NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Re: Locker bleiben!
Hi Olli, der "Kleene" steht bei ebay drin und läuft heut um 16.00 Uhr ab. Falls das Mindestgebot nich erreicht wird, kannst Du mich jederzeit unter 08572/91051 anrufen.
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Klopfst ja ganz schön grosse Sprüche, Cutrofanio. Wenn du nicht zu den "Schwachbemittelten" gehörst dann ist es ja gut und schön für Dich! Aber die Ersatzteile sind oft nicht leicht und dann auch noch meist etwas teuer zu bekommen.
Ach ja, den "Spitznamen "Spaghetti" hat meine Diva von meinem Mechaniker bekommen und soll weder rassistisch noch beleidigend wirken.
Stefan
Ach ja, den "Spitznamen "Spaghetti" hat meine Diva von meinem Mechaniker bekommen und soll weder rassistisch noch beleidigend wirken.
Stefan
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Hallo Rolf,
Du scheinst bis jetzt mit Deinem Thema Glück gehabt zu haben.
Irgentwann habe ich hier mal eine Mängelliste aufgestellt,woraus hervorgeht,das Themas sehr wohl neben Mechanik auch Elektrik Probleme haben.
Allerdings haben verschiedene Baujahre und Motorisierungen unterschiedliche Probleme.
Bei Dieseln sind oft die Schaltplatten kaputt,dann springen sie nicht mehr an oder das Licht geht nachts aus.
Fast alle Kundenwagen haben Probleme mit der Check Control gehabt,bedingt durch Masseprobleme.Ab Bj.90 war das (fast) vorbei.
16V Turbos 148 Kw hatten häufig kaputte Luftmassenmesser.Komischerweise die 2,9l V6 nicht,das Bauteil ist das gleiche.
Absolutluftdrucksensoren fallen immer auseinander bei der 148KW Version.
Flexrohre sind am schnellsten bei Kurzstreckenauto kaputt,ich vermute durch die Thermische Belastung.(Kalt,Warm,Kalt,Warm) Die gibt es bei uni-fit günstig.
Ich könnte noch viele Mängel aufzählen,muß aber dazu sagen,eigentlich halten die Themas sehr lange und sind dazu noch zeitlos schön.Da machen einige Autos von Deutschen Herstellern eher die Grätsche.
Für mich ist das beeindruckendste das Fahrwerk,da können sich die modernen Autos ne Scheibe von abschneiden,außerdem ist er komfortabel und leise.Wenn man alt wird,sind das sehr angenehme Eigenschaften.
Gruß Jörg
Du scheinst bis jetzt mit Deinem Thema Glück gehabt zu haben.
Irgentwann habe ich hier mal eine Mängelliste aufgestellt,woraus hervorgeht,das Themas sehr wohl neben Mechanik auch Elektrik Probleme haben.
Allerdings haben verschiedene Baujahre und Motorisierungen unterschiedliche Probleme.
Bei Dieseln sind oft die Schaltplatten kaputt,dann springen sie nicht mehr an oder das Licht geht nachts aus.
Fast alle Kundenwagen haben Probleme mit der Check Control gehabt,bedingt durch Masseprobleme.Ab Bj.90 war das (fast) vorbei.
16V Turbos 148 Kw hatten häufig kaputte Luftmassenmesser.Komischerweise die 2,9l V6 nicht,das Bauteil ist das gleiche.
Absolutluftdrucksensoren fallen immer auseinander bei der 148KW Version.
Flexrohre sind am schnellsten bei Kurzstreckenauto kaputt,ich vermute durch die Thermische Belastung.(Kalt,Warm,Kalt,Warm) Die gibt es bei uni-fit günstig.
Ich könnte noch viele Mängel aufzählen,muß aber dazu sagen,eigentlich halten die Themas sehr lange und sind dazu noch zeitlos schön.Da machen einige Autos von Deutschen Herstellern eher die Grätsche.
Für mich ist das beeindruckendste das Fahrwerk,da können sich die modernen Autos ne Scheibe von abschneiden,außerdem ist er komfortabel und leise.Wenn man alt wird,sind das sehr angenehme Eigenschaften.
Gruß Jörg
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Hallo Jörg,
es gehört sicher ein bischen Glück dazu, das kann man nicht abstreiten. Obwohl es sich ja in meinem Fall auf drei Fahrzeuge bezieht:. Gute Wartung sollte wesentlich zur Langlebigkeit beitragen.
1) 1988er 2L turbo mit Kat (110 KW). Hat 6,5 Jahre bis 299.600 km gehalten, dann fuhr mir einer hinten heftig rein. Grösstes Problem: bei 272 TKm ein neuer Turbolader. Kupplung zu schwach ausgelegt, zweimal erneuert.
