Page 3 of 6
Re: FCA leidet unter
Posted: 09 Aug 2017, 12:38
by LCV
Als man um die Jahrhundertwende die "Elektrischen" einführte, war das nur
ein kurzes Gastspiel. Es hat sich damals nicht bewährt, wird sich aber heute
noch mit ganz anderen Problemen auseinander setzen müssen.
- ganz andere Stückzahlen werden von der Politik angestrebt. Waren es vor 120 Jahren ein paar 100, geht es in den Bereich von vielen Millionen.
- viel höherer Anspruch an Leistung, Reichweite, Komfort
- Rohstoffprobleme bei der Akkuherstellung
- Gewicht und Raumangebot
- Herstellung sauberen Stroms usw.
Ich würde es begrüßen, wenn E-Autos begrenzt und zielgerecht in überschaubaren
Stückzahlen eingesetzt würden. Car-Sharing oder als "Park&Ride"-Alternative für
Innenstädte, evtl. auch bei sehr großen Firmen für den werksinternen Verkehr.
Also in der Art Golf-Caddy, nicht VW, sondern Sportart.
Aber als Komplettersatz für Verbrennungsmotoren sehe ich das nicht.
Re: FCA leidet unter
Posted: 09 Aug 2017, 12:43
by arhoening
Sehe ich ähnlich. Man könnte doch den ÖPNV entsprechend ausstatten. Man hätte keine Abgasprobleme. Bei uns in Ludwigshafen ist der Straßenbahn- und Busverkehr perfekt angelegt, seitens der Streckenerschließung. es gibt Tageszeiten, da sind die Wagen voll- und überbesetzt. Es gibt Zeiten - gegen Abend - da sitzen einzelne Fahrgäste drin. Die Betreiber sind lernresistent. Man könnte zu diesen schwach frequentierten Zeiten ohne Probleme kleinere Fahrzeuge einsetzten, oder gar elektrische. Nein, will man nicht. Wir haben das im Ortsrat alles schon auf den Tisch gebracht.
Das kann man einfach nicht verstehen.
Re: FCA leidet unter
Posted: 09 Aug 2017, 13:29
by evo16v
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich würde es begrüßen, wenn E-Autos begrenzt
> und zielgerecht in überschaubaren
> Stückzahlen eingesetzt würden. Car-Sharing oder
> als "Park&Ride"-Alternative für
> Innenstädte, evtl. auch bei sehr großen Firmen
> für den werksinternen Verkehr.
> Also in der Art Golf-Caddy, nicht VW, sondern
> Sportart.
Zweifellos gäbe es da sinnvolle Anwendungen, Pflegedienste, Pizzadienste, Paketdiesnste usw.
Es tut eh in der Seele weh, oft zu sehen wie Postler oder UPS-ler die Kisten im ersten Gang Drehzahl auf Anschlag hochjubln um dann 80m weiter gleich wieder bei der nächsten Adresse stehen zu bleiben, das könnte man gut elektrisch machen, was DHL ja tatsächlich angeht..
Oder so wie Du schreibst, interner Zwischenwerksverkehr
https://www.press.bmwgroup.com/deutschl ... anguage=de
...oder eben ÖPNV (warum fängt da der Staat eigentlich nicht gleich mal bei sich selbst an bevor er Privatfahrern Quoten aufbrummt?)
Re: FCA leidet unter
Posted: 10 Aug 2017, 08:50
by web.uno
mann, jetzt reiten wieder alle auf den E-autos herum
- dabei habe ich doch auch andere beispiele gebracht
und eigentlich von alternativen antrieben allgemeinen
gesprochen - hört man da jemals etwas über eine
FCA-marke? - nein
Re: FCA leidet unter
Posted: 10 Aug 2017, 10:17
by Frankg
Erdgas
Re: FCA leidet unter
Posted: 10 Aug 2017, 11:30
by mp
lass sie rumreiten. Das Thema ist doch längst gegessen. Die Politiker in ganz Europa sind schon längst aufgesprungen. Die Zukunft ist E und Wasserstoff. mit oder ohne Problem welche damit verbunden sind. Einzig die deutsche Autoindustrie (inkl.FCA) bremst noch weil sie ihre Restbestände an Dieselstinker anbringen müssen.
Re: FCA leidet unter
Posted: 11 Aug 2017, 13:00
by web.uno
allerdings hat auch erdgas in letzter zeit immer
wieder eher für negativschlagzeilen gesorg -
explodierende tanks und tankstellen die einem
die zapfsäule erst einschalten nachdem man
ihnen diverse gutachten vorgelegt hat...
in österreich higegen spielt erdgas so gut wie
gar keine rolle - kaum tankstellen, kaum
fahrzeuge und berichten tut auch keiner darüber.
Re: FCA leidet unter
Posted: 11 Aug 2017, 13:29
by Hermann
Sol schrieb:
-------------------------------------------------------
>1) Schade, dass es den Fünfzylinder nicht mehr gibt, zuverlässig und mit tollem Sound.
>
>2) Diese blödsinnigen Anforderungen an die Händler sollte FCA endlich beenden. Da werden alteingesessene Betriebe mit
> jahrzehntelanger Kundenbindung plattgemacht nur weil nicht die aktuelle Fliese verlegt ist. Stattdessen anonyme Glaskästen mit
> austauschbaren Verkaufsautomaten. Kundenbindung geht anders und - gerade für FCA interessant- muss nicht viel kosten.
@ 1) Ich fahre ein kC und bin mit dem 5 Zylinder ausgeprochen zufrieden.
@ 2) Da hast Du wirklich ins Schwarze getroffen. Bei uns am Dorf war ein echter Lancia Experte, schon aus Flaminias Zeiten, in seiner Werkstätte hängen noch Plakate von Fulvias etc.
Dem hat man vor einigen Jahren die Lancia Vertretung weggenommen, weil er keine Verkaufsausstellung hatte, aber trotzdem laufen heute noch im Dorf einige Y und sogar ein Thesis.
Neuere Lancias sieht man aber im Umkreis von 50 km keine mehr, er darf ja nicht mehr verkaufen.
Da hat sich FCA so richtig ins Knie geschossen...
Hermann
Re: FCA leidet unter
Posted: 11 Aug 2017, 13:40
by LCV
Das Problem ist ja auch, dass sich Erdgas und LPG Konkurrenz machen und
in einigen Ländern Zapfstellen nur für eine Gasart vorhanden sind.
Fährt man mit GPL (=LPG) durch Frankreich nach Spanien, muss man in Spanien
auf Benzin umschalten.
Es ist aber schwachsinnig, dass immer noch bei der Ölförderung das vorhandene
Gas nicht zu 100% genutzt wird, sondern oft abgefackelt wird. Das ist nicht
nur Energieverschwendung, sondern eine zusätzliche Umweltbelastung ohne
jeglichen Nutzen.
Vielleicht wäre es sinnvoll, für Autos ausschließlich LPG anzubieten, Erdgas
dagegen für Fernheizwerke usw. einzusetzen.
Re: FCA leidet unter
Posted: 11 Aug 2017, 13:47
by Thesis0
Die explodierenden Tanks bei Erdgas haben wir ausschließlich VW (Das Auto) zu verdanken.
Bei allen anderen Herstellern (Fiat, Opel, Mercedes ...) scheint die Technik problemlos zu funktionieren.
Mein örtlicher Energieversorger hat eine ganze Flotte von Erdgas Fiats am laufen.