Page 3 of 7

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 13:08
by rainer
China macht mit seim Hunger nach großen Limosinen das Mango in Old Europe dreimal wett. Ein Trend den ich bei Bekannten mitlerweise allerdings auch feststelle, ist das man den Reisewagen länger fährt. So wie das ja z.B. in England schon sehr lange üblich ist. Schließlich sind diese Fahrzeuge auch für eine lange Nutzungsdauer vorgesehen. Was man in USA beobachtet ist der zunehmend Abstand von SUV´s. Die sind m.E. auch völlig ohne Sinn, nicht mal als Jäger kann man die brauchen.
Italien hat sich diesen Markt mit der Steuer für Fahrzeuge über 2 l selbst kaputt gemacht.
Es stellt sich auch aus ökologischen Gründen die Frage, ob der Hass auf große Autos so begründet ist. Sie werden länger genutzt, was alleine schon den Verbrauch von Resourcen bei der Herstellung reduziert. Vgl. eine Studie soeben von AMS veröffentlicht.
Für mich als Bewohner eines Flächenstaates mit sehr schlechter Anbindung an das Intercity-Netz ist der große Wagen überlebenswichtig. Ich kann nicht morgens nach München oder Erfurt von RLP aus starten und am gleichen Abend wieder zurück sein und dabei einen kleinen Wagen nutzen. Es geht halt nicht, zumal die Bahn extrem unzuverlässig ist. Flugzeuge lehne ich innerdeutsch ab, bringt nichts. Kurzum: Entweder kann ich mir den "großen" Wagen, ob Thesis oder was auch immer noch fahren, oder ich stelle meine Tätigkeit ein. So lange ich das aber noch kann, weil ich natürlich die Fahrtkosten auf meine Beraterrechnung umlege, fahre ich einen Thesis oder ähnliches Fahrzeug weiter. Für die Stadt den Ypsilon oder ähnlich. Und so denken viele, der große Wagen ist unverzichtbar und er wird bleiben. Die marginal derzeit zu verzeichnenden Absatzseinbrüchlein sind temporärer Art. Entweder es geht weiter, oder Leute mit meinen Anforderungen an ein Fahrzeug geben ihre Tätigkeit auf, setzen sich zur Ruhe und leben dann in toto in Italien.
Gruß
Rainer

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 14:36
by Philip
was war Maserati bevor Fiat den eingekauft hat? Biturbo, Shamal...wer erinnert an diese 'zustandaende' von Maserati? Marken pflege und investizionen koennen wunder wirken...natuerlich ist es einfacher wenn man sehr beschrenkte stuckzahlen plannt aber mit Lancia ist es auch moegllich...eine Thesis nachfolger is 'de rigeur' sonst 'forget it'...bin gespannt auf en 'spezialitaeten' die im vorbereitung sind.

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 15:47
by Frankg
Selbstverständlich hätte man das mit Lancia auch hinbekommen können. Tatsache ist aber, dass es nicht gemacht wurde. Daher ist es wirtschaftlich nicht sinnvoll einen Teil des Konzerns, der gerade gut läuft (Maserati) wieder auszubremsen, um einen anderen (Lancia) aufzubauen. Dann hat man am Ende zwei Baustellen. Dann lieber einen aufbauen, der Geld einspielt und dann eventuell den anderen Teil von den Gewinnen profitieren zu lassen.

Es ist vollkommen uninteressant welch schlechte Autos Maserati in der Vergangenheit produziert hat. Jetzt machen sie gute. Lancia hingegen eher nicht. Also hoffen wir auf den Delta und dann vielleicht wieder auf einen neuen Versuch in der Oberklasse.

Gruß

Frankg

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 15:51
by Philip
ich habe Maserati nur als beispiel...was jemand mit eine fast vergessene marke schaffen kann...Lancia, vor den debakel von nul entwicklung des Lybras, das keine Integrale des Delta II gab, fehlstart des Thesis...die schublade ist voll geschichte die man aufmuntern kann...so hab ich gemeint. (bin eben ziemlich sparsam mit den worten...)

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 16:02
by mefisto
wann ist eigentlich die offizielle Vorstellung des Delta in Deutschland? Sah eben einen fast leeren Autotransporter bei Aachen, der noch einen geladen hatte ...

mefisto

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 16:28
by Siggi
Ende Juli hat mein Händler einen aufm Hof.

Offizieller Verkaufsstart ist der 05.09.08

Siggi

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 16:58
by Silvan
... und diese Geschichte wird in diesen Tagen in Bebble Beach "aufgemuntert" (siehe Italiaspeed!). Schade nur, dass solches von privater Seite kommt und nicht vom Konzern!

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 18:47
by Markus
Gerade Brera-Spider-159er sind GM..
ich weiß nicht so recht wie Du da immer darauf kommst??
Außer die Benziner ist bei den drei nichts GM,oder welche GM-Autos benutzen die 159 Plattform,
ich kenne keins auf Anhieb.Und ein 110er Lochkreis macht noch kein GM aus.
Bei MiTo,CromaII und Grande Punto stimme ich deiner Aussage zu

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 20:02
by Manfred
Die Händler haben jetzt alle ein Exemplar des Deltas erhalten. Offiziell darf er jedoch noch nicht vor der Präsentation im September gezeigt werden.

...........man muss da schon mit dem Verkäufer in die hinteren Hallen gehen...........

Re: nur um das Thema zu wechseln...

Posted: 21 Jul 2008, 21:11
by Delta95
Dann schau dir doch mal die Getriebe an!
Oder die ganze Bremserei, Bauweise! Lese mal auf Alfisti.net wenn du mir (immer noch nicht) glaubst über die Probleme mit den GM - Getrieben! Bekannter arbeitet auf diesen Autos, Schulung erfolgen teilweise mit GM-Opel Mechs ;-)
Die Plattform heißt im übrigen 939 nicht 159! Die Plattform hat Saab nicht mehr gewollt, da zu schwer... und jetzt "darf" man Alfa Romeo auf dieser Plattform "bewundern"