Hallo ihr "Techniker"
Alles richtig. Aber wer fährt mit einem Lancia Lybra Rennen der ist viel zu schade. Es macht nur Spass wenn man an der Ampel oder beim überholen mal zeigen kann was eine Harke ist. Ansonsten geht es doch eher gemütlich zu und man nutzt die Spritteinsparung durch Chiptuning. Wer natürlich einen Anhänger zieht, einen Wohnwagen, das macht zwar Spass zu beschleunigen aber der sollte sich überlegen was er mit seinem Gasfuß macht. Das Chiptuning schadet dem Motor und den anderen Antriebsteilen nur, wenn diese permanent überfordert werden. Auch der Hersteller konstruiert nicht neue Motoren für andere Leistungsklassen. Nein, er steuert die Motoren anders.
Viva
Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
Das stimmt so nicht, der Motor im neuen Alfa mit 200 PS ist bauartgleich mit dem 185PS des Thesis. Geändert wurde die Motorsteuerung.
Viva
Viva
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
smile,....
Tja solche Typen sind mir auch schon begegnet....BMW 525i touring, Saab 900 Cabrio, und ein paar Andere, von denen man denkt,sie müssten mehr im Kasten haben. Einzig ein 156 2.0 hats mal echt geschafft, war aber erst bei Tempo 170, wo er die vollen Vorteile des 16V ausnutzen kann, nun ja die Aerodynamik spielt ab 170 schon massiv mit, außerdem gings auch mit ein paar % Bergauf. Da spielt das Alter dann schon ne Rolle. Und außerdem hat der alfa 33 PS mehr. Nun ja und mit Porsches oder den flachen Sternchen lege ich mich erst gar nicht an. Trotzdem, die meisten Leute rechnen halt nicht damit ,daß man bei Tempo 160 in den nächsten Gang raufschaltet... und sind dann überrascht, dass er noch weiter gut beschleunigt. Aber sonst will ichs gar nicht wissen, schliesslich will ich das Auto noch länger haben, außerdem will ich für derartige Blödeleien keinen Cent an die Blauhörner abgeben....
Tja solche Typen sind mir auch schon begegnet....BMW 525i touring, Saab 900 Cabrio, und ein paar Andere, von denen man denkt,sie müssten mehr im Kasten haben. Einzig ein 156 2.0 hats mal echt geschafft, war aber erst bei Tempo 170, wo er die vollen Vorteile des 16V ausnutzen kann, nun ja die Aerodynamik spielt ab 170 schon massiv mit, außerdem gings auch mit ein paar % Bergauf. Da spielt das Alter dann schon ne Rolle. Und außerdem hat der alfa 33 PS mehr. Nun ja und mit Porsches oder den flachen Sternchen lege ich mich erst gar nicht an. Trotzdem, die meisten Leute rechnen halt nicht damit ,daß man bei Tempo 160 in den nächsten Gang raufschaltet... und sind dann überrascht, dass er noch weiter gut beschleunigt. Aber sonst will ichs gar nicht wissen, schliesslich will ich das Auto noch länger haben, außerdem will ich für derartige Blödeleien keinen Cent an die Blauhörner abgeben....
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
Yepp, da kann ich Dir nur Recht geben, da gibts Einiges, was einen Motor sterben lässt:
Anleitung zum Automord (+Selbstmord):
*) Eingefahren wird mit Vollgas
*) kümmere Dich nie um den Motorölstand und Kühlwasserstand (=lass Deine Frau damit fahren)
*) Kaltstart und sofort Vollgas (natürlich auch bei jeder Ampel)
*) Drehe jeden Gang in den orangen Bereich
*) Versuche , wenn möglich, jedes Schlagloch voll zu nehmen, Rampen erst recht mit 60 Sachen, das
liebt Schwiegermama in der hinteren Reihe...(wetten sie steigt auf Bus&Bahn um?)
*) Reifen müssen quietschen und qualmen, machen die in der F1 ja schliesslich auch wegen der Haftung
*) borge Dein Auto möglichst vielen verschiedenen Bleifußpiloten oder Anfängern
*) Fahre erst bei 3000 U/min mit schleifender Kupplung los
*) Bremsen müssen rauchen, wir tun es ja manchmal auch.
*) Gib vor jeder rot werdenden Ampel in 500 m Gas, schliesslich müssen dann alle mal sehen, wie gut Du
Bremsen kannst, außerdem darfst Du dann am längsten bei der Ampel stehen. - fast wäre mir da eine Gruppe von GTI Fahrern eingefallen). Außerdem, wie sonst sollen Alle die 1000 Watt Anlage und das Tschibummmmm mitbekommen.
