Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Holger

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Holger »

Soweit ich weiß, müssen die NW nicht unbedingt raus- es gibt ein Werkzeug, mit dem die Plättchen auch bei eingebauten NW ausgetauscht werden können...da es bei meinem beim letzten Mal nicht notwendig war, habe ich mich damit aber nicht näher beschäftigt. Schaue aber gerne gleich nochmal nach.

Gruß
H.
cutrofiano

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by cutrofiano »

Hallo Sascha,
ist schon recht, aber mein Anliegen ist, Legendenbildung (Ventile komplett mit Nockenwellenausbau beim V6 geht in 4,5 Stunden...) entgegenzuwirken.
Es bringt niemanden etwas, wenn dann demnächst die Mechaniker in der Lancia Werkstatt angepampt werden, warum sie dafür mehr als doppelt so lange brauchen.
Ich habe nochmals nachgeschaut:
Das "Ventileeinstellen" (ohne dass dabei benannt würde, welche Ventile umfasst sind) schlägt im Tempario (Fiat Richtzeiten) mit 5,05 Stunden zu Buche.
Der Ein- und Ausbau der Einlass-Nockenwellen isoliert soll nach Tempario aber alleine 7,5 Stunden dauern.
Wenn ich bei ausgebauten Ventildeckeln für das reine Messen + Einstellen der Auslassventile etwa eine Stunde rechne, dann bin ich bei A+E der Einlass-Nockenwellen + Einstellen der Auslassventile + ggf. Chimps tauschen an den Einlassventilen minimum bei 8,5 Stunden.
Resumee: In 4,5 Stunden waren die Nockenwellen nie und nimmer draußen.
Die Nockenwellen lassen sich auch nicht "anheben".
Oder wir sehen einer entsprechenden Beschreibung für das "Anheben" der Nockenwellen, für die sich sicher alle V6 Besitzer hier interessieren, mit Spannung entgegen ;-)
Man sollte dann auch gleich den Korrekturvorschlag fürs Werkstatthandbuch bei Fiat einreichen.
Wer zahlt schließlich schon gerne der Werkstatt unnötige Stunden.

Grüße,
Cutrofiano
markus

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by markus »

nur mal so am rande bemerkt. ist ein alfa motor und bei dem sitzen die einstell shims unter den stösselbecher .das heisst erst spiel messen dann nw raus stösselbecher raus shims abnehemen rechnen richtigen shim ein bauen und dann motor drehen und nochmal nachmessen.nix anheben
immer diese legenden bildung "geht so hat mein mechaniker auch so gemacht und der ist schon 50 jahre bei fiat"30 jahre geselle und kein aufstieg RESPEKT.
Rolf R.

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Rolf R. »

Dieses Werkzeug gabs beim Lampredi-Vierzylinder.

Für den V6 geht da nichts, weil die viel kleineren Plättchen unter den Tassenstösseln sitzen. Da muss der Stössel raus und das geht nicht ohne ausgebaute Nockenwelle.

Gruss

Rolf
Rolf R.

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Rolf R. »

Da hat man Dir aber ziemlichen Bullshit erzählt.

Zum Messen braucht man an den Nockenwellen nichts machen - wenn aber ein Einlassventil eingestellt werden muss, müssen die Wellen konstruktionsbedingt ganz raus. Da hilft keine Wunschvorstellung.


Gruss

Rolf
sascha834

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by sascha834 »

nun gut dann lassen wir es. aber zumindest bin ich erstmal neugierig geworden und werde nochmal nachfragen wie er das gemacht hat.
zumindest waren die ventile nach dieser zeit eingestellt und ruhig.
ich meine was soll er sonst in dieser zeit machen damit die ventile ruhig sind.

außerdem weiß ich ja nicht ob er alle einlassventile nachstellen musste, da das geräusch, weswegen ich das hab machen lassen, von der zylinderbank 4,5,6 kam.

gruß, sascha834
Rolf R.

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Rolf R. »

Ventilklappern an vorderen Kopf?

Wenn das lediglich die Auslassventile sind - und das trifft zu 98% zu - dann braucht man nur für den vorderen Kopf noch nicht mal 1 Stunde. Da liegt ja alles frei zugänglich. Kabelschacht-Deckel ab, Zundkabelhalter ab, Kerzenkabel zur Seite und die Ventildeckelschrauben raus. Das wars dann schon! Hab ich was vergessen?

Hinten ist es spannender. Arbeitsschritte:

- Batterie raus (es geht zwar auch ohne.........)
- Ansaugschlauch zw. Luftmassenmesser und Drosselklappengehäuse ausbauen
- Schläuche zum Leerlaufsteller und Zyklonabscheider ausbauen
- Abdeckung Gaszug entfernen
- Kerzenkabel abziehen
- Kabel von Drosselklappenpoti und Leerlaufsteller lösen
- Schlauch vom Zyklonabscheider zum Motorblock lösen und abziehen
- Schlauch zum Kraftstoffverdunstungs-Rückhaltefilter lösen und abziehen
- Schlauch zum Kraftstoffvorlage-Druckregler lösen und abziehen
- Schlauch zum Bremskraft-Verstärker lösen und abziehen
- Sprit-Vor- und Rücklaufleitung vom Halter auf dem Luftverteilerkasten lösen
- 6 mal flexible Ansaugstücke lösen
- 3 Halteschrauben Luftverteilerkasten entfernen
- Luftverteilerkasten abnehmen
- 2 Massekabel vom hinteren Ventildeckel abschrauben
- Ansaugrohr des 4. Zylinders ausbauen (etwas tricky!)
- Halteschraube der Benzinleitung vom hinteren Ventildeckel abschrauben
- Sieben Ventildeckel-Schrauben entfernen und Deckel abnehmen.
(Irgendwas hab ich bestimmt vergessen!)

Jetzt können wir mal langsam ans Messen des Ventilspiels denken, danach einstellen und dann muss alles wieder ordendlich dran. Ach ja, Einlassventile haben wir dabei nicht eingestellt. Das ist noch eine ganz andere, viel grössere Baustelle!

Gruss

Rolf
benji

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by benji »

nur mal jetzt für mich im Klartext habe meinen V6 gerade nen Monat also Neuling!
nicht böse sein wegen meiner Frage!

Kann man jetzt die Einstellblättchen entnehmen ohne die Nockenwelle auszubauen, wie bei VW oder Uno Turbo usw oder muss die Wiklich raus?

Kann man sich evtl was bauen?

Oder muss die Nockenwelle (1,2,3) hinten raus um einzustellen und vorne kommt man aufgrund des mehr Platzes bei?
Danke für ehrliche Antworten!
Rolf R.

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Rolf R. »

Egal ob vorne oder hinten - die jeweilige Nockenwelle muss immer ausgebaut werden, wenn man an die Einstellblättchen der Einlassventile will, um sie zu tauschen.

Gruss

Rolf
Holger

Re: Thema mit Alfa-V6 und hämmernden Geräuschen unter dem hinteren Ventildeckel

Unread post by Holger »

Stimmt. Habe da nur etwas im Kopf gehabt. Hab nochmal nachgesehen...alles korrekt beschrieben.

Gruß
H.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”