Page 3 of 5
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 16:40
by italo
Man ist sicher beim Thesis von geringeren Einheiten als wie beim Stilo ausgegegangen aber man hat die gleichen Verkaufszahlen vom Kappa angesetzt. Und da liegt der Thesis weit unter 50% unter Soll.
Ich weiss nicht was das schönreden eigentlich soll. Nichts gegen den Thesis, wer ihn mag ist ok aber der Käufer hat in nicht in der nötigen Menge geordert. Das hat nichts damit zu tun ob es ein gutes oder schlechte Auto ist. Der Markt hat ihn nicht angenommen. Und die Käufer die ihn beziehen und ihn nach 2-3 Jahren Abstossen machen richtig wiel miese. Nicht umsonst wird ja selbst hier im Forum darauf hingewiesen wie günstig doch junge Thesise sind. Wieviel Auto man doch für wenig Geld bekommt.
Nun ja in jedem Wagen wird jeder für sich seine perönlicher Wirtschaftrechnung aufmachen egal zu welcher Marke ein Wagen gehört. Das gerede das Lanica Fahrer darauf nicht achten oder bessere Fahrer sind oder Menschen, dem glaube ich schon lange nicht mehr seit ich hier im Forum bin.
Würde die Marke Lancia eingeständige Modelle bauen mit eigenständiger Technik, könnte nur noch weniger hier im Forum sich einen Lanica leisten.
Abgesehen davon kannst du Rover nicht ganz mit Lancia vergleichen. Rover war eine marode Firma die durch die Honda aktivitäten und später durch BMW am Leben erhalten worden. Die Marke Rover hatte es nicht mehr eigenständig geschafft konkurenzfähige Modelle zu interessante Preise zu entwickeln. Leider hatte die Marke BMW auch nicht das Durchhaltevermögen der Marke beizustehen. Man hat sich dann nur noch die Rosinen rausgepickt und einen nicht wettbewerbsfähigen Torso übrig gelassen. Rover war zu dem Zeitpunkt marktechnisch stärker als Lancia.
Die Paralellen zu Lancia ist auch das die Marke nicht mehr die Stärke hat um eigenständig kostengünstig Modelle zu bauen. Die Zukunft für Lancia kann es nur sein das es auf vorhandenen Plattformen aufbaut und auch Derivate ala Musa und Phedra.
Positiv ist für Lancia das es ein weiteren SUV-Derrivat gibt. Ein Zeichen, dass man an der Marke Lancia festhält und die Ankündigung eines neuen Delta für das Jahr 2008. Viele wäre für Lancia anders gewesen wenn der Thesis Geld verdient hat. Im Gegenteil er hat zum Kappa ein großes Loch hinterlassen und die Marke in ein Tief gerissen. Trotzdem wurde an der Marke festgehalten.
italo
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 16:43
by Georg
aber wie du sicher auch in den letzten monaten lesen konntest gibt es im hause VAG abgrenzungsprobleme der einzelnen marken. rein nüchtern betrachtet ist die marke vw im konzern überflüssig (übertreibe 'mal etwas). besonders auf dem usa markt hat vw es besonders schwer. dort verkaufen sich überwiegend die vw do brasil, die bei den us-amerikaner eher als "billige schüsseln" angesehen werden
es sehe das bei fiat/lancia so: fiat baut die volumenautos überwiegend mit 4 zylindern mit dem croma (finde den wagen sehr gelungen) als high end.
lancia sollte zumindest ab der baureihe um lybra herum mit sechszylinder motoren, integrale (optional), kompressor oder turbo ausgestattet werden. die firma lexus macht das eigentlich seit jahren hervorragend vor (ok, die haben auch mehr geld in der hinterhand). als high end für lancia sehe ich eine karosse die auf verkürzter 4porte technik steht. ich bin der meinung das bessere synergien zwischen maserati und lancia bestehen als zwischen alfa/maserati. auch für den vertrieb auf den us-markt wäre der zusammenschluß zwischen lancia/maserati eher gegeben. wenn sich die fulvia so absetzen läßt wie eine barchetta soll es mir recht sein dass man so ein modell aufsetzt, für wirklich erforderlich sehe ich das eigentlich nicht. zu viele unterschiedliche autosparten die nur temporär vom kunden gefordert werden verpuffen nur viel entwicklungsgelder. man sieht das an MB, wo viele modellreihen gar keinen richten absatz bringen.
lancia muß sich als vorreiter für den kommenden zeitgeist/trend verstehen. nicht irgendeinem hersteller kopieren sondern eigenständigkeit demonstrieren.
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 17:01
by xYtras
> Der 1.4l Benziner war immer schon das mieseste, was sich Fiat jemals erlaubt hat - wo finden wir den
> Motor ? im Y/Musa. Da war schon der alte 1.4er Motor im Y mit 70/75 PS ein Graus. Der 1.2 16V war
> viel besser - und jetzt hat er nur mehr 80 PS, früher 86 PS - das ist ein deutlicher Rückschritt.
