Re: Meine Informationen und Meinungen zu den ganzen Beiträgen
Posted: 26 Sep 2004, 22:51
Bitte was?
Ein THESIS2.4 MULTIJET 20V kostet in der Emblema Ausstattung (Standard) 42.600,00 €
ein BMW 525d in Individualausstattung mit Leder und Holz 41.750,00 €
Wo bitte ist das 15.000 € billiger?
Und hier noch der Technikvergleich:
erst Lancia, dann BMW:
Leistung: Lancia:175 BMW:177
Drehmoment: Lancia: 300 BMW 400
v-max: Lancia: 225 BMW: 230
Beschleunigung 0-100: Lancia: 10,2 BMW: 8,1
Verbrauch:
Innerorts: Lancia: 12.1 BMW: 9,3
Außerorts: Lancia: 6,9 BMW 5,3
Mix: Lancia: 8,8 BMW 6,7
Nennt mich gerne verblendet, einen Prahler oder Mitläufer, aber ich bin noch klar im Kopf und kann rechnen. Ich fasse mal eben zusammen, der BMW verbraucht weniger, hat weitaus bessere Fahrleistungen, kann deutlich besser individuell angepasst werden und kostet weniger. Was bleibt noch?
Die bessere Verarbeitung des Lancia? Ist nicht nachvollziehbar.
Die besseren Materialien? Was ist wenn mir Mahagoni nicht gefällt? BMW bietet mir 7 verschiedene Holzsorten in Kombination mit deutlich mehr Ledersorten als der Lancia, wesentlich mehr Lackfarben und Innenausstattungsvarianten. Zudem gibt es bei BMW immer die Möglichkeit nach Farbmuster und Ledermuster das Auto wirklich vollständig individuell bauen zu lassen. Das ist gar nicht mal so viel teuerer. Das ist dann wirklich ein Einzelstück.
Das bessere Design? Wenn der Thesis fehlerfrei wäre könnte man sagen: Geschmackssache. Ist es aber nicht. Der Thesis wurde mit zu wenig Designern in zu kurzer Zeit entwickelt. Offenbar hat man auch da bei Lancia kein Geld mehr. Das Thesis Designteam bestand aus nur 7 Leuten. Das ist in etwa die Zahl die bei BMW allein am Lenkrad arbeitet. Das Design des Thesis ist retro ohne neue Elemente, von den heruntergezogenen Heckleuchten einmal abgesehen. Man könnte auch sagen alles bereits schon mal da gewesen. Beim BMW hat man dagegen mal ein völlig neues Thema ausprobiert: Die Wandung und das Erscheinungsbild eines Zeppelin in ein Fahrzeug zu übersetzen - das polarisiert, zeugt von Mut, ist avantgardistisch und neu.
Der Thesis hingegen basiert auf einem ehemals erfolgreichen Modell in der Hoffnung vom vergangenen Glanz profitieren zu können. Ich will die Leistung der Designer absolut nicht schmälern. Mit so wenigen Leuten überhaupt ein Auto fertig zu bekommen ist eine absolute Meisterleistung.
Aber das nutzt dem Endprodukt leider auch nichts.
Die größere Exklusivität? Das sicher, aber immer mehr komme ich zu der Überzeugung, dass das nicht unbedingt ein Merkmal der Qualitäten des Fahrzeugs ist, sondern ein Beleg dafür, dass das Auto im Vergleich einfach zu teuer ist.
Ist denn Seltenheit für sich ein Wert? Ein Lada ist auch selten. Damit es für Exklusivität wirklich reicht muss doch wenigstens ein einziges Kriterium einzigartig sein. Das ist aber nicht der Fall. Der Thesis kann in vielen Aspekten mit den etablierten Konkurrenten jetzt erstmalig mithalten, er übertriffft sie aber nirgends. Das ist ein großes Problem.
Gruß
Frank
Ein THESIS2.4 MULTIJET 20V kostet in der Emblema Ausstattung (Standard) 42.600,00 €
ein BMW 525d in Individualausstattung mit Leder und Holz 41.750,00 €
Wo bitte ist das 15.000 € billiger?
Und hier noch der Technikvergleich:
erst Lancia, dann BMW:
Leistung: Lancia:175 BMW:177
Drehmoment: Lancia: 300 BMW 400
v-max: Lancia: 225 BMW: 230
Beschleunigung 0-100: Lancia: 10,2 BMW: 8,1
Verbrauch:
Innerorts: Lancia: 12.1 BMW: 9,3
Außerorts: Lancia: 6,9 BMW 5,3
Mix: Lancia: 8,8 BMW 6,7
Nennt mich gerne verblendet, einen Prahler oder Mitläufer, aber ich bin noch klar im Kopf und kann rechnen. Ich fasse mal eben zusammen, der BMW verbraucht weniger, hat weitaus bessere Fahrleistungen, kann deutlich besser individuell angepasst werden und kostet weniger. Was bleibt noch?
Die bessere Verarbeitung des Lancia? Ist nicht nachvollziehbar.
Die besseren Materialien? Was ist wenn mir Mahagoni nicht gefällt? BMW bietet mir 7 verschiedene Holzsorten in Kombination mit deutlich mehr Ledersorten als der Lancia, wesentlich mehr Lackfarben und Innenausstattungsvarianten. Zudem gibt es bei BMW immer die Möglichkeit nach Farbmuster und Ledermuster das Auto wirklich vollständig individuell bauen zu lassen. Das ist gar nicht mal so viel teuerer. Das ist dann wirklich ein Einzelstück.
Das bessere Design? Wenn der Thesis fehlerfrei wäre könnte man sagen: Geschmackssache. Ist es aber nicht. Der Thesis wurde mit zu wenig Designern in zu kurzer Zeit entwickelt. Offenbar hat man auch da bei Lancia kein Geld mehr. Das Thesis Designteam bestand aus nur 7 Leuten. Das ist in etwa die Zahl die bei BMW allein am Lenkrad arbeitet. Das Design des Thesis ist retro ohne neue Elemente, von den heruntergezogenen Heckleuchten einmal abgesehen. Man könnte auch sagen alles bereits schon mal da gewesen. Beim BMW hat man dagegen mal ein völlig neues Thema ausprobiert: Die Wandung und das Erscheinungsbild eines Zeppelin in ein Fahrzeug zu übersetzen - das polarisiert, zeugt von Mut, ist avantgardistisch und neu.
Der Thesis hingegen basiert auf einem ehemals erfolgreichen Modell in der Hoffnung vom vergangenen Glanz profitieren zu können. Ich will die Leistung der Designer absolut nicht schmälern. Mit so wenigen Leuten überhaupt ein Auto fertig zu bekommen ist eine absolute Meisterleistung.
Aber das nutzt dem Endprodukt leider auch nichts.
Die größere Exklusivität? Das sicher, aber immer mehr komme ich zu der Überzeugung, dass das nicht unbedingt ein Merkmal der Qualitäten des Fahrzeugs ist, sondern ein Beleg dafür, dass das Auto im Vergleich einfach zu teuer ist.
Ist denn Seltenheit für sich ein Wert? Ein Lada ist auch selten. Damit es für Exklusivität wirklich reicht muss doch wenigstens ein einziges Kriterium einzigartig sein. Das ist aber nicht der Fall. Der Thesis kann in vielen Aspekten mit den etablierten Konkurrenten jetzt erstmalig mithalten, er übertriffft sie aber nirgends. Das ist ein großes Problem.
Gruß
Frank