Marchionne labert...

Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Marchionne labert...

Unread post by Delta LX »

«Dann sind wir, die Käufer Nicht-deutscher Autos also auch Ignoranten? …» - Sorry, man kann mich ja auch mit Fleiss missverstehen. Es ging und geht um die Italiener als Käufer, d.h. um ihr Kauferhalten, nicht darum, einen Lancista, Fiatista oder Alfista ausserhalb Italiens ins schiefe Licht zu rücken.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Marchionne labert...

Unread post by mp »

evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Marchionne labert...

Unread post by evo16v »

genau - 2017 Gesamtzulassungen weltweit über 450.000 Einheiten
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Marchionne labert...

Unread post by evo16v »

Delta LX schrieb:
-------------------------------------------------------
> Aber diese «Baukästen» lassen m.W. nur entweder
> Front- oder Allradantrieb zu. Und nachdem
> Hardcore-Alfisti nach jahrelangem Schreien nun
> endlich wieder ihren reinen Hinterradantrieb
> zurück erhalten haben, ist kaum davon auszugehen,
> dass sie sich mit besagter VW-Hausmannskost
> abspeisen lassen.

Wen interessiert denn im Zeitalter des autonomen Fahrens soweas noch?
Der Computer wird in Zukunft exakt die Geschwindigkeit fahren die vorgeschrieben ist bzw. die Verkehrszeichenerkennung vorgibt, wird in Kurven entsprechend der Navivorschau und den Ergebnissen der car-to-car Kommunikation den anderen Autos entsprechend angepaßt und energieeffizient durchrollen, stabilisiert durch elektrisches Torquevectoring etc etc. Das kann auch ein Fronttriebler mit 2 Starrachsen wenns sein muß, das auf was Alfa setzt, hat keine Zukunft. Und versteh' mich jetzt nicht falsch, ich bin kein Fan dieser Entwicklung, ganz im Gegenteil, ich finde das absolut Mist, denn mit Autofahren im alten Sinn hat das nichts mehr zu tun, trotzdem wird die Entwicklung dahin gehen und dafür ist ALfa komplett falsch positioniert, sieht man ja schon an den jetzigen Modellen, zu weinig Assistenten, keine LED Scheinwerfer, keine digitalen Instrumente, nur 8,8 Zoll Bildschirm, keine Echtzeitverkehrsinfo im Navi, kein Displayschlüssel wie bei BMW usw usw, das sind alles Dinge die die Masse der Käufer wesentlich mehr vermissen als sie eine Kardanwell aus Carbon, ein super agiles Handling oder eine messerscharfe Lenkung goutieren. La meccanica delle emozione das war gestern, in der Zukunft zähltz App und Touch und nix mehr selber machen, weil sie alle eh nicht mehr können. Leider...
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Marchionne labert...

Unread post by Delta LX »

Angesichts dieser technologischen Entwicklungen und (fragwürdigen) Perspektiven spielen die traditionellen Automobilmarken wohl keine Rolle mehr. Dann kann man sich als «Automobilist» in ein reines Marketingprodukt - so im Sinne eines iCar - setzen und sich ans ausgewählte Ziel chauffieren lassen. Mit Automobilismus im herkömmlichen Sinn hat das dann wirklich nicht mehr zu tun, weshalb die entsprechenden Protagonisten auf der Produktseite ihre Relevanz wohl komplett einbüssen werden. Verabschiede dich z.B. also schon 'mal von der typischen Fahrdynamik eines BMW, dir wird dir höchstens noch vorgegaukelt werden, so dass dich enttäuscht darüber den neuen Protagonisten zuwenden wirst…
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Marchionne labert...

Unread post by evo16v »

die Fahrdynamik eines Pampersbombers ala 2er GrandTourer oder eines Rentnerfahrzeuges ala X1? Fahrdynamic im alten Sinn ist bei BMW schon länger Geschichte (die Modelle mit dem im Namen mal ausgeklammert), nur dem Absatz tuts keinen Abbruch, der steigt und steigt im Gegensatz zu dem von der Giulia, der in Europa im zweiten vollen Verkaufsjahr nun schon einzubrechen beginnt. Marke, Service und Aftersales, alles wichtiger wie das Produkt per se und das können nun mal alle besser wie die Italiener. Als ein schöner Doppelnockenweller noch teilweise wichtiger war wie sowas, konnten sie das noch wettmachen, aber die Zeiten sind vorbei.
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Marchionne labert... hier Rendezvous mit einem Mythos...

