Re: Delta 3 auf der strasse...
Posted: 22 Aug 2008, 17:31
Hallo Mefisto,
des einen Leid, des anderen Freud...
Ein paar von Dir angesprochene Dinge sind es, die ich genau anders herum sehe... und deshalb meinen Lybra so mag.
> Serienradio hat einen sehr bescheidenen Klang
Entweder ist was an Deinem Radio kaputt, oder an meinem Gehör.
Ich habe das Standard-Radio (also nicht Bose) und bis auf ein wenig zu wenig Bass ist der KLANG wirklich hervorragend für ein Serienradio, so dass ich (obwohl vorher immer durch selbst eingebaute gute Anlagen verwöhnt) beim Lybra auf einen Umbau der Lautsprecheranlage verzichtet habe. Lediglich einen zusätzlichen kleinen 16cm-Gehäuse-Woofer habe ich in den Kofferraum gelegt, der die Tieftonschwäche mehr als ausreichend ausgleicht.
Hast Du schonmal ein Standardradio (also das billigste, das lieferbar ist) bei einem beliebigen deutschen Hersteller gehört? Es ist in jedem Fall schlechter.
> die Armaturen und das ganze Cockpit sind ziemlich altbacken,
Das ist sicher Geschmackssache. Mir gefällt es jedenfalls besser als blau (!) beleuchtete Tachoscheiben bei VW oder dem sterilen und grellrot leuchtenden Interieur eines Audi A4.
> du kannst doch nicht die Verarbeitung am Schließgeräusch der Türen festmachen!
Das Türgeräusch ist ein wichtiger Punkt, der auch von den Entwicklern bewusst "designt" wird. Das vermittelt eine hohe Wertigkeit. Aber Design ist eben teuer und daher klingen billige Autos eben auch billig bei den Türen. Wenn ich allerdings ein nicht gerade billiges Auto kaufe, dann DARF das nicht nach einm billigen Auto klingen. So einfach ist das.
> Und auch die anderen Sachen sind doch nur Nebensache.
Naja, genau diese Nebensachen sind es, die mich an meinem Lybra Freude haben lassen.
Nur Stichpunktartig ein paar Dinge, die so nicht üblich oder wenn, dann nur gegen mächtig Aufpreis bei anderen Herstellern zu haben sind:
- beleuchtete Türgriffe (innen)
- dezente Beleuchtung der Mittelkonsole von oben herab durch die LED hinter dem Rückspiegel
- generell sehr gute Beleuchtung der Bedienelemente. Hier sitzt man bei einer Nachtfahrt nicht im Dunkeln und sucht die Luftdüsenverstellung wie z.B. beim A4, der Nachts abgesehen vom Radio/Klima-Teil fast keine Beleuchtung hat.
- Türeinstiegsleuchten
- 12V-Steckdose im Kofferraum
- mit Filz ausgekleidete Ablagefächer im Kofferraum, in den Türtaschen ebenfall Filz, etc.
...und viele Kleinigkeiten mehr, die in der Summe eben den Unterschied ausmachen.
Sicher, NUR wegen beleuchteter Türgriffe alleine wird sich niemand einen Lancia kaufen.
> Aber für einen Diesel säuft er ganz schön,
Das ewige Thema. Mir kommt das oft vor wie ein "Schwanzvergleich", wer hat den Längsten, bzw. wer brauch am wenigsten?
Ich fahre meien 1,9 (115PS) mit 6,5 bis 7,5 Litern und bin - gemessen an den Fahrleistungen - mehr als zufrieden. Da ist es mir wurscht, ob hier im Forum welche behaupten (oder es sogar tatsächlich schaffen) den Wagen mit 4,9 Litern/100km zu bewegen oder noch weniger... Für mich geht der Verbrauch so voll in Ordnung.
Uff, war das jetzt viel Text...
Einen schönen Tag noch und immer gute Fahrt mit Deinem Lybra!
Gruß,
Jan
des einen Leid, des anderen Freud...
Ein paar von Dir angesprochene Dinge sind es, die ich genau anders herum sehe... und deshalb meinen Lybra so mag.
> Serienradio hat einen sehr bescheidenen Klang
Entweder ist was an Deinem Radio kaputt, oder an meinem Gehör.
Ich habe das Standard-Radio (also nicht Bose) und bis auf ein wenig zu wenig Bass ist der KLANG wirklich hervorragend für ein Serienradio, so dass ich (obwohl vorher immer durch selbst eingebaute gute Anlagen verwöhnt) beim Lybra auf einen Umbau der Lautsprecheranlage verzichtet habe. Lediglich einen zusätzlichen kleinen 16cm-Gehäuse-Woofer habe ich in den Kofferraum gelegt, der die Tieftonschwäche mehr als ausreichend ausgleicht.
Hast Du schonmal ein Standardradio (also das billigste, das lieferbar ist) bei einem beliebigen deutschen Hersteller gehört? Es ist in jedem Fall schlechter.
> die Armaturen und das ganze Cockpit sind ziemlich altbacken,
Das ist sicher Geschmackssache. Mir gefällt es jedenfalls besser als blau (!) beleuchtete Tachoscheiben bei VW oder dem sterilen und grellrot leuchtenden Interieur eines Audi A4.
> du kannst doch nicht die Verarbeitung am Schließgeräusch der Türen festmachen!
Das Türgeräusch ist ein wichtiger Punkt, der auch von den Entwicklern bewusst "designt" wird. Das vermittelt eine hohe Wertigkeit. Aber Design ist eben teuer und daher klingen billige Autos eben auch billig bei den Türen. Wenn ich allerdings ein nicht gerade billiges Auto kaufe, dann DARF das nicht nach einm billigen Auto klingen. So einfach ist das.
> Und auch die anderen Sachen sind doch nur Nebensache.
Naja, genau diese Nebensachen sind es, die mich an meinem Lybra Freude haben lassen.
Nur Stichpunktartig ein paar Dinge, die so nicht üblich oder wenn, dann nur gegen mächtig Aufpreis bei anderen Herstellern zu haben sind:
- beleuchtete Türgriffe (innen)
- dezente Beleuchtung der Mittelkonsole von oben herab durch die LED hinter dem Rückspiegel
- generell sehr gute Beleuchtung der Bedienelemente. Hier sitzt man bei einer Nachtfahrt nicht im Dunkeln und sucht die Luftdüsenverstellung wie z.B. beim A4, der Nachts abgesehen vom Radio/Klima-Teil fast keine Beleuchtung hat.
- Türeinstiegsleuchten
- 12V-Steckdose im Kofferraum
- mit Filz ausgekleidete Ablagefächer im Kofferraum, in den Türtaschen ebenfall Filz, etc.
...und viele Kleinigkeiten mehr, die in der Summe eben den Unterschied ausmachen.
Sicher, NUR wegen beleuchteter Türgriffe alleine wird sich niemand einen Lancia kaufen.
> Aber für einen Diesel säuft er ganz schön,
Das ewige Thema. Mir kommt das oft vor wie ein "Schwanzvergleich", wer hat den Längsten, bzw. wer brauch am wenigsten?
Ich fahre meien 1,9 (115PS) mit 6,5 bis 7,5 Litern und bin - gemessen an den Fahrleistungen - mehr als zufrieden. Da ist es mir wurscht, ob hier im Forum welche behaupten (oder es sogar tatsächlich schaffen) den Wagen mit 4,9 Litern/100km zu bewegen oder noch weniger... Für mich geht der Verbrauch so voll in Ordnung.
Uff, war das jetzt viel Text...
Einen schönen Tag noch und immer gute Fahrt mit Deinem Lybra!
Gruß,
Jan