Deltina?
Re: Deltina?
Es setzt voraus, dass man professionell an die Sache herangeht. Große Mehrmarkenhändler können das auch.
Wichtig ist, dass es unter einem Dach keine Konkurrenz zwischen den vertretenen Marken gibt. Aber nur so
kann sich ein Händler den Luxus einer Nischenmarke leisten, die ja evtl. so auch wachsen kann und mehr an
Bedeutung gewinnt. Wenn das dieser Händler nicht hinbekam, liegt es an ihm, nicht an der Grundidee.
Glaubt irgendjemand, dass man in Deutschland nur von Cadillac leben kann? Da hat eben auch der
Opelhändler noch eine Luxusabteilung. Opel wiederum ist für den Cadillac-Käufer keine Option, es sei
denn als Zweitwagen für die Ehefrau.
Aber bei Lancia ist es noch schwieriger, da man nicht im Hochpreissektor unterwegs ist und am
einzelnen Fahrzeug weniger verdient wird.
Wer soll als alleiniger Lancia-Händler überleben können, falls man einen Neuanfang wagen würde? Vielleicht
könnte das bei intensiver Arbeit nach 10 Jahren möglich sein. Fährt man wieder mit Fiat und womöglich
Alfa zusammen, hat man das gleiche Dilemma wie zuvor. Nur mit Jeep zusammen könnte es auch klappen,
da man hier auch völlig verschiedene Käufer anspricht.
Wichtig ist, dass es unter einem Dach keine Konkurrenz zwischen den vertretenen Marken gibt. Aber nur so
kann sich ein Händler den Luxus einer Nischenmarke leisten, die ja evtl. so auch wachsen kann und mehr an
Bedeutung gewinnt. Wenn das dieser Händler nicht hinbekam, liegt es an ihm, nicht an der Grundidee.
Glaubt irgendjemand, dass man in Deutschland nur von Cadillac leben kann? Da hat eben auch der
Opelhändler noch eine Luxusabteilung. Opel wiederum ist für den Cadillac-Käufer keine Option, es sei
denn als Zweitwagen für die Ehefrau.
Aber bei Lancia ist es noch schwieriger, da man nicht im Hochpreissektor unterwegs ist und am
einzelnen Fahrzeug weniger verdient wird.
Wer soll als alleiniger Lancia-Händler überleben können, falls man einen Neuanfang wagen würde? Vielleicht
könnte das bei intensiver Arbeit nach 10 Jahren möglich sein. Fährt man wieder mit Fiat und womöglich
Alfa zusammen, hat man das gleiche Dilemma wie zuvor. Nur mit Jeep zusammen könnte es auch klappen,
da man hier auch völlig verschiedene Käufer anspricht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Deltina?
also so wie DS. ? d.h. du willst Lancia als Modellbezeichnung für einen Fiat? gibts schon, heisst Abarth.
Re: Deltina?
Seit bald zwei Jahren wird DS von PSA als eigenständige Marke geführt, d.h. im Marktauftritt wie in der Produktentwicklung separiert von Citroën.
Re: Deltina?
richtig rentabel wärs vermutlich trotzdem nur wenn
man die grösseren modelle, um eine komplette
modellpalette bieten zu können, von CHRYSLER
nimmt.
man die grösseren modelle, um eine komplette
modellpalette bieten zu können, von CHRYSLER
nimmt.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Deltina?
Wenn du Lancia NICHT als "Premium" positionierst, brauchst du erst gar nicht mehr mit Produkten kommen, denn Lancia wird in Italien vor allem deswegen gekauft, weil PREMIUM, oder warum wohl kauft man einen Ypsilon anstatt der anderen FIAT-Produkte des A- und B-Segments und hat dabei immer einen höheren Kaufpreis akzeptiert?