2) 1993er 3,0, (1994 als Ausstellungstück erworben), nach zweieinhalb Jahren bei 102.000 km durch Unfall schwer beschädigt.
3) 1993er 3,0; 1996 mit 52.800 km erworben, derzeit seit gestern 388.000 km
Hauptprobleme der V6 sind wirklich die Flexrohre, besonders, wenn man nicht auf die Drehmomentstütze achtet - ist mir passiert! Ausserdem die Nylon-Gleitstücke der Fensterheber. Gibts nicht als Ersatzteil, also hab ich zwischenzeitlich selbstgefertigte Aluteile drin. Die halten. Ansonsten hat mein jetziger V6 schon die vierte Frontscheibe. Ja, und vielleicht das Lager der Getriebeeingangswelle motorseitig, obwohl mein Verdacht da sagt, dass das gerne bei der Getriebemontage vorgeschädigt wird, wenn jemand an der Kupplung schraubt.
Mit dem Fahrwerk bin ich noch heute hochzufrieden. Platzangebot und Styling überzeugen auch.
Das Einzige, was ich vermisse ist eine umklappbare Rücksitzbank, die hat meiner leider nicht. Dafür das grossartige Poltrona Frau - Leder.
Sicher war der Turbo der 1. Serie weniger ausgereift. (Die Karosserie war ganz bestimmt sehr viel weniger steif) Jedenfalls bin ich auf fast 800.000 km nie liegengeblieben. Naja, einmal fast! Die gute Bosch-Batterie machte schon nach einem Jahr schlapp.
Sicher ist aber auch, dass die Fahrzeuge einen gewissen Pflegeaufwand fordern. Und der ist teuer. Besonders die "grossen" Inspektionen am V6. Aber da ich das selbst mache, fällts nicht ins Gewicht.
Loben darf ich auch mal (wieder) die Leute bei dem Lancia/Fiat - Händler, bei dem ich die Ersatzteile für unsere Fahrzeuge (meine Frau fährt 98er Delta II, einen 1750er LS mit inzwischen knapp 120.000 km - ebenfalls völlig problemlos) kaufe. Die Beschaffung verläuft im Allgemeinen schnell und zuverlässig. Und nett sind sie auch!
Gruss
Rolf
es gehört sicher ein bischen Glück dazu, das kann man nicht abstreiten. Obwohl es sich ja in meinem Fall auf drei Fahrzeuge bezieht:. Gute Wartung sollte wesentlich zur Langlebigkeit beitragen.
1) 1988er 2L turbo mit Kat (110 KW). Hat 6,5 Jahre bis 299.600 km gehalten, dann fuhr mir einer hinten heftig rein. Grösstes Problem: bei 272 TKm ein neuer Turbolader. Kupplung zu schwach ausgelegt, zweimal erneuert.
2) 1993er 3,0, (1994 als Ausstellungstück erworben), nach zweieinhalb Jahren bei 102.000 km durch Unfall schwer beschädigt.
3) 1993er 3,0; 1996 mit 52.800 km erworben, derzeit seit gestern 388.000 km
Hauptprobleme der V6 sind wirklich die Flexrohre, besonders, wenn man nicht auf die Drehmomentstütze achtet - ist mir passiert! Ausserdem die Nylon-Gleitstücke der Fensterheber. Gibts nicht als Ersatzteil, also hab ich zwischenzeitlich selbstgefertigte Aluteile drin. Die halten. Ansonsten hat mein jetziger V6 schon die vierte Frontscheibe. Ja, und vielleicht das Lager der Getriebeeingangswelle motorseitig, obwohl mein Verdacht da sagt, dass das gerne bei der Getriebemontage vorgeschädigt wird, wenn jemand an der Kupplung schraubt.
Mit dem Fahrwerk bin ich noch heute hochzufrieden. Platzangebot und Styling überzeugen auch.
Das Einzige, was ich vermisse ist eine umklappbare Rücksitzbank, die hat meiner leider nicht. Dafür das grossartige Poltrona Frau - Leder.
Sicher war der Turbo der 1. Serie weniger ausgereift. (Die Karosserie war ganz bestimmt sehr viel weniger steif) Jedenfalls bin ich auf fast 800.000 km nie liegengeblieben. Naja, einmal fast! Die gute Bosch-Batterie machte schon nach einem Jahr schlapp.
Sicher ist aber auch, dass die Fahrzeuge einen gewissen Pflegeaufwand fordern. Und der ist teuer. Besonders die "grossen" Inspektionen am V6. Aber da ich das selbst mache, fällts nicht ins Gewicht.
