Zulassungen Giulia in Deutschland

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by lanciadelta64 »

(tu)(tu)(tu)B):DX(
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by LCV »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> a) beispielsweise die überwiegende Mehrheit der
> Italiener...


Nur weil es viele machen, muss es nicht richtig sein. Da dem Dieselantrieb so
langsam die Förderer in der Politik ausgehen, wird er peu à peu verschwinden.
Bei Politikern dauert es oft länger, bis die etwas kapieren oder den Protektionismus
(aus welchen Gründen auch immer) aufgeben.

Angesehen davon verlautet aus der Industrie, dass die Einhaltung künftiger Grenzwerte
nur mit extremem Kostenaufwand zu stemmen sei. Man hat deshalb die Wahl, den
Diesel sterben zu lassen oder auf viel zu teuren Kisten sitzen zu bleiben.
Logischerweise wird man wohl eher den Diesel verbannen.

Die Restriktionen und die Aussicht auf deutliche Verschärfung wirkt sich bereits
aus. Laut KBA ist der Absatz von Dieselautos im Februar um etwa 10% gesunken.
Der Wiederverkaufswert sinkt überdurchschnittlich. Wer JETZT noch einen neuen
Diesel kauft, ist entweder völlig ahnungslos oder ihm ist das alles egal. Jedenfalls
ist demjenigen nicht zu helfen und er soll sich nicht hinterher beschweren.

Ich kenne das italienische Kfz-Steuersystem nicht, aber hierzulande gab es in
den 80er Jahren sogar Steuerfreiheit für bestimmte Dieselfahrzeuge, die nach
Ansicht der Politiker besonders umweltfreundlich sein sollten. Das ergab einen
Dieselboom, wodurch die Steuereinnahmen sanken. Ich vermute, das war der
Hauptgrund, weswegen diese Autos wieder besteuert wurden und nach diversen
Anpassungen inzwischen deutlich teurer sind als Benziner. Das ist aus Sicht des
Umweltschutzes auch zu begrüßen. Man müsste nur endlich den Vorteil bei
der Mineralölsteuer beseitigen und das Problem der Stinkbomben würde sich
ganz von allein erledigen - auch in Italien. Die Masse lässt sich immer über die
Kosten lenken. Wer dagegen im Geld schwimmt, fährt ohnehin eher Benziner.
Es ist also höchste Zeit, den Dieselkraftstoff genauso teuer zu machen wie das
Benzin. Momentan heißt es, dass man den Steuervorteil von LPG beseitigen will.
Das ist wieder mal typisch. Möchte gern wissen, was dahinter steckt oder welche
Lobby da ihren Einfluss geltend macht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by evo16v »

Ich geb Dir im Prinzip schon Recht und auch ich bin alles andere als ein Dieselfan. Du hast zweifellos Recht mit der Steuerdifferenz, fiele die weg, würde schon einiges anders aussehen. Andererseits haben viele Fuhrparkmanager mittlerweile so hohe Vorgaben für den maximalen Verbrauch, das diese Vorgabe in der Business-/Berater-Klasse mit 5-er, A6 und E (von den Traktoren, sorry Suvs mal ganz zu schweigen) nur mit Diesel erfüllbar sind (ok, sind Papierwerte, aber das zählt halt erst mal). Ohne Diesel müßten diese Herren (und Damen) statt eines high performance business sedans alle kleine Hatches mit Benziner fahren, die solche Vorgaben in Gramm CO2 auch erfüllen, aber das will halt keiner - ergo hat die Industrie erstmal ein Problem, ganz abgesehen von den 95g die ab2021 zu erbringen sind im Schnitt alles verkauften Kisten, ansonsten gibts heftige Strafzahlungen. Deshalb glaube ich wird de Diesel schon noch eine Weile leben, wahrscheinlich nicht in Panda und Co, aber sicher in der Vertreter- und Business-Class und bei den Trekkern eh.
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by inzepinze »

Mensch, Jens, ich freu mich riesig für dich- und frage mich, wann endlich “meine“ Variante mit einem kleineren Benziner erscheint...

