Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Mosella
Beiträge: 69
Registriert: 11 Feb 2017, 15:21

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Mosella »

Naja, dann kann man das Forum "Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia" auch gleich zu machen...
arhoening
Beiträge: 2112
Registriert: 21 Dez 2008, 21:58
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von arhoening »

Mosella schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, dann kann man das Forum "Allgemeiner
> Gedankenaustausch über Lancia" auch gleich zu
> machen...


Verstehe diese Aussage nicht. :S
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Mosella
Beiträge: 69
Registriert: 11 Feb 2017, 15:21

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Mosella »

Die Aussage bezog sich auf den Beitrag von LCV
LCV hat geschrieben: Es ist zwar schon alles gesagt worden, was es zu sagen gibt, ABER NOCH NICHT VON JEDEM!
Da die aktuelle Situation sich bei Lancia so schnell nicht ändern wird und sich die Diskussion im Kreis dreht, klar das da ähnliche bzw. immer dieselben Kommentare von Usern kommen.
arhoening
Beiträge: 2112
Registriert: 21 Dez 2008, 21:58
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von arhoening »

Ah, jetzt...B)-
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Delta1980
Beiträge: 111
Registriert: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Delta1980 »

Nun, es ist natürlich immer traurig, wenn das "Lieblingsprodukt" nicht mehr angeboten wird. Sei es ein Nokia-Handy, der Quelle-Versand, der Schlecker-Markt um die Ecke oder eben Lancia. In der heutigen Zeit spielt Tradition etc gar keine Rolle, wirtschaftlich bringt es auch nichts. Um seinen wir ehrlich: Bei Lancia war Luxus mehr Schein als Sein. Gute Fiat-Derivate. Mehr auch nicht wirklich. Daher bin ich persönlich sehr froh, dass das Thema nun endlich vorbei ist.

Man kann Freude an den Autos (die man im Besitz hat) noch haben und langsam aber sicher, sich -wenn man der Marke Treu bleiben möchte- bei FCA umschauen, oder eben wo anderes sich bedienen (Mein Favorit wäre z. B. immer noch der DS5 - für mich ein "würdiger" Delta Nachfolger, preislich, technologisch und desgin-technisch).

Und mein Senf noch dazu:

Intelligent wäre es, dass man die Marke (bei bei DS) als Untermarke ...oder sagen wir besser...als Obermarke...vermarkten würde. Und dass man die Fiat-Struktur dafür nutzt (also kein eigenen Ausstellungsraum, etc.). Das klappt doch relativ gut mit Abarth. Warum sollte es mit Lancia nicht gehen.

In Endeffekt wird durch den Fiat 500 5türer auch der Ypsilon verschwinden.
Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 6612
Registriert: 21 Dez 2008, 19:15
Kontaktdaten:

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von LCV »

Das sollte keine Kritik sein. Es bleibt nicht aus, dass man sich wiederholt.
Vor allem, wenn einem das Thema am Herzen liegt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Delta LX
Beiträge: 688
Registriert: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Delta LX »

Bin überzeugt, dass man in Turin über kurz oder lang dem PSA-Beispiel mit DS folgen wird. Und hinsichtlich Vertrieb zeigt ja Abarth - wie du richtig bemerkst -, wie sich eine Marke auch international wieder neu lancieren lässt. Alternativ könnte ich mir ein Modell vorstellen, bei dem FCA etwa seinem chinesischen Kooperationspartner GAC die Marke in Lizenz zur Verfügung stellt. Man weiss ja, dass GAC an Lancia Interesse signalisiert hat.

So oder so, es bleibt spannend…
mp
Beiträge: 3217
Registriert: 21 Dez 2008, 22:35

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von mp »

verstehe ich jetzt nicht ganz.?:S das was PSA mit DS macht hat doch Fiat in den letzten zwei Jahrzehnten ohnehin mit Lancia leider erfolglos probiert.
Und warum sollte man neben Abarth, welche auch nicht mehr sooo erfolgreich sind, mit Lancia nochmals die gleiche Baustelle eröffnen.
Delta LX
Beiträge: 688
Registriert: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Delta LX »

PSA-DS und Lancia unter Fiat-Regie sind nicht ganz das selbe, zumindest nicht, was die Produktion insbesondere der 80er Jahre (aber eigentlich auch danach) angeht. Denn der Gleichteile-Anteil war und ist längst nicht auf dem Niveau von DS (verglichen mit Citroen). Nicht von ungefähr hatte Lancia noch bis in die 00er Jahre hinein ihre «eigenen», teilweise separierten Produktionsstrukturen (Borgo San Paolo, Chivasso, Desio, z.T. auch Rivalta). Bis auf die Vans (Zeta, Phedra, Musa) gab es bei Lancia kein eigentliches Badge-Design in engerem Sinn.
Und was Abarth betrifft, so ging und geht es mir dabei um den Vertrieb, weil Abarth beispielhaft dafür steht, wie FCA eine Marke über das bestehende, integrierte Vertriebsnetz (wieder) einführen kann.
Delta1980
Beiträge: 111
Registriert: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Chrysler Pacifica - hätte man annehmen können als LANCIA

Ungelesener Beitrag von Delta1980 »

Nun, gerade beim Ypsilon sehe ich immer noch (innerhalb Italiens sowieso) in Frankreich, Spanien und Portugal durchaus Potenzial. Da der 500er als 5-türer offensichtlich momentan nicht kommt, frage ich mich, warum man auch in diesen Ländern den Vertrieb vom Ypsilon einfach aufgegeben hat. Die kostengünstige Lösung - das Fahrzeug unter Fiat zu verkaufen- hätte jetzt nicht unbedingt mehr Autos an den Mann (oder eher Frau) gebracht -aber auch nicht weniger.

Warum man hier auf ein paar Tausend verkaufte Ypsilons verzichtet, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Antworten

Zurück zu „D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia“