Temperaturanzeige

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Temperaturanzeige

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich weiss nicht ob man beim Turbo unbedingt die höhere Temperatur haben muss, denn die thermische Belastung im Motorraum bedingt durch den Lader und den nach unten sehr gut verkapselten Motorraum ist nicht zu unterschätzen und wenn der Wagen im Stadtverkehr die 90 Grad erreicht so kann es doch von der Logik her nicht am Theromstat liegen, denn wenn es zu früh öffnet, was ja dann der Fehler bei der vermeintlichen Untertemperatur wäre, warum erreicht er dann in der Stadt doch die 90 grad, was passiert denn dann bei Außentemp. von 35 Grad und mehr zzgl, Klimaanlage im Stadtverkehr oder Autobahnstau, womöglich noch nach einer etwas schnelleren Fahrt !?

Ich bin ehrlich gesagt froh, das mein Turbo so ist wie er ist.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Thermostat-Tausch

Unread post by fiorello »

Ciao Martin,

davon habe ich nach 25 Jahren Lancia noch nichts gehört ::o Einzelschicksal ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Thermostat-Tausch

Unread post by Suche »

Habe ich in den letzten 10 Jahren mit LANCIA immer mal wieder erlebt.
Besonders in der Zeit als alles über das "Zentrallager"" in Frankreich kam.
Und ich habe in der Zeit seehr viele Originalteile bestellt ...

Außen die richtige Teilebezeichnung mit der richtigen Nummer, innen das falsche Teil.
Du bestellst ein Achsgelenk, und wenn Du die Schachtel aufmachst, ist ein Stück Kabel drin. :o)

Sorry, leider wieder off-topic.

Gute Fahrt,
Martin
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

Gerade wegen der vielen Erfahrungsberichte habe ich jahrelang gewartet mit dem Tausch, eben weiles auch mit neuen Thermostaten
Scheinbar normal ist, dass die Temperatur nicht ueber 80 Grad kommt.
Und deswegen bin ich so ueberrascht, dass die Nadel nun artig bei
90 Grad steht. Mal gespannt, ob der Verbrauch noch weniger wird. Aber zu erwarten war der Effekt nach alledem nicht.

Gruesse

Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Thermostat-Tausch

Unread post by fiorello »

Ciao Martin,

nun gut, vielleicht liegt es ja an den Franzosen ;) ne im Ernst, kenne ich wirklich so nicht.

LG
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Temperaturanzeige

Unread post by alfatron »

Wo liegt das Problem? 80 Grand sind doch okay.
lg
Ulrich
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Temperaturanzeige

Unread post by Suche »

Hello fiorello,

ich denke 90° ist auch noch nicht "hoch" für Kühlwassertemperatur. Ist auch die Frage inwieweit man den Grad-Celsius-Skalen der Instrumente überhaupt vertrauen kann ...
Wichtig ist einfach - nach meiner Ansicht -, dass die Temperatur gleichbleibt und nicht je nach Fahrsituation schwankt. Das ist auch Aufgabe des Thermostats.

Zur Temperatur im Motorraum: Ich hatte auch zu Anfang die Befürchtung, dass es im Turbo-Motorraum sehr heiß wird und wollte ggf. Abhilfe schaffen durch Belüftungsschlitze, extra Luftzuführung o.ä.
Hab dann Testfahrten unternommen mit einem Fernthermometer (Fühler im Bereich Motor/Batterie, Kabel in den Innenraum, Digitalanzeige). Die Temperatur im Motorraum war höchstens zwischen 30 - 40° unter allen Umständen, also völlig unkritisch. Da kann man wirklich beruhigt sein. Der 20vt hat sogesehen einen kerngesunden Temperaturhaushalt.

Gute Fahrt!
Martin
Coupe 2.0 20vt
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Temperaturanzeige

Unread post by olaf »

> ich denke 90° ist auch noch nicht "hoch" für Kühlwassertemperatur.

Das festhalten an einer bestimmten Gradzahl ist natuerlich Unsinn, aber normalerweise legen Hersteller ja ihre Anzeigen so aus das sie um ihren Mittelpunkt pendeln. Und wenn da halt gerade eine 90 steht dann ist das so.

> Wichtig ist einfach - nach meiner Ansicht -, dass die Temperatur gleichbleibt und nicht je nach Fahrsituation schwankt.

Das ist leider falsch. Je nach Belastungszustand muss sich die Temperatur eines Motors aendern. Weil allerdings heute viele Leute Angst haben und dann immer beim Hersteller auflaufen werden die Anzeigen wohl stark bedaempft. Sie reagieren dann so traege das man eine kurze Erhoehung nach der rasanten Autobahnfahrt kaum noch sieht.

> Das ist auch Aufgabe des Thermostats.

Die Aufgabe des Thermostats ist es dafuer zu sorgen das der Motor moeglichst schnell warm wird. Wenn aber der Motor erst einmal eine bestimmte Temperatur hat dann sollte er eher ueber den Kuehlerventilator geregelt werden. Es mag sein das ein Thermostat eine gewisse Restwirkung hat, aber ich glaube nicht das sie dominant ist.

Olaf
alfatron
Posts: 293
Joined: 24 Dec 2008, 20:49

Re: Temperaturanzeige

Unread post by alfatron »

Natürlich hat ein Thermostat die Aufgabe für eine gleichmäßige Motortemperatur zu sorgen. Der Kühlerventilator wird nur gebraucht, wenn mangels Fahrwind kein ausreichender Temperagturaustausch zwischen Kühlflüssigkeit und Umgebungstemperatur stattfindet. Man lege einfach einmal einen Kühlwasserthermostaten in Wasser und erhitze dieses. Je nach Temperatur öffnet der Thermostat mehr oder weniger. So einfach ist das mit der Regelung der Kühlflüssigkeit.
lg
Ulrich
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Thermostat-Tausch

Unread post by delta95 »

Doch, doch gibt es alles... Ich denke da an meine Schellen für meine HF turbo Achsmanschetten... Mit ZLA Nummer alles bestellt, die Schellen passten natürlich nur für die Sauger Delta I.

Saluti!
Post Reply

Return to “D45 Kappa”