Page 3 of 4

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 18:54
by Mr. Burnout
Hallo,

der Integrale hatte 169, der 2000 Turbo 162 PS.

Also in Deutschland, bei uns gabs die ja nur mit KAT.


MfG

Mr. Burnout

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 19:27
by Ingo
Bei uns in der Familie gabs nur italienische Zweitwagen bis 1991:

Fiat 126, beige
Fiat 126 bambino, giftgrün
Fiat Panda 45 S i.e., schwarz
Fiat Uno 45 S i.e., schwarz (Serie 1, damals ganz neu mit geregeltem Dreiwege-Kat für Einlitermotoren, 1988)
Fiat Uno 45 S. i.e (blaumetallic)

Dann machte ich 1989 meinen Führerschein und kaufte eigene belle macchine:

Lancia Delta (Serie 1) GT i.e, rot (1991)
Lanica Delta (Serie 2) 1.6 i.e, 75 PS,, rot (1994)
Lancia Delta HPE (Serie 2) 1.6 i.e (103 PS), schwarz mit Recaro-grau (1997)
Lancia Lybra Berlina 1.6, lancia-blau (2000)
Alfa 156 Berlina 1.6 TS, rot (2004-jetzt)

Bestes Auto: schwierig, aber wohl der Lybra

Dazu wurden in meiner Familie weiterhin bis heute folgende italienische Fahrzeuge gefahren:

Fiat Cinquecento 0,9 i.e, schwarz
Fiat Panda Emotion 1.2, schwarz

Mein Bruder:
Fiat Bravo 1.4 12V, blau-schwarz-metallic
Alfa 145 1.4, schwarz
Mein Bruder kaufte daraufhin keine Italiener mehr. Nach dem Alfa kaufte er sich einen Brummkreisel (Smart) und heute fährt er einen "Voll Würg" Golf.

Meine Freundin:

Lancia Y 1.1 Igloo,weiß (Sondermodell, heißt wirklich so, war mit Klima!)
Fiat Punto 1.2. Active, hellblau-metallic

Viva Lancia.

Ingo

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 21:06
by eduardolancia
Hier meine Historie:

Ich habe jetzt zusammengezählt und bin in meinen 30 Autojahren auf 11 Lancia gekommen:
2 Fulvia 1,3 Coupé, gebraucht
1 Beta 1,3 Coupé, gebraucht
2 Delta GT 1600, neu
1 Prisma 1600, neu
1 Thema 2,0 i.E, neu
1 Phedra 2,0JTD, neu
1 Y 10 1,0, neu
2 Y 1,2 neu

Dazu gab es:
1 Autobianchi A112 i.E. neu
1 A 112 Abarth, gebraucht
1 Fiat 1500, gebraucht
1 Fiat 127, gebraucht
1 Fiat Multipla, neu
1 Fiat Stilo 3 türig, 1,9 JTD, neu
1 Chrysler Voyager 3,0 V6 Benzin, neu
1 Audi A4 TDI (die einzige Krücke) neu
1 Alfa 156 2,4 JTD, neu
1 Alfa 147 JTDm, neu (derzeit in Verwendung)
1 Nissan Qashqai 1,5 dci, neu (derzeit in Verwendung)

Summe 22 - die Hälfte also Lancia, bin also nur ein halber Lancisti!
Der Delta kommt zu spät, aber vielleicht wird er im nächsten Jahr den 147 ersetzen.

Lg Eduardolancia

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 21:13
by eduardolancia
Noch was, jetzt habe ich glatt den Panda 45, neu und
den Fiat Uno 75 i.e. neu, vergessen.
Also doch nicht ganz halber Lancisti mit 24 Autos und davon 11 Lancia. Zumindest Italien ist in der großen Überzahl und baut immer noch die besten Autos und Motorräder für mich.

Lg Eduardo

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 22:14
by thanos
meine liste ist eigentlich nicht so lang.
die lancias waren immer eigene entscheidung, das "fremdgehen" war durch
die elterlichen fahrzeuge vorgegeben , ich hoffe das reicht als "entschuldigung" :-)

80er und 90er
Opel Kadett C Automatic (gabs wirklich als automatic, 3gang glaub ich !!!)
und hat beim kickdown immer mit einer wucht durchs auto geschlagen, dass ich immer
fuerchtete, hier fliegen gleich getriebeteile durch den innenraum....
Opel Kadett D
Toyota Starlet
Mercedes E 200 D W123
Mercedes 190 E
Mercedes E 250 D
Mercedes 260E
Lancia Prisma
Lancia Dedra td
Lancia Thema 8.32
Lancia Thema 16v turbo

