Mal ehrlich...
Re: Mal ehrlich...
der 157er ist doch noch gar nicht auf dem markt!
du hast recht, der innenraum des 156 wirkt billig, wär auch gar nix für mich. habe deshalb auch immer den lybra vorgezogen
du hast recht, der innenraum des 156 wirkt billig, wär auch gar nix für mich. habe deshalb auch immer den lybra vorgezogen
Re: Mal ehrlich...
> der 157er ist doch noch gar nicht auf dem markt!
>
> du hast recht, der innenraum des 156 wirkt billig, wär auch
> gar nix für mich. habe deshalb auch immer den lybra
> vorgezogen
ja, aber ich habe halt die Befürchung dass er vom Innenraum auch nicht besser wie der aktuelle 156 wird. Wäre ein super Auto mit tollem Innenraum wie der Lybra. Aber ich glaube halt dass damit auf eine ganz andere Gruppe gezielt wird. Beim 166er sieht es schon ganz anderst aus. Der ist auf Lybra Niveau. Hat ja auch viele identische Teile. Wie zum beispiel das Navi. Nur leider kein Kombi und hoher Preis.
Alex
>
> du hast recht, der innenraum des 156 wirkt billig, wär auch
> gar nix für mich. habe deshalb auch immer den lybra
> vorgezogen
ja, aber ich habe halt die Befürchung dass er vom Innenraum auch nicht besser wie der aktuelle 156 wird. Wäre ein super Auto mit tollem Innenraum wie der Lybra. Aber ich glaube halt dass damit auf eine ganz andere Gruppe gezielt wird. Beim 166er sieht es schon ganz anderst aus. Der ist auf Lybra Niveau. Hat ja auch viele identische Teile. Wie zum beispiel das Navi. Nur leider kein Kombi und hoher Preis.
Alex
Re: Mal ehrlich...
Es ging eben darum das mumin nicht weiss was er in 3 jahren macht. In dieser Zeit sind auf jedenfall New Large und 157 auf dem Markt und wer weis was noch.......werden wir im laufe des nächsten Jahres erfahren. Vielleicht erfährt man schon auf dem Genfer Automobil Salon mehr.
italo
italo
Re: Mal ehrlich...
schaue dir den innenraum des 147 an, der ist auch schon um einiges besser als der des 156!
Qualität von Alfa
Also ehrlich, ich kriege langsam Pickel bei dieser Qualitätsdiskussion. Wie ich schon im Alfa-Forum angemerkt habe, habe ich mir in Essen auf der Motor-Show mal die Innenräume der Fahrzeuge der Kompaktklasse kritisch angeschaut. Das waren Audi A 3, Citroen C4, Skoda Octavia, Seat Altea/Toledo, VW Golf GTI, Alfa 147 und GT, Opel Astra und Ford Focus. Um es kurz auf einen Nenner zu bringen: Der neue 147 und damit auch der GT befinden sich auf einem absoluten Spitzenniveau was Materialien, Haptik und Verarbeitung der Inneräume angeht. Der einzige der da mit kommt, ist der Skoda, alle anderen sind hinter dem Alfa-Duo. Sehr entäuschend die beiden Seats, die eine absolute Hartkunststoffwüste sind. Auch A3 und Golf sind alles andere als Top. Und neben bei so ein A 3 kostet schnell 40 k Euro! Und der der C 4 ist von der Form des Inneraums ein absoluter Griff ins Klo und die Verarbeitung ist schlecht (die Teile die ich abgebrochen hatte beim Probesitzen hab ich dann mal aufs Armarturenbrett gelegt, da ist ja Platz ohne Ende)
Schöe Grüße aus dem Pott,
Alfried
Schöe Grüße aus dem Pott,
Alfried
Re: Qualität von Alfa
Irgendwie müssen die ja auch von Citroen den Dauertiefpreis hinbekommen, geht halt nur über Superqualität...
italo
italo
Re: Mal ehrlich...
...diese Antwort hätte jetzt auch von mir kommen können.
Ausserdem ist der Alfa 156 ei 2-Personen-Auto. Den 157 habe ich schon bewundern dürfen,
auf der Fähre nach Schweden vorige Woche. Die fuhren nach Lappland zum Wintertesten.
Nein, wirklich keine Alternative zum Lybra.
Ausserdem ist der Alfa 156 ei 2-Personen-Auto. Den 157 habe ich schon bewundern dürfen,
auf der Fähre nach Schweden vorige Woche. Die fuhren nach Lappland zum Wintertesten.
Nein, wirklich keine Alternative zum Lybra.
Re: Qualität von Alfa
Also Verarbeitung wurde bei Alfa noch nie sehr groß geschrieben. Der 33er, 155er usw... sind etwas auf unterem Fiat Niveau gewesen.
Zu den Modellen 147 und GT. Die wahrlich nicht perfekte Verarbeitung viel nicht nur mír und Anderen bereits auf. Selbst ein 16 jähriger Bekannter von mir, sah beim GT viele Fabrkationsfehler (er ist ein Fan der ital. Autos und hat sich da erst 16 eine Vespa restauriert, wirklich wunderschön diese alte Vespa) bei des sogenannten PS Show in Wels (Österreich) auf. Er fragte mich, warum das sein muss, dass die Rückleuchten in der Stoßstange von innen beschlagen sein müssen. Auch waren Teile der Mittelkonsole schelcht eingepasst, auch waren die Türgummis abgwetzt (das Auto kam vor ca. 2 Wochen aus Italien und wurde extra für die PS Show angeliefert) und die Verkleidung der Türe stand ab. Das sah ein 16 Jähriger, welcher eigentlich noch nie ein Auto gefahren hat.