Eine "Doppelung" der Fahrzeuge braucht man somit bei FIAT nicht. Der Musa wurde dem Idea vorgezogen, weil eben Lancia trotz des höheren Preises. Du musst also schon etwas bieten, willst du punkten. Der Herstellungsort ist aber bei Lancia - speziell wenn nur für Italien bezogen - nebensächlich und es ist ja nicht so, dass andere "Premiumhersteller" ihre Produkte nur in "Hochlohnländer" bauen ließen
. Es spräche somit sicherlich nichts dagegen, einen Lancia in der Türkei herstellen zu lassen, solange das Endergebnis stimmen würde.
Der aktuelle Ypsilon und auch der 500er, den FIAT ja gerne als "Premium" oder besser gesagt als "Fast-Premium", werden ja auch in Polen gebaut und in den unteren Segmenten ist die Gewinnmarge derart gering, dass man hier sicherlich Einsparungen vornehmen könnte, ohne jetzt ein Produkt abwerten zu müssen. Sollte aber, wie ja von Marchionne schon öfters gesagt, Alfa nur ab D-Segment an den Start gehen, somit Giulietta und vor allem MiTo ohne Nachfolger bleiben, hätte man sicherlich eine "Lücke" zu schließen oder anders ausgedrückt, wäre Platz für Lancia im A/B und C-Segment und hier als "Premium".
Aber noch einmal, es macht nur dann Sinn, wenn dahinter eine Strategie steckt, denn sonst muss man kein Genie sein, ein Scheitern vorherzusehen und dann sage ich mir, besser man lässt es sein. Hat man aber eine Strategie, sieht man Lancia längerfristig in einem begrenzteren Umfeld, ist natürlich Platz.
Nun sage ich mir, die Skepsis bleibt, denn es wurde schon sehr viel angekündigt (der "Ur-Deltina" war schon einigermaßen fortgeschritten und die Eckdaten standen schon fest, nur die Turiner Spitze lehnte die Produktion wegen angeblicher Überscheidungen zu den damaligen Alfas wie den MiTo und dem 147er). Aber SM hat uns ja schon oft verblüfft, positiv wie negativ, also schließe ich bei ihm nichts - mehr - aus (New Lancia, No Lancia, No Alfa, jetzt Alfa aus dem Vollen, keine FIATs Spider etc. heuer 124er, kein Motorsport für FIAT im größeren Stil, heuer Rallye-Rückkehr etc., "Fabbrica Italia", dann wieder nicht, um dann noch weitreichendere Investitionen zu tätigen. Der SM schafft wirklich "alle" ...
Eine "Doppelung" der Fahrzeuge braucht man somit bei FIAT nicht. Der Musa wurde dem Idea vorgezogen, weil eben Lancia trotz des höheren Preises. Du musst also schon etwas bieten, willst du punkten. Der Herstellungsort ist aber bei Lancia - speziell wenn nur für Italien bezogen - nebensächlich und es ist ja nicht so, dass andere "Premiumhersteller" ihre Produkte nur in "Hochlohnländer" bauen ließen

Der aktuelle Ypsilon und auch der 500er, den FIAT ja gerne als "Premium" oder besser gesagt als "Fast-Premium", werden ja auch in Polen gebaut und in den unteren Segmenten ist die Gewinnmarge derart gering, dass man hier sicherlich Einsparungen vornehmen könnte, ohne jetzt ein Produkt abwerten zu müssen. Sollte aber, wie ja von Marchionne schon öfters gesagt, Alfa nur ab D-Segment an den Start gehen, somit Giulietta und vor allem MiTo ohne Nachfolger bleiben, hätte man sicherlich eine "Lücke" zu schließen oder anders ausgedrückt, wäre Platz für Lancia im A/B und C-Segment und hier als "Premium".
Aber noch einmal, es macht nur dann Sinn, wenn dahinter eine Strategie steckt, denn sonst muss man kein Genie sein, ein Scheitern vorherzusehen und dann sage ich mir, besser man lässt es sein. Hat man aber eine Strategie, sieht man Lancia längerfristig in einem begrenzteren Umfeld, ist natürlich Platz.
