Gregor schrieb:
>
> Sorry, aber das ist Blödsinn.
>
> Hast du die Felgen? Ich schon. Die Felge DARF nur mit (den
> mitgelieferten) Distanzscheiben/Zentrierplatten verbaut
> werden! Es ist KEINE Spurverbreiterung.
> Die Felge ist eine "Universalfelge", die mit anderen
> Distanzscheiben (oder ohne) auf verschiedene Modelle (z.B.
> Marea, Bravo, Alfa, usw.) passt, je nach ET. Die Scheibe hat
> eine Mittelzentrierung, ein Verrutschen ist somit nicht
> möglich. Die Schrauben pressen das Rad an die Nabe, ob da
> Platten dazwischen sind ist von der Festigkeit völlig egal.
> Die Schrauben berühren die Platte nicht. Die Spurbreite des
> Fahrzeugs ändert sich nicht. Im Gegenteil: mit den Platten
> wird die korrekte Spurbreite wieder hergestellt, ohne die
> Platten wäre die Spur zu schmal.
> Außerdem hat das ganze eine ABE, wo Festigkeitsgutachen und
> wer weiss was noch alles zu Grunde liegen. Eher bricht dir
> die Felge oder die Radaufhängung, als die Platte irgendwelche
> Probleme macht.
>
> Hier ist das Gutachten:
>
http://www.bmf-gmbh.de/prorad/gutneu/ro ... 58-27-.pdf
> Und hier die ABE:
>
http://www.bmf-gmbh.de/prorad/gutneu/ro ... /45366.pdf
>
> p.s.: Es sind leider nur 8 mm und es gibt noch ganz andere
> Platten für andere Fahrzeuge: z.B. 24 mm

.
>
> Viva Lancia
>
> Gregor
Ich bezweifele ja nicht, dass man solche "Universalfelge" kaufen kann, wie auch zahlreiche Distanzscheiben, auch zur Adaption auf verschiedenste Lochzahlen und Lochkreise. Die Distanzscheibe schwächt eindeutig die Verbindung Felge-Radnarbe. Keine Fahrzeughersteller würde für Orginalfelgen wird solche sicherheitsrelevanten Kompromisse eingehen. Spurverbreiterung ist ein ähnliches aber hier nicht diskutiertes Thema.