Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by LCV »

Ich glaube nicht, dass man heute den DM-Preis einfach so in Euro umrechnen kann. Insgesamt über alle
Produkte gesehen ist es eher 1 : 1. Im Elektronikbereich ist einiges billiger geworden, aber für unter
EUR 10.000,-- bekommt man bestenfalls Billigstkisten à la Dacia. Bei den Aktionen von Fiat und einigen
anderen, wo mit Preisen knapp unter 10k geworben wird, handelt es sich um ziemlich abgemagerte
Versionen, die also bestenfalls mit der billigsten Standardversion des Y10 vergleichbar wären.
Ein Auto, mit dem ich überhaupt fahren möchte, beginnt mit Neupreisen bei knapp 30 k. Ein Lancia
Thema würde heute wohl knapp EUR 50.000,-- kosten, ist aber für sehr wenig Geld zu finden, auch
wenn die Preise langsam anziehen. Da lohnt es sich, ein wenig zu investieren, damit der Wagen
möglichst lange fährt. Aber nur für Schrauber, die alles selbst machen können, lohnt sich auch
eine Restaurierung, die man dann wieder unter Hobby verbucht. Wenn ich sehe, was Werkstätten
heute für die Stunde nehmen, dann kann man es eigentlich gleich vergessen, wenn ich derartigen
Aufwand durch Fremdarbeit erledigen ließe. Vernünftig ist es nicht.

Den für den Y10 aufgerufenen Preis halte ich für sehr ambitioniert. Nicht in Anbetracht des Aufwands
und der entstandenen Kosten, aber bezüglich der Marktsituation. Eine Ausnahme bilden sogenannte
Kultautos wie der alte Fiat 500, Citroen 2CV, Renault 4. Die sind inzwischen ziemlich teuer geworden.
Ein guter R4 ist kaum unter EUR 5.000,-- zu bekommen. Der Y10 hat leider nicht den Kultstatus, er
wird eher mit "Studentenkisten" in Verbindung gebracht, da viele Y10 in die Hände von Studenten
kamen (meist Studentinnen), bevor sie endgültig im Shredder landeten.

Die Nachfrage nach so kleinen Autos konzentriert sich einerseits auf ganz neue Autos, andererseits
auf ganz billige Gebrauchtwagen. Für Führerscheinneulinge oft die einzige bezahlbare Lösung, um
überhaupt Auto fahren zu können. Wer nicht in einen Versicherungsvertrag aus der Familie einsteigen
kann, zahlt eine Wahnsinnsprämie. Da bleibt für die Anschaffung, Kfz-Steuer und Sprit kaum etwas übrig.
Erschwerend kommt hinzu, dass dank der Gehirnwäsche durch Politik, Medien und Marketing der
Hersteller viele Leute inzwischen Angst haben, sich in ein "so altes Auto" zu setzen. "Ohne Airbag?
Oh weh! Da kann ich mich ja gleich vor den Zug werfen!" Andererseits frage ich mich, ob wir vor 20 oder
30 Jahren alle Selbstmörder waren.

Der Y 840 hat nun zumindest diese Sicherheitsfeatures, ist nett ausgestattet und mit neuem TÜV
für weniger als EUR 2.000,-- zu bekommen. Mal abgesehen davon, dass nur sehr wenige Leute
für den genannten Preis einen gebrauchten Kleinwagen kaufen, wieviele ernsthafte Interessenten
wird es wohl geben. Das geht vermutlich gegen Null. Bleiben nur noch Sammler, bei denen Geld
keine Rolle spielt. Die gibt es auch nicht so oft, zumal die eher auf Rolls Royce, Bentley, 300 SL,
Lagonda und Supersportwagen aus sind.