So jetzt zu meinen Alfa Erfahrungen:
Bitte lesen, komisch ist dabei auch, dass andere dies auch erlebt haben, also bitte lesen. ;-(
http://alfa-forum.com/showthread.php?t=32784
Grüße
Albert
Zu den Modellen 147 und GT. Die wahrlich nicht perfekte Verarbeitung viel nicht nur mír und Anderen bereits auf. Selbst ein 16 jähriger Bekannter von mir, sah beim GT viele Fabrkationsfehler (er ist ein Fan der ital. Autos und hat sich da erst 16 eine Vespa restauriert, wirklich wunderschön diese alte Vespa) bei des sogenannten PS Show in Wels (Österreich) auf. Er fragte mich, warum das sein muss, dass die Rückleuchten in der Stoßstange von innen beschlagen sein müssen. Auch waren Teile der Mittelkonsole schelcht eingepasst, auch waren die Türgummis abgwetzt (das Auto kam vor ca. 2 Wochen aus Italien und wurde extra für die PS Show angeliefert) und die Verkleidung der Türe stand ab. Das sah ein 16 Jähriger, welcher eigentlich noch nie ein Auto gefahren hat.
So jetzt zu meinen Alfa Erfahrungen:
Bitte lesen, komisch ist dabei auch, dass andere dies auch erlebt haben, also bitte lesen. ;-(
http://alfa-forum.com/showthread.php?t=32784
Grüße
Albert
Re: Qualität von Alfa
"Das sah ein 16 Jähriger, welcher eigentlich noch nie ein Auto gefahren hat."
...und ich bin ein 35-jähriger Ingenieur, der echt pingelig ist! Ich schrieb, dass die Alfas im INNENRAUM besser verarbeitet waren als die Konkurrenz und das das Material ein bessere Haptik und Oberflächenqualität hat!
...und ich bin ein 35-jähriger Ingenieur, der echt pingelig ist! Ich schrieb, dass die Alfas im INNENRAUM besser verarbeitet waren als die Konkurrenz und das das Material ein bessere Haptik und Oberflächenqualität hat!
Re: Qualität von Alfa
Ja mag schon sein Alfried, ich meine nur es gibt verschiedene Leute die dies erlebt haben. Ist leider so, kann ich nichts dafür!
Also wenn du denn Link gelesen hättest ( http://alfa-forum.com/showthread.php?t=32784 ) würdest du auch erkennen, dass hier ein erheblicher Unterschied bei den Modellen vorherscht. Von:
Alfas im INNENRAUM besser verarbeitet waren als die Konkurrenz und das das Material ein bessere Haptik und Oberflächenqualität hat!
bis hin zu anderen, leider nicht diesen "Qualitätsprofil" entsprechenden Autos.
Leider, ist es so. Ich hab hingegen schon einen Thesis ca. 1 1/2 Stunden auf´Herz und Niere prüfen dürfen und nicht den kleinsten "Verarbeitung, bzw. Materialmangel" entdecken können. Ebenso finde ich den Lybra (welcher stabiler als der 156 ist) um einiges Höherwertiger als vergleichbare 156.
Also jeder hat seine Erfahrungen gemacht, jedoch sollte man auch einem "nur" 16 Jährigen Glauben schenken, denn er ist nicht blind! Er hat sich halt nur geärgert, als einer seiner Freunde sagte:
"Des ist aber eine billig zusammengebastelte Bude, mein Papa fährt einen A4, der ist viel besser"!
Audi ist halt für viele Jugendliche "das ÜBERAuto". Warum? Ich weiß es auch nicht.
Also das die Haptik und Oberflächenqualität sicher bei Alfa, Lancia sehr gut im Vergleich zu anderen Marken ist glaube ich dir gerne. Nur sollte man es auch verstehen, diese Materialien sauber zusammenzufügen. Bei meinem DELTA II haben die das sehr gut und schön gemacht, auch beim Lybra meiner Eltern und beim Kappa SW eines Bekannten.
Grüße
Albert
Also wenn du denn Link gelesen hättest ( http://alfa-forum.com/showthread.php?t=32784 ) würdest du auch erkennen, dass hier ein erheblicher Unterschied bei den Modellen vorherscht. Von:
Alfas im INNENRAUM besser verarbeitet waren als die Konkurrenz und das das Material ein bessere Haptik und Oberflächenqualität hat!
bis hin zu anderen, leider nicht diesen "Qualitätsprofil" entsprechenden Autos.
Leider, ist es so. Ich hab hingegen schon einen Thesis ca. 1 1/2 Stunden auf´Herz und Niere prüfen dürfen und nicht den kleinsten "Verarbeitung, bzw. Materialmangel" entdecken können. Ebenso finde ich den Lybra (welcher stabiler als der 156 ist) um einiges Höherwertiger als vergleichbare 156.
Also jeder hat seine Erfahrungen gemacht, jedoch sollte man auch einem "nur" 16 Jährigen Glauben schenken, denn er ist nicht blind! Er hat sich halt nur geärgert, als einer seiner Freunde sagte:
"Des ist aber eine billig zusammengebastelte Bude, mein Papa fährt einen A4, der ist viel besser"!
Audi ist halt für viele Jugendliche "das ÜBERAuto". Warum? Ich weiß es auch nicht.

Also das die Haptik und Oberflächenqualität sicher bei Alfa, Lancia sehr gut im Vergleich zu anderen Marken ist glaube ich dir gerne. Nur sollte man es auch verstehen, diese Materialien sauber zusammenzufügen. Bei meinem DELTA II haben die das sehr gut und schön gemacht, auch beim Lybra meiner Eltern und beim Kappa SW eines Bekannten.
Grüße
Albert