-------------------------------------------------------
> Hi,
>
> dass es unterschiedliche Motorisierungen für
> Delta I und II gab in den unterschiedlichen
> Ländern, war mir klar, und dass man,
> wahrscheinlich wegen der Kfz-Steuer in Belgien
> beim Delta III um 3 kW abwich, ist mir bewusst,
> aber dass es noch einen 130 PS Delta 844 in
> Slowenien gibt, ist mir neu, danke für Info.
>
> Mir geht es nicht um das Herausheben von der
> einzelnen Stückzahl, sondern mir geht es
> eigentlich um die Stückzahl der Version "S". Dass
> der große Benziner und der große Diesel rar
> sind, mag an den Unterhaltskosten in einigen
> Ländern liegen oder an den Anschaffungskosten.
> Mich hätte der 1.8er von der Leistung her auch
> gereizt, aber mein blauer 1.4er ist mein erster
> Neuwagen gewesen, den ich mir selbst zum
> Geburtstag 2008 geschenkt hatte, weil es mit einer
> Festeinstellung geklappt hatte und weil ich nicht
> gleich das gesamte Gehalt in ein neues Auto
> investieren wollt, wurde es "nur" der 1.4er.
> Bekomme hatte ich ihn im Februar 2009.
>
> Letztlich sind durch die vielen
> Kombinationsmöglichkeiten der Ausstattung fast
> alle Delta 844 Unikate und das Einzigartige, egal
> mit welchem Motor, welcher Farbe, etc. hebt uns
> von der Masse und untereinander ab oder wie die
> Werbung sagte: Delta ist das Maß für den
> Unterschied. Ich weiß nicht, wie viele Delta
> Fahrern hier aktuell gelistet sind, aber ich denke
> mal, dass selbst hier kaum zwei Fahrzeuge 100%ig
> identisch sind. Da wird es selbst mit prozentualen
> Angaben bei den deutschen Marken anders aussehen.
>
> Gruß
Das hast Du treffend auf den Punkt gebracht - Unikate. Sehe ich auch so. Und genau das macht es aus. Ich werde immer mal wieder auf meinen Musa angesprochen, so auch am Mittwoch. Ich würde mal sagen, zwei Leute p.a. . Das ist nicht überwältigend. Aber es ist der Unterschies, das Delta.
