Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
du glaubst gar nicht, wie lang ich schon darüber nachgedacht hab.. vor allem Technisch machbar.. In Italien fahren bereits Ypsegrales mir mehr als 500 PS, wir (ein paar Bastellwütige) haben schon einen Dedra Integrale erfolgreich in einen Bravo I verpflanzt..
Mir geht es aber vorallem um eine Alltagstauglichkeit und um eine Eintragungsfähigkeit.
Am liebsten wär mir eine 5 cyl. 2.0 t Maschine mit Allrad im kurzen Radstand vom Ypse... der Perfekte Porsche und Gti Killer.. *grins*
Mir geht es aber vorallem um eine Alltagstauglichkeit und um eine Eintragungsfähigkeit.
Am liebsten wär mir eine 5 cyl. 2.0 t Maschine mit Allrad im kurzen Radstand vom Ypse... der Perfekte Porsche und Gti Killer.. *grins*
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
klar, können wir. aber ich hab auch nur hochgerechnete Werte angegeben und auf anfrage dargelegt, wie ich darauf gekommen bin..
Aber egal wie es kommt, ein Leichtgewicht wird der Delta III auf keinen Fall.
Aber egal wie es kommt, ein Leichtgewicht wird der Delta III auf keinen Fall.
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
...aber wenn man jahrelang nix anbietet in einer klasse, ist man wenigstens froh um den
namen, den man benutzen kann !
ausserdem soll doch laut italiaspeed vielleicht 4WD wiederkommen -
und bei motorisierungen bis 220ps da hat der Delta 3 doch einiges gemein
mit dem glorreichen Urahn !
Wer glaubt,er koenne einen "neuen" Delta mit 4 Metern und 900kg erwarten,
der lebt wohl im falschen jahrzehnt, oder !??
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
ok, was habt ihr alle mit dem gewicht rumzumachen,
wollt ihr mit eurem neuen Delta Gewichtheben machen oder wie ???
oder muesst ihr euer auto von der arbeit nach hause ziehen ???
alle neuen modelle bekommen daher schnellere motoren und es kommen
ja nun bald die benzin turbos kleinen hubraums.
ich denke der delta wird weniger wiegen als seine deutsche konkurrenz -
also das thema gewicht ist relativ zu sehen und nicht in absoluten zahlen zu
den vorgaengern aus den letzten jahrzehnten....
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
500 ps in nem Ypsi???? Ist wohl eine "Selbstmordmaschine" , oder?
Ja,nun in Italien? da sind die eh alle wahnsinnig, aber vielleicht ist es gerade das was es ausmacht.
Also bitte, laß mal die Kirche im Dorf. 500 ps in nem Ypsi!!!!
Ich habe bei Lancia eher an etwas dezenteres gedacht aber natürlich auch mit Dampf aber keinen Dragster.
Gruß
Uwe
Ja,nun in Italien? da sind die eh alle wahnsinnig, aber vielleicht ist es gerade das was es ausmacht.
Also bitte, laß mal die Kirche im Dorf. 500 ps in nem Ypsi!!!!
Ich habe bei Lancia eher an etwas dezenteres gedacht aber natürlich auch mit Dampf aber keinen Dragster.
Gruß
Uwe
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
Hmmm.. hast auch recht, aber nicht ganz.. hab grad was gefunden..
Quelle: Italiaspeed.com
If the 'standard' Evoluzione wasn't sufficiently exclusive, there was always the Lancia Hyena Zagato, a car which perhaps epitomised the ultimate Integrale. Designed in 1990 by Marco Pedracini, and launched as a full-scale model at the Brussels Motor Show in January 1992, the project was conceived following a meeting between Andrea Zagato and Paul Koot, the Lancia importer for The Netherlands.
It had been almost two decades since Zagato and Lancia had last created a car, so the Hyena was a particularly emotional project. Zagato successfully created a masterpiece in modern design with traditional features such as a double-bubble roof and minimal overhangs. It was a complete rethink of the boxy Delta.
After some sympathy from Lancia, Zagato struck a deal to produce 500 units. Production started at Via Arese in 1993, but the project was unfortunately stopped short due to management changes at Fiat Auto (what’s new…) and only 24 examples were made.
Ah, das management.. alles andere hätte mich auch gewundert.
Quelle: Italiaspeed.com
If the 'standard' Evoluzione wasn't sufficiently exclusive, there was always the Lancia Hyena Zagato, a car which perhaps epitomised the ultimate Integrale. Designed in 1990 by Marco Pedracini, and launched as a full-scale model at the Brussels Motor Show in January 1992, the project was conceived following a meeting between Andrea Zagato and Paul Koot, the Lancia importer for The Netherlands.
It had been almost two decades since Zagato and Lancia had last created a car, so the Hyena was a particularly emotional project. Zagato successfully created a masterpiece in modern design with traditional features such as a double-bubble roof and minimal overhangs. It was a complete rethink of the boxy Delta.
After some sympathy from Lancia, Zagato struck a deal to produce 500 units. Production started at Via Arese in 1993, but the project was unfortunately stopped short due to management changes at Fiat Auto (what’s new…) and only 24 examples were made.
Ah, das management.. alles andere hätte mich auch gewundert.
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
die dinger werden dort für 1/4 Meile Rennen aufgebaut.. kannst ja mal auf Elaborare.it gucken..
Hätt es ja auch nicht geglaubt, wenn ich nicht selber so ein "Monster" in Imola gesehen hätte.. Die Veranstalltung nennt sich Auto Kit Show.. Da fährt alles rum was Räder und min einen Motor hat..
Hätt es ja auch nicht geglaubt, wenn ich nicht selber so ein "Monster" in Imola gesehen hätte.. Die Veranstalltung nennt sich Auto Kit Show.. Da fährt alles rum was Räder und min einen Motor hat..
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
Ja ,die Italiener spinnen, wie schon gesagt.
Geh mal da drauf http://www.msrt-freiamt.de/
Das Rennen ist am 29,9. ich habe vor da mit meinem Dedra mitzumachen.
In der 1600-Klasse.
Der Dedra läuft sehr gut und hat ein gutes Fahrwerk.
Gruß
Uwe
Geh mal da drauf http://www.msrt-freiamt.de/
Das Rennen ist am 29,9. ich habe vor da mit meinem Dedra mitzumachen.
In der 1600-Klasse.
Der Dedra läuft sehr gut und hat ein gutes Fahrwerk.
Gruß
Uwe
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
mal ein paar Beispiele:

Ein Fiat Uno.. man beachte den dezenten Turbolader..