Loben darf ich auch mal (wieder) die Leute bei dem Lancia/Fiat - Händler, bei dem ich die Ersatzteile für unsere Fahrzeuge (meine Frau fährt 98er Delta II, einen 1750er LS mit inzwischen knapp 120.000 km - ebenfalls völlig problemlos) kaufe. Die Beschaffung verläuft im Allgemeinen schnell und zuverlässig. Und nett sind sie auch!
Gruss
Rolf
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Wenn ich mal fragen darf, was wurde denn an der Steifigkeit verändert bei THEMA 1. und 2. Serie.
Die Diversen optischen Retuschen usw... sind mir bekannt, aber was meinst mit "Versteifung" Rolf?
Zum Thema Flexroher, naja
) Mein DELTA II brauchte auch ein neues bei 120tkm ist ja nur ein 1600er ohne Drehmomentstütze. Beim 8.32 gibts ja zwei FLEX-Rohre die kaputt gehen können
)) FABIAN!!!
Nun last but not least, dieses Fahrwerk welches ja auch mein Prisma hat (Mc Phersond hinten, Camuffo Konstruktion die es schon in Gamma, Beta und auch im 156,147 gibt) ist wirklich toll!
Ein selten gutes Fahrwerk
Grüße
Albert
Die Diversen optischen Retuschen usw... sind mir bekannt, aber was meinst mit "Versteifung" Rolf?
Zum Thema Flexroher, naja


Nun last but not least, dieses Fahrwerk welches ja auch mein Prisma hat (Mc Phersond hinten, Camuffo Konstruktion die es schon in Gamma, Beta und auch im 156,147 gibt) ist wirklich toll!
Ein selten gutes Fahrwerk
Grüße
Albert
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Hallo Albert,
Versteifungen der Karosserie mussten schon kurz nach Start der 1. Serie eingeführt werden, weil hauptsächlich bei den 2,8 Liter V6 gerne beim Beschleunigen die Windschutzscheibe riss - wegen Verwindung.
Die erste Serie litt auch unter andauernd jammernden Türen - aus dem gleichen Grund. Daher wurde zur 2. Serie die Karosserie noch einmal völlig neu entwickelt, auch wenn praktisch alle Anbauteile gleich blieben. Wichtig war die grössere Grundsteifigkeit des selbsttragenden Körpers. Dann war das Problem endgültig gelöst.
2 Flexrohre hat auch jeder normale 3,0 V6.
Die Vorderachskonstruktion ist auch eine McPherson. Ich hab noch nie die heute üblichen elektronischen Helferlein vermisst, mit denen heutzutage gerne primitiv gebaute Fahrwerke kaschiert werden.
Gruss
Rolf
Versteifungen der Karosserie mussten schon kurz nach Start der 1. Serie eingeführt werden, weil hauptsächlich bei den 2,8 Liter V6 gerne beim Beschleunigen die Windschutzscheibe riss - wegen Verwindung.
Die erste Serie litt auch unter andauernd jammernden Türen - aus dem gleichen Grund. Daher wurde zur 2. Serie die Karosserie noch einmal völlig neu entwickelt, auch wenn praktisch alle Anbauteile gleich blieben. Wichtig war die grössere Grundsteifigkeit des selbsttragenden Körpers. Dann war das Problem endgültig gelöst.
2 Flexrohre hat auch jeder normale 3,0 V6.
Die Vorderachskonstruktion ist auch eine McPherson. Ich hab noch nie die heute üblichen elektronischen Helferlein vermisst, mit denen heutzutage gerne primitiv gebaute Fahrwerke kaschiert werden.
Gruss
Rolf
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Hallo Rolf
Naja man sieht ja dass auch der 156 sehr gute Kritiken beim Fahrwerk bekam, und diese ist ja Ident bis auf Doppelquerlenker vorne... Wobei ich sagen muss dass das Lybra Fahrwerk (meine Eltern haben einen 1800er in der LX Ausstattung) mit der Mehrlenkerhinterachse aus Alu auch toll ist, die Vorderachse ist sehr ähnlich des Dedra bzw. Tipos...
Dass mit den 2 FlexRohren beim V6 wusste ich nicht, danke.
Dass mit dem Scheibeneinreißen klingt wirklich brutal Rolf, kann ich bei einer 5türigen Limo fast nicht glauben. (Hat ja denke ich mal genug Traversen, ala.. Quertraverse zw. C-Säulen usw...). Aber wenn du das schreibst, ist es sicher so.
Rolf, war dass bei den Chromas auch so extrem? Oder anders gefragt, wiviel ist bei Saab 900, Thema und Croma in der Steifigkeit anders? Kann ja auch nicht so viel sein, oder? (großteil idente Technik.....)
