Page 3 of 4

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 14:19
by Delta95
Hallo

Woher beziehst du diese FALSCHEN Informationen...???
Der Delta I hat am Fahrwerk nichts, überhaupt nichts am Fahrwerk vom Ritmo. Gleiches gilt für Regata und Prisma... Diese Autos besitzen nicht mal den gleichen Radstand... Selbst der Rahmen, die Konstruktion ist komplett anders als bei dem Ritmo... (Obwohl ich den Ritmo auch toll finde)..

Schau dir die Autos mal an... Dann würdest du sehen dass du falsches schreibst... Das einzige was Ident ist und war (teilweise...) sind die Motoren. Die Lampredi Ohc und DOHC (Teilweise auch von LANCIA verändert) und ident sind die TD und D Versionen vom Delta und Prisma.

So zum Beta... Also leider auch hier komplett falsch... ;-(
Der Gamma und der Beta haben die (bis auf geringen Unterschied beim Aufbau) die selbe Hinterachse von Camuffo (die ein DELTA I, Prisma auch hat, der Ritmo,Regata haben komplett andere Ausführung ala Querblattfeder etc.. hinten).
Der Vorderbau vom Gamma ist sehr ähnlich der Beta Konstruktion... Das einzige was der Gamma hat ist der Boxer Motor (da ist nichts aus dem FIAT Baukasten), wo der Beta die von Lampredi überarbeitete Fiat MOTORBLÖCKE hat... Also dass mit ECHT und UNECHT stimmt so überhaupt nicht... Schau dir mal die Autos an, vergleiche und staune... ;-)

Nun der Thema... ;-)
Also wiederrum die Schubstreben Hinterachse von Camuffo (die Chroma und 164 natürlich auch hat) und der vordere Hilfsrahmen (haben im übrigen die BETA und GAMMA auch...).
Entwickelt wurde der Thema noch von LANCIA Entwicklern, FIAT überlegte an einem 132 Nachfolger, jedoch war der Thema in der Entwicklung schon sehr weit gediehen..
Also keine Sorge der Thema ist noch eine eigenständige Lancia Entwicklung die dann für das Tipo 4 Projekt (auch ein Saab war hier includiert, jedoch mit anderer Hinterachse etc...) realisiert und verwendet wurde..... Das technisch Chroma (teilweise 164) und Thema sehr ähnlich bzw. teilweise gleich sind ist schon richtig...

grüße




Der Y10 ist ein Autobianchi welcher wie auch wie die letzten A112 mit LANCIA Logoetc... verkauft wurden..

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 14:29
by Delta95
Hallo Maurice...

Hab schon mal reingesehen.. Nun ja die LE Modelle die in Mobile zu finden sind...
Haben kein LE Schild (Mittelkonsole wo hier am Photo HPE Rechts steht...) geshen... ?:-) (sind natürlich auch nicht alle von dort aus photographiert...) und sie haben keine Nebelscheinwerfer (die ja auch laut Autobild aus Deutschland Serie bei LE...)

Image

Verstehst du jetzt vielleicht was ich meine?

Also beenden wir diese eigentlich sinnlose Diskussion, jedoch ist es auch interessant....

Grüße

von nem Student

P.S.
Du studierst? Was genau?

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 14:50
by Maurice
Hi!


:-)

ich weiß, daß viele Leute ihre Autos inserieren und nichtmal wissen welche Ausstattung/Bezeichnung ihr Wagen hat! Mit den Nebelscheinwerfern Serie bei LE stimme ich in D auch nicht zu,bei meinem Dedra habe ich sie in der Ausstattung nachrüsten lassen, weil ich es optisch ansprechender fand als ohne.
Der Dedra rangierte ja über dem Delta im Lancia Programm, wieso sollte also der kleinere und günstigere Wagen mehr Ausstattung in gleicher Version haben als das nächst höhere Modell?

Aber egal.....wir belassen es mal dabei.

Studieren? Naja, geht bei mir in die medizinische Richtung, obwohl ich eigentlich immer was mit Autos machen wollte, da das ein Hobby von mir von klein auf ist! Aber es kommt oftmals eben anders!

Was studierst du denn?


Gruß aus dem verregneten und immer noch windigen Hessen!

Maurice


P.S.: Krieg' dich nicht zu heftig in die Wolle mit Patrick in Sachen Fahrwerk/Motorisierung Fiat/Lancia ;-)

Viel Spaß ansonsten beim Wissensaustausch!

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 14:56
by patrick
Ist doch ganz einfach, ein HPE kann kein LE sein, HPE ist schon die Bezeichnung. Ein LE kann nur 4-türig sein. Nebelscheinwerfer sind beim LE auch nicht Serie, nur bei LS oder LX.

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 15:17
by Delta95
Hi war nur als Beispiel gedacht... Dort wo HPE steht bei meinem DELTA LE ... und der hatte in Ö Nebler und Alcantara serienmäßig.... Hab nur ein Extra. Elektrisches Schiebedach

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 15:20
by Delta95
Hi bei uns war LE serienmäßig mit Nebler.. :-) Naja wir Österreicher sind halt besondere "Ausstattungsfetischisten..." ;-)
mein Delta LE und "österreichische" LEs.. haben immer Nebler gehabt.. ;-) War nur bei unserem 1. dedra -> 1.8 Basis Bj. 90 ein Extra.
Jedes Lancia die Lancia die es verdient hat... ;-)

Ich studiere Mobile computing....

Grüße aus dem wunderschönen Niederösterreich... die Sonne scheint, es ist warm... Dafür haben wir seit Donnerstag Nachmittag keinen (oder nur mehr teilweise) Zaun vor dem haus... ;-(

grüße

Bertl, der nur österreichisches Wissen hat ;-)

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 15:27
by Maurice
:-)

Bei uns ist durch den Sturm zum Glück gar nichts passiert. In Nachbarortschaften allerdings schon!