*) wedle auf der Autobahn auf allen 3 Spuren, damits alle wissen, daß Du schneller bist, und freue Dich
an dem quietschenden Gebremse der Überholten
*) wechsle die Spur erst dann, wenn Du einen Nachfahrenden im toten Winkel hast, Vorteil: Adrenalin
beim "Gegner"
*) entferne doch den lästigen Papierfilter und den Ansaugstutzen, das macht höllischen Spass und Lärm
(jedes größere Partikel verkürzt die Lebensdauer des Motors) - kommt besonders gut auf staubigen
Feldwegen
*) stell Deinen Turbo heißglühend sofort ab, niemals nachlaufen lassen, dass kostet nur wertvollen Sprit,
den Du für den nächsten Kavalierstart brauchst.
*) tune, was das Zeugs hält, am besten gleich den Turbo mit 3 bar Ladedruck, dann glüht der
Auspuffkrümmer so schön - ideal für ne Rauchpause, wenn man das Feuerzeug vergessen hat...
*) Zahnriemenwechsel, Ölwechsel , was ist das ?
Wenn ich noch was vergessen habe, bitte um Vervollständigung
So gefahren, dürfte wohl jedes Auto keine 100.000km aushalten..
Lancistis sollten ziemlich genau das Gegenteil darstellen, was aber nicht heißt, dass wir zu den Schleichern gehören wollen.
Anleitung zum Automord (+Selbstmord):
*) Eingefahren wird mit Vollgas
*) kümmere Dich nie um den Motorölstand und Kühlwasserstand (=lass Deine Frau damit fahren)
*) Kaltstart und sofort Vollgas (natürlich auch bei jeder Ampel)
*) Drehe jeden Gang in den orangen Bereich
*) Versuche , wenn möglich, jedes Schlagloch voll zu nehmen, Rampen erst recht mit 60 Sachen, das
liebt Schwiegermama in der hinteren Reihe...(wetten sie steigt auf Bus&Bahn um?)
*) Reifen müssen quietschen und qualmen, machen die in der F1 ja schliesslich auch wegen der Haftung
*) borge Dein Auto möglichst vielen verschiedenen Bleifußpiloten oder Anfängern
*) Fahre erst bei 3000 U/min mit schleifender Kupplung los
*) Bremsen müssen rauchen, wir tun es ja manchmal auch.
*) Gib vor jeder rot werdenden Ampel in 500 m Gas, schliesslich müssen dann alle mal sehen, wie gut Du
Bremsen kannst, außerdem darfst Du dann am längsten bei der Ampel stehen. - fast wäre mir da eine Gruppe von GTI Fahrern eingefallen). Außerdem, wie sonst sollen Alle die 1000 Watt Anlage und das Tschibummmmm mitbekommen.
*) wedle auf der Autobahn auf allen 3 Spuren, damits alle wissen, daß Du schneller bist, und freue Dich
an dem quietschenden Gebremse der Überholten
*) wechsle die Spur erst dann, wenn Du einen Nachfahrenden im toten Winkel hast, Vorteil: Adrenalin
beim "Gegner"
*) entferne doch den lästigen Papierfilter und den Ansaugstutzen, das macht höllischen Spass und Lärm
(jedes größere Partikel verkürzt die Lebensdauer des Motors) - kommt besonders gut auf staubigen
Feldwegen
*) stell Deinen Turbo heißglühend sofort ab, niemals nachlaufen lassen, dass kostet nur wertvollen Sprit,
den Du für den nächsten Kavalierstart brauchst.
*) tune, was das Zeugs hält, am besten gleich den Turbo mit 3 bar Ladedruck, dann glüht der
Auspuffkrümmer so schön - ideal für ne Rauchpause, wenn man das Feuerzeug vergessen hat...
*) Zahnriemenwechsel, Ölwechsel , was ist das ?
Wenn ich noch was vergessen habe, bitte um Vervollständigung
So gefahren, dürfte wohl jedes Auto keine 100.000km aushalten..
Lancistis sollten ziemlich genau das Gegenteil darstellen, was aber nicht heißt, dass wir zu den Schleichern gehören wollen.
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
Hallo Delta95,
Na, da hab auch ich ein paar neue Dinge rausgelesen.
Was ich zur Zeit nicht weiß, wie schauts beim Dedra SW mit der Hinterachse aus ?
Mir kommt so vor, daß diese auch so ähnlich einer Verbundlenkerachse ist...
Mir gefallen solche Namen nicht wirklich, weil die Verbundlenkerachse auch
im neuen GPunto als "Crosslinkachse " betitelt wurde - für mich eigentlich nur eine
Weiterentwicklung der Starrachse, wie es Fiat Mirafiori & Co hatten.