> 2000
Lancia Dedra turbo & integrale
Lancia Thema tds
Lancia Thema ie
Mercedes E 200 cdi
geplant : Lancia Lybra spaeter Thesis :-)

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 25 Mar 2008, 22:56
by mikele
hallo
ich schreib mal nur die italienischen autos rein, sonst wirds a bisserl lang.zwecks winterautos
für die italiener!!!
mein erster war ein fiat 500 mit fetzendach bis zur motorhaube.
was war mein vater stolz wo ich mit ihm das sudelfeld raufgefahren bin.
dann natürlich halten musste um das getriebe etwas abzukühlen.
er fuhr seit 1950 nur mercedes. das war 1966.
diverse autos. auch ein , mein einziger neuwagen, ein ford escort sport 72 ps mit
recaro fahrersitz folgten.
dann geht die sache doch los.
1981 eine giulia super 1982 giulia nuova super beide 1600 er der nuova motor war einer unter tausend.
leider unfalltod und damals gabs nur schrottprämien leider.
1983 giuiletta 2.0 motor 4 mal 14,5 kompression, dampf pur, und rost ebenso.
1987 den halbschrott vom nachbarn gekauft und die liste der lancias beginnt.
es war der wunsch meiner frau, ein metallic blauer traum
lancia beta hpe 2.0. bis 1998 . dann war der rost stärker.
die trauer war so stark, dass doch 2002 ein echter beta hpe ie aus italien
eingeführt und total neu aufgebaut wurde..
februar 2006 kam ein roter beta spider als baustelle dazu. das finish erldigt gerade ein freund von mir in hh.. 1. 7. 2007 mein traum tag -- der thesis wurde abgeholt.

und zu guterletzt hat man mir einen rostfreien delta eins gt ie bj 1990 fast geschenkt,
in der hoffnung das er in gute hände kommt, statt in die schrottpresse. seit september 2007.

was solls, jeder hat hoffentlich ein hobby, wo er seine zeit mit freude verbringt.
wir gehören voll dazu... viva lancia

gruss
mikele


ps.gefahren auch im winter - alfa sud, fiat bambino, alfa spider 2.0

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 26 Mar 2008, 00:02
by fiorello
Hallo arh,

ich hatte den 131 Mirafiori Walter Röhrl in Anthrazit, tolles Auto, habe ihn dann für den Delta Inzahlung gegeben und später von dem Händler noch einmal abgekauft, wollte ihn retten.........

Den Musa haben wir nach nur 6 Wochen gegen den Lybra SW eingetauscht, war unser bisher schlechtester Lancia......

Am liebsten hätte ich alle jetzt noch gerne in meinem Fuhrpark, auch den Maserati und den Ferrari, genauso wie den Thema oder den Prisma, che bella Macchina .....

Ciao Fiorello

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 26 Mar 2008, 08:51
by Thor242
Hallo,

meine Autohistorie ist auch relativ italienisch:

Alfa 33 1.4 (85 PS)
Alfa 33 1.7 (107 PS)
Saab 90 2.0 (100 PS)
Lancia Dedra 1.8 (90 PS)
Lancia Lybra 2.0 (155 PS) den fahre ich heute noch

Im Familienbesitz bin ich dann auch noch folgendes gefahren:

Trabant 601 :-)
Suzuki Swift
Lancia Y
Renault Megane
Peugeot 309
Audi 80
Seat Ibiza
Seat Marbella

Dienstlich "darf" ich im VW Golf V unterwegs sein. Dazu kann man nix mehr sagen...

Autotechnisch finde ich den Lybra schon am besten. Allerdings war der alte Saab auch echt super. ;)

Viele Grüße
Andreas

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 26 Mar 2008, 09:45
by costaricapingu
Ich habe bisher nur Italiener besessen (Allerdings nicht viele, weil die Dinger immer so lange gehalten haben..):

1993-1997 Fiat Panda 1000CL Bj. 88: Kleine Kiste zur Studentenzeit, hat viel Spass gemacht und mich überall in Europa hingebracht. Verschrottet bei 298.000km, Technik noch absolut fit, Karosse war völlig verrostet..

1997 bis 2004: Fiat Punto 60SX, Bj. 1995: Ein ebenbürtiger Nachfolger des Panda. Für 60PS sehr flott unterwegs, hat mich auch durch ganz Europa getragen. Motorschaden bei 238.000km (Ventil abgerissen, da nie einstellen lassen..), bis dahin keinerlei Rostprobleme.