Es ist durchaus lobenswert, wenn jemand ungeachtet der Marktsituation einen derartigen Aufwand
für ein Objekt treibt, der nur mit Glück und durch Zufall irgendwann auch finanziell honoriert wird,
aber grundsätzlich sollte man das nur dann tun, wenn man das Auto nie verkaufen will und diese
Investitionen an Zeit und Geld als Preis für sein Hobby sieht. Man muss sich von vornherein darüber
im Klaren sein, dass man größere Verluste hinnehmen muss, wenn man plötzlich doch verkaufen
will oder muss. Idealismus wird nicht honriert. Allerdings sind auch diese Verluste lächerlich
gegenüber dem Wertverlust bei einem Neuwagen und den oft sehr phantasievollen Preisen der
Zwangsinspektionen zur Erhaltung der Garantie.

Ein Auto zu restaurieren, ist nur in den seltensten Fällen wirtschaftlich sinnvoll. Der Aufwand ist
nicht so verschieden, ob man ein gesuchtes Sammlerobjekt oder ein Auto restauriert, das 99%
der potentiellen Käufer nicht mal kennen.

Also bleibt nur, auf den Käufer zu warten, der den Preis zahlen will oder das Auto zu behalten.
Schlecht, wenn das Auto wirklich weg muss. Dann muss man im Preis herunter gehen. Sonst
wird das eher nichts.

Ich verstehe aber auch nicht, wieso man sich auf eine solche Anzeige meldet und unnötige
Diskussionen lostritt. Ich rufe nur an, wenn Auto und Preis für mich passen. Vor einigen Jahren
hat jemand dem Club einen Thema 3.0 V6 geschenkt. Der Vorbesitzer hatte einfach keine
Lust mehr, sich am Telefon von irgendwelchen Leuten erklären zu lassen, warum sie das Auto
auf keinen Fall kaufen wollen. OT: Von 25 Anrufern sind 24 Spinner, denen es langweilig ist
und die sich mal etwas wichtig machen wollen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by cutrofiano »

Lieber Frank,

ich befürchte du hast den Y10 (noch immer) verkannt.
In Italien ist der längst auf dem Weg zum Kultauto.
Nicht zuletzt, weil er schon immer etwas Besonderes (1985 Kleinwagen mit dem weltbesten cw-Wert, sehr gehobene Ausstattung) und Nachfolger des legendären A 112 war.
In den 90ern in den italienischen Großstädten zig tausendfach verbreitet und gleichermaßen beliebt, ist er heute vollständig aus dem Straßenbild verschwunden.
Genau das macht sein Potential aus.

YouTube: No alla rottamazione delle Autobianchi Y10

Keiner der Nachfolger Y wird je den Status des Originals Y10 erreichen.
Du wirst sehen.... ;-)

Grüße,
Moritz
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by LCV »

Hallo Moritz,

wenn das in Bella Italia so ist, solltest Du ihn nach Italien verkaufen.
In Deutschland hat das Auto keinen Kultstatus und dank "tollem" Service
durch den Hersteller wird es einem nicht leichter gemacht, ein solches
Auto zu erhalten. Dazu kommt, dass hierzulande immer weniger Leute
die Marke kennen, bei einzelnen Modellen wird es noch schwieriger.
Ich bin bei meiner Einschätzung vom deutschen Markt ausgegangen.
Aber vielleicht hast Du Glück und es bezahlt jemand den Preis.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
DmdWt
Posts: 111
Joined: 06 Sep 2014, 16:21

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by DmdWt »

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Moritz' Auto bei Mobile gesucht. Ganz ehrlich? Wenn ich ein Auto für meine Frau oder meine Töchter suchen würde... ich würde das Exemplar für 10 € weniger nehmen. Ich wünsche Dir wirklich viel Glück, aber vielleicht solltest Du auch mal etwas mehr Realismus in Deine Preisfindung einfließen lassen.

