Page 3 of 5

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 01:01
by lancisti(Mod)

Sag mal tamansari du wirst nicht zufällig von Peugeot bezahlt um hier Werbung für den neuen 207 zu machen? In fast jeden deiner Beiträge kommt nämlich der Peugeot vor. ;)



lancisti

Re: aber dier richtigen Motoren fehlen dafür!

Posted: 14 Feb 2006, 01:07
by lancisti(Mod)

Leute der Ypsilon wurde und ist als Stadtauto konzeptiert und da braucht man keine "Rennmotoren". Die Kiste soll in jede Parklücke passen, einigermassen Platz bieten und sparsam sein, natürlich noch gut aussehen.



lancisti

Re: Ende einer Leidenschaft? Wohl kaum.

Posted: 14 Feb 2006, 04:45
by Sedan
Hallo,
das Ende einer Leidenschaft? Wohl kaum. Wie bin ich zu meinen Lancia gekommen?
Ich habe 2001 meinen Fiat zur Inspektion gebracht als ich auf dem Heimweg den
Lancia Kappa auf dem Hof des Händlers stehen sah. Mein Entschluß stand fest - den
muß ich haben. Ich habe also meinen Fiat in Zahlung gegeben und den Lancia
gekauft. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut. Den Lancia brauche ich
hauptsächlich in der Stadt. Man kommt zwar nicht mehr in jede Parklücke aber
wo gibt es heute in der Innenstadt schon noch Parklücken? Was mir an dem
Fahrzeug so gefällt ist die Unscheinbarkeit des Fahrzeugs, seine Unauffälligkeit, das
seine Größe und sein gutes Design erst auf den zweiten Blick offenbart. Der Wagen
hat mittlerweile einhundertdreißigtausend Kilometer auf dem Tacho und bis auf einige
Kleinigkeiten bisher immer seinen Dienst verrichtet. Das Innenraumdesign und die
Materialien sind vielleicht etwas in die Jahre gekommen aber immernoch auf der
Höhe der Zeit. Seit ich diesen Lancia habe ist mein Interesse für Autos erst so
richtig geweckt. Ein Auto war für mich bis zum Kauf des k immer ein Mittel um von
A nach B zu kommen.
Die neuen Modelle? Schwamm drüber (bay.). Man kann die Situation von Lancia nicht
mehr mit der von vor fünfzehn Jahren vergleichen. Wenn man Lancia betrachtet
muß man den ganzen Konzern sehen. Fiat und seine Töchter waren bis vor kurzer
Zeit noch Übernahmekandidaten die keiner haben wollte, siehe Übernahmeoption
von GM.
Man kann natürlich sagen, Fiat geht es mittlerweile besser, sie verkaufen wieder
mehr Autos. Aber zu welchem Preis, wenn man die teueren Rabattaktionen oder
andere kurzzeitige "Rundumschläge" betrachtet.
Man kann doch nicht in so einer Situation von einer Firma die finanziell an der
Wand steht erwarten, Modelle auf dem Markt zu bringen von denen jeder sagt,
das sie gut aussehen aber sie keiner kauft.
Ein Modell wie den Thesis zu entwickeln, diesen auf dem Markt zu bringen mit
seinen sehr bescheidenen Erfolgsaussichten, spricht schon für sich, muß aber erst
einmal vom Hersteller verdaut werden. Was nützt es wenn ich mich über schlechtes
Marketing beklage, wenn selbst zu einem Krisengespräch zum Fall "Fiat" der
italienische Ministerpräsident im BMW und der Wirtschaftsminister im Benz vorfährt.
Ist es denn in einer solchen Situation verständlich, dass Lancia bzw Fiat (die
Entscheidungen über die Modelle werden wohl bei Fiat getroffen) solche
Autos auf den Markt wirft von denen man meint, damit liege ich im Mainstream,
damit kann ich Geld verdienen?
Aber deswegen von dem Ende einer Leidenschaft zu reden? Wohl kaum.

Gruß
Sedan

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 08:23
by KlausI
Hallo Norbert,

den 9 l Verbrauch beim Croma 2.2 habe ich auf Autobahn/Landstraße gehabt. Mein vorheriger Lybra 2.0 LX lag bei ca. 10 l. Der jetzige Intensa 2.4 JTD verbraucht da knapp 7 l.

Gruß
Klaus

übermotorisiert?

Posted: 14 Feb 2006, 11:01
by Tim
Hallo Silvan,

Schön finde ich ihn auch, aber übermotorisiert?