Nun sage ich mir, die Skepsis bleibt, denn es wurde schon sehr viel angekündigt (der "Ur-Deltina" war schon einigermaßen fortgeschritten und die Eckdaten standen schon fest, nur die Turiner Spitze lehnte die Produktion wegen angeblicher Überscheidungen zu den damaligen Alfas wie den MiTo und dem 147er). Aber SM hat uns ja schon oft verblüfft, positiv wie negativ, also schließe ich bei ihm nichts - mehr - aus (New Lancia, No Lancia, No Alfa, jetzt Alfa aus dem Vollen, keine FIATs Spider etc. heuer 124er, kein Motorsport für FIAT im größeren Stil, heuer Rallye-Rückkehr etc., "Fabbrica Italia", dann wieder nicht, um dann noch weitreichendere Investitionen zu tätigen. Der SM schafft wirklich "alle" ...
Re: Deltina?
Nein, nein. da liegt deinerseits eine Missinterpretation vor. Es ginge ja nicht darum, die bisherige Positionierung der Marke in Frage zu stellen oder verändern zu wollen. Nicht von ungefähr nannte ich den Musa als Referenz. Wenn Marchionne davon sprach, Lancia könne nie wieder so sein wie früher, bezog er sich auf die Vorkriegsära und / oder die fünfziger Jahre. Was heisst, dass FCA einen Relaunch à la Alfa Romeo ausschliesst, d.h. spezifische Entwicklungen von Plattformen und Antriebssträngen.
Du weisst, Bernardo, dass FCA bislang nur Ferrari (nun separat) und Maserati «Premium Brands» nennt, der Rest läuft unter der Rubrik «Mass Market Brands»…
Du weisst, Bernardo, dass FCA bislang nur Ferrari (nun separat) und Maserati «Premium Brands» nennt, der Rest läuft unter der Rubrik «Mass Market Brands»…
Re: Deltina?
Ja aber der Schuß ging schon mal nach hinten los.
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Deltina?
Alfa Romeo wurde von SM ganz klar als Premium für die Zukunft definiert und soll sich qualitätsmäßig an ABM halten.....zumindest so seine Vorgabe was ich auch für wunschdenken halte, aber man kann sich ja überraschen lassen. Wo jetzt noch eine Nische für Lancia sein soll ohne wieder konzerneigene Stückzahlen wegzunehmen wird jetzt.schwierig. Vielleicht eine feine E-Flotte alla Tesla.?
Re: Deltina?
Nicht dass ein Tipo oder ähnliches schlecht wäre,
aber einen Lancia auf dieser Plattform würde ich nie kaufen.
Warum? Weil SM klar gemacht hat, dass man dieses Auto
als Weltauto zum günstigen Preis gebaut hat.
Und ICH will keinen Lancia der auf "billig" gemacht ist,
sondern ein eigenständig produziertes Modell.
SM wäre fähig auf einen Tipo einfach ein Lancialogo zu pappen,
und sowas brauch ich nicht wirklich. Siehe in Vergangenheit
mit dem ganzen Chryslermist, hat einfach nichts und nochmal
nichts gebracht. Ausser eine Riesenmenge SCHADEN!
aber einen Lancia auf dieser Plattform würde ich nie kaufen.
Warum? Weil SM klar gemacht hat, dass man dieses Auto
als Weltauto zum günstigen Preis gebaut hat.
Und ICH will keinen Lancia der auf "billig" gemacht ist,
sondern ein eigenständig produziertes Modell.
SM wäre fähig auf einen Tipo einfach ein Lancialogo zu pappen,
und sowas brauch ich nicht wirklich. Siehe in Vergangenheit
mit dem ganzen Chryslermist, hat einfach nichts und nochmal
nichts gebracht. Ausser eine Riesenmenge SCHADEN!