Formel 1

DirkR

Re: Formel 1

Unread post by DirkR »

Hallo LCV,

super geschrieben. Du hast mit jeder Zeile absolut recht.
Apropo "Hohn", was ja auch in deinem Text vorkommt. Hohn ist für mich die neue Werbeoffensive von Lancia. Was nützt die beste Werbung, wenn die deutschen Fiat/Alfa/Lancia-Händler einfach keine Lancias verkaufen wollen. Ich habe es schon selber erlebt, daß Ypsilon-Interessenten versucht wird einen Punto zu verkaufen. Und vom Thesis habe ich auch gehört, daß die Händler gar kein Interesse daran haben einen Thesis zu verkaufen, um möglichen Problemen mit dem Fahrzeug aus dem Weg zu gehen. Man brauch doch nur mal zu einem Händler gehn. Lancias sind so gut wie nicht mehr ausgestellt. Von Vorführwagen ganz zu schweigen. Also vor der Werbung sollte man das alles erst mal neu organisieren. Und da hast Du recht. Hier ist das Geld wohl besser aufgehoben.....aber geil wäre es schon

Gruß, DirkR
gfb

Re: Formel 1

Unread post by gfb »

... im Wesentlichen kann ich zustimmen, wenngleich mein Beitrag ein 'Wenn, dann' war, d.h. unter der Voraussetzung der Beteiligung braucht es sportliche Modelle.

Zurück zu Vincenzo: Natürlich wäre Lancia bei Vincenzo-Fortsetzung ein Konkurrent von Bentley, RR - oder eine Firma wie die skurrilen Engländer, deren Namen ich vergessen habe ... doch in den seltensten Fällen wird die Idee der Gründer über Generationen erfolgreich (modifiziert).

Das Problem heute ist, dass die meisten Luxusmodelle in die allgemeine Technologie-Entwicklung eingebunden sind, so das in Aston-Martins (bestimmt auch noch heute) und Jaguars Ford-Bauteile stecken.

Aufgrund der Mindeststückzahlen, Mentalität etc. ist Deutschland einfach der bessere Background für fette Autos ... und ich nicht trotz allem nicht Lancia-Fanatiker, würde auch Alfa, schönen Fiat, Maserati, TVR fahren ... es gibt für mich nur diese besonderen Gründe für die Lancia-Attraktivität:

Eleganz und Eigenart statt Holzhammer
Dezenz statt Protz
Dynamik ausreichend
gfb

Re: Formel 1 - Händler wollen nicht verkaufen

Unread post by gfb »

... gibt es auch anders, aber gerade jetzt drückt Fiat durch Sonderangebote mächtig
mp

Re: Formel 1

Unread post by mp »

deine drei Dogmen die du genannt hast bzw. der Fiat Konzern Ende der 90er ausgegeben hat sind eben schnell überholt.
Heute muss ein Auto alle drei Tribute vereinigen. Auch die Masse muss sportlich ausschauen und Qualität haben und sportliche Autos lassen sich auch ohne Qualität nicht verkaufen (siehe Alfa).
Ein Lancia nur mit Qualität genügt nicht und wenn du Vicenzo schon nennst, er selber hätte sicher nie so eine konservative Retrokiste wie den Thesis hingestellt, sondern immer nach Neuem gesucht.
rainer

Re: Formel 1

Unread post by rainer »

Dem Thesis kann man ja alles mögliche im Design vorwerfen. Aber konservativ?
Frankg

Re: Formel 1

Unread post by Frankg »

rainer schrieb:
>
> Dem Thesis kann man ja alles mögliche im Design
> vorwerfen. Aber konservativ?

Ja was denn sonst?
- Eine Retrogestaltung als der Retrotrend längst vorbei war.
- Formzitate aus einer längst nicht mehr erinnerlichen Vergangenheit.
- Keinerlei sportliche, fortschrittliche, moderne oder gar avantgardistische Formensprache sind die Merkmale eines konservativen Designs.

Das einzige innovative Designelement könnten die Rückleuchten sein, aber das geht bei der Gesamtgestaltung die sich unübersehbar an den Pontonkarosserien der 50er Jahre orientiert vollkommen unter.

