Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Kappa limo hat mit Länge 4.68 sicher ein sehr gutes Platzangebot in Innenraum. Im Rückbank und im Kofferraum mehr als meisten Konkurenten aus Deutschland, (viel mehr als 5 BMW) die mehr als 10 cm länger sind.
Kappa SW hat das Kofferraum in zwei Stücke geteilt, einmal ist das besser, einmal schlechter.
Audi A4 hat sehr schlechtes Platzangebot an Rückbank, kleiner als Lybra. Lybra SW ist auch nicht so klein in Kofferraum.
Kappa SW hat das Kofferraum in zwei Stücke geteilt, einmal ist das besser, einmal schlechter.
Audi A4 hat sehr schlechtes Platzangebot an Rückbank, kleiner als Lybra. Lybra SW ist auch nicht so klein in Kofferraum.
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Danke Suche.
Bis auf das preiswerter (hier in Österreich) sind die DELTA II genau solche Autos wie du es geschreiben hast. Danke
Der DELTA II ist sicher höherwertiger als ein 3er Golf! Auch vorm 4rer Golf braucht sich dieses Auto ´mit dem Fahrwerk und den Motoren nicht verstecken. Die Designlinie vom DELTA wurde ja rein zufällig nahezu 1:1 auf den SEAT Leon kopiert. Dieses Auto geht wie die sprichwörtlichen warmen Semmel. Also bei uns in Österreich war der DELTA II ziemlich teuer. Mag vielleicht auch ein Grund gewesen sein, vermute aber auch die mangelnde Werbung. Ich freue mich jedes Mal, dass in diesem Auto schon 94 super Sachen drinnen sind. ABS, el. Fenst., el. Schiebedach, das geniale Markenlogo im Armaturenbrett und die Leds in den Verstellrädern der Lüftungsdüsen (hat heute die Oberklasse aus Deutschland). Von den Sachen wie Ölstandsmessung mit einer Differenzsspannungsled welche 2 Farben kann (1994!) und andere Dinge wie Alcantara will ich garnicht schwärmen.
Das mit dem Beifahrerairbag finde ich auch mieß! Der Bravo, 145,146 bekam auch noch Beifahrer und Sidearibag. Nur der LANCIA DELTA II nicht - jedoch ist der 146,145 nie mit einem DELTA im Innenraum zu vergleichen, wirkt um Längen billger.
Mfg
Schade um dieses Orginal. Jedoch wundert es mich dass (wenn auch rundgeludscht und fader) der Leon solche Verkaufszahlen hat!
P.S. Italo:
Macht es wirklich soviel Spaß jedes Auto vom Kofferraum (Nutzungsmöglichkeiten) zu bewerten? Aja der VW Caddy hat ein "super" Fahrwerk vom Golf (angeblich) und hat wirklich Platz:
)
Bis auf das preiswerter (hier in Österreich) sind die DELTA II genau solche Autos wie du es geschreiben hast. Danke
Der DELTA II ist sicher höherwertiger als ein 3er Golf! Auch vorm 4rer Golf braucht sich dieses Auto ´mit dem Fahrwerk und den Motoren nicht verstecken. Die Designlinie vom DELTA wurde ja rein zufällig nahezu 1:1 auf den SEAT Leon kopiert. Dieses Auto geht wie die sprichwörtlichen warmen Semmel. Also bei uns in Österreich war der DELTA II ziemlich teuer. Mag vielleicht auch ein Grund gewesen sein, vermute aber auch die mangelnde Werbung. Ich freue mich jedes Mal, dass in diesem Auto schon 94 super Sachen drinnen sind. ABS, el. Fenst., el. Schiebedach, das geniale Markenlogo im Armaturenbrett und die Leds in den Verstellrädern der Lüftungsdüsen (hat heute die Oberklasse aus Deutschland). Von den Sachen wie Ölstandsmessung mit einer Differenzsspannungsled welche 2 Farben kann (1994!) und andere Dinge wie Alcantara will ich garnicht schwärmen.
