Re: Kauf Lybra ??
@thanos:
der Wagen kann seine Diesel-Gene nicht ganz verstecken. Ich finde es aber nicht unangenehm.
Prinzipiell sind die 5-Zylinder aufgrund des Schwingungsverhaltens etwas lauter.
Das trifft auf die Benziner gleichermaßen zu.
Wenn jemand die oberste Priorität auf einen leisen Motorlauf legt, ist vermutlich der 4-Zylinder Benziner die beste Wahl.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
der Wagen kann seine Diesel-Gene nicht ganz verstecken. Ich finde es aber nicht unangenehm.
Prinzipiell sind die 5-Zylinder aufgrund des Schwingungsverhaltens etwas lauter.
Das trifft auf die Benziner gleichermaßen zu.
Wenn jemand die oberste Priorität auf einen leisen Motorlauf legt, ist vermutlich der 4-Zylinder Benziner die beste Wahl.
Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
Re: Kauf Lybra ??
Hallo liebe Lanciafreunde,
vielen Dank für die fülle an Informationen, ich habe mir heute einen " Lebenstraum " und ein Kappa Coupe 2,4 gekauft. Da meine Frau morgen ihren neuen Musa abholt, ist jetzt erstmal kein Platz für einen Lybra, vielleicht später mal als Winterfahrzeug, wenn das Coupe in der Garage sich vor dem deutschen Streusalzwahn versteckt!!
Der Lybra ist und bleibt aber ein sehr schönen stilvolles Auto, ich war damals bei der exclusiven Präsentation in Essen eingeladen, das war genial genauso wie das Auto.
Ciao Fio
vielen Dank für die fülle an Informationen, ich habe mir heute einen " Lebenstraum " und ein Kappa Coupe 2,4 gekauft. Da meine Frau morgen ihren neuen Musa abholt, ist jetzt erstmal kein Platz für einen Lybra, vielleicht später mal als Winterfahrzeug, wenn das Coupe in der Garage sich vor dem deutschen Streusalzwahn versteckt!!
Der Lybra ist und bleibt aber ein sehr schönen stilvolles Auto, ich war damals bei der exclusiven Präsentation in Essen eingeladen, das war genial genauso wie das Auto.
Ciao Fio
Re: Kauf Lybra ??
An dem Projekt wäre ich auch interessiert - wenn sich mehrere finden, würde die TÜV-Eintragung sicher auch vereinfacht und günstiger - ich wäre dabei! Wäre aber nur interessant, wenn man den Turbo direkt auf den verbauten 5Zylinder-Sauger aufsetzten könnte, aber da ja der Motorblock sogar mit dem 2,4er indentisch ist, wird das ja wohl auch hier der Fall sein.
Delta95 schrieb:
>
> Die TS 2l sind eigentlich nicht besonders gut. Die alten 8v
> Alfa-Nord Motoren ja. Die 2l 16V TS haben teilweise große
> Probleme im Pleultrieb. (Pleulabrisse und Pleullager). Wobei
> Pleullager auch beim 1.8er etwas anfällig sind. Ist ja egal
> ob Alfa, LANCIA, FIAT die Motoren sind bis auf Feinheiten,
> wie Doppelzündung, Ausgleichswellen etc. ja gleich.
> Also nun ich würd dem 5 Zylinder gegenüber dem 4 Zylinder 2l
> TS als wesentlich besseren und feineren Motor bezeichnen....
> die Schwingungen (Resonanz?) sind bei einem k 2.4 5 Zylinder
> mir überhaupt nicht aufgefallen..
>
> Grüße, wäre wirklich interessant den ersten 20V Turbo Lybra
> zu bauen... Vorallem richtig gemacht ist er schneller als ein
> 3.2 V6.
Delta95 schrieb:
>
> Die TS 2l sind eigentlich nicht besonders gut. Die alten 8v
> Alfa-Nord Motoren ja. Die 2l 16V TS haben teilweise große
> Probleme im Pleultrieb. (Pleulabrisse und Pleullager). Wobei
> Pleullager auch beim 1.8er etwas anfällig sind. Ist ja egal
> ob Alfa, LANCIA, FIAT die Motoren sind bis auf Feinheiten,
> wie Doppelzündung, Ausgleichswellen etc. ja gleich.
> Also nun ich würd dem 5 Zylinder gegenüber dem 4 Zylinder 2l
> TS als wesentlich besseren und feineren Motor bezeichnen....
> die Schwingungen (Resonanz?) sind bei einem k 2.4 5 Zylinder
> mir überhaupt nicht aufgefallen..
>
> Grüße, wäre wirklich interessant den ersten 20V Turbo Lybra
> zu bauen... Vorallem richtig gemacht ist er schneller als ein
> 3.2 V6.
