Selenia Öl

CAHammes

Re: Selenia Öl

Unread post by CAHammes »

Hallo,

Selenia stellt in der SAE-Klasse 5W-40 kein Vollsynthetik-Öl her. Das "Performer" Öl und die meisten anderen Selenia-Öle (bis auf "Digitech" und ein paar Exoten) sind nur teilsynthetisch oder sog. Hydrocrack-Öle. Diese sind zwar leistungsfähiger sind als reine Mineralöle, haben aber nicht die Eigenschaften von vollsynthetischen Estern.
Nur da wo "Vollsynthetik" drauf steht, ist es auch drin (leider sogar dort nicht immer, wie einige Tests vor rund zwei Jahren bewiesen haben).
Grundlegend ist natürlich jedes Öl zu verwenden, das die in der Fahrzeugdokumentation aufgeführten ACEA- bzw. Firmenfreigaben erfüllt. In diesem Falle ist auch die Garantie nicht gefährdet (anderslautende Aussagen vereinzelter Werkstätten sind Unsinn).
Selenia-Öle sind nicht die schlechtesten auf dem Markt, persönlich würde ich jedoch ein Mobil1 oder LiquiMoly Synthoil (beide vollsynthetisch) vorziehen. Gerade diese Öle haben ein sehr gut abgestimmtes Package (Additivierung).
Zusätzliche Additive zum Nachkippen sind im besten Falle sinnlos, häufiger jedoch eher schädlich. Lediglich bezüglich der Zugabe von Zweitaktöl in den Dieselkraftstoff gehen die Meinungen auseinander. Zumindest schadet dieses jedoch nicht.

Grüße

Carsten
Patrick

Re: Selenia Öl

Unread post by Patrick »

Leute kauft euch Mobil M1 5W50 oder 0W40, bestes Öl am Markt. Ist der Motor schon älter nehmt das 5W50, bei neueren das 0W40. Die Visko sagt im übrigen nicht viel über die Quali. Viele 5W40 sind keine vollsynthetischen Öle, sondern HC-Öle.
5W30 würde ich in keinen Benziner von Lancia kippen. Von Selenia ist für die älteren Lampredi Motoren das Selenia Racing 10W60 das beste Öl.
Wenn ihr gutes preiswertes vollsynthetiköl wollt, dann holt euch von Meguin (LiquiMoly) das 5W40 oder von Fuchs das Titan 5W40.
http://www.oilportal.de/index.php?main_ ... ducts_id=8
http://cgi.ebay.de/5-Liter-Fuchs-Titan- ... dZViewItem

Ich bringe mein Öl immer selbst zum Service, das juckt da keinen.
Mumin

Re: Selenia Öl- interessante Diskussion

Unread post by Mumin »

Sehr interessant sogar. Aber egal was der Eine oder Andere denkt oder weiss, ich mache das einfach so wie bisher, weil ich noch nie irgendwelche Motorprobleme hatte und mich eher als Vielfahrer betrachte (~70.000 km/Jahr) und das sowohl im nordeuropäischen Winter als auch im südeuropäischen Sommer.

Never change a winning team. In diesem Sinne,

Grüße
Mumin
gfb

Letale Deformation = Totalschaden durch Baum, d.h. kein innermotorisches Problem

Unread post by gfb »

... es waren Weizen, Regen, Kurve, Randstein, Baum beteiligt ...
Uli

Re: Letale Deformation = Totalschaden durch Baum, d.h. kein innermotorisches Problem

Unread post by Uli »

Du meinst du hast das Auto kaputt gefahren ... passiert ... ok...
thanos

Re: Selenia Öl HTHS....

Unread post by thanos »

Viel wichtiger als die kinemat. Viskosität ist eigentlich die HTHS, da sie praxisnaher ist, möglichst minimal 3,5mPa sollten erfüllt sein.

du meinst, es gibt qualitätsunterschiede selbst wenn 2 öle die gleiche kin.viskosität haben zb XW-50.

Aber die HTHS steht ja normalerweise nicht auf der packung... oder ?
thanos

Re: Selenia Öl...wurde bei Rallye Deltas nicht Castrol benutzt...

Unread post by thanos »

also ich würde festhalten,
1) Selenia ist ok, man kann auch andere öle nehmen ausser selenia,
2) einige hochwertige vollsynth öle sind auch besser als selenia, zb das mobil m1
3) ich würde auch castrol dazuzählen !
4) die alten diesel vertragen fast jeden fusel aber bei den jtd sollte man schon ein bisschen mehr
ein augenmerk drauf werfen.

frage:
es wurde schon angesprochen, bei älteren modellen statt dem dünnflüssig vollsynthetik zeug
lieber zum 10-60 zb castrol zu greifen. ist ein 5-40 Öl für ältere Motoren denn nun zu "dünn" ?????

Selbst eine Anfrage bei Castrol brachte keine Klarheit. Dort sagt man sinngemäss ,
ein vollsynthetik Öl wäre eine hochwertiges Öl und daher zu empfehlen : allerdings
sollte bei Motoren mit hohen Kilometerzahlen die schon lange mit anderen Ölen gefahren werden
(Mineralöle oder deutlich andere Viskosität) keine Veränderung vorgenommen werden.
Mr. Burnout

Re: Selenia Öl...wurde bei Rallye Deltas nicht Castrol benutzt...

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo

Ich glaub die Integrales wurden auch mit Selenia befüllt, oder???

Zumindest hatten sie Selenia Werbung drauf und irgendwo stand auch noch Olio FIAT oder sowas in die Richtung.

Daher gehe ich mal davon aus das Selenia auch in der Rallye WM seitens Lancia benutzt wurde.

Oder weiss jemand was genaueres darüber???


MfG

Mr. Burnout
alex

Re: Selenia Öl

Unread post by alex »

Hallo,

schaut mal hier..
http://www.fiatshop.com/shop/catalog/in ... 97f5f5b24e

Gruß alex
tubak

Re: Selenia Öl...wurde bei Rallye Deltas nicht Castrol benutzt...

Unread post by tubak »

olio? muahaaa, das ist doch keine anti(s)pasti
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”