Das mit dem Beifahrerairbag finde ich auch mieß! Der Bravo, 145,146 bekam auch noch Beifahrer und Sidearibag. Nur der LANCIA DELTA II nicht - jedoch ist der 146,145 nie mit einem DELTA im Innenraum zu vergleichen, wirkt um Längen billger.
Mfg
Schade um dieses Orginal. Jedoch wundert es mich dass (wenn auch rundgeludscht und fader) der Leon solche Verkaufszahlen hat!
P.S. Italo:
Macht es wirklich soviel Spaß jedes Auto vom Kofferraum (Nutzungsmöglichkeiten) zu bewerten? Aja der VW Caddy hat ein "super" Fahrwerk vom Golf (angeblich) und hat wirklich Platz:

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Nun für macht ein Auto nicht nur spass ich habe meine persönliche Anforderungen und das ist für mich ein nutzbarer Kofferaum. Passt der Kofferaum nicht zu mir passt der Wagen nicht zu mir. Ich bin auch nicht gewillt bin umbedingt für Privat und Beruf 2 Fahrzeuge zu halten. Desweiteren wird für das nächste Auto noch ein weiteres Kriterium dazukommen Anhängelast mindestens 1.800 kg. Ich hoffe das die 4wd Fahrzeuge die das Haus FIAT im nächsten Jahr bringt, da mithalten können. Nen Van oder Geländewagen Freund bin ich nicht so....
Die für wichtigen Anforderungen stehen halt über die Dinge wie Schönheit ect. Man kann nur hoffen das FIAT den Nutzwert seiner Fahrzeuge erhöht. Ein normaler A6 zieht 2 T. Thesis und 166 kann ich leider nur sagen Fehlanzeige selbst für Sportzwecke können die Fahrzeuge nicht hochgelastet werden ist bei Audi/VW kein Problem.
italo
Die für wichtigen Anforderungen stehen halt über die Dinge wie Schönheit ect. Man kann nur hoffen das FIAT den Nutzwert seiner Fahrzeuge erhöht. Ein normaler A6 zieht 2 T. Thesis und 166 kann ich leider nur sagen Fehlanzeige selbst für Sportzwecke können die Fahrzeuge nicht hochgelastet werden ist bei Audi/VW kein Problem.
italo
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Hallo,
ja im geringen Nutzwert aller Italiener sehe ich den größten Verkaufnachteil.
Schon der Alfasud hatte 400 l Kofferraum, ein Alfa 147 kann da hete nicht mehr mithalten, geschweige denn ein 156 oder Lybra -Limo. Weil die Modelle Sud und Guilia sportlichkeit mit Nutzwert verbinden konnten, wurden Sie sehr gut verkauft. Auch der Alfa Bertone GTV bot als Coupe der 70-Jahre hoehen Nutzwert. Der aktuelle GTV hat eigentlich keienen Nutzwert.
Die Autos sehen zwar hübsch aus das ist aber schon alles.
Technische Hightlights fehlen, Kurvenlicht, adaptives Fahrwerk, Turbo's bei Alfa, Allrad bei allen,
Auch gibt es aus Italien keine richtigen Sportlichen Autos mehr.
Der Fiat- Stilo Abarth hat zwar 175 Ps, aber sportlich ist er nicht.
Die GTA's und GT sind auch nicht mehr sportlich im eigentlichen Sinne, auf der Vorderachse zu schwer, 3.2l Motor hat keine Überlegenheit
Und Lancia ist nur noch Luxus.
Irgendwie bringt es keinen Spaß, einen Stilo, einen Lybra zu fahren, das typische Italiniesche, das Direkte ist weg. Ich habe im Stilo auch kein anderes Fahrgefühl als im Golf, im Lybra kein anderes als in der C-Klasse im 147 eher das Gefühl eines Mazda 3. Bei Lybra und 147 zwar in einem hübschen Innenraum aber das fahrdynamische ist weg.