Naja, das einzigste was bei uns im Ort war, es fuhr gestern fast den ganzen Tag kein Zug mehr, aber das war ja in ganz D so, kam ja auch in den Nachrichten.

Nebler nennt man bei euch die Nebelscheinwerfer :-)

Wie sagt ihr denn nochmal zu Führerschein?? War vor kurzem mal bei uns in einer Quizshow ne Frage, weiß aber die Antwort nicht mehr.


Gruß

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 15:30
by Holger
...nun habe ich ja vieles gelernt -scheinbar sind meine Interpretationen (u.a. aus gesammelter Literatur seit 1970) alle falsch...so kann es gehen, es gibt immer jemanden, der es besser weiß ;-)

Könnte nun ergänzen, das das Armaturenbrett vom Integrale fast mit dem des Ritmo (Ausführung ab Super 85 oder ab Nuovo Ritmo) ist...das Motorentechnisch sowohl die 1300 als auch die 1500er bist auf ganz wenige Details mit denen des Ritmo 75 oder 85 identisch sind...das in sämtlichen mir vorliegenden Katalogen von Motorenteileherstellern die Teile identisch verwendet werden - von der Kopfschraube bis zur letzten Dichtung...die gilt sowohl für den Beta, Delta, Thema oder sonst ein Modell aus der Zeit. Klar liegen die Unterschiede im Fahrwerksbereich vor, das ist bekannt. es sind keine 100 % igen Kopiene anderer Modell - aber das sind Dedra oder Delta " auch nicht. Im übrigen passen die 127er Motren exact in den Y - egal ob noch mit AB Logo oder Lancia. Diese Dinge habe ich im übrigen nicht ausschließlich aus Katalogen, sondern eigenen Erfahrungen aus Praxis (hatte u. habe tw noch immer Beta HPE, Ritmo 1 u.2 Abarth und Themas...nicht erst seit gestern...)

Sehe also dort keinen gravierenden Unterschied beim Dedra zu früheren Modellen unter Fiat Regie...

Aber egal...mir ist es wurscht - ich mag alle Fiat aus der Epoche...ob da nun ein Alfa oder Lancia Logo drauf ist, ist mir völlig Latte...

Gruß
H.

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 16:23
by patrick
Dass einige Motoren identisch sind bestreitet keiner. Nur ist der Delta1 eine Entwicklung von Lancia Ingenieuren, die damals schon unter Fiat arbeiteten. Davon profitierte natürlich Fiat, da man know how bekam.

Re: Typbezeichnung beim Dedra

Posted: 20 Jan 2007, 17:38
by Christian H.
es kann durch aus sein das cih LE oder LS verwechsle...

HF kann als eigene Ausstattungsvariante gelten.. ist eben die Sportliche Ausstattung. Ich kann mir ja auch nen 2000 turbo integrale ohne HF zulegen... wobei die HF Ausstattung eher ein Mischmach ist, und eine Sonderpositionierung ist.

Der LX hat im Grunde alles Serie ghabt im Dedra,
gegen Aufpreis: Schiebedach, Leder, Sitzheizung, Gepäcknetz, elektrische verstellbare Sitze. Anhängerkupplung (wurde nachträglich angebaut), Gepäckbrücke, Standheizung (wurde glaub ich auch nachträglich eingebaut)

Zur Serie haben gehört (96er Modell): Scheinwerferreinigungsanlage, elektrisch anklappbare Spiegel, Nebelscheinwerfer, Alcantara, Mittel Armlehne, Leder Lenkrad und Schaltknauf, Check-Control, Drehzahlmesser, Öl-Temp Anzeige, Voltmeter, Pompardourtaschen an Rückenlehnen, Lordosenstütze Fahrerseite, höhenverstellbarer Fahrersitz, Mittelarmlehne im Fond, Zentralverieglung, Laderaumabdeckung, Alufelgen 15", elektrisch verstellbare Aussenspiegel, beheizte Aussenspiegel, Fußmatten in Innenraumfarbe, Leseleuchten vorne und hinten, Innenraumbeleuchtugn mit Verzögerungsautomatik, höhen verstelbares Lenkrad, Klimaautomatik mit Zusatzdüsen im Fond. ABS, Airbag, umklappbare Rückbank 1/3 zu 2/3, Kopfstüzen hinten, Aussentemperaturanzeige

Mein Modell 93er Dedra LS hatte Serie:
Verloursitze, Nebelscheinwerfer, Zentralverieglung, ,elektrisch einstellbare Aussenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, Sonnenrollos hinten, Mittelarmlehne hinten, höhenverstellbaren Fahrer und Beifahrersitz, Check-Control, Drehzahlmesser, Öl-temp Anzeigen, Voltmeter, Pompardourtaschen an Rücklehnen, umklappbare Rückbank 1/3 zu 2/3, Fußmatten schwarz, Leseleuchte vorn und hinten. Kopfstützen hinten,

Sonderausstattung:
15" Alu (Serie 14"), Heizungsautomatik, Aussentempanzeige, Ski-Sack, Schiebedach

Wahrscheinlich hab ich das ein oder andere noch vergessen... meon 93er Dedra wa übrigens ein italiensciehr reimport und hat keinen Airbag und kein ABS gehabt...

Ich hab mal in nen paar Katalogen rumgeblättert, die Ausstatugnen haben sich anscheinend alle paar Monate gerändert... bis auf den LX, in dem schon fast alles drin war, persönlich finde ich übrigens das Alcantara besser als das Leder... vor allem im Sommer...