Unread post by graneleganza »

ok, ich habe mich auch schon gewundert gehabt, bei so einem "Massenhersteller"...
und ja ihr habt natürlich recht !

ich habe zwar richtig gelesen. 139.000.Einheiten. aber es betrifft nur das Erste Quartal 2018,
wonach SEAT sein bestes Ergebnis quasi der Firmengeschichte schreibt.

Meine Quelle war hier ( werden die meisten nicht lesen können...)

daher als Kirschlein auf meiner Entschuldigungstorte :D müsst ihr bitte noch den zweiten
Link klicken....

http://www.capital.gr/auto/3284886/reko ... o-to-etous

TITEL: Rendezvous mit einem Mythos...
http://www.capital.gr/auto/3283991/rant ... nan-thrulo


übrigens_ diese Gewaltmaschine war erste Hand. Der einzige Besitzer: Eine Frau ::o ::o ::o
....keine Dellen,nix :D:P>:D<
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Marchionne labert...

Unread post by lanciadelta64 »

Ich habe nicht gesagt, dass die Agnellis Lancia und Co an VW verkaufen würden, aber nur so würde Lancia Chancen haben, Erfolg zu haben. Daher halte ich es ja für ein "Dummgeschwätz" Marchionnes, denn wer sollte Lancia kaufen wollen? Lancia - auch wenn das Lancisti nur ungern hören - ist nach nun zwei Jahrzehnten der "Ignorierung" außerhalb Italiens und jenseits der Hardcore-Fans der Marke in Vergessenheit geraten.

Nur VW hätte aber eine Chance, weil für viele Italiener VW wie ein "Heiligtum" ist und man sie hier wie ein Messias empfangen würde, wenn sie hier diese Marken wie Alfa oder Lancia übernehmen würden. Da aber VW sicherlich Alfa kaum bekommen dürfte und Lancia noch weit weniger Sinn für die machen würde, halte ich es für eher unwahrscheinlich, dass man Lancia verkaufen werde.

Aber man sollte auch nicht vergessen, dass Marchionne Richtung Wolfsburg - zugegeben nicht nur Richtung Wolfsburg, sondern eigentlich in allen Richtungen - schon einige Signale - und zwar für die Gesamtgruppe - gesetzt hat. Die italienischen Medien sind voll davon: http://www.wallstreetitalia.com/volkswa ... archionne/
http://www.motori.it/attualita/688030/f ... -2019.html
http://www.ilsole24ore.com/art/motori/2 ... id=AEM75ej

etwas vorsichtiger bezüglich VW dieser Artikel:
http://www.ilsole24ore.com/art/motori/2 ... d=AEoEcHdD

Wobei hier NICHT die Agnellis oder Marchionne für eine VW-Fusion - und somit eine "Übernahme", wenn man den Größenunterschied beider Unternehmen sieht -im Weg stehen, sondern eher VW,
weil so der Bericht, "VW FIAT viel Misstrauen entgegenbringt" und man eher an wenige FCA-Teile interessiert sei, andererseits vielleicht eben wegen Chrysler und dem US-Geschäft doch eventuell FCA schmackhaft werden könnte.

Eins aber haben diese vielen Berichte (es gibt weit mehr) gemeinsam. Es stellt sich nicht die Frage, ob FCA verkauft werde, denn das ist so gut wie ausgemacht, sondern es gibt nur die Frage, an wem FCA veräußert wird bzw. mit wem man fusioniert.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Marchionne labert...

Unread post by lanciadelta64 »

eben, mehr als Lancia und Alfa in den letzten Jahren gemeinsam hatten...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Marchionne labert...

Unread post by lanciadelta64 »

evo16v schrieb:
-------------------------------------------------------
> die Fahrdynamik eines Pampersbombers ala 2er
> GrandTourer oder eines Rentnerfahrzeuges ala X1?
> Fahrdynamic im alten Sinn ist bei BMW schon
> länger Geschichte (die Modelle mit dem im Namen
> mal ausgeklammert), nur dem Absatz tuts keinen
> Abbruch, der steigt und steigt im Gegensatz zu dem
> von der Giulia, der in Europa im zweiten vollen
> Verkaufsjahr nun schon einzubrechen beginnt.
> Marke, Service und Aftersales, alles wichtiger wie
> das Produkt per se und das können nun mal alle
> besser wie die Italiener. Als ein schöner
> Doppelnockenweller noch teilweise wichtiger war
> wie sowas, konnten sie das noch wettmachen, aber
> die Zeiten sind vorbei.

(tu)?tt?8-)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”