Re: wo bleibt die Fulvia??
Posted: 12 Feb 2008, 19:03
Korrekte Argumentation unseres Moderators. Wenn wir den Gedanken weiterspinnen, heisst das, dass Fiat bei seinen beiden Töchterlein den Fokus klar auf Alfa setzt mit der US-Einführung, mit dem Prestigeprojekt 8C (inkl. Spider), mit dem Duetto und dem Junior. Die Palette wird also ausgebaut mit ziemlich eigenständigen Produkten. Man diskutiert sogar über die Rückkehr zum Heckantrieb.
Gleichzeitig wird Lancia als Luxuslinie von Fiat positioniert: Ypsilon, Delta, Musa und Phedra sind Fiats mit Lanciamerkmalen (Logos, Bicolor, Alcantara...). Bei Delta, Musa und Phedra hat man sich nicht mal die Mühe gemacht ein eigenständiges Armaturenbrettdesign zu kreieren. Musa und Phedra unterscheiden sich sogar nur durch Grill, Heckklappe und eigenen Felgendesigns von ihren Fiat bzw. PSA-Brüderchen. Der Thesis ist leider eine vernachlässigbare Randerscheinung und dessen (Nicht-)Erfolg scheint die Strategen überzeugt zu haben noch mehr in diese Richtung zu gehen. Zudem ist absehbar, dass Phedra und Thesis bald in Rente gehen, ohne dass über deren Ersatz viel diskutiert wurde. Gesichert ist nur, dass der Ypsilon als 3D und 5D kommt (hoffentlich nicht mit zweifarbigem Grande Punto-Cockpit). Zudem wird von einem ominösen CC-Projekt geredet, das aber nicht die Fulvia sein soll. Von einem grossen Lancia, sei es als Limousine, grossen Kombi, SUV oder wie auch immer scheint man eher in den Photoshop-Foren zu träumen, als in Turin. De facto, wird die Modellpalette also reduziert im Hinblick auf 2010. Notabene wird aber gleichzeitig erwartet, dass man per diesem Stichdatum das Ziel der Verdoppelung der Absatzzahlen hingekriegt hat.
Fazit: So wie die Faktenlage heute aussieht, ist die Fiat-Strategie klar: in Alfa werden Geld und Ideen investiert - Lancia übernimmt die Rolle als Recyclingstation für Fiat-Produkte aller Art. Die Emotion muss das Marketing liefern. Die Strategie könnte aufgehen, so dass beide Töchter wieder schwarze Zahlen schreiben. Lancia wird seine Kunden allerdings nicht aus seiner Fanbasis zurückgewinnen, sondern aus "Aufsteigern" aus der Fiat-Welt und Design-afinen Individuen, die den Fiat-Mief nicht allzu sehr rausriechen. Da die Lancia-Produkte sowieso nicht teuer sein werden in der Entwicklung, ist es gut möglich, dass man rasch schwarze Zahlen schreibt.
Gleichzeitig wird Lancia als Luxuslinie von Fiat positioniert: Ypsilon, Delta, Musa und Phedra sind Fiats mit Lanciamerkmalen (Logos, Bicolor, Alcantara...). Bei Delta, Musa und Phedra hat man sich nicht mal die Mühe gemacht ein eigenständiges Armaturenbrettdesign zu kreieren. Musa und Phedra unterscheiden sich sogar nur durch Grill, Heckklappe und eigenen Felgendesigns von ihren Fiat bzw. PSA-Brüderchen. Der Thesis ist leider eine vernachlässigbare Randerscheinung und dessen (Nicht-)Erfolg scheint die Strategen überzeugt zu haben noch mehr in diese Richtung zu gehen. Zudem ist absehbar, dass Phedra und Thesis bald in Rente gehen, ohne dass über deren Ersatz viel diskutiert wurde. Gesichert ist nur, dass der Ypsilon als 3D und 5D kommt (hoffentlich nicht mit zweifarbigem Grande Punto-Cockpit). Zudem wird von einem ominösen CC-Projekt geredet, das aber nicht die Fulvia sein soll. Von einem grossen Lancia, sei es als Limousine, grossen Kombi, SUV oder wie auch immer scheint man eher in den Photoshop-Foren zu träumen, als in Turin. De facto, wird die Modellpalette also reduziert im Hinblick auf 2010. Notabene wird aber gleichzeitig erwartet, dass man per diesem Stichdatum das Ziel der Verdoppelung der Absatzzahlen hingekriegt hat.
Fazit: So wie die Faktenlage heute aussieht, ist die Fiat-Strategie klar: in Alfa werden Geld und Ideen investiert - Lancia übernimmt die Rolle als Recyclingstation für Fiat-Produkte aller Art. Die Emotion muss das Marketing liefern. Die Strategie könnte aufgehen, so dass beide Töchter wieder schwarze Zahlen schreiben. Lancia wird seine Kunden allerdings nicht aus seiner Fanbasis zurückgewinnen, sondern aus "Aufsteigern" aus der Fiat-Welt und Design-afinen Individuen, die den Fiat-Mief nicht allzu sehr rausriechen. Da die Lancia-Produkte sowieso nicht teuer sein werden in der Entwicklung, ist es gut möglich, dass man rasch schwarze Zahlen schreibt.