Maserati Levante
Re: Maserati Levante
Motoren
- Attachments
-
- 2018.png (112.52 KiB) Viewed 346 times
-
- today.png (102.78 KiB) Viewed 346 times
Re: Maserati Levante
Die einzigen Kombinationen die was taugen und Maseratilike sind, sind die mit V8, nicht wegen der Leistung, sondern wegen Sound und Feeling.
Ja ich weiß, der allgemeine Zeitgeist ist da völlig stillos, banale hochgepimmte Vierzylinder in S-Klasse und Siebener, den modernen Neureichen stört sowas nicht, Hauptsache die Telekommunikationkonnektivität ist auf neuestem Stand. Wofür hat man denn schließlich eine Luxuslimousine, doch zum Emailschreiben und Youtube schauen, nicht zum Autofahren. Das sind nur die gestrigen die sowas noch selbst tun wollen und können, der moderne Mensch lässt Kollege Elektronentrottel ans Steuer B)-?tt?
Ja ich weiß, der allgemeine Zeitgeist ist da völlig stillos, banale hochgepimmte Vierzylinder in S-Klasse und Siebener, den modernen Neureichen stört sowas nicht, Hauptsache die Telekommunikationkonnektivität ist auf neuestem Stand. Wofür hat man denn schließlich eine Luxuslimousine, doch zum Emailschreiben und Youtube schauen, nicht zum Autofahren. Das sind nur die gestrigen die sowas noch selbst tun wollen und können, der moderne Mensch lässt Kollege Elektronentrottel ans Steuer B)-?tt?
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Maserati Levante AMS
Der Levante in der AMS: http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 63319.html
Im Focus stand dazu noch, daß der Levante zuküntig die Hälfte der Verkäufe von Maserati ausmachen soll. Spätestens ab 2017 will Maserati jährlich 50 tsd. Fahrzeuge absetzen. ---- In D hat Maserati ca. 30 Verkaufspunkte !!
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Im Focus stand dazu noch, daß der Levante zuküntig die Hälfte der Verkäufe von Maserati ausmachen soll. Spätestens ab 2017 will Maserati jährlich 50 tsd. Fahrzeuge absetzen. ---- In D hat Maserati ca. 30 Verkaufspunkte !!
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Maserati Levante
Das Problem ist halt, dass so ein V8 nach Papier den "Flottenemissionsausstoß" in die Höhe treibt. Am Ende, das wissen wir beide ja nur zu gut, dürfte der bei so einem Fahrzeug kaum mehr sein als bei den "Downsizing-Alternativen", aber wichtig ist halt den Schein zu wahren, damit "alle" sich auf die Schulter klopfen können, "schaut her, wir haben die Emissonen um zig Prozent gesenkt", um dann sich zu wundern, wieso auf einmal die Städte unter "Smog" leiden, müsste der doch laut Papier doch eigentlich gar nicht möglich sein
.
Wie gesagt, am Ende muss man als Hersteller dem Rechnung tragen. Schau dir den Ghibli an. Meinst du, ob es wirklich sinnvoll ist, einen 3,0-V6-Diesel einzupflanzen, um dann aber einen Geräuschgenerator zu verbauen? Und dennoch war genau dieser Motor "lebensnotwendig", um zumindest in Italien überhaupt einen verkauft zu bekommen, denn den Benziner dürfte hier kaum einer nehmen, auch wenn am Ende der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel zwischen 8 und 12 Cent liegt und man mit "mehr Hirn" in der Praxis nicht wirklich so viel teurer unterwegs wäre, zumal bei Preisregionen jenseits der 50.000 Euro-Grenze eh man sich fragen sollte, ob es nicht "schizophren" ist, einerseits das Geld "herauszuschmeißen" und/oder sich den Preis leisten kann, um dann vielleicht für 50 oder 100 Euro mehr im Monat sich einen "Trecker-Maserati" zuzulegen, aber da wären wir dann wieder beim Laufen gegen Windmühlenrädern.

Wie gesagt, am Ende muss man als Hersteller dem Rechnung tragen. Schau dir den Ghibli an. Meinst du, ob es wirklich sinnvoll ist, einen 3,0-V6-Diesel einzupflanzen, um dann aber einen Geräuschgenerator zu verbauen? Und dennoch war genau dieser Motor "lebensnotwendig", um zumindest in Italien überhaupt einen verkauft zu bekommen, denn den Benziner dürfte hier kaum einer nehmen, auch wenn am Ende der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel zwischen 8 und 12 Cent liegt und man mit "mehr Hirn" in der Praxis nicht wirklich so viel teurer unterwegs wäre, zumal bei Preisregionen jenseits der 50.000 Euro-Grenze eh man sich fragen sollte, ob es nicht "schizophren" ist, einerseits das Geld "herauszuschmeißen" und/oder sich den Preis leisten kann, um dann vielleicht für 50 oder 100 Euro mehr im Monat sich einen "Trecker-Maserati" zuzulegen, aber da wären wir dann wieder beim Laufen gegen Windmühlenrädern.
Re: Maserati Levante
Gerüchten zufolge wurde der V8 (vorläufig?) zugunsten eines Hybrid
(der vom Pacifica?) zurückgestellt.