Gruß

Frankg
DirkR

Re: Formel 1

Unread post by DirkR »

das Problem war nur die Umsetzung zum Serienmodell. Der Dialogos galt sehr wohl als modern und avantgardistisch. Die Plattformstrategie hat es zu nichte gemacht. Ich finde übrigens, daß die zukünftige S-Klasse einiges beim Dialogos abgekupfert hat. Nur so nebenher.

gruß, DirkR
mp

Re: Formel 1

Unread post by mp »

na hoffentlich verkauft sich die dann gut.
LCV

Re: Formel 1

Unread post by LCV »

Das sehe ich aber nicht als positiv an. Mercedes hat ja auch den aufgesetzten Heckdeckel vom 7er kopiert, während der (beim 7er) schon wieder entschärft wurde. Die Heckleuchten wiederum als Band hatte vorher schon das Maserati Coupé, nur etwas anders gebogen. Mussten dort auch wieder so einer Einheitsleuchte à la Audi weichen. Schräg von hinten sieht der Thesis ganz gut aus, von vorn wie ein nochmals verschlimmerter Ford Scorpio. Sorry. Zwar ist alles Geschmackssache, aber in der Lage der Firma Lancia doch eine sehr unglückliche Designlösung, die derart polarisiert. Da gibt es nichts zwischen potthässlich und wahnsinnig toll, weil anders. Bei den paar treuen Kunden vertreibt man aber mit solchem Styling mindestens 50% der Thema- und evtl. noch Kappa-Fahrer. Der Kappa war "wenigstens" so unaufregend gestylt, dass ihn kaum einer wahrgenommen hat. Der Thesis fällt auf, sicher, aber vielen eben nicht angenehm. Es gibt Leute, die sich genieren, einen Thesis zu fahren. Ich könnte es aus beruflichen Gründen nicht, da der etwas mit Styling zu tun hat. Wäre geschäftsschädigend! Übrigens, wenn man den Lincoln Towncar anschaut, gibt es eine gewisse Ähnlichkeit beim Gesicht, aber der Lincoln wirkt harmonischer.
Hat jemand die Stylingstudie der wiederauferstandenen Firma Touring gesehen (Villa d'Este). Kann man zwar nicht mit einer Limousine vergleichen, aber diese Maserati-Sportversion ist so ziemlich das Schönste, was in den letzten Jahren vorgestellt wurde. Ich betrachte das auch in Bezug auf Zeitlosigkeit. Irgendwelche Modegags hängen einem nach kurzer Zeit zum Hals heraus. Bei diesem Auto drehen sich die Leute auch noch in 50 Jahren um - garantiert! A propos, Maserati. Warum in aller Welt setzt Lancia eine "Inselkonstruktion" mitten in die automobile Landschaft, ohne im Konzern irgendeine Basis zu haben. Zumindest hätte man das Spitzenmodell von vornherein mit dem 4 Ltr. Maseratimotor aus dem Quattroporte konzipieren müssen. Dann wäre der Thesis knapp unterhalb der Maserati-Palette angesiedelt gewesen. Wie ich von offizieller Seite hörte, sei der Thesis eine komplette Eigenkonstruktion, die NICHT mit irgendwelchen Bauteilen anderer Konzernmodelle kombiniert wurde. Also dürfte das gegenüber dem Dialogos verwässerte Styling nicht an einer bestimmten Plattform liegen. Abgesehen davon, die Front des Dialogos war auch nicht schöner.
GWB

Re: Formel 1

Unread post by GWB »

Daß sich Lancia im Falle des Thesis überhaupt nicht aus dem Konzernbaukasten bedient hätte, kann man so auch nicht sagen. Ein paar Beispiele:
• das Handschuhfach ist vom Maserati Quattroporte
• das Skyhook-Fahrwerk auch
• die V6-Motoren sind von Alfa
• die 5-Zylinder-jtd-Motoren sind "alte Bekannte" aus verschiedenen Marken und Modellen
• die 5-Zylinder-Benziner sind in dieser oder ähnlicher Form auch schon in Vorgängermodellen zum Einsatz gekommen
• die Automatik wurde von Aisin-Warner eingekauft und tut ihre Dienste auch in diversen Volvos, Renaults, ...

Sicherlich wird delta95 auch einiges über die Abstammung der Thesis-Plattform sagen können.

Grüße,
GWB
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”