Liebe Grüße

Ingo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by Jens kLt »

Hallo Ingo,

dankeschön! Nach allem, was ich weiß, soll es leider nichts unterhalb des 2.0 Automatik geben. Finde ich sehr schade, weil es Marktanteile kostet.
Unterhalb von 200PS gibt es daher bis auf weiteres nur die Diesel. Und eben die Giulietta (die hatte ich im Urlaub mit dem Basisdiesel - ging schon richtig ab und hat Spaß gemacht, auch fahrwerkstechnisch).

Verstehen tu ich das nicht. Selbst die sog. Premium-Konkurrenz verkauft bei den Benzinern ganz überwiegend die 318i, 320i, C180 etc.


Gruß

Jens
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by lanciadelta64 »

Zuerst einmal, mich muss man nicht überzeugen, denn hatte und habe NUR Benziner. Lediglich beim Ypsilon hatte ich eine "Sekunde" überlegt gehabt, bis ich mir die Rechnung gemacht hatte, wobei es bei mir weniger um die "Spritrechnung" ging, als vielmehr darum, ob ich wirklich den TwinAir nehmen sollte oder nicht. Ich kannte den Motor ja gut, also auch alle Stärken und Schwächen, aber wenn man ein Fahrzeug länger halten will, spielen dann auch andere Faktoren eine Rolle.

Ich mag das Dieselgeräusch, auch wenn zugegebenermaßen diese mittlerweile bei den meisten modernen Fahrzeugen ab C-Segment aufwärts sehr reduziert wurden, aber ich höre den Diesel immer noch heraus.

Aber ich kenne die Denkweise hier und kann sie teilweise ja auch verstehen, auch wenn manche sich eine Milchmädchenrechnung aufstellen und nicht genau bis ins Detail gehen, denn so günstig ist dann ein Diesel auch wieder nicht (mehr Gewicht auf der Vorderachse mit all den negativen Konsequenzen, die das mit sich bringt, ergo auch mit entsprechenden Kosten).

Aber ich sehe das ja auch gerade hier an meinen "Leidesgenossen", die mittlerweile bis zu 5.000-6.000 Km im Monat zurücklegen müssen und selbst bei mir hat die Spritrechnung ein großes Loch gerissen gehabt, auch weil ich mehr "Kampflinie" fahren muss, als ich es sonst gewöhnt bin.

Der Benzinpreis liegt hier im Schnitt bei 1,50-1,60 Euro ("Selfservice", wobei man oft dort nur mehr Geldschein oder Kreditkarte zahlen kann), der vom Diesel rund 10-18 Cent darunter. Dieselmotoren schaffen im Schnitt deutlich mehr Kilometer und der Wiederverkaufswert ist in Italien deutlich höher.

Wer sich hier einen Benziner zulegt, riskiert, innerhalb von 2-3 Jahren diesen entweder nicht mehr loszuwerden oder wenn doch, dann nur mit riesigen Verlusten.
Die Gas betriebenen Motoren halten den Benzinmotoranteil noch recht hoch, aber im A- und B-Segment, teilweise im C-Segment (siehe A3, Golf, Tipo etc.) muss es schon eine Gasanlage sein, ab C-Segment ist ein Diesel beinahe schon Pflicht und bei den Crossovers oder SUVs sowieso.

Im A- und wie bei meinem Ypsilon, im B-Segment, sind moderne Benziner bereits dicht am Dieselmotorverbrauch (ich schaffe mit nem TwinAir in etwa die gleichen Werte wie mit dem 1,3er MultiJet), aber darüber wird der Unterschied immer größer. Crossovers oder SUVs aber, die ja im Moment überall so in Mode sind und von Boom zu Boom rennen, sind mit reinen Benzinmotoren eigentlich nicht finanzierbar.

