Page 3 of 3

Re: GT

Posted: 28 Jun 2006, 15:14
by Christoph W.
Hallo Cutrofiano,

> >Und die eBayisten sind zudem mit Sicherheit gar nicht in
> Kenntnis darüber,
> >dass es a) diese Komponenten gibt und b) wozu sie gut sind,
> suchen also auch nicht danach.
>
> Darum hatte das ich im Text sehr ausführlich beschrieben und
> bebildert. Auch ein Galleriebild gab es, das sicherlich
> alleine wegen der dort abgebildeten "sonderbaren Kugeln"
> eigentlich die Aufmerksamkeit der Fachleute auf sich gezogen
> haben sollte.

Eben das ist glaube ich der Punkt. Bei gängigen Ersatzteilen, wie etwa den Stoßdämpfern, darf man gewiss von gezielter Suche bei eBay ausgehen. Bei jedoch unbekannten (unterstelle ich der Mehrheit) Komponenten, wie etwa den Federspeichern (die zudem nur bei den Thema-Modellen ab Mitte 1990 via S.I.-Fahrwerk verbaut wurden) dürfte ein erfolgreicher Verkauf wohl eher unwahrscheinlich sein.

Denn: Das SI-System mit den Federkugeln (die auch nicht mit denen der simplen Niveauregulierung kompatibel sind) war tatsächlich höchst selten. Serienmäßig nur in den "LXen" (8.32 wenn überhaupt nur bei den allerletzten Modellen, in den Unterlagen finde ich aber stets in Zsh. mit dem 8.32 nur Verweise auf das SCS-Fahrwerk, also ohne Hydraulik-Komponente) war das System ansonsten nur gg. 4000 DM Aufpreis erhältlich (und zwar ab Anfang 1990, als Ersatz für das zuvor optionale SCS). Während bei SI die Frontstoßdämpfre ja noch dieselben wie beim SCS-Fahrwerk sind, trifft dies jedoch auf (fast) alle Heck-Komponenten ja nicht mehr zu. Und anders als bei Stoßdämpfern, wo verbreitet Konsens über die Notwendigkeit eines bei Bedarf notwendigen Ersatzes herrscht, werden Federspeicher weder vom TÜV überprüft, noch hat deren Schadhaftigkeit ja direkten Einfluss auf das (äußerliche) Funktionieren des Systems (Du hattest darüber ja ausführlich berichtet). Lediglich der Komfort scheint bei fehlendem Stickstoffdruck wg. der mangelhaften hydraulischen Ausgleichs zu schwinden.

Wer aber (ursprgl. ja auch Du nicht) weiß denn, wo in einem solchen Fall der Übeltäter zu suchen ist? Wer nicht über Deinen Enthusiasmus und Deine Ausdauer (welche ja hier einige, inklusive meiner, im Großen und Ganzen teilen) wird der Ursache nicht auf die Spur kommen und sich folglich auch nicht auf die Suche nach Ersatz-Federkugeln machen, von deren Existenz wohl auch viele überhaupt nicht wissen.

> Gerade für die 8.32 Fahrer hält ebay immer wieder einiges
> parat.
> Fahrwerksseitig werden gerade die regelbaren Dämpfer immer
> wieder angeboten und, so hat es jedenfalls wegen der
> Bieterbeteiligung den Anschein, auch verkauft.
> Es muss definitiv noch genügend 8.32 und LX Fahrer geben, die
> sich dringend ein Paar dieser Druckspeicher anschaffen sollten.
> Aber was rede ich. Ich habe zwei neue drin, die halten die
> nächsten 10 Jahre und außerdem zwei neue in Reserve. Der Rest
> des Bestandes wird vermutlich in kürze entsorgt.

Hast Du denn nun sämtliche Restbestände (wir sprachen ja mal darüber) aufgekauft? Dann dürfte doch die Entsorgungsthematik hinfällig geworden sein. Oder habe ich Dich falsch verstanden? In jedem Fall sehe ich am Ehesten die Chance, dass Du die Kugeln hier im Forum loswerden könntest, da die Thematik hier ja keine unbekannte ist. Mitte Juli werde ich mich dazu auch nochmal "dezidierter" äußern können... ;-)

Beste Grüße,
Christoph

Re: GT

Posted: 30 Jun 2006, 06:53
by Cutrofiano
Hallo Christoph,
bei "platten" Federspeichern ist das Auto praktisch unfahrbar, jedenfalls, soweit man nicht ein auf der Hinterachse bei jeder kleinsten Bodenwelle wild hopsendes und eine halbe Minute nachwippendes Auto O.K. findet.
Ja, das mit der Entsorgung ist akut, ich lege mir doch nicht für einen fünfstelligen Eurobetrag Teile in den Keller, von denen ausweislich des hier negativ verlaufenen Nachfragetests kein einizges Stück abzusetzen ist. Ich hatte die Möglichkeit, den Restbestand zu kaufen. Das hat sich erledigt.
Grüße,
Cutrofiano

Re: lancia thema turbo (201ps) zündkabel

Posted: 30 Jun 2006, 13:06
by mathias
so, heute sind die kabel gekommen.

sehen genauso aus wie die , die ich drin habe.. nur das sie halt alle gleich lang sind.. die originalen sind ja von 1-4 immer längerwerdend..

gut habe ich eingebaut.. und nix hat sich verändert... lag also doch nich daran.. mir kam es sogar so vor als wenn er schlechter lief... sonst war es so das er nachdem ich gasgegeben habe nur auf 3 töpfe lief.. hörte sich zumindest so an.. und dann fing er sich nach nen paar sekunden ein und die drehzahl wurde stabil..

nun ist es aber so das er die ganze zeit nur auf 3töpfe läuft ;(

hui das wird wohl doch ne längere nummer :(

gruss mathi

Re: lancia thema turbo (201ps) zündkabel

Posted: 30 Jun 2006, 13:09
by mathias
achso fast vergessen, ich habe auch mal die lambdasonde abgesteckt und alles wie vorher.. also ob sie dran is oder nich verändern tut sich da nix.. muss das so sein?

gruss mathias

soviel zum thema zündkabel....

Posted: 01 Jul 2006, 12:00
by mathias
so ich habe ja gestern festgestellt das es mit den neuen zündkabel noch schlechter läuft, und siehe da die zündkabel die ja eigentlich alle gleich sein müssten haben eine viel grössere öffnung zu der zündbox hin.. kann also gar kein richtiger kontakt kommen

ich habe mal ein bild gemacht....


http://stylerz.unicut-berlin.de/zuendkabel.jpg

Re: soviel zum thema zündkabel....

Posted: 07 Jul 2006, 12:53
by Master GEE
Mal was anderes...
Hast du meine Mail bekommen???

Peace
Master GEE ;-)
kC#3296