Page 3 of 5
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 11:39
by Gregor
Obere Mittelklasse? Hihi. Untere, vielleicht gerade Mitteklasse.
Obere Mitteklasse sind 5er, MB E, Safrane usw. DAS ist schon etwas größer, als ein Lybra.
Viva Lancia
Gregor
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 13:11
by Alexander Gnauck
Da mag Deine Meinung sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugklasse
Für mich zählt der Lybra auf jeden Fall zur Mittelklasse. Und ein gut ausgestatteter zu Oberen.
Gruß Alex
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 13:26
by Gregor
Harte Fakten, nicht Meinung

:
der Länge (4,47 m) nach ist er ein Kompakter/Untere Mittelklasse (bis 4,60 m).
Die Ausstattung ist dafür nicht relevant, dann wäre ein Ypsilon auch als obere Mittelklasse möglich

.
Ausehen tut er (innen) besser als die ganz Großen, da stimme ich zu.
Viva Lancia
Gregor
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 15:02
by Sascha
Obere Mittelklasse ist beim Lybra nur die Reparaturanfälligkeit...

)))
Gruß
Sascha
Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??
Posted: 16 Nov 2006, 16:07
by Norbert
Hallo Sascha,
da ich seit 26 Jahren ausschließlich italinische Autos fahre, habe ich genügend Gelegenheit gehabt, mir von den Taktiken, die sich Fiat-Werkstätten mit (Stamm-)Kunden erlauben, einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.
So habe ich sehr wohl Betriebe kennengelernt, die mitgebrachtes Material ohne grosse Diskussion mit dem Kunden einbauen - deine Beobachtung, daß dann beim Arbeitslohn etwas stärker "zugelangt" wird, kann ich allerdings bestätigen.
Ob sich eine Vertragswerkstatt wirklich weigern würde, eine Gewährleistung auf den Einbau anderweitig beschafften, noch originalverpackten FIAT-Materials ("Ricambi originali") zu geben, wäre eine spannende Angelegenheit, müßte doch der betreffende Händler mit einer Information des Kunden an die Zentrale in Frankfurt rechnen. Dort hat man für "Winkelzüge" gegenüber Werkstatt-Kunden erfahrungsgemäß grundsätzlich wenig Verständnis.
Nun zu deinem jüngsten Posting: In welchen Punkten erweist sich der Lybra nach den Erfahrungen, die du im Werkstatt-Bereich sammeln kannst, als nachweislich reparaturanfälliger als etwa ein Opel Signum, VW Bora, BMW 3er, Audi A4, Mercedes A-, B- oder C-Klasse?
Viele grüße
Norbert
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 16:27
by Dean
Hi Alex
Schön dass es jemanden gibt, der realisiert hat dass wir nicht Trabi fahren;-)!
Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige Leute sich nicht bewusst sind, dass man zwar günstig an ein Lancia kommen kann, dies jedoch nicht heissen muss, dass sie auch günstig im Unterhalt sind.
Oder wie wärs hiermit...wir kaufen uns nen Ferrari Mondial für CHF 30'000.-- und wundern (ärgern) uns im Nachhinein, weshalb der Service CHF 5000.-- kostet?
Keep smiling
Dean
Re: Soviel kostet bei uns in der Schweiz nur das Material
Posted: 16 Nov 2006, 21:34
by Rene
Ich habe bei meinem Lybra 2,4 lt JTD kürzlich in Zürich bei Fiat (heute Autoitalia) unter anderem den Zahnriemen mit Spannrolle wechseln lassen. Die dafür entsprechenden Kosten betrugen Fr. 814.40, nämlich Fr,437.-- für die Arbeit, Rest gleich Material. Ich habe die Wasserpumpe nie wechseln lassen. Heutiger Km Stand 190000 ohne Probleme. Die Spurstangen wurden ausgetauscht, gelegentlich ist die Kupplung zu erneuern. Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, die Leistung wurde durch Umprogrammierung (kein Chip) auf gemessene 190 PS erhöht. Ich hoffe der Wagen hält bis zum Erscheinen des neuen Delta durch, obwohl ich rund 40000 km pro Jahr fahre. Ich bin positiv, bin ich doch mit meinem ehemaligen Dedra Integrale ohne grosse Probleme 250000 km gefahren. Die im Forum erwähnten Probleme kenne ich nicht.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Rene
Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??
Posted: 17 Nov 2006, 12:23
by Mr. Burnout
Hallo zusammen,
Fahre zwar keinen Lybra, möchte mich aber trotzdem gerne zum Thema aüssern.
Meiner Meinung nach sind die Preise von Vertragswerkstätten in Deutschland mittlerweile im Wucherbereich angekommen. Wenn man für einen einfachen Ölwechsel schon 150 € bezahlt und für den kleinen Service bei einem Y rund 300 €, finde ich dass einfach maßlos überzogen.
Man muss es doch auch so sehen, 300 € waren einmal 600 DM!!!
Ich weiss zwar dass die Autohäuser an den Autos nix mehr verdienen, aber deswegen hab ich keine Lust überzogene Preise bei der Wartung hinzunehmen.
Als Vergleich, für einen Civic Type-R zahlte ich 100 € bzw. knapp über 200 € für die gleichen Arbeiten.
Dass hat dann mix mehr mit Lancia, einem bestimmten Modell oder sonst was zu tun. Sondern einfach mit einem fairen oder nicht fairen Preis Leistungsverhältnis.
Zudem kommt auch noch dass die meisten Arbeiten schlecht bis mäßig ausgeführt werden.
Sorry, aber dass ist meine Erfahrung mit den Lancia Werkstätten.
MfG
Mr. Brurnout
Re: 750€ für Inspektion mit Riementausch??
Posted: 17 Nov 2006, 14:57
by Patrick
Jahresinspektion Lancia Delta Nuova 120 € (18tkm), Öl nochmal 45 € selbst mitgebracht. Die nächste mit Bremsflüssigkeit und Kerzen kostet dann wohl 180 €. Haben hier eins der besten Fiat/Lancia Autohäuser ohne Abzockerpreise und Murxereien.
Lybra = sogenanntes Premiumauto der Mittelklasse D Segment
Posted: 18 Nov 2006, 00:49
by thanos
>>> Obere Mittelklasse ist beim Lybra nur die Reparaturanfälligkeit...

)))
...habe zwar nicht verstanden wie das gemeint ist, aber in der oberen Mittelklasse ist die Reparatur
anfällligkeit eher gering. Ich finde das gilt auch fuer den Lybra,abgesehen von den schon
vieldiskutierten Problemen wie Gummis-Fahrwerksgelenke,Fensterheber und Phasensteller.
Bezuglich der Fahrzeugklasse gehört der Lybra in das D Segment, das bedeutet im
deutschen Sprachgebrauch MITTELKLASSE. In der Mittelklasse selbst will sich Lancia
immer als Premiumprodukt etablieren, dass heisst der Lybra soll(te) in der Mittelklasse
so ziemlich das beste sein, was der Markt hergibt, also im Oberen Bereich der Mittelklasse.
(und das bei traditionell kompakten Aussenabmessungen)
VORSICHT die obere Mittelklasse ist etwas anderes. Der Lybra gehört zum (qualitativ) oberen
Bereich der Mittelklasse, bzw. wollte dahingehören.