Neues Modell B-Segment 20xx?

Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by Frankg »

Blöderweise verhindert das BMW, weil man nur ein, maximal zwei Autos kaufen kann. Aber wen es interessiert: einfach bei der Niederlassung am Frankfurter Ring oder der Automag nachfragen. Ein Kollege von mir hat seinen 3er Touring als Zweijahreswagen gekauft. Allerdings bereut er den Kauf. Er hatte innerhalb von zwei Jahren einen neuen Turbolader, zwei neue Getriebe, davon eins halb und das andere komplett auf Kulanz und ein neues Keyless Go benötigt. Das waren mehr Reperaturen als für seinen alten Ami in 10 Jahren.
Gruß
Frankg
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by Delta LX »

Aber was heisst das im Umkehrschluss? Dass das «vor allem über den Preis verkaufte» Modell nur deshalb genommen wird, nicht aber aufgrund anderer Qualitäten? Wen dem so wäre, träfe das ja auch auf MINI zu, deren Modelle primär aufgrund dieses erwähnte Dumping-Leasings an die Freu oder den Mann gebracht wird…
Bernardo, du weisst ebenso gut wie ich, dass in IT die «Utilitarie» bevorzugt über solche Verkaufsförderungsmassnahmen der Hersteller gekauft werden. Also, wo ist das Problem? Der Hinweis auf Up! oder A1 überzeugt mich nicht sonderlich, wenn ich daran denke, wie äusserst dünn diese Modelle in meiner Region - wo deutsche Fabrikate traditionell dominieren - gesät sind.
mp
Posts: 3216
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by mp »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab zwar nicht von einem Konkurs geschrieben, aber bevor dein Blutdruck steigt, ich nehme es zu Kenntnis das es Mini sooooo schlecht geht......alles wird gut.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by lanciadelta64 »

Ich beziehe mich ausschließlich auf den italienischen Markt und den Mini musst du hier nicht über Rabatte verkaufen, sondern eher das Gegenteil ist der Fall. Willst du einen "sofort", musst du vielleicht am Ende noch unter der Hand "Schmiergelder" bezahlen. Würde Lancia für den Ypsilon ähnliche Preise verlangen wie BMW für den Mini, oder noch krasser, weil eher ein direkter Konkurrent, Audi für den A1, man würde nicht einen Ypsilon mehr verkauft bekommen.

Wenn aber ein Ypsilon preislich ca. 1.000 bis 1.500 Euro unterhalb eines VW Ups liegt, ist es leichter, die Kunden für einen Ypsilon zu begeistern als sich einen Up zuzulegen. Der Mini oder der A1 werden vom Image her weit oberhalb des Ypsilons angesiedelt, was sich auch im Preis niederschlägt.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by Delta LX »

Sehen wir uns 'mal die nackten Zahlen* an: Absatz Lancia im Januar 2017 in IT: 5'786 Einheiten (+4.03% ggü. VJ), Absatz MINI im Januar 2017 in IT: 1'527 Einheiten (-0.26% ggü. VJ). Nun, bekanntlich wird der Ypsilon in Tychy hergestellt, wo die Produktionskosten tiefer liegen dürften als im englischen Cowley, dem Fabrikationsstandort des MINI. Und auch wenn BMW seine MINIs in IT samt und sonders zum vollen Listenpreis verkaufen sollte (was faktisch eher unwahrscheinlich sein dürfte), ist im Vergleich nicht auszuschliessen, dass FCA mit diesen 5'786 Ypsilons unterm Strich kaum schlechter dastünde als die Münchner - je nach dem (d.h. der zugrunde gelegten Berechnungsmethode) sogar besser.

Aber du hast in der Gesamtbeurteilung der Präferenzen des italienischen Automobilkäufers natürlich Recht: Ist der Wagen deutsch etikettiert und zu einem hohen Preis ausgezeichnet, erscheint er automatisch begehrenswert. Aber vielleicht kapiert es auch noch der Hinterletzte deiner Landsleute, dass er mit derlei Überlegungen der eigenen Volkswirtschaft keinen Gefallen tut.

*) Quelle: UNRAE
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by evo16v »

Den Vergleich der Zahlen Mini zu Lancia in Italien kann man aber noch etwas weiter treiben:

Die Details für den angesprochenen Januar 17 sind noch nicht da, aber mal den Vormonat Dezember16 genommen, sieht es so aus, daß 4383 Ypsilons 1490 Mini gegenüberstehen.Aber Mini in Italien heißt die ganze Palette, also Mini Classic, Cabrio, Clubman, Countryman und Paceman alles zusammen.
Verteilt auf die Derivate lauten die Zahlen Mini Classic 733, 42 Cabrios, 402 Clubman, 313 Countryman und 8 Paceman. Zumindest gegen den Countryman müßte man ja von Fiat ja jettz den 500X gegenrechnen. Insgesamt zeigen die Zahlen, daß der Mini in Italien zwar vielleicht hohes Ansehen und Begehrlichkeit genießt, diejenigen die aber dann letztlich tatsächlich viel Geld für einen Mini Classic anstatt eines Ypsilons, Panda oder 500 ausgegeben, sind dann unter Deinen Landsleuten ganz so zahlreich doch auch wieder nicht, Bernardo.
Im Gesamtjahr '16 stehen 65719 zugelassenen Ypsilons in Italien 8850 Mini Classic gegenüber - also relativ überschaubar der Erfolg auch wenn der generierte Umsatz natürlich höher ist als der von 8850 Ypsilons wäre, aber so irre hoch denn auch wieder nicht, denn die wirklich renditestarken Varianten Cooper, Cooper S, Cooper D und Cooper SD waren an den 8850 Classic mit insgesamt 1953 Einheiten beteiligt.
Daß es bei einem Countryman deutlicher in der Kasse klingelt wie bei einem schwach motorisierten Classic, logisch, aber das tut es auch bei einem 500X ggü. einem Ypsilon.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, aber du verkennst dabei eine Sache ;-), nämlich dass im Prinzip BMW nicht einmal so sehr interessiert ist, möglichst viele Neufahrzeuge verkauft zu bekommen, denn sonst würde man kräftig eine Rabattschlacht lostreten. Aber lassen wir den Mini beiseite, der sicherlich nicht ein direkter Konkurrent des Ypsilons ist.

