Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

@GWB. Ich muss sagen, dass Fahrwerk (hab heute mal unters Auto mit der Lampe geleuchtet) ist eines der besten in der Mittelklasse. Vorne wurde der Dreilenker vergößert, der Stabi größer und aufwändiger montiert als beim DELTA II. Hinten ist eine (meiner Meinung) sehr komplizierte Längs - Querlenker Hinterachse enstanden, welche ja auch aus ALU besteht! Diese trägt sicher zur tollen Straßenlage des LYBRA bei. Also wenn man objektiv (jede Meinung ist immer ein wenig subjektiv angehaucht) ist der Lybra weit weniger "schwammig" zu fahren als der AUDI A4! Auch ist die Audi Hinterachse im A4 (The same as in the Passat) sehr einfach gehalten. Also ich finde den Lybra von außen und innen nicht sporltich. Soll er auch nicht sein, sonder er soll über Ambinte und Stil verkauft werden (was er beides hat!).
Wie gesagt ich hätte gerne einen DELTA Nachfolger, nicht einen Musa oder einen Ypsilon.
@Gregor:
Rennauto ist für mich ein INTEGRALE oder DELTA II HF Turbo (bin am Weekend mit dem gefahren, ein Traum - nur auf Dauer schwer zu finanzieren) .
Ich meinte im Auftritt sportlicher und kompakter. Ein DELTA halt ;-)).
Was sicher stimmt ist, durch das aggressive Frontdesign zur Stimmungslage im Straßenverkehr bei. Unser alter Dedra "lächelt",. der DELTA II, der Kappa, der Lybra,... Der Lybra hat leider das Problem, das er von vielen als "billger" Abklatsch von Mercedes C und E Klasse und VW Polo wargenommen wird. Was natürlich sehr weit hergeholt ist.
Aber das die Charakterzüge sind geblieben, wer weiß denn schon dass die Aurelia (der Aurelia, dieAurelia???) eigentlich dieses Design als erster GT der Welt hatte.

Grüße

Albert
Georg

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Georg »

die aufwendigkeit der achsen konnte durch esp erheblich gedrosselt werden. MB ist hier ein großer vorreiter. leider haben die fahrwerke meines empfinden nach etwas unter dieser sparpolitik gelitten.
hoffe lancia baut auch in zukunft autos die auch ohne esp auskommen würden. im fahrwerksbau sitz sicher eine der kernkompetenzen von lancia.

deine einschätzung der lybra und delta fahrwerke teile ich 100% mit dir. im fahrwerk liegt meines erachtens auch der größte unterschied zum 156.
Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

Wie meinst du das Georg? Ich finde das Fahrwerk vom 156 nicht besser als das vom Lybra. Wenn du es ehrlich siehst, muss man sagen das der 156/GT/147 die Camuffo Hinterachskonstruktion haben welche es im Lancia Beta, Beta Trevi, HPE und in DELTA I (auch Inte versteht sich) und Prisma bereits gab.
Das vom Lybra ist sicher aufwändiger und vor allem eine "Neue" Entwicklung. Vorne hat der Lybra halt keine oberen Querlenker, wiviel Unterschied das zum 156 (wo die oberen Querlenker öfter Probs machen) kann ich nicht wirklich sagen.

Grüße
Albert - der das eigentlich aus dem Tipo stammende DELTA II Fahrwerk super findet, egal ob 1.6 75PS oder 2.0 HF Turbo. :-)) Okay elektronisch verstellbar wäre mir doch lieber.
Georg

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Georg »

ich finde das lybra fahrwerk fortschrittlicher als das des 156. wäre nicht die hohe sitzposition im lybra, käme sogar etwas sportlichkeit auf, denn hohe kurvengeschwindigkeit für sportliche fahrweise verkraftet das fahrwerk. der 2,4jtd schiebt dann dabei etwas stärker über die vorderräder als der 1,9 jtd.

frage: das delta II fahrwerk hatte schon noch ein paar ergänzungen gegenüber dem tipo fahrwerk (z.b. zusätzliche stabi, meine ich zumindest), oder?
hatte nach meinem delta II kurzeitig einen brava 105 jtd GT (3-türer). die fahrwerksauslegung war um einiges simpler als die des deltas. die sportsitze des fiat konnten gefallen. für lange autobahnetappen war die bremsanlage des fiat leider zu schwach (ABS aber hinten trommeln!!!), deshalb kam noch kurzer zeit ein lybra 1,9jtd sw ins haus (später 2,4 jtd).
bin schon ein paar mal einen 156 bzw. 147 gefahren. aber dagegen wirk das delta II fahrwerk immernoch up to date.
Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

Zum Tipo - bzw. DELTA II Fahrwerk. Stabis haben beide vorne und hinten. Die Hinterachse ist beim DELTA II hinten schon ein wenig größer ausgeführt - denn es gibt da anders Werte (er hat Bremsscheiben hinten). Also sonst sollte alles ziemlich gleich sein.
Wie meinst du das it Bravo 105jtd GT im Vergleich zum DELTA II (technisch auch gleiches Fahrwerk). Der DELTAII lag besser und straffer oder wie meinst du dass? Welchen DELTA II hattest du? Sind die Unterschiede doch ziemlich deutlich?
Sportstitze sind im HF Turbo (Recaro mit LANCIA LOGO eingenäht) ein Traum .-)).
Also wir haben einen Lybra 1.8lx mit noch nen paar zusätzlichen Extras und ich kann nur das bestätigen, das Fahrwer erledigt seinen Job echt prima.

