Page 3 of 3

Re: Lybra aus China

Posted: 20 Jul 2007, 09:29
by Knud
Nur so wie es momentan läuft, will bald auch keiner mehr die kleinen veralteten Fiats mit Lancia-Logo kaufen, die mittlerweile ja nur noch sind - wenn schon sparen, dann konsequent und die Marke ganz einstellen, aber die Marke so einstellen, wie sie es momentan tun, ist sicher teurer

Re: Lybra aus China

Posted: 20 Jul 2007, 18:27
by lancisti(Mod)

Knud: was willst du eigentlich noch hier wenn alles schlecht an Lancia ist? Schon gehört das andere Autohersteller es genau so machen? Polo Fabia Ibiza stehen alle auf der selben Technikplattform, es war vor ein paar Jahren mal so das man an einen Ford Fiesta einfach einen anderen Grill geschraubt hat und diesen dann Mazda 121 genannt hat.

Achja nur mal so nebenbei auch der Alfa 156 ist schon nach China verkauft worden.

Was ist daran so schlecht wenn eine alte Produktionsanlage die so wieso verschrottet worden wäre verkauft wird? Das bringt so gar noch gut Geld in die Kassen des Konzern.



lancisti

Re: Lybra aus China

Posted: 20 Jul 2007, 23:09
by Knud
Hallo Mod, erst einmal glaube ich, daß Du mich falsch verstanden hast - war vielleicht mißverständlich, mir ging es darum, daß hier einige vom Sparen reden und das zum Beispiel der Thesis eingestampft werden soll. Wenn man nun die Leute, die daran arbeiten, auf die Straße setzt und das alles platt macht, wird das nicht günstiger, weil der 166 da auch noch dran hängt und Abfindungen u.ä. gezahlt werden müssen..... Wenn wie italo schreibt, da gespart werden sollte, müßte man es schon richtig machen und dann das ganze Lancia-Branding einstellen. Denn der Y steht eigentlich nur noch als Konkurenz zum 500 da, die Verkäufe werden wohl einbrechen, das sieht man ja auch beim 147 und dem Bravo. Bis der neue Y kommt, läuft man also noch mit dem alten Punto-Y verlorenem Posten hinterher, auch wenn man dann alle zwei Monate ein neues Farbschema anbietet. Sicher waren Bedenken berechnet, aber wenn man jetzt sieht, wie der 500er einschlägt, kann man eher annehmen, daß eine Art Fulvia eher etwas bewirkt hätte, als das, was jetzt als Delta vorgestellt wird. Vielleicht klingt das ja nicht so raus, aber hier hängt noch Herzblut dran, aber die rosarote Brille habe ich abgesetzt bzw. müssen.
Meine Lancia Historie: Beta - Thema SW - Delta 2 - Lybra und in der Familie (ich wollte jetzt nicht Sippe sagen) haben wir noch einen weiteren Lybra, einen Ypsilon und eine Diva (Thesis).
Ich hoffe, jetzt verstehst Du, was ich sagen wollte. Ob nun die Produktionsstraße nach China geht oder nicht, ist da ziemlich egal, reich wird davon keiner. Von gutem Geld kann man da wohl kaum sprechen. Nebenbei gesagt, der Lybra 1,6 wurde doch schon weit vor Produktionsende eingestellt - aber mit 103 PS und nicht mit 105. Wenn da was nachgebaut wird, wird das ohnehin nicht mit dem ursprünglichen vergleichbar sein - zumal der Thesis ja auch schon fast - allerdings ohne Lizenz in China gebaut wird - auf jeden Fall ist eine Designverwandtschaft nicht zu leugnen.
Nichts für ungut: Ich hoffe, die Wogen sind wieder geglättet.

Re: Lybra aus China

Posted: 21 Jul 2007, 11:22
by italo
Ich habe nicht geschrieben das gespaart werden sollte. Fakt ist nur das sich die Werbung für den Thesis nicht mehr lohnt. Es werden vielleicht in Deutschland 100-200 Stk. per anno verkauft. Selbst wenn man Millionen in die Werbung für den Thesis steckt bekommt man dieses Geld nicht raus, weil einfach die Stückzahlen sich nicht nennenswert verändern werden.

Abgesehen davon habe ich auch gesagt das die Kunden Basis für Lancia und auch Alfa einfach zu klein ist um erfolgreich in dem Segment zu sein. Für mich hätte der Schritt mit einem neuen Delta und einer Lybra mehr Sinn gemacht als den Thesis. Aus dem Geld was man mit Delta und Lybra verdient hätte und einer breiteren Kundenklientel hätte man das Segment in der sich der Thesis erschließen können, wobei die Frage offen bleibt ob nicht ein richtiger Kappaersatz dort den Vorzug hätte bekommen sollen.

Zu den Ypsilon muss man erst mal die Reaktionen des Kunden abwarten. Ich habe halt nur mal die Befürchtung geäußert. Für FIAT ist es halt gut wenn viele Fremdmarkenfahrer wegen dem 500 kommen und dann sieht man auch die Marke Lancia. Im Grunde profitiert derzeit auch Lancia das mehr Kunden zu FIAT kommen. Im Grunde steht Lancia nur in der Regel bei FIAT-Autohäusern.

Persönlich halte ich den Einbruch bei den 147 nicht so dramatisch. Wenn man bedenkt das es sich um ein altes Auto Handelt und die Produktionsmaschienen schon abgeschrieben sind und sich die Kosten sich ganz anders verteilen, kann man von Alfaseite damit noch gut leben. Immerhin schließt die Stückzahlelücke der 159, so das für Alfa in diesem Jahr in Europa immer noch ein Plus kommt. Eine weitere Kompensation wird auch durch ein Verbreiten der Vertriebswege gesehen. Auch für Lancia sind neue Länder, somit weitere Absatzmöglichkeiten ins Visier genommen worden. Also man muss nicht immer gleich alles so Schwarz sehen, auch nicht für Lancia. Die Musa läuft derzeit besser in den Verkaufszahlen wie die Idea, weil einfach die Ausstattung gefälliger ist. Man muss insgesamt abwarten und muss einfach hoffen das es für die FIAT-Gruppe die Gesamtzahlen noch einmal kräfig steigen.

italo

Re: Lybra aus China

Posted: 21 Jul 2007, 13:12
by lancisti(Mod)

Angeblich soll Anfang 2008 ein großes Facelift/Restyling für den Thesis kommen.


Angaben ohne Gewähr


lancisti