Page 3 of 6
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 12:09
by mp
d.h. du fährst entweder den guten alten Dedra oder eine andere Marke - die Herrschaften sind dann fast geschlossen mangels Alternative auf Audi umgestiegen.
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 14:28
by Hermann
Hi Uwe
Mit Deiner Argumentation gegen die PS - oder kW Orgien der deutschen Hersteller hast Du vollkommen recht. Aber das wird sich mit den steigenden Treibstoffpreisen und einer CO2 emissionsabhaengigen KFZ-Steuer von selbst erledigen, hoffentlich. Wer braucht schon einen Cayenne mit 500 PS, ausser zur Selbstdarstellung...
Aber Deine Argumentation mit den 10 - 20 PS zusaetzlichen Verlusten eines Heckantriebes verstehe ich nicht ganz. Wo sollen die hingehen? Das entspricht ja fast der Heizung eines Einfamilienhauses.
Hermann
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 15:42
by eduardolancia
Hallo @ Holger!
Ich gebe dir schon Recht, aber der Frontantrieb ist noch nicht ausgereizt. Es gibt noch Verbesserungsmöglichkeiten und die bringen den alten Hecktriebler garantiert zur Verzweiflung.
Was ich meine? Das Alfa Q2 Differenzial z.B.
http://www.fiatgroupautomobilespress.co ... 6f&group=3
Damit sollte jeder Hecktriebler mit seiner Querfahrerei zu schlagen sein. Übrigens Österreichischer Staatsmeister 2007 im Skijöring war Karl Kerschbaumer, ein Freund von mir, im alten Alfa Sud der 1. Serie, den er mit 220PS ausgestattet hat. BMW und Porsche sahen kein Licht gegen den Sud!
Und im Rallysport hatte die kleine Fulvia vor langer Zeit, die wesentlich stärkeren Hecktriebler von BMW und Porsche in der Rallye WM versägt, schon vergessen?
Lg Eduardolancia
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 15:57
by max
Ne, der Dedra ist weg. 10 Jahre alt und 185tkm waren genug. Den Lybra mochte ich nicht so, und den Kappa habe ich mich nicht getraut. Jetzt fahre ich als Übergangsfahrzeug bis zu neuen Delta seit 5 Jahren Fiat.
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 18:31
by Delta95
Q2... naja so "neuartig" ist dies nicht... Das selbstsperrende Torsendiff (an der Hinterachse) hatte schon der HF 4WD Delta 1986.
Die Delta II Turbo, Dedra Turbo oder eben das FIAT Coupe (eigentlich ja gleiche Autos mit anderen Karossen und Kleinigkeiten die sich unterscheiden) hatten die Visokupplung... Von Thema oder Kappa will ich nicht reden...
Die GTA Modelle hätten es benötigt, da ist leider das ASR immer am Regeln.
Der SUD war für seine Zeit ein Auto mit Top Fahrwerk (teilweise wunderschönem Modellvarianten, aber wir wissen alle. ROST von ALFA SUD). Sowas würde ich mir heute von Alfa oder Lancia wünschen. Keinen anderen Bravo II (Stilo).
Thema SW schon lieferbar!
Posted: 05 Dec 2007, 19:06
by Knud
Dieser Thema ist doch schon lieferbar - man nehme einen Mondeo und besorge sich drei Lancia embleme - eins für vorne, eins für hinten und eins für das Lenkrad- fertig. Nebenbei hat man eine deutlich höhere Werkstattdichte. Bin frustiert, denn auch eine hier im Forum gelobte Lancia-Werkstatt kann die Macken meines Lybras nicht beheben, aber das ist man ja gewöhnt - die Werkstatt-CD ist Dein Freund!!!
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 20:50
by mp
4 WD ist was für normale Modelle.
Integrale was Besonderes. Diese Bezeichnung, genauso wie HF Integrale darf er erst bekommen wenn er vorher was geleistet hat. z.B. Verkaufszahlen stimmen, sportlich wirkt usw....
oder??
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 05 Dec 2007, 23:54
by Delta95
Der 4WD Prisma und der Delta HF 4WD hat den selben Allradstrang (bis auf Unterschiede in der Antriebsverteilung von Vorderachse zu Hinterachse, 16V etc.) wie der Integrale... der Evo hatte ein paar (kleine Verbesserungen)
Integrale würde für jegliches Allrad Lancia Modell passen... heißt ja auch integrierter,umfassender Antrieb...
Re: Thema SW statt Thesis!
Posted: 06 Dec 2007, 08:26
by eduardolancia
Ich weiß dass das nicht neuartig ist und bei den Delta Integrale Modellen schon verwendet wurde. Neuartig ist es aber im Einsatz für Fronttriebler. So kann ein Fronttriebler noch weiter optimiert und verbessert werden. Wieder einmal ist hier der Fiat Konzern federführend und keiner weiß es.