Daher wirst du hier kaum die Leute so schnell überzeugen können, auf einen Benziner umzusteigen, wenn nicht der Spritpreis für Benzin - das wird wohl kaum gesehen - deutlich unterhalb des Dieselsprits liegt. In Italien hast du nicht einmal das "Winterproblem", wenn sich beispielsweise in Deutschland der Dieselpreis sich dem des Benzins nähert. Er bleibt hier in der Regel mehr oder weniger konstant.

Dazu gefällt "den" Italienern die Charakteristik der Dieselmotoren, wie man mir immer wieder gesagt hat, auch wenn mittlerweile "Softturbos" sich beinahe wie "Dieselmotoren" verhalten. Da in absehbarer Zeit aber Elektrofahrzeuge allein wegen der Problematik der Infrastruktur kaum Fuß fassen wird, wirst du in Italien noch über Jahre - erfahrungsgemäß sicherlich die nächsten 5 bis 10 Jahren - einen recht hohen Dieselanteil haben. Da muss ich weder ein Prophet sein noch Wahrsager.

Wie gesagt, ich fahre keinen Diesel und ich mag diese Motoren nicht bzw. bin überzeugt, dass viele (nicht alle) sich eine Milchmädchenrechnung aufstellen, aber wahrscheinlich hält man mich auch umgekehrt für "verrückt", immer mit Benzinern unterwegs (gewesen) zu sein....
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by evo16v »

inzepinze schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mensch, Jens, ich freu mich riesig für dich- und
> frage mich, wann endlich “meine“ Variante mit
> einem kleineren Benziner erscheint...
>
> Liebe Grüße
>
> Ingo

So wie's aussieht wird erstmal die 350CV Variante des 2.0 zu kommen.
Sieht so aus als würden sie es wirklich durchziehen: Konzentration auf Fahrzeuge mit hohem Deckungsbeitrag unter Verzicht auf Stückzahlen, wenn der Atem lange genug ist, dann könnte das damit wirklich klappen mit der Höherpositionierung. Hoffe nur sie lassen sich nicht wieder von einem schwindligen Controller von dieser guten Strategie abbringen.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by evo16v »

Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Verstehen tu ich das nicht. Selbst die sog.
> Premium-Konkurrenz verkauft bei den Benzinern ganz
> überwiegend die 318i, 320i, C180 etc.
>
>
> Gruß
>
> Jens

Ja eh, schon richtig, aber was verdient ein Hersteller der einen C180 oder 318i im Großkundengeschäft mit 40% unter Liste an einen Flottenmanager vertickt?? Richtig - genau gar nix, das dient nur dem Auffüllen der Kapazitäten, man fährt die variablen kosten ein damit, aber Deckungsbeitrag von so einem Geschäft - Fehlanzeige. Wenn man also keine Riesenwerke am Bein hat die man auslasten muß (und das hat Alfa momentan eben genau nicht) dann kann man als Hersteller auf solche Geschäfte gut verzichten.
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by LCV »

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Du gehst davon aus, was JETZT ist.
Ich versuche die Situation in 3 - 5 Jahren zu beurteilen. Du kannst mir glauben,
dass es die Politiker nicht interessiert, was Italiener wünschen. Und die
Industrie wird nur Autos bauen können, die auch verkauft werden können.

Verzögern könnte Italien diese Entwicklung nur durch den Austritt aus der EU.

Auch dann ist es problematisch. Die EU kann den Import italienischer Autos
verhindern, wenn diese nicht den Abgasvorschriften entsprechen. Nur vom
Inlandgeschäft kann heute keiner mehr leben.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Zulassungen Giulia in Deutschland Jan./Feb. 2017

Unread post by evo16v »

Naja, ganz so heiß wie vielleicht auch bei manchen Öko's diskutiert wird, ist dann die Realität beim dt. Käufer dann auch wieder nicht - ja, der Dieselanteil sinkt, aber erstmal liegt er immer noch bei 45% und der Trend zum Traktor wird da keine wesentliche Abkehr bringen, denn diese Kisten sind ja eigentlich nur mit diesel zu bewegen, von durchgeknallten Typen mit G65 AMG, Cayenne Turbo S und RR Sport Supercharged mal abgesehen. 8-)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”