P.S.
Wurde die erste Serie dann zurückgerufen oder was haben die Italiener dann gemacht?
Grüße
Albert
Naja man sieht ja dass auch der 156 sehr gute Kritiken beim Fahrwerk bekam, und diese ist ja Ident bis auf Doppelquerlenker vorne... Wobei ich sagen muss dass das Lybra Fahrwerk (meine Eltern haben einen 1800er in der LX Ausstattung) mit der Mehrlenkerhinterachse aus Alu auch toll ist, die Vorderachse ist sehr ähnlich des Dedra bzw. Tipos...
Dass mit den 2 FlexRohren beim V6 wusste ich nicht, danke.
Dass mit dem Scheibeneinreißen klingt wirklich brutal Rolf, kann ich bei einer 5türigen Limo fast nicht glauben. (Hat ja denke ich mal genug Traversen, ala.. Quertraverse zw. C-Säulen usw...). Aber wenn du das schreibst, ist es sicher so.
Rolf, war dass bei den Chromas auch so extrem? Oder anders gefragt, wiviel ist bei Saab 900, Thema und Croma in der Steifigkeit anders? Kann ja auch nicht so viel sein, oder? (großteil idente Technik.....)
P.S.
Wurde die erste Serie dann zurückgerufen oder was haben die Italiener dann gemacht?
Grüße
Albert
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
Hallo Albert,
die Bodengruppen der Fahrzeuge sind weitgehend identisch, der Aufbau aber nicht. Saab 9000 (nicht 900) war wohl von vornherein steifer als der Urthema und beim Croma musste man wegen der Heckklappe sowieso zusätzlich versteifen. Wie es beim Alfa 164 aussieht, weiss ich nicht, bei dem war aber z.B. das Fahrwerk mehr auf "Heckschleuder" ausgelegt.
Der Urthema war nicht die einzige viertürige Limousine mit solchen Problemen. Bei der ersten Serie Opel Omega sind bei höherer Laufleistung die Schweisspunkte der Spritzwand gebrochen und die Karosse wurde dann superweich. So schlimm ist kein Thema.
Zurückgerufen wurden nur einige 100 der ersten V6, dann hatte man das Gröbste im Griff. Das türenjammern blieb aber in der gesamten Bauzeit der Serie 1.
Gruss
Rolf
die Bodengruppen der Fahrzeuge sind weitgehend identisch, der Aufbau aber nicht. Saab 9000 (nicht 900) war wohl von vornherein steifer als der Urthema und beim Croma musste man wegen der Heckklappe sowieso zusätzlich versteifen. Wie es beim Alfa 164 aussieht, weiss ich nicht, bei dem war aber z.B. das Fahrwerk mehr auf "Heckschleuder" ausgelegt.
Der Urthema war nicht die einzige viertürige Limousine mit solchen Problemen. Bei der ersten Serie Opel Omega sind bei höherer Laufleistung die Schweisspunkte der Spritzwand gebrochen und die Karosse wurde dann superweich. So schlimm ist kein Thema.
Zurückgerufen wurden nur einige 100 der ersten V6, dann hatte man das Gröbste im Griff. Das türenjammern blieb aber in der gesamten Bauzeit der Serie 1.
Gruss
Rolf
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
hi,
sind die Themas, Cromas und Saabs nicht sogar im Karosserieaufbau fast indentisch??? also Türen sind gleich, bis auf die Zierleisten, und du kannst ohne weiteres die 9000 Front an nen Thema SW bauen...
denke die verhalten sich zueinander wie die Opel Omega / Senator. Dort waren Bodengruppe und Grundkarosse ja auch fast gleich. nur im Heckbereich wurde dort was verändert... und die Front natürlich. und so isses auch bei den Thema/Croma/9000.
(selbst das Klimabedienteil ist bei allen drei gleich... zumindest bis 92)
grüße
olli
sind die Themas, Cromas und Saabs nicht sogar im Karosserieaufbau fast indentisch??? also Türen sind gleich, bis auf die Zierleisten, und du kannst ohne weiteres die 9000 Front an nen Thema SW bauen...
denke die verhalten sich zueinander wie die Opel Omega / Senator. Dort waren Bodengruppe und Grundkarosse ja auch fast gleich. nur im Heckbereich wurde dort was verändert... und die Front natürlich. und so isses auch bei den Thema/Croma/9000.
(selbst das Klimabedienteil ist bei allen drei gleich... zumindest bis 92)
grüße
olli
Re: NERV !!! Auspuff Lancia Thema V6 LS NERV !!!
auch danach noch die klimabedienteile gleich.