Markenrechtsstreit
Re: Markenrechtsstreit
inzepinze schrieb:
-------------------------------------------------------
> Glaub ich nicht, 3-D-Drucker werden schon noch
> manches möglich machen.
>
> Ingo
Steuergerät aus dem 3-D-Drucker?
-------------------------------------------------------
> Glaub ich nicht, 3-D-Drucker werden schon noch
> manches möglich machen.
>
> Ingo
Steuergerät aus dem 3-D-Drucker?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 191
- Joined: 17 Apr 2017, 21:34
Re: Markenrechtsstreit
Dafür wird es immer wieder Leute Geben die sich etwas Einfallen Lassen ich weis worauf du Ansprichst zum Beispiel Kappa Domlager aber es geht Lass dich mal Überraschen es wir immer eine Möglichkeit geben Schließlich sind alle Teile auch nur von Menschen Gefertigt worden und können sogar verbessert werden. Sonst wären nicht so viele Oldtimer vorhanden es gibt immer einen Weg man muss ihn nur Finden. Oder glaubst du im Ernst das Alle Oldtimer noch Original Herumfahren? der TÜV ist sowieso nur eine Abzocker Firma oder warum glaubst du das dir der Polizist sagt für dein Fahrzeug bist du selbst Verantwortlich wen er dir ein Ticket Ausstellt wegen Mängel obwohl du Gerade Die TÜV Plakette bekommen hast und nix Geändert hast alles Abzocke. Heist nämlich im Umkehrschluss die Plakette ist nix wert und kein Beweis.
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... 

Re: Markenrechtsstreit
Könnte mir gut vorstellen, dass man ein Steuergerät gut mit einem Arduino simulieren kann.
Gruß
Frankg
Gruß
Frankg
Re: Markenrechtsstreit
Bei Tesla wird es ab 2019 ein Model "Y" geben...
Re: Markenrechtsstreit
Giftzwerg 1965 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dafür wird es immer wieder Leute Geben die sich
> etwas Einfallen Lassen ich weis worauf du
> Ansprichst zum Beispiel Kappa Domlager aber es
> geht Lass dich mal Überraschen es wir immer eine
> Möglichkeit geben Schließlich sind alle Teile
> auch nur von Menschen Gefertigt worden und können
> sogar verbessert werden. Sonst wären nicht so
> viele Oldtimer vorhanden es gibt immer einen Weg
> man muss ihn nur Finden. Oder glaubst du im Ernst
> das Alle Oldtimer noch Original Herumfahren? der
> TÜV ist sowieso nur eine Abzocker Firma oder
> warum glaubst du das dir der Polizist sagt für
> dein Fahrzeug bist du selbst Verantwortlich wen er
> dir ein Ticket Ausstellt wegen Mängel obwohl du
> Gerade Die TÜV Plakette bekommen hast und nix
> Geändert hast alles Abzocke. Heist nämlich im
> Umkehrschluss die Plakette ist nix wert und kein
> Beweis.
Nein, denn Domlager für den Beta gibt es ja auch nicht. Aber die
von Dir angesprochenen Oldtimer haben eine einfachere Technik,
selbst für einen nicht mehr produzierten Vergaser kann man
Teile nachbauen. Ein leider verstorbener Freund hat alles selbst
nachgefertigt. Eine Giulietta Spider bestand fast nur aus nachgebauten
Teilen, die kaputten Originale waren nur Muster. Wie will man aber
ohne Mithilfe des nicht mehr existenten Herstellers komplizierte
Steuergeräte nachbauen? Selbst wenn da jemand einen Weg findet,
zu welchem Preis?
Beispiel Kappa Coupé: Der Bestand schwindet von Jahr zu Jahr.
Aber der Marktwert dieser Modelle liegt noch auf sehr niedrigem
Niveau. Die Giulietta Spider brachte im Verkauf über EUR 50.000,--.
Der Maserati Ghibli 5000 SS (der echte!!!) lag bei über EUR 250.000,--.
Diverse Ferrari noch höher. Da rentiert sich sogar die Einzelnachfertigung
eines nicht mehr erhältlichen Borrani-Speichenrads für über EUR 5.000,--
(obwohl es nur das Reserverad war!!!).
Wie Nachfertigungen bei Youngtimern von noch geringem Wert ablaufen,
sieht man am Versuch, die kC-WSS nachzufertigen. Kaum einer ist
bereit, eine solche Aktion durch eine gewisse Vorleistung zu ermöglichen.
Weißt Du, wie das läuft?
Ich habe ein nicht mehr erhältliches Teil, das zudem von Fiat in nicht
besonders guter Qualität verbaut wurde, nachgefertigt. Ein Hersteller wollte
bei entsprechender Menge in viel besserer Qualität liefern. Ich habe das
in Deutschland bekanntgegeben, über den Club weltweit. Es ging um
den lächerlichen Betrag von EUR 5,-- für 2 St. incl. Porto. Ich habe nicht
mal Vorkasse verlangt, nur eine Bestellung. Es dauerte doch länger als
erwartet und hätte nicht eine Firma in Australien gleich 50% der Mindestmenge
geordert, wäre sogar das gescheitert.
Trotzdem nochmal danke an alle, die das damals mitgetragen haben.
Aber, was für saublöde Sprüche von einigen kamen, zeigt das Dilemma:
Super!!! Mach das! Wenn ich dann mal was brauche, weiß ich, wo ich es bekomme.
Das ist doch mehr als naiv, zumal ich keine solche Karre je besaß, wo man
diese etwas bescheuerte Lösung verbaute. Ich selbst habe es also nicht gebraucht,
wollte nur wegen diverser Fragen im Forum und Club eine Lösung anbieten.
Nun stelle Dir vor, dass ein benötigtes Teil EUR 500,-- oder mehr kostet.
Da kriegst Du nicht eine Antwort. Lieber schimpfen die Leute auf Gott und die
Welt und vielleicht sogar FCA, aber ZUSAMMEN eine Lösung ermöglichen -
niemals!
Aber z.B. Lancia Aurelia Spider. Die stark gebogene Windschutzscheibe hat
ein Kollege vermessen und die Nachfertigung in modernstem Sicherheitsglas
mit allen aktuell verlangten Stempeln angeboten.
Der Preis war abhängig von der Stückzahl - logisch. Dass alle nachher
überrascht waren, weil es billiger als erwartet wurde, lag daran, dass einige
gleich mehrere WSS bestellten. Geld spielt in der Liga eben keine Rolle.
Hier liegt das Problem: Die Autos, die jetzt schon wertvolle Oldtimer sind,
kann man gut erhalten. Finanziell geht mehr und technisch ist es einfacher.
Du kannst aber im Vergleich dazu nahezu wertlose Youngtimer oder gar
fast neue Autos garnicht so lange erhalten, bis sie Oldtimer sind UND einen
entsprechend hohen Wert haben.
Selbst wenn ein kC noch EUR 10.000,-- bringen kann, da gibt es nur wenige Leute,
die für alle möglichen Teile in Vorleistung gingen. Eine Zeitlang werden noch
Gebrauchtteile helfen, dann ist fertig. Besonders gefährdet sind Inselkonstruktionen
à la Thesis. Warum verschwinden denn Autos mit geringem Wert? Weil es sich
nicht lohnt und es nur ganz wenige Idealisten gibt, die den Marktwert mit ihrer
Arbeit und teuren Ersatzteilen um ein Vielfaches überbieten. Aber den zahlt dann
keiner. Der Wertzuwachs eines Beta kann nicht mal ansatzweise die Kosten
abdecken. Aber ein Beta ist noch relativ einfach zu erhalten.
Wir reden mal in 10 Jahren, wieviele Delta 3 noch laufen. Wer schlau ist, kauft jetzt
schon Teile auf Vorrat, solange man noch etwas bekommt.
-------------------------------------------------------
> Dafür wird es immer wieder Leute Geben die sich
> etwas Einfallen Lassen ich weis worauf du
> Ansprichst zum Beispiel Kappa Domlager aber es
> geht Lass dich mal Überraschen es wir immer eine
> Möglichkeit geben Schließlich sind alle Teile
> auch nur von Menschen Gefertigt worden und können
> sogar verbessert werden. Sonst wären nicht so
> viele Oldtimer vorhanden es gibt immer einen Weg
> man muss ihn nur Finden. Oder glaubst du im Ernst
> das Alle Oldtimer noch Original Herumfahren? der
> TÜV ist sowieso nur eine Abzocker Firma oder
> warum glaubst du das dir der Polizist sagt für
> dein Fahrzeug bist du selbst Verantwortlich wen er
> dir ein Ticket Ausstellt wegen Mängel obwohl du
> Gerade Die TÜV Plakette bekommen hast und nix
> Geändert hast alles Abzocke. Heist nämlich im
> Umkehrschluss die Plakette ist nix wert und kein
> Beweis.
Nein, denn Domlager für den Beta gibt es ja auch nicht. Aber die
von Dir angesprochenen Oldtimer haben eine einfachere Technik,
selbst für einen nicht mehr produzierten Vergaser kann man
Teile nachbauen. Ein leider verstorbener Freund hat alles selbst
nachgefertigt. Eine Giulietta Spider bestand fast nur aus nachgebauten
Teilen, die kaputten Originale waren nur Muster. Wie will man aber
ohne Mithilfe des nicht mehr existenten Herstellers komplizierte
Steuergeräte nachbauen? Selbst wenn da jemand einen Weg findet,
zu welchem Preis?
Beispiel Kappa Coupé: Der Bestand schwindet von Jahr zu Jahr.
Aber der Marktwert dieser Modelle liegt noch auf sehr niedrigem
Niveau. Die Giulietta Spider brachte im Verkauf über EUR 50.000,--.
Der Maserati Ghibli 5000 SS (der echte!!!) lag bei über EUR 250.000,--.
Diverse Ferrari noch höher. Da rentiert sich sogar die Einzelnachfertigung
eines nicht mehr erhältlichen Borrani-Speichenrads für über EUR 5.000,--
(obwohl es nur das Reserverad war!!!).
Wie Nachfertigungen bei Youngtimern von noch geringem Wert ablaufen,
sieht man am Versuch, die kC-WSS nachzufertigen. Kaum einer ist
bereit, eine solche Aktion durch eine gewisse Vorleistung zu ermöglichen.
Weißt Du, wie das läuft?
Ich habe ein nicht mehr erhältliches Teil, das zudem von Fiat in nicht
besonders guter Qualität verbaut wurde, nachgefertigt. Ein Hersteller wollte
bei entsprechender Menge in viel besserer Qualität liefern. Ich habe das
in Deutschland bekanntgegeben, über den Club weltweit. Es ging um
den lächerlichen Betrag von EUR 5,-- für 2 St. incl. Porto. Ich habe nicht
mal Vorkasse verlangt, nur eine Bestellung. Es dauerte doch länger als
erwartet und hätte nicht eine Firma in Australien gleich 50% der Mindestmenge
geordert, wäre sogar das gescheitert.
Trotzdem nochmal danke an alle, die das damals mitgetragen haben.
Aber, was für saublöde Sprüche von einigen kamen, zeigt das Dilemma:
Super!!! Mach das! Wenn ich dann mal was brauche, weiß ich, wo ich es bekomme.
Das ist doch mehr als naiv, zumal ich keine solche Karre je besaß, wo man
diese etwas bescheuerte Lösung verbaute. Ich selbst habe es also nicht gebraucht,
wollte nur wegen diverser Fragen im Forum und Club eine Lösung anbieten.
Nun stelle Dir vor, dass ein benötigtes Teil EUR 500,-- oder mehr kostet.
Da kriegst Du nicht eine Antwort. Lieber schimpfen die Leute auf Gott und die
Welt und vielleicht sogar FCA, aber ZUSAMMEN eine Lösung ermöglichen -
niemals!
Aber z.B. Lancia Aurelia Spider. Die stark gebogene Windschutzscheibe hat
ein Kollege vermessen und die Nachfertigung in modernstem Sicherheitsglas
mit allen aktuell verlangten Stempeln angeboten.
Der Preis war abhängig von der Stückzahl - logisch. Dass alle nachher
überrascht waren, weil es billiger als erwartet wurde, lag daran, dass einige
gleich mehrere WSS bestellten. Geld spielt in der Liga eben keine Rolle.
Hier liegt das Problem: Die Autos, die jetzt schon wertvolle Oldtimer sind,
kann man gut erhalten. Finanziell geht mehr und technisch ist es einfacher.
Du kannst aber im Vergleich dazu nahezu wertlose Youngtimer oder gar
fast neue Autos garnicht so lange erhalten, bis sie Oldtimer sind UND einen
entsprechend hohen Wert haben.
Selbst wenn ein kC noch EUR 10.000,-- bringen kann, da gibt es nur wenige Leute,
die für alle möglichen Teile in Vorleistung gingen. Eine Zeitlang werden noch
Gebrauchtteile helfen, dann ist fertig. Besonders gefährdet sind Inselkonstruktionen
à la Thesis. Warum verschwinden denn Autos mit geringem Wert? Weil es sich
nicht lohnt und es nur ganz wenige Idealisten gibt, die den Marktwert mit ihrer
Arbeit und teuren Ersatzteilen um ein Vielfaches überbieten. Aber den zahlt dann
keiner. Der Wertzuwachs eines Beta kann nicht mal ansatzweise die Kosten
abdecken. Aber ein Beta ist noch relativ einfach zu erhalten.
Wir reden mal in 10 Jahren, wieviele Delta 3 noch laufen. Wer schlau ist, kauft jetzt
schon Teile auf Vorrat, solange man noch etwas bekommt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Markenrechtsstreit
... wenn er unseren Ypsilon ersetzen könnte - gerne -
Die anderen Tesla sehen ja auch ganz passabel aus!
Manfred
Die anderen Tesla sehen ja auch ganz passabel aus!
Manfred
Re: Markenrechtsstreit
Ich finde das Model S sicher nicht hässlich, aber da ich hier zwei in der Nachbarschaft habe und jeden Tag sehe, muss ich sagen, dass das Design irgendwie langweilig ist. Jedenfalls habe ich mich daran schon satt gesehen. Stil ist anders imho.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Markenrechtsstreit
Moin Frank,
(tu)(tu)(tu)
der Umgang im Forum hier ist immer von gegenseitiger Achtung unter den Mitgliedern geprägt!
Deswegen schätze ich die Beteiligung - aller - hier!
Man kann sich ja mal wirklich irren oder mit dem Beitrag "daneben" liegen.
Man wird aber hier nicht "verteufelt"!
Da ich ja mit meinen Alfa ein wenig "fast fremd" gegangen bin,
bin ich immer noch gerne Gast hier - hab ja noch den Ypsilon.
Im Alfa-Forum ist es schon "ein wenig" anders.
Dort sucht man quasi nach den Schwächen andere Mitglieder und lässt es sie dann spüren.
Bin da nur ein passiver Mitleser!
Schönes Wochenende
Manfred
(tu)(tu)(tu)
der Umgang im Forum hier ist immer von gegenseitiger Achtung unter den Mitgliedern geprägt!
Deswegen schätze ich die Beteiligung - aller - hier!
Man kann sich ja mal wirklich irren oder mit dem Beitrag "daneben" liegen.
Man wird aber hier nicht "verteufelt"!
Da ich ja mit meinen Alfa ein wenig "fast fremd" gegangen bin,
bin ich immer noch gerne Gast hier - hab ja noch den Ypsilon.
Im Alfa-Forum ist es schon "ein wenig" anders.
Dort sucht man quasi nach den Schwächen andere Mitglieder und lässt es sie dann spüren.
Bin da nur ein passiver Mitleser!
Schönes Wochenende
Manfred
Re: Markenrechtsstreit
Leider hast du wohl recht. Z.b Thesis Skyhooksteuergerät. Waren NOS Teile die ich hätte kaufen können. Preis wäre im VK ca 1/3 vom Neupreis gewesen. Wollte keiner.
Da ich keinen Thesis besitzte habe ich die auch nicht gekauft und bei mir auf Lager gelegt. Die ca.50 Stück sind nun Ende letzten Jahres im Schrott gelandet.Lagerbereinigung!
Na dann mal viel Spaß beim Drucken.
Wobei es schon wirklich toll ist was mit den 3D Druckern so alles möglich ist. Aber Steuergerät beim besten Willen nicht. Software drücken wäre echt genial. Fragen wir die Dieselexperten mal
Gruß Andreas
Da ich keinen Thesis besitzte habe ich die auch nicht gekauft und bei mir auf Lager gelegt. Die ca.50 Stück sind nun Ende letzten Jahres im Schrott gelandet.Lagerbereinigung!
Na dann mal viel Spaß beim Drucken.
Wobei es schon wirklich toll ist was mit den 3D Druckern so alles möglich ist. Aber Steuergerät beim besten Willen nicht. Software drücken wäre echt genial. Fragen wir die Dieselexperten mal
Gruß Andreas
-
- Posts: 191
- Joined: 17 Apr 2017, 21:34
Re: Markenrechtsstreit
Es gibt zum Glück immer noch Leute die ihren Humor behalten haben ist mir heute von einem Guten Freund zu Gesendet worden.
https://www.facebook.com/BDGOriginal/ph ... 08/?type=3

https://www.facebook.com/BDGOriginal/ph ... 08/?type=3
Ich kann mich auch nicht Leiden und muss Trotzdem mit mir Auskommen Sonn Sch.... 