Ein altes Auto - und das sind nun mal alle Autos zwischen 15 und 30 Jahren, solange sie kein H-Kennzeichen haben - kaufen nur Leute mit positiven Erinnerungen an diese Schätzchen. Und wenn sie damals schon diese Modelle gefahren haben, erinnern sie sich daran, wie schwer es war diese Autos in Zahlung zu geben... Warum also soll ich z.B. für einen Thema, der 23 Jahre alt ist über 10.000 € bezahlen, wenn mein Thema damals mit 10 Jahren für 500€ über den Tisch gegangen ist? Beim Y10 wird es noch dramatischer: das ist ein Kleinwagen, der zu seiner Zeit sicher super ausgestattet war, aber heute hat das jeder Hyundai an Board! Die einzige Chance, dass ich mich für so ein Auto interessieren könnte wäre, dass meine Frau das Ding früher mal gefahren hätte.... hat sie aber nicht - die hatte damals einen VW-Porsche ;-)

Grüße Andreas - und auch von meiner Frau!
Attachments
bildschirmfoto 2016-07-21 um 19.56.20.png
bildschirmfoto 2016-07-21 um 19.56.20.png (145.8 KiB) Viewed 424 times
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by delta95 »

Andreas du schraubst nicht selbst an deinem Thema oder?
Ich denk nicht... Warum? Deine Aussagen hier sprechen Bände... bspw. wo du mit Moritz die "Felgen Frage" durchTHEMAtisiert hast :)

Moritz, nun ja... was soll ich dir sagen, hier wird meiner Meinung nach alles diskutiert... ohne den idealistischen Gedanken hintern deinen LANCIA (THEMA SW 3l V6 LX und Y10 GT) zu betrachten.
Natürlich ist vieles für manche hier nicht nachvollziehbar... wer von euch ist jemals einen Y10 GT gefahren? Wer fährt ab und an solche eine Autobianchi/LANCIA Y10?
Ich denke die wenigsten die hier mit allen Argumenten agieren sind wirklich Y10 Fans... THEMA fahren ist einfach ein tolles Gefühl... damals wie heute...

Als ich ein Kind war durfte ich mit einem Y10 zu einem Jungschar-Treffen mitfahren. Ich habe es heute noch im Gedächtnis wie toll dies war... genauso wie den THEMA 2. Serie damals im Ort... diese LANCIA waren etwas besonderes für mich... damals und heute. Also wenn jemand einen Y10 GT in diesem Zustand sucht, dann ist er ev. bereit dies zu zahlen... also, warum machen wir einen Y10 in tollem Zustand schlecht, ohne diesen gesehen zu haben? Ohne ihn wirklich zur Probe gefahren zu haben? Ohne mit Moritz persönlich gesprochen zu haben?

Nachdenkliche Grüße
DmdWt
Posts: 111
Joined: 06 Sep 2014, 16:21

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by DmdWt »

Ja, ich gebe zu, ich bin kein Schrauber - ich gehöre eher zu der ersten Sorte Leute die Lancia fuhren - Bildungsbürger eben... Ich habe dafür immer - und mache das noch immer - ein freundliches Gesicht beim Bezahlen der Rechnung in der Werkstatt gemacht. Macht mich das weniger zum Lancisti als die Herren Schrauber? Ich glaube nicht. Denn Lancia ist ganz sicher nicht an mir zugrunde gegangen. Die haben ganz gute Geschäfte mit mir gemacht! Zugegeben ist meine Werkstatt heute stolz wie Bolle, wenn ich mit meinem Thema komme und der Meister eine 'Probefahrt' machen darf. Entsprechend harmlos fallen jetzt meine Rechnungen aus.

Aber ganz egal: Der Markt macht die Preise - würde mich freuen, wenn Moritz seinen Preis bekommt - halte ich aber eher für sehr unwahrscheinlich. Übrigens: für meinen Thema habe ich ein paar zeitgenössische Borbet-Felgen für kleines Geld bekommen. :-)

Grüße Andreas
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Klares Ja....Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by graneleganza »

Kazantzakis schreibt, wenn morgen die Welt untergeht, bin ich dran schuld. Ich ,ich , ich allein !!!

Also Moritz, so gesehen, Du ,nur Du allein bist schuld am Untergang Lancias !!! ::o

Ist das jetzt geklärt !???