Später dann, wenn es von VW in 10 bis 15 Jahren nachgemacht wird, dann wollen es alle haben.
Lg Eduardolancia
Re: Thema SW statt Thesis? Thesis ultra! Delta HPE!
Posted: 06 Dec 2007, 12:23
by gfb
... mit meinem Dedra mit normalem Frontantrieb bin ich durch schneeverwehte Strassen gefahren und die Schneewehen durchbrochen. Wirkliche Probleme bekam ich, wenn der Wagen auflag. Und mit einer ASR wäre dies wohl auch nicht gegangen (wie beim Nissan X-Trail in einem Test, wo das System ihn an einer steilen Auffahrt völlig still gesetzt hat ...), weil man sich dann nicht durchwühlen kann.
Mit dem 35 mm tiefergelegten Lybra denke ich erst garnicht an Schneeabenteuer ... doch an die Eleganz eines Delta HPE in den südtiroler Alpen.
Im Normalfall hat man Probleme doch neben der Strasse (dann sollte man Allrad und Bodenfreiheit haben) oder wenn viele Autos auf der Strasse sind (dann hilft kein eigenes Allrad wirklich).
Mit einem Q2-System und optional Schneeketten, welches nicht zugeregelt würde hätte man außerhalb der Hochgebirge wahrscheinlich genug Traktion für 95% bis 99% aller Strassenverhältnisse.
Gibt es irgendjemanden, der eine technische Notwendigkeit von Heckantrieb oder Allrad für 95% der PKW begründen kann - oder ist dies so wie mit Goretex-Jacken auf dem Weg ins Büro ... per klimatisiertem Auto? Ist nicht Frontantrieb (und mit Einschränkung Q2) durch Kompaktheit, flacheren Innenraumboden (siehe auch Werbung für Fiat Croma), geringeres Gewicht, weniger Bauteile einfach eine bessere Kalkulation?
Und mein Lybra macht mir immer wieder Lust - weil ich ein Markennarr bin oder weil es einfach schön ist zu lenken, zu beschleunigen, zu hören ohne dabei an Extreme gehen zu müssen? Für mich zählt mein Gefühl und keine hirnrissigen Benchmarks. Selbst die nervöse Lenkung oder die von den Automagazinen bemerkten Federungsfragen gehören für mich zum 'Lokalkolorit', zur notwendigen Rückmeldung ...
Aber: Mit einem Fronttriebler habe ich das Gefühl gezogen zu werden. Mit einem Hecktriebler eher das Gefühl geschoben zu werden - die Vorderräder sind von Kraftübertragung entlastet. Mit einem permanenten Allrad mit viel Leistung an allen Rädern (kenne ich nicht - habe nur einen 156 Q4 mit wohl 140 PS als Beifahrer erlitten und bin im Panda 4x4 ein bisschen durch den Schlamm gewühlt ...) muß dies einfach die Krone sein - oder? Ein Luxusproblem? Eine emotionale Entscheidung?
Die Brot-und-Butter-Autos für den Alltag mit Frontantrieb,
die einfache Performance-Lösung ohne Abwürgen mit Q2 gegen zuviel Schlupf bei Regen und
bei Topmodellen das ganze Q4-Programm mit Mehrgewicht, mit großem Kardantunnel etc.
wenn man auf die Stückzahlen kommt, weil man auf einer Plattform auch noch ein SUV wenigstens im Stil eines Audi Allroad anbietet. Zuerst aus Imagegründen.
Denn dafür braucht man Ringeltauben, Extreme, Bilder, Zauberworte ... wie es Technik, wie es Rallye-Erfolge in der Fulvia-, Stratos-, Integrale-Zeit waren. Doch Technik-Hype wäre ein Faß ohne Boden.
Und die Ringeltauben könnte man kostengünstiger wie schon (wohl weiter oben hier) ausgeführt wie den Alfa 8C in Ministückzahlen realisieren auf Maserati-Basis, auf Iveco-Basis (wie Fiat Ultre), in Zusammenarbeit mit Firmen wie Zagato, Stola, Fiorivanti (?) ... wichtig ist es für Lancia stylish zu werden, weil die Technik-Hype ist für Lancia der Schnee von gestern.
Vincenzo Lancia hatte eine Ablehnung gegen den Einsatz seiner Fahrzeuge in Rennen, die Rallye-Erfolge sind Fiat-Entscheidungen und zum genuinen Stil der Marke würde es passen als dezenter Gentleman (oder Lady), als 'dottore' über den Holzhammer-Markenfahrern zu stehen.
Der Thesis vermittelt dies für mich zu 90% (fehlten noch Q2 und 3.2l Soft-Kompressor - als Concept-Car?) Der Musa vermittelt für mich dies. Der neue Delta hoffentlich auch! (Auch wenn ich immer noch Probleme mit dem Logo habe ...)