Zahnriemen 1.9jtd

DirkR

Re: Zahnriemen 1.9jtd 2,4 was fuer vibrationen eigentlich ?

Unread post by DirkR »

Hallo thanos,

na ja, Vibrationen ist vielleicht das falsche Wort. Ich finde der große Diesel fühlt sich wie ein Diesel der "alten Schule" an. Finde ich nicht mehr zeitgemäß. Da ist der 1,9er einfach harmonischer.
Einzige Außnahme ist die Autobahn. Da ist der 2,4er in seinem Element. Druck in allen Lebenslagen.
Aber so im Stadtverkehr finde ich den zu laut. Alles natürlich subjektiv und nur meine Meinung.

Gruß, DirkR
Pop Joy

Re: Zahnriemen 1.9jtd 2,4 was fuer vibrationen eigentlich ?

Unread post by Pop Joy »

Hallo,

laut Lehrbuch der Maschinendynamik treten beim 5-Zylinder Schwingungen der Kurbelwelle quer zur Längsachse auf, die so beim 4-Zylinder nicht vorhanden sind.
Beim 4-Zylinder bewegen sich ja jeweils 2 Zylinder genau gegenläufig. Diese Schwingungs-Kompensation fehlt beim 5-Zylinder, zwei genau gegenläufige Zylinder gibt es nicht.
Ob diese Schwingungen, bzw. Vibrationen wirklich spürbar sind, ist wahrscheinlich eher subjektiv zu bewerten.

Herzlichen Glückwunsch
Pop Joy
thanos

Re: Zahnriemen 1.9jtd 2,4 was fuer vibrationen eigentlich ?

Unread post by thanos »

hallo,
danke fuer die antworten, wieder was gelernt :-)
mit "vibrationen" sind dann wohl am ehesten "typische dieselgeraeusche" gemeint -
ich dachte ja eigentlich das ein 5 zylinder unbedingt harmonischer laufen muesste als
ein 4 zylinder , ist wohl nicht unbedingt so.

vielleicht braucht der grosse diesel einfach "Auslauf", seine Schnellstrasse.
Wenn man nur im stop and go verkehr ist, dann arbeitet ein grosses "kraftwerk"
auf sparflamme und das mag es nicht :-)

habe den 2,4 im alfa mal probiert, kam mir auch zu laut und zu nagelig vor
aber der ist auch schlechter gedaemmt,anderes thema.

Wenn ich eure statements richtig deute und die autotests hinzuziehe,
ist a) das dieselgeraeusch bei 2,4 jtd harmonischer bei hohen geschwindkeiten
- wahrscheinlich weil er niedrigere drehzahlen benoetigt als der 1,9 jtd
und schneller ist der grosse diesel sowieso, dann ist er in "seinem element".
und b) bei geschwindkeiten im leerlauf , in der stadt und vielleicht bis 100km-h koennte
fuer manchen der kleine diesel harmonischer wirken.

ps. bei den alten dedra- und thema dachte ich auch der grosse thema tds muesste
leiser sein, war aber umgekehrt.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”