Auch sehr hübsch.. mit 2l und Turbo...
Nettes Video ein S4 gegen einen Evo
Quellen: www.tuningvideo.it www.carmotion.it und youtube.com
mal gucken ob es klappt..
viel Spaß evo3de
(hier geht es nur um Leistungen nicht um Estetik!!!

Ein Fiat Uno.. man beachte den dezenten Turbolader..
Auch sehr hübsch.. mit 2l und Turbo...
Nettes Video ein S4 gegen einen Evo
Quellen: www.tuningvideo.it www.carmotion.it und youtube.com
mal gucken ob es klappt..
viel Spaß evo3de
(hier geht es nur um Leistungen nicht um Estetik!!!
Re: Vergleich Delta I bis Delta III HPE Conzept
Und abgesehen davon...meinem Schmarrn muss ich auch dazugeben 
Der Croma und der 159er SW haben gut und gerne 1750kg, der Delta ist und wird nicht wirklich kürzer...und garantiert wird er die 1600kg kratzen, aber mit dem 1900-er Biturbo-MJet sicherlich eine feine Sache sein!
Und nochwas...nennt mir ein Auto in der Grösse eines kommenden Delta's, das 1000kg hat und auch so sicher ist.
Fakt ist, dass die Autos heute unheimlich sicher sein müssen, und Sicher heisst nicht dass man nur ein ABS und ein Airbag verpflanzt, denn sonst endet es wie beim Brilliance.
Genau gleich beim Luxus, alle Helferlein (die man ja gerne als Unnütz beschreibt), will ja trotzdem jeder haben.
Was ich aber noch viel trauriger finde, ein M6 Cabrio, ein Auto dass man Sportwagen nennt und 2 Tonnen auf die Waage bringt.
Lotus, Super 7, von mir aus eine Fulvia HF, usw.,...ok, ...die sind dann aber wirklich auch puristisch, und nicht verfettet und brauchen 500PS um in 6 oder 7 Sekunden auf 100 zu knallen.
Verbrauch? In der heutigen Zeit kann man den Verbrauch sehr gut kontrollieren, auch in einem 1,7 Tonnen-Auto, es gibt ja schliesslich genug sparsame Motoren. Oder will man nun Luft tanken, damit man herumstolzieren und behaupten kann, man habe die CO2-Emmissionen im Griff?
Wer ist es denn, der auf all diese Sachen nicht mehr verzichten will...wir, wir und nochmals wir.
Vor 5 Jahren hiess es, der Thesis sei zu schwer usw.!
Welches Auto in dieser Klasse hat nicht das selbe Gewicht?
Audi prahlt mit Aluhin...Aluher, wirklich leichter und besser sind Sie ja trotzdem nicht.
Letztendlich kochen doch alle mit Wasser, die einen etwas heisser, die anderen noch etwas heisser...
Gruss
Dean
kC/k20vt/Croma 2.4MJet

Der Croma und der 159er SW haben gut und gerne 1750kg, der Delta ist und wird nicht wirklich kürzer...und garantiert wird er die 1600kg kratzen, aber mit dem 1900-er Biturbo-MJet sicherlich eine feine Sache sein!
Und nochwas...nennt mir ein Auto in der Grösse eines kommenden Delta's, das 1000kg hat und auch so sicher ist.
Fakt ist, dass die Autos heute unheimlich sicher sein müssen, und Sicher heisst nicht dass man nur ein ABS und ein Airbag verpflanzt, denn sonst endet es wie beim Brilliance.
Genau gleich beim Luxus, alle Helferlein (die man ja gerne als Unnütz beschreibt), will ja trotzdem jeder haben.
Was ich aber noch viel trauriger finde, ein M6 Cabrio, ein Auto dass man Sportwagen nennt und 2 Tonnen auf die Waage bringt.
Lotus, Super 7, von mir aus eine Fulvia HF, usw.,...ok, ...die sind dann aber wirklich auch puristisch, und nicht verfettet und brauchen 500PS um in 6 oder 7 Sekunden auf 100 zu knallen.
Verbrauch? In der heutigen Zeit kann man den Verbrauch sehr gut kontrollieren, auch in einem 1,7 Tonnen-Auto, es gibt ja schliesslich genug sparsame Motoren. Oder will man nun Luft tanken, damit man herumstolzieren und behaupten kann, man habe die CO2-Emmissionen im Griff?
Wer ist es denn, der auf all diese Sachen nicht mehr verzichten will...wir, wir und nochmals wir.
Vor 5 Jahren hiess es, der Thesis sei zu schwer usw.!
Welches Auto in dieser Klasse hat nicht das selbe Gewicht?
Audi prahlt mit Aluhin...Aluher, wirklich leichter und besser sind Sie ja trotzdem nicht.
Letztendlich kochen doch alle mit Wasser, die einen etwas heisser, die anderen noch etwas heisser...
Gruss
Dean
kC/k20vt/Croma 2.4MJet