Prinzipiell ist es doch so, dass selbst ein Skoda Fabia oder ein VW Up! teurer als ein Lancia Ypsilon sind und dass bei den Rabatten bei Lancia deutlich mehr herauszuholen ist als beispielsweise bei VW, ja nicht selten die Verkaufszahlen eine Up!s nicht etwa das "fehlende" Interesse ist, als nicht selten die sehr lange Lieferfristen. Daher sind diese Fahrzeuge gerade als Gebrauchtfahrzeuge heiß begehrt.

Mein Lancia-Meister hat beispielsweise seinen Mini für 14.000 Euro gebraucht gekauft gehabt, den nach 2 Jahren und 50.000 Km für den gleichen Preis wieder verkauft ;-). Ob ich bei meinem Ypsilon genauso viel Glück hätte? ;-)

Wie gesagt, FCA verkauft den Ypsilon über den Preis und deswegen auch hat er sich langsam aber sicher zu einem Beststeller entwickelt. Eine ähnliche Politik hat man auch mit den Pandas betrieben, die, bei den letzten beiden Generationen, erst im Laufe der Zeit mit immer höheren Stückzahlen glänzten, während wir ja sonst bei den meisten Produkten gewöhnt sind, dass sie nur im ersten kompletten Verkaufsjahr auf Zahlen kommen, aber dann rasch einbrechen. Daran ist sicherlich nichts Verwerfliches, aber lässt zumindest die Frage offen, ob ein Nachfolger, der NUR in Italien verkauft würde, wirklich sich lohnt.

Klar, spielen in Turin nicht allein die nüchternen Gewinnzahlen eine Rolle, sondern auch Auslastungen der Produktionsstätten, Übereinkünfte mit Gewerkschaften und Regierungen und dann auch die öffentliche Meinung, die nicht zu unterschätzen ist.

Da der Ypsilon in Polen gebaut wird, würde sich der Aufschrei in den italienischen Medien und der öffentlichen Meinung wohl eher in Grenzen halten, würde aber, beispielsweise der Ypsilon, wie der Panda, in Italien gebaut, könnte das unter Umständen auch fürs Image gut sein und somit andere Modelle im Inland hochziehen. Das nur als Beispiel genannt.

Es ist also so, dass sicherlich eine Vielzahl von Überlegungen eine Rolle spielen werden, aber am Ende wird auch vieles davon abhängen, ob Marchionne tatsächlich gewillt, im B-Segment weiterhin Autos an den Mann zu bringen oder eben nicht.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by Delta LX »

«… aber am Ende wird auch vieles davon abhängen, ob Marchionne tatsächlich gewillt, im B-Segment weiterhin Autos an den Mann zu bringen oder eben nicht. …» - Bernardo, wenn SM das nicht will, kann er gleich den europäischen Teil seines Konzerns dicht machen; Fiat Auto / FGA / FCA Italy lebte und lebt von den Segmenten B, A und C. Du betonst ja selbst immer wieder, dass oberhalb - d.h. ab Segment D - die Glaubwürdigkeit und damit das Image fehlt. Also gibt es keine Alternative dazu, in die Segmente zu investieren, wo man traditionell stark ist. Die Annahme, der Relaunch Alfas könnte daran etwas ändern, würde nur von Naivität zeugen.

Was deinen «Lancia-Meister» angeht, so sei ihm persönlich jedes Fremdfabrikat gegönnt (erweitert ja auch den Horizont). Doch die Episode belegt exemplarisch die ganze Misere. Weil der gute Mann der Marke, die er vertritt, wirklich keinen Dienst erweist, wenn er gegenüber der eigenen Kundschaft mit dem besseren Wiederverkaufswert seines Fremdfabrikat angibt. Ich an deiner Stelle hätte ihm dem Mini in seinen Allerwertesten geschoben - aber sowas von!
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by web.uno »

viel interessanter wären die zahlen auf die einzelnen
modelle bezogen. es sind drei grund verschiedene
modelle, also haben sie alle einen kompletten
entwicklungszyklus hinter sich und eine menge geld
in der entwicklung gekostet...
es stellt sich schließlich auch die frage ob 500L und
500X neue kunden heranziehen oder im endeffekt
nur vom zwerg auf eins der größeren umgestiegen
wird.

gleiches gilt für die modelle von MINI, welche ja glaub
ich sogar eine noch breitere modellpalette haben, da
gibts ja auch coupe und ein richtiges cabrio,...
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neues Modell B-Segment 20xx?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun sicherlich kommen die 500L und X-Besitzer kaum von einem "normalen" 500, es sei denn, man hat schon einen in der Familie als "Zweitwagen", den man aber auch weiterhin hält. Es mag vielleicht noch sein, dass der eine oder andere, weil vielleicht vorher noch Single, mittlerweile eine Familie gegründet hat, einen größeren Wagen braucht, ergo dann auf einen 500L (X) umgestiegen ist, aber prinzipiell gibt es kaum Überschneidungen der Kundschaft.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”