Seit 2004 Lancia Dedra 1.9 TDS SW, Bj 1995: Äußerst treuer und zäher Geselle, hauptsächlich Verschleißteile und -probleme. Hat nun schon 267.000km runter und läuft wirklich gut. Wird wohl wegen der Umweltzone bis 2010 weggegeben werden müssen..

Parallel als Zweitwagen 2002 bis 2006: A112 Abarth Bj 84: Spass pur, leider nicht familientauglich..

Seit 2003 zusätzlich: Lancia Beta HPE 2000ie: Mein langgehegter Traum, plündert meine Geldbörse und meine Nerven sehr gerne, derzeit in der Garage abgemeldet..


Bin noch etwas unschlüssig was den Nachfolger des Dedra angeht. Ein Neuwagen scheidet wegen des kürzlich erfolgten Hausbaus aus. Ein Lybra gefällt mir nicht und für die JTD ist kein Partikerlfilter absehbar. Dann eher ein 156 SW o.ä... Mal schauen..

Re: Wie ist Eure italienische Fahrzeughistorie?

Posted: 26 Mar 2008, 11:40
by Uwek
Hallo Zusammen,
habe mal nachgedacht und meine ganzen bisherigen Fahrzeuge chronologisch zusammengestellt.
Wie aus der Liste zu erkennen ist, bin ich erst im Jahr 2003 auf Lancia gekommen und das auch eher per Zufall. Von daher bin ich eigentlich auch nie Fremdgegangen.
Dadurch dass ich viele verschiedene Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern gefahren habe, kann ich sehr gut unterscheiden, welches Auto gut ist und welches nicht so.
So etwas wie Markentreue gab es für mich bisher nicht, bis ich vor ca. 5 Jahren auf den Thema stieß und mit dem Thema fing das „Lancistitum“ an.

1983 – 1986 Mitsubishi Lancer 1.4 GL Als von der Mama geliehen. Zwei mal gefaltet, dann war Schluss.
1986 – 1987 Opel Manta GTE Ich hatte den Manta noch bevor die ganzen Witze losgingen.
1987 – 1987 Opel Ascona B 2.0i
1987 – 1988 BMW 320/4 Mit Doppelvergasern ging der richtig gut.
1988 – 1991 Ford Sierra 2.0i Ab dem Sierra war es dann mit der Rennfahrerei zu Ende.
1991 – 1995 VW Bus T4 Das war der Geschäftswagen.
1994 – 1995 Fiat X1/9 Der Xer war nur geil, kein anderes Auto hat mir jemals mehr Fahrspaß vermittelt.
1994 – 1995 BMW 735
1995 – 1995 Audi 100 5E
1995 – 1996 BMW 320 / 6
1996 – 1996 VW Passat 1.8
1996 – 1997 Fiat Uno 45
1997 – 1997 Opel Kadett D Miese Karre.
1997 – 1999 Subaru XT 4 WD Turbo Der XT war für seine Zeit technisch sehr anspruchsvoll. Der Wagen ist mir aber buchstäblich unter dem Hintern weggerostet. Eigentlich schade drum.
1998 – 1998 Ford Sierra V6 Der war wirklich übel, das schlechteste Auto das je hatte. Es ging aber nicht lange mit der Schüssel.
1998 – 1999 Opel Kadett D Noch so ne Morchel.
1999 – 1999 Fiat Uno 45
12/1999 – 12/2002 Honda CRX 1.5i Der war gut, schöner unverbastelter Originalzustand mit wenig KM. Hab ihn in einer Kurve leider getötet.
12/2002 – 06/2003 Honda CRX 1.6i

06/2003 – Aktuell Lancia Thema V6 Bei dem Thema bin ich irgendwie hängen
geblieben. Eigentlich hätte es ein Alfa 164 werden sollen. Aber es war gerade kein passender im Angebot. So griff ich auf den Thema zurück, was für ein Glück!!!
05/2006 – 04/2007 Fiat Uno 45
04/2007 - Aktuell Lancia Dedra 1.6 Der „kleine Dedra“ ist mein Alltagsauto.
Dieses Auto ist sehr zuverlässig und sparsam. Die Leistung von 78 PS reicht für den Stadtverkehr völlig aus.

09(2007 - Aktuell Lancia Dedra 2000 Turbo Der ist das Sommerfahrzeug.


Ich bin somit aktuell im Besitz von 3 Lancias. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Im Gegenteil, für die nächsten 2 – 3 Jahre ist noch ein viertes Lanciafahrzeug geplant. Lancia ist für mich eben zum Hobby geworden.

Gruß
Uwe