Grüße

Albert
Georg

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Georg »

der delta lag viel "satter" auf der straße. der bravo war mit dieselmotor vorn einfach zu schwer. vermute es lag daran das die achsgewichtsverteilung beim delta besser war.
auch die lenkung des delta war prezieser als die des bravo. der jtd des bravo war hingegen spitze. leise, durchzugsstark, sparsam.

ich hatte einen delta 1,6 mit 75 ps. 4-türer mit elektr. schiebedach

war ein echt schönes auto *träum*
Gregor

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Gregor »

Hallo Deltisti,
bist Du Dir mit den Stabis hinten sicher, ich habe da noch keine gesehen. Ich dächte immer, der Delta hat Längstlenker an einem Hilfsrahmen und das ganze so stabil und massiv, dass Stabilisatoren da gar nicht nötig sind.
Werd ich nächstes mal drauf achten, wenn er mal wieder angehoben wird. Laut meiner Werkstätte sind aber viele Teile gleich bei Tipo und Delta, so habe ich z.B. Tipofedern hinten drin, nachdem meine durch Überlastung etwas eingegangen waren.

Viva Lancia

Gregor
Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

@Georg:
Also ich hab auch einen DELTA II mit 75PS. Rossometallizio, Alcantara und el. Schiebedach. Ich finde den DELTA II im Innenraum auch höherwertiger als den Bravo. Die Dinge wie Checkcontrol mit Ölstandsmessung und beleuchtet Luftdüsen sind genial!
Ich finde es eine Schande, dass der DELTA keinen 2. Airbag mehr bekam. Auch hätten die JTD sicher auch gut zum Charakter des Delta gepasst.
Wunderschöner HPE:
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2082.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2072.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2062.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2032.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2012.jpg
http://www.lanciadeltaonline.com/Vostre ... e%2022.jpg

Für mich um einiges schöner als der Bravo.

@Gregor: Also Gregor. Machen wir es gleich so ich bin der Albert. Okay

Ich habe ein Photo von der Bravo, Tempra, Tipo, Coupe, Delta, 155, 146, 145, usw... Hinterachse gefunden:
http://www.dedra2000turbo.de/technik/au ... rechts.gif ( Hinten hat der Dedra Einzelradaufhängung und Zug-Längslenker mit Stabilisator)
Wenn du genau schaust siehst du ganz Vorne den Stabi. Natürlich hat ein Auto wie der DELTA II hinten einen Stabi, ist ja auch kein Golf III! Die Abbildung zeigt jedoch auch eine Bremstrommel, also da die Hinterachse sicher ein wenig anders wenn eine Scheibenbremsanlage (Delta) vorhanden ist, dürfte auch einen gewissen Teil zur Fahrwerksauslegung von Bravo und Delta beitragen.
Massiv und stabil ist diese Aufhängung da hast du recht, jedoch verhindert ein Stabi ja auch die Seitenneigung in den Kurven. Also bin am Wochenende HF Turbo 5 Türer (DELTA II) gefahren. Das ist ein geiles Auto und die Straßenlage (er hat größere Querlenker vorne) ist ein Wahnsinn.

Grüße

Albert
JochenD

Lybra und Sportlichkeit

Unread post by JochenD »

Hallo,

ich verfolge eure Diskussion nun schon eine Weile.

Aber ich kann dem Lybra beim besten Willen keine Sportlichkeit abgewinnen.

Die Seitenneigung in Kurven ist enorm. Er schiebt extrem ueber die Vorderraeder. Bei schneller Fahrt ein einziges Gequitsche.
Und die harten Stoesse bei Querfugen sind eher eine Fehlkonstruktion als Sportlich.

Ich fahre wechselweise einen Alfa 146 und der Unterschied ist recht gross. Die Kurvengeschwindigkeiten deutlich hoeher.
Und wenn vorher einmal der Vergleich zum 3er genannt wurde. Da fehlt dem Lybra einiges.

Der Focus-Testbericht ist sehr treffend. Weder komfortabel noch sportlich.

Gruss von einem eigentlich begeisterten Lybrafahrer. Aber das musste ich loswerden.

Jochen
Gregor

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Gregor »

Hallo Albert,

da haben die den Stabi aber gut versteckt, aber die Deltaaufhängung sieht ja praktisch genau so aus. Da vorne ist der also. Man lernt nie aus, als echter Autolaie dachte ich immer ein Stabi muss immer irgendwie "quer stehen". Nun weiss ich es besser.
Gibt es überhaupt Autos mit einer ähnlichen Aufhängung? Der Lybra hat Querlenker, oder?

Viva Lancia

Gregor
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”