Der neue 1.4er ist ein Fire - und damit praktisch vom 1.2 16V abgeleitet!, der "alte" 12V nicht! Dieser hatte 75 bzw. 80 PS, ich persönlich kenne ihn aus dem Bravo, von der Performance/Laufruhe war er OK, er schluckte ziemlich, aber Nockenwellenprobleme hatte dieser auch nie! Wobei die Fire schon gute Kleinwagenmotoren gibt, ergo würde ich den 1.4 Fire (ob 8 oder 16V) für genauso robust halten.
Der 1.2 16V mit 86 PS war ein kräftiger Motor, von Rückschritt mit den 80 PS kann aber keine Rede sein: die 86 PS lagen bei 6000 Touren an, die 80 PS bei 5000 Touren!!! Außerdem erreicht der 80 PS sein max. Drehmoment 500 Touren früher. Die Motorkennlinien zeigen keinen großen Unterschied. Und der 80 PS konsumiert im Alltag tatsächlich knapp 0,7 Liter weniger. Der 60 PS Y vor dem Facelift übrigens 1 Liter mehr als nach dem Facelift.
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 17:08
by Georg
versuche hier nichts schön zu reden. der thesis ist aus verkaufssicht ein absoluter flopp! alle die ihn fahren durften wissen um seine werte. mir geht es auch nicht um das aussehen oder die technik des autos, sondern eher darum, dass lancia sich bemüht hat durch so ein produkt in einen markt zu gelangen in dem wie bei bmw, audi, mb etc. selbständige/geschäftsführer u. höhere angestellte alle 1-2 jahre einen wagen beziehen. in diesem bereich machen die angeführten automarkten ihren großen reibach. dies bedeutet aber dass sich lancia von der mutter fiat abgrenzen muß. ich unterstelle einmal das fiat produkte überwiegend an den privat-kunden gehen die im schnitt alle 5 jahre einen wechsel vollziehen. so wie ich hr. marcchione verstanden habe wird dieser eingeschlagene weg aber nicht weiter verfolgt ("fehler wie der thesis...."). wollte nur zum ausdruck bringen dass dies meines erachtens der falsche weg ist, bzw. die marke lancia damit überflüssig wird.
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 17:33
by italo
Nur das die Marke VW in den USA jetzt wird deutlich zugelegt hat, selbst auf den Europaischen Markt. VW hat in Prozenten das gleiche Zulassungsplus wie die FIAT Gruppe nur noch auf einen höheren Niveau.
Und solange wie Alfa die größere internationale Durchdringung hat wird man sich unter der jetzigen finanzielle Lage sich mehr auf Alfa konzentrieren. Das Lancia ein nicht so starke internationale Durchdringung hat ist leider schon historisch mit der Marke verbunden und man kann es nicht an mangelnden Marketing von heute verweisen.
italo
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 17:42
by italo
Also Personen die sich alle ein bis zwei Jahre ein neu Wagen beziehen, würden sich aber keinen Thesis nehmen. Der Wagen durch die hohen Verkaufsverluste wesentlich teurer in der Leasing ist als ein Pendentmodell eines anderen (deutschen) Herstellers. Defakto ist einem Unternehmen das wirtschaftlich rechenen muss ein Thesis zu teuer. Das gleiche gilt auch für Außendienstmitabeiter die ihren Wagen selbst finanzieren müssen.
Der Wagen ist eher was für wohlhabende Personen die solch einen Wagen fahren wollen, koste es was es wolle. Dieser Personenkreis ist doch eher eingeschränkt.
Der Kappa wurde da noch häufiger als Alternative genommen in der Hinsicht war und ist der Thesis kein Türöffner gewesen sondern eher das man die Kappakunden verloren hat.
italo
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 19:37
by Delta95
Ja Mogli, du sprichst sehr viele (leider) wahre Dinge an...
Lancia war bis zum Dedra / Delta II ein Lancia. Ab diesen Modellen (die nicht unbedingt schleht waren, sie sind halt nur Fiat Tipo "veredelt"). Dass sind Autos wie der 155er zwar auch, jedoch hat Alfa mit dem 156er einen TOP Nachfolger gebracht (obwohl er auch alles andere als Eigenständigkeit besitzt).
Der Lybra hätte einfach ein anderes Design (vor allem außen) und teilweise innen gebraucht. Die komplizierte Alu Hinterachse und die stark überarbeitete Marea Vorderachse hätten mit anderen Federn/Dämpfern etc... sicher mehr sportliches Fahrverhalten gebracht...
Wäre sicher möglich gewesen.
Zum Thema Fahwerk:
Autos wie der Prisma/Delta I und die Beta Serie hatten (auch Thema) im Grunde die selbe Hinterachse wie Alfa Modelle wie 156, 147 und GT (164 sowieso). Dies zeigt die technische Überlegenheit von Camuffos Idee aus dem Beta/Gamma.
