SPON: CO2-Ausstoß verschiedener Automarken, Lancia viertniedrigster Wert!

Tilo

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by Tilo »

Hallo Udo,

schon einmal Toyota Prius gefahren? Sollten alle einmal machen, die hier von Kraftwerken reden! Am Prius gibt es keine Steckdose! Die Entwicklung des Hybrid in der Serienfertigung ist noch relativ neu, auch für die Entwicklung neuer Akkus wurde bisher wenig Geld und Zeit verwendet im Gegensatz zur Benzin- und Motortechnik! Na ja, ein Verbrauch mit dem Prius von ca. 5,0 l (4,5-6,0) bei fast Lybra Dimension ist ja so schlecht nicht! Ich verbrauche zur Zeit ca. 9,3 Liter (Lybra 2,0)!
Übrigens, es werden Milliarden Lithium-Ionen Akkus gebaut für Handys, Notebooks, PDAs usw. Diese Akkus werden sicherlich dann auch im Prius 3 ab 2009 verbaut!

Viva Lancia Tilo
Tilo

Re: bez Hybrid

Unread post by Tilo »

Hallo DirkR,

es gibt eine ganze Menge von Autos mit Elektrostecker! Bei vielen wird zwar "nur" zB. der Kühlwasserkreislauf elektrisch aufgeheizt (zB. beim Lancia Phedra) aber auch einige Elektroautos gibt es, wo dieser Stecker ganz wichtig ist :-)!

Viva Lancia Tilo
Gregor

Re: naja...

Unread post by Gregor »

?

Autogas in den Lancia deiner Wahl - fertig.

Viva Lancia

Gregor
italo

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by italo »

Aber irgendwie müssen die Akkus aufgeladen werden. Wenn dies aus dem Fahrbetrieb geschieht ist es essig mit dem niedrigen Verbrauch.

Die Verbrauchsangabe ist ja immer im Zusammenhang mit vollen Akkus. Wenn die Akkus nicht über eine externe Quelle vorgeladen wird....muss dieses über das Stromsystem des Motorskommen, das heist eigentlich gleich das der Generator so mindestens 3 kW haben muss um die Akkus überhaubt was reinzubekommen. Jetzt weiss ich auch nicht so ganz wie groß der elektirsche Antrieb ist 20 kW???

Würde bedeuten das ohne Übertragungsverluste um eine Stunde auf Strom zu fahren, muss man über 6 Stunden fahren.

Eine 3 kW Lichtmaschiene ist auch nicht ganz ohne Gewicht. Aber ich meine gelesen zu haben das der Toyo nur die Bremsenergie in Strom umwandelt und sie in die Bakterien schiebt....also muss er sie Fremdladen sonst funktioniert das Konzept nicht......

Selbst stundenlanges Autobahnfahren würde die Batterien nicht füllen in der Regel hat eine Lichtmaschine so um die 500-800 Watt, das ist ausreichend für das Bordnetzt.

italo
Udo

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by Udo »

Hybrid ist nur in der Stadt sinnvoll, da man dort ständig bremst. Bremsenergie ist sehr hoch und kann wieder in die Batterien geladen werden.
Sollte man jedoch auf dem Lande wohnen, wo man richtig Gas geben muß um sein Ziel zu erreichen, kann man Hybrid vergessen!

Hybrid ist also, wie schon geschrieben, ein PR-Gag. Man hat etwas erfunden und redet jetzt der Menschheit besser Umweltverträglichkeit und bessere Effiziens ein.
Nicht umsonst nehmen deutsche Autobauer die Hybridtechnik nicht ernst.
Hybridtechnik ist total uneffizient und der problematische Umweltschrott von morgen.

Wir brauchen etwas anderes. Sinnvoll wären Stromlinienautos mit kleinem Motor. Diese machen locker ihre 200km/h und verbrauchen dabei 2 Liter Sprit.

Gruß
mp

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by mp »

Die deutschen Autobauer nehmen das nicht ernst ?? die haben´s verschlafen.
Wenn Hybrid so ein PR Gag ist warum basteln dann plötzlich alle deutschen Autobauer daran. VW soll ja mit eine Tuareg Hybrid bald kommen.Audi kommt 2008 mit einen Q7 Hybrid. Mercedes ebenfalls mit der S Klasse. Ford und BMW bastel auch daran - glaub du bist am falschen Dampfer.
Silvan

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by Silvan »

So ein Schwachsinn, ein Q7 mit Hybrid. Der säuft wohl immer noch das Doppelte wie ein Ypsilon! Ich bin von Jahren einen Honda Insight (Prototyp) von Basel nach Paris und zurück gefahren: Leichtbau mit extrem dünnen Rädern. Bei der ersten Kurve wurde mir dies klar... Platz für zwei Personen, weil die Hinterbank von den Batterien verdrängt wurde. Leistung aufgrund des kleinen Benzinmotors bescheiden. Verbrauch sehr bescheiden, insbesondere in der Stadt. Sehr unbescheiden auf der Autobahn, weil die Batterien nach wenigen Kilometern leer waren. Mein damaliges Fazit: Hervorragend in der Stadt (wo man ohnehin besser zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehrsmittel geht), nicht empfehlenswert über Land, gar nicht für die Autobahn. Batterien und Zusatzaggregat erhöhten das Gewicht des Autos natürlich.

Insgesamt scheint es mir sinnvoller, die immensen Mittel für die Entwicklung der Hybridtechnik (das System von Toyota ist weit komplizierter, ausgeklügelter und teurere als jenes von Honda) in den Leichtbau und die Motorentenwicklung zu stecken. Alsdann müssen die Leute auch lernen, nicht für jeden Einkauf eines Pfunds Brot das Auto zu nehmen (da habe ich allerdings keine Hoffnung...).

Übrigens: Von Steckdose nicht die Bohne!
Kirschi

Hybrid braucht keinen Strom von Kraftwerken!!!!!

Unread post by Kirschi »

Hallo!

Bitte hört doch auf mit dem gerücht das Hybrid-Autos Strom von der Steckdose benötigen.
Bitte nicht über Sachen reden von denen man keine Ahnung hat!!!
Der Strom für den Elektroantrieb wird von einem im Auto sitzenden Generator erzeugt.

Es gibt zwar auch reine Elektro Autos, welche mit Strom aus der Steckdose Fahren, diese haben aber nichts mit den aktuellen Hybrid-Autos (Toyota, Lexus und Honda) zu tun haben. In der Regel werden dann auch diese Elektroautos, deren Besitzer meistens überzeugte "Grüne" sind, auch von Sonnenenergie geladen.
italo

Re: Hybrid braucht keinen Strom von Kraftwerken!!!!!

Unread post by italo »

Das ist der Größte Quatsch den du schreibst. Die gute Verbrauchsbillanz funktioniert nur so lange, wenn du mit vollen Akkus losfährst. Und deine Aussage bestätig das du kaum eine Ahnung von Energie und Strom hast.

ließ mal hier: http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 307&t=8284

Eine normale Lichtmaschiene hat nie die Kapazität um einen Akku für einen Elektrobetrieb in nennenswerter Weise aufzuladen um damit 100 km weit zu fahren gewscheige denn 250 km.

Für den Fall das dort ein leistungfähiger Generator an Board wäre würdest du den Spritt den du während des Akkubetriebes eingespart hast, während der Ladespfase wieder verballern...(in der Regel sogar etwas mehr). Ansonsten hättest du ein Perpetuum Mobile. Und sowas ist technisch nicht möglich (derzeit).

italo
italo

Für mich bringt nur Wasserstoff was

Unread post by italo »

Die richtige Energiequelle ist für mich der Wasserstoff, einerseits als Benzinersatz. Es gibt auch schon dabei Prototypen oder als Stromlieferant für Elektromotoren.

Richtig ist es das Wasserstoff nur mit Hilfe der Elektrizität gewonnen werden kann. Mein Ansatz ist folgender die ganze Energie die über Windkraft, Wasserkraft und Solarzellen gewonnen wird sollte nicht dafür genutzt werden die Energie für den fahrenden Verkehr zu produzieren.

Um ihn in die Haushalte zu führen ist zwar ein löblicher Ansatz hilft aber richtig nicht weiter weil die Energie so nicht gespeichert werden kann und die Kraftwerke im Grunde im Leerlauf weiter Dreck in die Umwelt blasen um für den Fall des Falles als Reserve sofort einzuspringen.

So würde man nach und nach den Dreck von den Autos verringern. Das wäre sicher eine Maßnahme die langfirstig erfolg bringen würde.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”