Das größte Problem ist die undurchsichtige Ausrichtung von Lancia.
50 + 60 Jahre Luxus und etwas Sportlich
70 Jahre Avantgarde und sportlich, Lancia Beta (HPE!) und Gamma waren vom Styling und Konzept sehr modern, auch innen. Stratos extrem sportlich.Gamma und vor allem das Coupe sehr extravagant
80 Jahre noch sportlich wegen Delta 1 integrale, aber Serienfahrzeuge Dedra und Thema etwas bieder, nur Y10 war avantgarde, In die gleiche Zeit fallen einige Mißgriffe Prisma Trevi. Ganze Marke weniger Extravagant
90 Jahre totales Chaos im Design. da wird tatsächlich die Alfasud-Linie für den Delta 2 übernommen, Ein Alfa als Lancia (Würde Mercedes einen BMW nachbauen???)! Aus Verzweifenlung wählt man wieder HPE als Verkaufbezeichnung
Ab 200
Irgendwie sieht der Lybra doch zu sehr auf Retro aus, gleiches Problem hat der Rover 75). Der Thesis setzt dem nochmals die Krone auf. Keine Zukunftweisende Technik erkennbar. Keine Ausrichtung erkennbar. Was her muss sind führ Lancia extravagente Linien, hoherer Nutzwert, moderne Technik und nicht das Zitat alter Formen. Irgendwie sehen die Lancia aus, als würde Lancia sich selbst nachmachen. Irgenwie rückt der Thesis mit seien barocken Formen sehr nahe an die großen Limosinen von Hundai (schreibt man diesen Koreaner so?) heran.
Die auf Italiaspeed veröffentlichten Bilder über Lybra Nachfolger lassen ja hoffen.
FSB
ja im geringen Nutzwert aller Italiener sehe ich den größten Verkaufnachteil.
Schon der Alfasud hatte 400 l Kofferraum, ein Alfa 147 kann da hete nicht mehr mithalten, geschweige denn ein 156 oder Lybra -Limo. Weil die Modelle Sud und Guilia sportlichkeit mit Nutzwert verbinden konnten, wurden Sie sehr gut verkauft. Auch der Alfa Bertone GTV bot als Coupe der 70-Jahre hoehen Nutzwert. Der aktuelle GTV hat eigentlich keienen Nutzwert.
Die Autos sehen zwar hübsch aus das ist aber schon alles.
Technische Hightlights fehlen, Kurvenlicht, adaptives Fahrwerk, Turbo's bei Alfa, Allrad bei allen,
Auch gibt es aus Italien keine richtigen Sportlichen Autos mehr.
Der Fiat- Stilo Abarth hat zwar 175 Ps, aber sportlich ist er nicht.
Die GTA's und GT sind auch nicht mehr sportlich im eigentlichen Sinne, auf der Vorderachse zu schwer, 3.2l Motor hat keine Überlegenheit
Und Lancia ist nur noch Luxus.
Irgendwie bringt es keinen Spaß, einen Stilo, einen Lybra zu fahren, das typische Italiniesche, das Direkte ist weg. Ich habe im Stilo auch kein anderes Fahrgefühl als im Golf, im Lybra kein anderes als in der C-Klasse im 147 eher das Gefühl eines Mazda 3. Bei Lybra und 147 zwar in einem hübschen Innenraum aber das fahrdynamische ist weg.
Das größte Problem ist die undurchsichtige Ausrichtung von Lancia.