Du schreibst:______________________________________________________________
Was Denkt man als Kunde darüber ? Ein plötzlicher Ausstieg aus
dem Rallysport, kaum mehr neue Modelle, mehr und mehr Fiat-baugleiche Produkte- Zukaufprodukte
(Phedra, Pangea ?) - und laaaaaaaaaaaaaanges Warten auf Folgemodelle mit Eingenständigkeit...
____________________________________________________________________________
Man hat Lancia einfach "geopfert"... Warum? Weil Alfa jetzt sporltich sein musste, nur Alfa...und ja nicht Lancia.
Lancia hat mit den Namen Delta Integrale soviel Ruhm erlangt, der Nachfolger bekam (obwohl vorgesehen) nicht mal Allrad...

Also ich verstehe diese "dummen" (aus meiner persönlichen Sicht) Pläne nicht...
Man hätte Lancia auch pushen können, dafür kamen Dedra/Delta Modelle bis zum Ende ihrer Bauzeit (1999) nicht mal mehr als 1 Airbag etc...
Wo Bravo, Brava, Marea, etc...145,146 von Beifahrer-/Sideairbag etc... alles bekamen was man im Regal hatte bekam Lancia nichts.
Sie wurden an die Wand gefahren, unterdrückt und dürfen jetzt "FIAT-Kopien" bauen, mehr nicht.
Der Thesis hat als letztes Auto noch eigene Gene. Ansonsten fehlt Mittelklasse seit 2005, Kompaktklasse seit 1999... Autos wie die neue Fulvia verschwinden, also ich kann es und werde es wohl nie verstehen....
Grüße
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 20:55
by italo
kannst du nicht was anderes mal runterbeten.....
Die Fulvia ist nicht gekommen weil die Barchetta Plattform aufgegeben wird und die nach den neuen Sicherheitsbestimmungen Probleme gemacht hätte.
Für eine Weiterentwicklung fehlte das Geld. Aber die Punto Grande Platform scheint ja auch zu passen und alle Aussagen weisen wohl in die Richtung das es eine Fulvia auf der PG-Basis gibt.
Der Ausstieg aus dem Rallysport ist auch sicher daher begründet das zu dem Zeitpunkt alle Westeuropaischen Marken nicht vertreten waren. Die Fernsehpresentation in Deutschland war mit Ausstieg von AUDI gegen Null gefahren. Selbst heute findest du nur was bei Ausführliches in der Spätsendung bei Eurosport. Ich weiss nicht wie es bei den anderen Ländern ist. In Deutschland ist der Rallysport aus dem Gesichtsfeld geraten. Focus liegt derzeit auf der erfolglosen DTM Nachfolger. Hier in Deutschland wäre ein erfolgreiches Lancia Rallyauto mit fast Null Werbebonus.
Das Puschen der Marke ALFA ist halt einfacher da der Bekanntheitsgrad weltweit traditionel größer ist und einen anderen Namen hat als Lancia. Diesen Fehler hat aber Lancia schon mitgebracht als Tochter von FIAT.
Man muss es vielleicht auch mal so sehen vielleicht hatte Alfa mit dem 156 einen Versuch frei gehabt und der war ein Volltreffer in die Zehn und hat die Marke wieder ins Gespräch gebracht. Lancia hatte sogar zwei Versuche der Lybra war nur eine 6 und der Thesis eine 1. Und Alfa hat noch einen erfolgreiches Modell mit dem 147 nachgeschoben. Alfa ist glaube ich weltweit in 60 Länder vertreten, während Lancia nicht mal in Europa überall zu kaufen ist. Die Modelle die Alfa verkauft sind in der Regel um Schnitt teurer als die von Lancia.
Für die FIAT Gruppe geht es immer noch ums überleben und wenn man auf die Zugpferde als erstes setzt, die vom Bekanntheitsgrad am größten sind und die Durchdringung des weltweiten Marktes am größten ist, ist das von meiner Seite her verständlich.
Wir können jetzt nur hoffen das die Zahlen von der FIAT-Gruppe durchgängig besser werden somit ist auch für die Marke Lancia mehr Hoffnung. Jammern hilft nichts und beschleunigt nichts. Nimm ein Glas Rotwein und erfreu dich an deiner Prisma.
italo
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 20:57
by Ramsi
Re: Lancia Zukunft
Posted: 21 Mar 2006, 23:47
by Ebbi
"nicht dieses alberne Retrodesign wie beim Thesis"
..... musste das sein ??????
..... vergiss einfach mal diese "albernen" Emotionen. Geschmack ist eben individuell. Und dieses Auto hat kein albernes Retrodesign.
Retrodesign....... o.k.
albern........ = despektierliche Bemerkung. Passt nicht auf diese Plattform. Fällt negativ auf.
Ansonsten passt Dein Beitrag.
Gruß Ebbi