Gruss - Tim

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 11:41
by MOGLI
Hallo,
muss Euch leider die relativ schlechten Sitze im Lybra bestätigen.
Ich fahre seit 98 einen Dedra SW und war bei der Präsentation des Lybra in Wien eingeladen.
Positiv überrascht war ich nur von der Schalldämmung und Armaturenbrett- musste aber den Händler gleich sagen, daß ich im Dedra besser sitze - Grund: Schenkelauflage im Dedra 52cm (was hat der Lybra zu bieten ?)
Außerdem: Schalenform der Sitze besser im Dedra. Und weiters habe ich die Form der Sitze im Lybra gleich mal begutachtet und eine massive Ähnlichkeit zum Marea entdeckt - mein Kommentar - Wenn ihr einen Lancia baut und einfach nur Sitze vom Marea anders überzieht, dann tut es mir leid, da bleib ich lieber beim alten Modell. Lapidare Antwort: gutes Auge, nur die Modulbauweise in der heutigen Zeit....
meine Antwort: nix da - ein Nachfolgemodell muss in allen Belangen besser sein.
Das gleiche dürfte übringens im Musa passiert sein. Weiters waren auch die Sitze in den alten Lancias bedeutend komfortabler, als in den Fiats - mein 84er HPE beweist es immer wieder - obwohl man wirklich sehr tief sitzt und damals gabs wenigstens noch die Möglichkeit Recaro gleich von Werk aus zu bestellen (VX).

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 12:03
by MOGLI
Mal eine kleine Überraschung: der 2.2 L Motor im Croma ist ein Opel Motor und findet sich in einigen
Modellen bei Opel wieder - soweit ich weiß hat er Direkteinspritzung von Bosch.
Es folgt aber nóch ein Hausinterner 1.8er 16V, der mehr brauchen dürfte, weil er ein deutlich kleineres
Drehmoment hat - frag mich nur, warum die Italiener dem Croma kein Alfa JTS-Triebwerk spendieren...
PS: mein HPE 2000 i.e (BJ 84!) braucht auch mal gerade 8,5 bis 9,5 Liter (Sommerfahrzeug) und ist bedeutend elastischer , als viele neue Benziner mit 140 PS, grade mal bessere JTD´s schaffen es in weniger, als 7.5 s von 80 auf 120 km/h. Liegt wohl an den 185Nm , die schon bei 2800 U/min anliegen . Da kommt die Leistung von ehrlichen 122 PS auf die Strasse - wohlweislich noch mit einem "Fliegengewicht" von 1050kg - obwohl er Seitenaufprallschutz, integrierten Überrollbügel und weich geschäumtes Interieur hat, was sicherheitstechnisch in der damaligen Zeit wohl up to date war. 180 Sachen schafft er trotz der Karrosserie aus den 70ern immer noch locker und zwar auf eine Weise, die immer wieder zum Erstaunen von verschiedenen Beifahrern beiträgt, die stärkere Wagen fahren. Sicher kein Vergleich zu einem Integrale, aber sicher ein herausragendes Fahrzeug in der Lancia Geschichte, zumal es eine echte Alternative zum 1800er Volvo "Schneewittchensarg" oder dem 480er war.

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 12:49
by Tim
Hallo Mogli,

sind die Motoren von Fiat mehr Opel als die Alfa-Motoren? Ich glaube es nicht, obwohl ich weiss, dass bei Alfa nur die Blöcke von Holden kommen und der Rest "hausgemacht" ist.

Was deine Erfahrungen mit dem Beta HPE anbelangen, da kann ich dir nur vollstens zustimmen, mein letzter war ein 82er, den ich 1992 (er war wie neu) gekauft habe. Der ging auch dank des alten 2-Liter Lampredis wirklich erstaunlich gut, er stand meiner Meinung nach den Alfa Nordmotoren nicht wirklich nach, auch wenn er "anders" war. Das Äussere fand ich betörend, trotzdem zeitlos elegant. Der Innenraum war wie eine Burg, die Armaturen eine Orgie aus "Uhren" (im Trevi noch besser!) und trotz Frontantrieb hat er eine Menge Spaß gemacht. Leider ist der 1996 in der Werkstatt geklaut worden und nie wieder aufgetaucht, den Brief habe ich heute noch.

Ich merke gerade, dass ich vielleicht besser einen "Lancia &Co. - die Erinnerungen" Fred aufmachen sollte *g*

Muss am "Urlaub" liegen...


Gruss - Tim

Das sehe ich schon auch so, doch es spricht doch bei diesen Bedingungen....

Posted: 14 Feb 2006, 12:59
by Jörg
.... nichts gegen einen Motor der auch Spaß macht, oder?!
Alles Ypsis, die ich bislang gefahren bind waren dann doch irgendiwe immer sehr Müde.

Nur meine Meinung.

Viva Lancia
Jörg



__________________
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)
Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)

Re: Ende einer Leidenschaft

Posted: 14 Feb 2006, 13:07
by MOGLI
Ich weiß nur, dass der 2.2i im Croma ein echter Opel ist, ansonsten dürfte es wohl mehr italienisch zugehen, zumal man das heute noch sagen kann. Das von Alfa war mir nicht wirklich bewußt...
Zur Gerechtigkeit: Opel hat aber auch die Fiat JTD´s drinnen, wenn sie es auch in Deutschland selber
zusammenbauen ... eine Zeit lang hieß es , dass Opel die kleinvolumigen Benziner an Fiat liefern wird
(nur 12V,16V) - weil sie die Euro 4 Normen schon beherrschten, nur das wird wohl ein Gerücht geblieben sein - speziell nach der Trennung. Inzwischen wird Fiat wohl einen anderen Weg gehen -wir dürfen auf Überraschungen gespannt sein: JTS ist nächster Schritt und irgendwann werden sie auch die elektrohydraulisch angetriebenen Ventile serienreif machen