50 + 60 Jahre Luxus und etwas Sportlich
70 Jahre Avantgarde und sportlich, Lancia Beta (HPE!) und Gamma waren vom Styling und Konzept sehr modern, auch innen. Stratos extrem sportlich.Gamma und vor allem das Coupe sehr extravagant
80 Jahre noch sportlich wegen Delta 1 integrale, aber Serienfahrzeuge Dedra und Thema etwas bieder, nur Y10 war avantgarde, In die gleiche Zeit fallen einige Mißgriffe Prisma Trevi. Ganze Marke weniger Extravagant
90 Jahre totales Chaos im Design. da wird tatsächlich die Alfasud-Linie für den Delta 2 übernommen, Ein Alfa als Lancia (Würde Mercedes einen BMW nachbauen???)! Aus Verzweifenlung wählt man wieder HPE als Verkaufbezeichnung
Ab 200
Irgendwie sieht der Lybra doch zu sehr auf Retro aus, gleiches Problem hat der Rover 75). Der Thesis setzt dem nochmals die Krone auf. Keine Zukunftweisende Technik erkennbar. Keine Ausrichtung erkennbar. Was her muss sind führ Lancia extravagente Linien, hoherer Nutzwert, moderne Technik und nicht das Zitat alter Formen. Irgendwie sehen die Lancia aus, als würde Lancia sich selbst nachmachen. Irgenwie rückt der Thesis mit seien barocken Formen sehr nahe an die großen Limosinen von Hundai (schreibt man diesen Koreaner so?) heran.
Die auf Italiaspeed veröffentlichten Bilder über Lybra Nachfolger lassen ja hoffen.
FSB
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Hallo Italo,
das stimmt schon, aber was für sperrige Gegenstände muss man denn dauerhaft laden ?
Habe den Kappa SW in allen Lebenslagen für groß genug erachtet.
Was musst Du denn immer laden. Würd mich schon interssieren was das ist, daß Dir der Kofferraum so entscheiden wichtig ist.
Grüsse
Till
das stimmt schon, aber was für sperrige Gegenstände muss man denn dauerhaft laden ?
Habe den Kappa SW in allen Lebenslagen für groß genug erachtet.
Was musst Du denn immer laden. Würd mich schon interssieren was das ist, daß Dir der Kofferraum so entscheiden wichtig ist.
Grüsse
Till
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Stimmt Till italo muss ja wirklich viel einladen. (Vielleicht sind es große Tiere=
)
Auch hat der STILO (obwohl nur als 3 - türer ein bischen schöner) Mulitwagon einen wirklich großen Kofferraum italo.
@fsb. Der Thesis hat keine zukunftsweisende Technik. Vom Fahrwerk "Skyhook" bis zur extremen Elekronisierung. Der Thesis kann mehr als ein A6 oder eine S-Klasse.
Die Formen sind gewöhnungsbedürftig, aber dass ist halt nicht Masse sonder individuell. Einen Audi kauft sich niemand wegen dem DESIGN! Der Innenraum im Thesis ist besser als in einem A8 oder 7er BMW! Der Lybra gefällt mir von hinten schon, der Rest naja. Innenraum ist auch beim Lybra super.
Naja der DELTA II hat nicht zu 100% die gleiche Linie, - der LEON kopiert die viel brutaler.
mfg
Albert

Auch hat der STILO (obwohl nur als 3 - türer ein bischen schöner) Mulitwagon einen wirklich großen Kofferraum italo.
@fsb. Der Thesis hat keine zukunftsweisende Technik. Vom Fahrwerk "Skyhook" bis zur extremen Elekronisierung. Der Thesis kann mehr als ein A6 oder eine S-Klasse.
Die Formen sind gewöhnungsbedürftig, aber dass ist halt nicht Masse sonder individuell. Einen Audi kauft sich niemand wegen dem DESIGN! Der Innenraum im Thesis ist besser als in einem A8 oder 7er BMW! Der Lybra gefällt mir von hinten schon, der Rest naja. Innenraum ist auch beim Lybra super.
