Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
gebe dir in vielen punkten recht! das intereur des astras hat aber merklich gewonnen. wobei ich auch sagen muß, selbst das intereur des stilo wirkt hochwertiger (auch wenn dt. journalisten meinen der stilo hätte zu viele knöpfe!!! die sind dann wohl noch nie einen MB mit vollausstattung gefahren!).
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Ja, stimme zu.
Schon mal mit dem HebelvonMercedeswoallesdranist umgegangen? Grauenvoll! ALLE Knöppe an einem Hebel. Die Hebel vom Delta sind so genial, einfach, griffig dank Gummiauflagen, beleuchtet!
Viva Lancia
Gregor
Schon mal mit dem HebelvonMercedeswoallesdranist umgegangen? Grauenvoll! ALLE Knöppe an einem Hebel. Die Hebel vom Delta sind so genial, einfach, griffig dank Gummiauflagen, beleuchtet!
Viva Lancia
Gregor
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
hdi nicht jtd ich habe keine komplexe
aber etwas mehr Freundlichkeit wäre doch angebracht.
italo
aber etwas mehr Freundlichkeit wäre doch angebracht.
italo
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Freundlichkeit, an einen der etwas aus dem Zusammenhang reißt und mich fragt ob ich Komplexe habe!Hey, finde ich toll das du gerade auf Freundlichkeit so großen Wert legst. Wie gesagt für die Coporate Identitiy heißt der HDI - JTD. Aber wenn du ein Problem damit hast, auch okay.
p.s. Der HDI ist sicher kein schlechter Diesel von Peugeot!
p.s. Der HDI ist sicher kein schlechter Diesel von Peugeot!
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Der neue Astra und Vectra gefällt mir weder innen noch außen. Ist aber wie immer Geschmackssache. Doch auf den Innenraum zu kommen. Die Alfa 147,156 bzw. der neue GT gefallen mir doch besser als das extrem eckige Interieur von Opel. Der Lybra ist, wenn auch nicht sportlich, auch sehr schön. Vom Thesis träumt man nur. Magnesiumguß und ECHTES Holz. Das ist benessere a bordo. 
Du hattest ja einen Bravo nach dem Delta. Wie ist es denn da vom Fahrwerk gegenüber dem Delta gewsesen. Bzw. Wer war sportlicher? Denn der Bravo hatte ja auch die Tipo- Plattform.
Mir gefällt der Delta im Innenraum wesentlich besser als ein Bravo. Ist nicht so ein billiges Plastik und wirkt irgendwie eleganter und gediegener.
P.s. Der Delta war für seine Zeit sehr gut ausgestattet. Airbag und vor allem ABS waren keine Selbstverständlichkeit.
mfg

Du hattest ja einen Bravo nach dem Delta. Wie ist es denn da vom Fahrwerk gegenüber dem Delta gewsesen. Bzw. Wer war sportlicher? Denn der Bravo hatte ja auch die Tipo- Plattform.
Mir gefällt der Delta im Innenraum wesentlich besser als ein Bravo. Ist nicht so ein billiges Plastik und wirkt irgendwie eleganter und gediegener.
P.s. Der Delta war für seine Zeit sehr gut ausgestattet. Airbag und vor allem ABS waren keine Selbstverständlichkeit.
mfg
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Der neue Astra und Vectra gefällt mir weder innen noch außen. Ist aber wie immer Geschmackssache. Doch auf den Innenraum zu kommen. Die Alfa 147,156 bzw. der neue GT gefallen mir doch besser als das extrem eckige Interieur von Opel. Der Lybra ist, wenn auch nicht sportlich, auch sehr schön. Vom Thesis träumt man nur. Magnesiumguß und ECHTES Holz. Das ist benessere a bordo. 
Du hattest ja einen Bravo nach dem Delta. Wie ist es denn da vom Fahrwerk gegenüber dem Delta gewsesen. Bzw. Wer war sportlicher? Denn der Bravo hatte ja auch die Tipo- Plattform.
Mir gefällt der Delta im Innenraum wesentlich besser als ein Bravo. Ist nicht so ein billiges Plastik und wirkt irgendwie eleganter und gediegener.
P.s. Der Delta war für seine Zeit sehr gut ausgestattet. Airbag und vor allem ABS waren keine Selbstverständlichkeit.
mfg

Du hattest ja einen Bravo nach dem Delta. Wie ist es denn da vom Fahrwerk gegenüber dem Delta gewsesen. Bzw. Wer war sportlicher? Denn der Bravo hatte ja auch die Tipo- Plattform.
Mir gefällt der Delta im Innenraum wesentlich besser als ein Bravo. Ist nicht so ein billiges Plastik und wirkt irgendwie eleganter und gediegener.
P.s. Der Delta war für seine Zeit sehr gut ausgestattet. Airbag und vor allem ABS waren keine Selbstverständlichkeit.
mfg
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
das beste am bravo 105 jtd GT war der motor und die sportsitze! der innenraum ist größer beim bravo. die anordnung der instrumente ist voll ok. das fahrwerk war eine klasse schlechter als das des delta II. problematisch fand ich die bremsanlage beim bravo, sowie das unglaublich schlechte fahrtlicht. fur otto normalfahrer ist der bravo sicherlich ein völlig ausreichendes automobil, aber wer etwas mehr auf fahrdynamik setzt nimmt eher einen alfa oder delta!
habe den bravo nur 10 monate gefahren um dann einen der ersten lybra 1,9 jtd sw zu kaufen. der bravo war nur ein günstiges übergangsauto. mit den 105 turbodiesel machte es aber spass zügig auf autobahnen zu fahren. der wagen ist recht leicht und der diesel ging wirklich gut ab!
gute fahrt
georg
habe den bravo nur 10 monate gefahren um dann einen der ersten lybra 1,9 jtd sw zu kaufen. der bravo war nur ein günstiges übergangsauto. mit den 105 turbodiesel machte es aber spass zügig auf autobahnen zu fahren. der wagen ist recht leicht und der diesel ging wirklich gut ab!
gute fahrt
georg
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
Das habe ich nicht geasgt das der HDI ein schlechter Diesel. Für mich sind Diesel mit dem JTD- Zeichen die Diesel aus dem Hause Fiat mit ihren eigenständigen tech.Daten.
Desweiteren sollte Peugeot seine Dieselflotte langsam etwas auffrischen die Entwicklung geht in der der Common Rail Technik weiter.
Abgesehen davon war auch schon deine 1. Antwort nicht gerade sehr freundlich. Bedenke du bist hier in einem offnen Forum und wenn du dich privat unterhalten willst dann mußt du woanders hingehen wo du dich mit persönlichen Nachrichten mit den anderen beglücken kannst.
Desweiteren sollte Peugeot seine Dieselflotte langsam etwas auffrischen die Entwicklung geht in der der Common Rail Technik weiter.
Abgesehen davon war auch schon deine 1. Antwort nicht gerade sehr freundlich. Bedenke du bist hier in einem offnen Forum und wenn du dich privat unterhalten willst dann mußt du woanders hingehen wo du dich mit persönlichen Nachrichten mit den anderen beglücken kannst.
Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
ja, ja ich hab ja nichts gegen Antworten. Aber irgend etwas aus einem total anderen Zusammenhang reißen und dann frage ob ich Komplexe habe. Ist schon klar, dass du auch Antworten geben willst - ist auchokay. Darum gebe ich dir recht, dass die HDI sicher wieder überarbeitet werden müssen, ist klar.
Deshalb Friede! Ich fahr Lancia und du warscheinlich auch oder? Da wir eine "bedrohte" Spezies sind sollten wir nicht streiten, finde ich.
P.s. Woher kommst du?
mfg peace bruder
Deshalb Friede! Ich fahr Lancia und du warscheinlich auch oder? Da wir eine "bedrohte" Spezies sind sollten wir nicht streiten, finde ich.
P.s. Woher kommst du?
mfg peace bruder

Re: Langlebigkeit der LANCIA - Motoren?
PSA bringt im Herbst 2004 einen 2,7 l HDI motor heraus. vermute diese motoren finden sich dann auch in diversen ford/volvo modellen wieder.
für die größeren modelle Thesis / 166 wäre es wichtig noch einen 6 zylinder jtd anzubieten! für diese modelle sollte der 150 PS fünfzylinder sollte durch den leichteren 1,9 multijet abgelöst werden, quasi als günstiges einstiegsmodell (A6 mit 2,0 TDI u. 140PS). nach oben sollte irgendwas mit 8 zylindern aus dem hause maserati hernagezogen werden. dann wären beide modelle besser plaziert.
für die größeren modelle Thesis / 166 wäre es wichtig noch einen 6 zylinder jtd anzubieten! für diese modelle sollte der 150 PS fünfzylinder sollte durch den leichteren 1,9 multijet abgelöst werden, quasi als günstiges einstiegsmodell (A6 mit 2,0 TDI u. 140PS). nach oben sollte irgendwas mit 8 zylindern aus dem hause maserati hernagezogen werden. dann wären beide modelle besser plaziert.