Bei aller Sammelleidenschaft, es ist schon anmaßend jemand dafür zu rügen, das er sein Auto verkaufen möchte,
welches durch einen zu hohen Preis der Marke schade, weil man Lancias ja scheinbar nur kaufen aber nicht verkaufen sollte (?)
und diese Fahrzeug man sehnlichst selbst aber gerne kaufen würde)

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.
Logik wurde zweifelsohne woanders erfunden...
Wer versteht, versteht....
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by graneleganza »

ein kleiner Nachtrag zu den Preisen...
ich bin auch am Grübeln zwischen Oldtimer bzw.Youngtimer und...modernen Fahrzeugen wenn ich manche
Preise sehe.
Natürlich wundert man sich, wenn es zum gleichen oder günstigeren Preis ein viel "moderneres" oder
sagen wir "neueres" Fahrzeug gibt.
Ich will jetzt keinen schrägen Vergleich zu sagen, man bekäme zum Preis "X" der für einen angehenden Oldie
ansteht, von mir aus einen fast neuen ...Hyundai oder was auch immer so die moderne Automobilpresse ausspuckt.

Um bei vergleichbaren Kategorien zu bleiben, So gibt es für 6.000 EUR zB genauso gut einen älteren Lancia
genauso wie zb einen Thesis.
So gibt es zum gleichen Preis genauso gut eine alte S Klasse wie auch eine neuere S Klasse.
Regt sich niemand darüber auf, oder ? das ein w220 denselben Gebrauchpreis haben kann wie ein w126...
die Kurven können sich schneiden und wieder auseinanderlaufen, die Preise sind von vielen Parametern
beeinflusst... was aber in dieser Thematik wichtig ist um einen klaren (und kühlen) Kopf zu bewahren,
es sind eben verschiedene Dinge ! , im einen mag die Priorität auf angeblich "moderne" Technik liegen,
im anderen Nostalgik oder sonstwas.
Ich würde daher
1. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, auch wenn zb 2 Modelle aus dem gleichen Segment kommen
(Alltagsfahrzeug gegen Sammlerfahrzeug)
2. Je nach Sammlerzustand und Zustandsnoten können sich Abweichungen von weit über 100%
und ein vielfaches zwischen "normalen" Noten und dem Unterschied eines 1A Zustandes zu einer 2er Note ergeben
und bilden dann eben "Einzelfälle"....die manchen eben utopisch vorkommen.

Also ich würde auch keine 6.000 oder mehr für einen Y10 ausgeben. Aber wer sagt, er tut das nicht,
weil ja jeder moderner Hyundai das Austattungsdetail x oder y an Bord hat, der versteht hier etwas grundlegend falsch...!
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by volker225 »

Ich denke, das Thema kann man langsam beenden.
Ist Moritz schuld? Nein.
Aber jeder hat eine andere Einstellung und die sei einem jeden erlaubt. Natürlich ist einem jemand mit einer ähnlichen Sicht sympatischer, aber leben und leben lassen. Da hier im Forum alles auf freiwilliger Basis passiert, regelt sich das alles wohl von selbst.
Gruß
Volker
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Bin ich am Niedergang von Lancia mit Schuld?

Unread post by cutrofiano »

DmdWt wrote:Ich habe mir mal die Mühe gemacht und Moritz' Auto bei Mobile gesucht....
Die Suche war nicht wirklich nötig.
Der Link zur Annonce war doch schon im Eingangspost drin.
DmdWt wrote:... Warum also soll ich z.B. für einen Thema, der 23 Jahre alt ist über 10.000 € bezahlen, wenn mein Thema damals mit 10 Jahren für 500€ über den Tisch gegangen ist?
Nachdem meiner für über 13.000 verkauft wurde, scheint die Autos irgendwas zu unterscheiden.
DmdWt wrote:Die einzige Chance, dass ich mich für so ein Auto interessieren könnte wäre, dass meine Frau das Ding früher mal gefahren hätte.... hat sie aber nicht - die hatte damals einen VW-Porsche ;-)
Sieht also ganz so aus, als gehörtest du nicht zur Zielgruppe ;-)
DmdWt wrote:...ich gehöre eher zu der ersten Sorte Leute die Lancia fuhren - Bildungsbürger eben...
Ach so.

Grüße,
Moritz
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”