Scheußlich zum fahren, ein Schlagloch in der schnellen Kurve und das Heck wird instabil.
Das hat zwar die Verbundlenkerachse nicht mehr, aber als sicheres Fahrwerk würde ich es auch nicht
gerade betiteln - und schon gar nicht sportlich -deswegen würde ich auch nie zu einem Grande Punto
mit 130PS greifen - auch wenn er werksweise tiefer gelegt wurde.
Die Lancias hatten schon in den 70igern (aber auch die Fulvia davor) sehr gute Fahrwerke mit Einzelradaufhängung - angeblich soll sich Mercedes das System abgeschaut haben und daraus das
Multilinksystem (ähnlich, wie im Thesis derzeit) entwickelt haben. Leider haben die Lancia Ingenieure damals vergessen, das Ganze zu patentieren, ähnlich wie den engen V Motor, wie er heute im VW Konzern gebaut wird. Mir fallen da nur die Worte einer englischen Zeitung ein : Nothing handles like a Ferrari - but the Lancia Beta Coupe comes damn close.
Ich verstehe es ja noch, daß man einem Musa/Ypsi die Crosslink Achse einbaut - obwohl "Musa in die 25.000 € Riege reinspielt" - da könnte man sich das schon erwarten, einen besseren Fahrschemel, als im Idea zu bekommen...
Sollte aber der neue Delta damit beglückt werden, ist das ein eindeutiger Rückschritt in der Technologie, die durch kein noch so gutes elektronisches Helferlein wieder gut gemacht werden kann. Deutlicher formuliert: Analogie zum Porsche auf Holzrädern . Jedenfalls würde ich mein Missfallen hierzu deutlich kundtun...
Na, da hab auch ich ein paar neue Dinge rausgelesen.
Was ich zur Zeit nicht weiß, wie schauts beim Dedra SW mit der Hinterachse aus ?
Mir kommt so vor, daß diese auch so ähnlich einer Verbundlenkerachse ist...
Mir gefallen solche Namen nicht wirklich, weil die Verbundlenkerachse auch
im neuen GPunto als "Crosslinkachse " betitelt wurde - für mich eigentlich nur eine
Weiterentwicklung der Starrachse, wie es Fiat Mirafiori & Co hatten.
Scheußlich zum fahren, ein Schlagloch in der schnellen Kurve und das Heck wird instabil.
Das hat zwar die Verbundlenkerachse nicht mehr, aber als sicheres Fahrwerk würde ich es auch nicht
gerade betiteln - und schon gar nicht sportlich -deswegen würde ich auch nie zu einem Grande Punto
mit 130PS greifen - auch wenn er werksweise tiefer gelegt wurde.
Die Lancias hatten schon in den 70igern (aber auch die Fulvia davor) sehr gute Fahrwerke mit Einzelradaufhängung - angeblich soll sich Mercedes das System abgeschaut haben und daraus das
Multilinksystem (ähnlich, wie im Thesis derzeit) entwickelt haben. Leider haben die Lancia Ingenieure damals vergessen, das Ganze zu patentieren, ähnlich wie den engen V Motor, wie er heute im VW Konzern gebaut wird. Mir fallen da nur die Worte einer englischen Zeitung ein : Nothing handles like a Ferrari - but the Lancia Beta Coupe comes damn close.
Ich verstehe es ja noch, daß man einem Musa/Ypsi die Crosslink Achse einbaut - obwohl "Musa in die 25.000 € Riege reinspielt" - da könnte man sich das schon erwarten, einen besseren Fahrschemel, als im Idea zu bekommen...
Sollte aber der neue Delta damit beglückt werden, ist das ein eindeutiger Rückschritt in der Technologie, die durch kein noch so gutes elektronisches Helferlein wieder gut gemacht werden kann. Deutlicher formuliert: Analogie zum Porsche auf Holzrädern . Jedenfalls würde ich mein Missfallen hierzu deutlich kundtun...
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
in dem 159 jtd 2,4 ist nicht die/das gleiche Kupplung/Getrieben drin wie im 156. Die sind eundutig stärker ausgelegt.
Der Motor mag die Tuningmassnahmen einigermassen Aushalten aber Kupplung und Getriebe nicht, wenn man es dauerhaft abfordert.
italo
Der Motor mag die Tuningmassnahmen einigermassen Aushalten aber Kupplung und Getriebe nicht, wenn man es dauerhaft abfordert.
italo
Re: Kupplung rutscht nach dem Chiptunning
das der Thesis nur 185 Ps hat liegt schlicht an der Automatik des Thesis, die nicht mehr umsetzen kann.
italo
italo