Naja der DELTA II hat nicht zu 100% die gleiche Linie, - der LEON kopiert die viel brutaler.
mfg
Albert
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Ich muss fsb zustimmen. Die Designlinie geht eindeutig Alfasud-Delta II-Leon. Natürlich nicht 1 zu 1 aber in den entscheidenden Merkmalen. Nur war es von Anfang an kein Fehler. Der Wagen ist noch immer (meine persönliche Meinung) der schönste in der Kompaktklasse. Und wenn morgen der Golf VI vorgestellt würde (oder ein neuer Polo) und irgendjemand aus lauter Scherz eine Delta II unter das weiße Tuch schmuggeln würde, die eine Hälfte der Presse würde es nicht merken und VW für das zukuntsweisende Design loben, die andere Hälfte würde so tun, als würde sie nichts merken und VW zur innovativen Neugestaltung einer ganzen Fahrzeugklasse gratulieren.
Lancia würde sowohl ein sportliches Modell , das auf die glorreiche Vergangenheit im Rallyesport verweist (Ypsilon HF integrale?) als auch ein erneutes Engagement in diesem Sport zugute kommen. Aber das eine passt nicht in die Gruppenpolitik, das andere kostet unmengen von Geld (und Geld und ein neuer Delta sind doch nun wirklich das, was bei Lancia fehlt, gelle?).
Ich bin übrigens der Meinung, dass ein Ferrari V8 sehr wohl in einen großen Lancia passen würde, wenn ich auch zugebe, dass die von Ferrari vorgeschriebenen Wartungsintervalle zu kurz sind. Aber wenn man den Motor ein wenig entschärft, dann sinkt die Belastung für's Material und die Wartungsintervalle werden länger.
Ich würde Vorschlagen den 3,6 L V8 auf ca. 4 L zu vergrößern (mehr Hub) und in der Saugversion auf ca. 300 PS zu drosseln. Als Ausbaustufen wären verschieden stark aufgeladene Volumex (400, 480 PS?) denkbar.
Überhaupt wird es Zeit für neue turbo / kompressor Konzepte.
Lancia würde sowohl ein sportliches Modell , das auf die glorreiche Vergangenheit im Rallyesport verweist (Ypsilon HF integrale?) als auch ein erneutes Engagement in diesem Sport zugute kommen. Aber das eine passt nicht in die Gruppenpolitik, das andere kostet unmengen von Geld (und Geld und ein neuer Delta sind doch nun wirklich das, was bei Lancia fehlt, gelle?).
Ich bin übrigens der Meinung, dass ein Ferrari V8 sehr wohl in einen großen Lancia passen würde, wenn ich auch zugebe, dass die von Ferrari vorgeschriebenen Wartungsintervalle zu kurz sind. Aber wenn man den Motor ein wenig entschärft, dann sinkt die Belastung für's Material und die Wartungsintervalle werden länger.
Ich würde Vorschlagen den 3,6 L V8 auf ca. 4 L zu vergrößern (mehr Hub) und in der Saugversion auf ca. 300 PS zu drosseln. Als Ausbaustufen wären verschieden stark aufgeladene Volumex (400, 480 PS?) denkbar.
Überhaupt wird es Zeit für neue turbo / kompressor Konzepte.
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Kartons von Bildschirmen Computer Telefonanlagen Netzwerkschränke 27 HE. Im Urlaub diverses Med. Equiqment für meinen Vater, halber Kofferaum ist voll.
Schon ganze Musikanlagen im 19" Gehäuse für Messen damit tranportiert das bekomme ich halt in den Kappa nicht unter. Weil die Höhe unterkante Dach und oberkannte Kofferraumboden nicht ausreichend ist.
italo
Schon ganze Musikanlagen im 19" Gehäuse für Messen damit tranportiert das bekomme ich halt in den Kappa nicht unter. Weil die Höhe unterkante Dach und oberkannte Kofferraumboden nicht ausreichend ist.
italo
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
ich mag aber den Stilo nicht es gibt keine HLX-Variante wie beim Marea. In der Ausstattung (nicht Technik) ist der Stilo optisch billiger gehalten.
italo
italo
Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???
Noch was vergessen die Motorisierung es gibt keinen jtd 2,4.
italo
italo