(der vom Pacifica?) zurückgestellt.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Maserati Levante
Wer weiß, vielleicht sehen wir demnächst auch noch einen "FERRARI TwinAir-Hybrid" >:D<, ist doch der TwinAir bereits für die Hybridtechnik entwickelt worden.
Re: Maserati Levante
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und dennoch war
> genau dieser Motor "lebensnotwendig", um zumindest
> in Italien überhaupt einen verkauft zu bekommen,
> denn den Benziner dürfte hier kaum einer nehmen,
> auch wenn am Ende der Preisunterschied zwischen
> Benzin und Diesel zwischen 8 und 12 Cent liegt und
> man mit "mehr Hirn" in der Praxis nicht wirklich
> so viel teurer unterwegs wäre, zumal bei
> Preisregionen jenseits der 50.000 Euro-Grenze eh
> man sich fragen sollte, ob es nicht "schizophren"
> ist, einerseits das Geld "herauszuschmeißen"
> und/oder sich den Preis leisten kann, um dann
> vielleicht für 50 oder 100 Euro mehr im Monat
> sich einen "Trecker-Maserati" zuzulegen, aber da
> wären wir dann wieder beim Laufen gegen
> Windmühlenrädern.
Ganz genau - wenn man schaut, was so ei Auto neu kostet, ich sag mal ein durchschnittlicher Ghibl mit Ausstattung und etwas Individualisierung locker 90K. Dann einen vergleichbaren Wertverlust wie beim Quattroporte V zugrunde gelegt, heißt das, das Auto ist nach 4 Jahren und 80.000Km noch maximal 30K wert. Hat man also in 4 JAhren locker mal 60K Euronen verbrannt und dann spielt es eine Rolle ob die Spritkosten im Jahr 1000 Euro hin oder her ausmachen. Wie Du sagst, das ist mehr als lächerlich.
-------------------------------------------------------
> Und dennoch war
> genau dieser Motor "lebensnotwendig", um zumindest
> in Italien überhaupt einen verkauft zu bekommen,
> denn den Benziner dürfte hier kaum einer nehmen,
> auch wenn am Ende der Preisunterschied zwischen
> Benzin und Diesel zwischen 8 und 12 Cent liegt und
> man mit "mehr Hirn" in der Praxis nicht wirklich
> so viel teurer unterwegs wäre, zumal bei
> Preisregionen jenseits der 50.000 Euro-Grenze eh
> man sich fragen sollte, ob es nicht "schizophren"
> ist, einerseits das Geld "herauszuschmeißen"
> und/oder sich den Preis leisten kann, um dann
> vielleicht für 50 oder 100 Euro mehr im Monat
> sich einen "Trecker-Maserati" zuzulegen, aber da
> wären wir dann wieder beim Laufen gegen
> Windmühlenrädern.
Ganz genau - wenn man schaut, was so ei Auto neu kostet, ich sag mal ein durchschnittlicher Ghibl mit Ausstattung und etwas Individualisierung locker 90K. Dann einen vergleichbaren Wertverlust wie beim Quattroporte V zugrunde gelegt, heißt das, das Auto ist nach 4 Jahren und 80.000Km noch maximal 30K wert. Hat man also in 4 JAhren locker mal 60K Euronen verbrannt und dann spielt es eine Rolle ob die Spritkosten im Jahr 1000 Euro hin oder her ausmachen. Wie Du sagst, das ist mehr als lächerlich.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Maserati Levante
Ich habe aufgegeben, mit den Leuten hier (bei mir in der Region) zu diskutieren und sie bekommen nur noch ihr "Fett" weg, wenn man mich verdutzt anschaut, weil ich zwei Turbobenziner und auch noch ohne Gasanlage habe. Ich bin es leid, denen "Mathe-Nachhilfeunterricht" zu geben.
Es gibt hier "Profis", die sich einen Panda MultiJet zugelegt haben, damit rund 10.000 Km im Jahr fahren und dann auch nicht so selten schon bei 8.000 Km das Öl wechseln müssen, weil der DPF seine "volle" Arbeit leistet. Ich kapiere das nicht. Aber was soll´s. Viele "ticken" so
Also sich einen Ghibli zuzulegen, um dann mit einen generierten Motorklang herumzukurven, einerseits ein "kleines" Vermögen für das Fahrzeug auslegen, um dann für 50, vielleicht 100 Euro im Monat - wenn überhaupt und je nach Fahrweise - auszugeben und wenn man in der Stadt lebt, zu risikeren, vom Fahrverbot betroffen zu werden, wenn, wie in diesem Winter häufiger passiert, die Wetterlage für "Dunstglocken" gesorgt hat, ist schon nicht mehr witzig, sondern nur noch peinlich. Mir hat vor vielen Jahren, als noch der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel deutlich größer war, erzählt, dass es "Profis" gäbe, die extra "Runden" fahren, um auf "genügend Kilometer" zu kommen, damit die Rechnung wieder stimmen würde.
Noch Fragen?
Es gibt hier "Profis", die sich einen Panda MultiJet zugelegt haben, damit rund 10.000 Km im Jahr fahren und dann auch nicht so selten schon bei 8.000 Km das Öl wechseln müssen, weil der DPF seine "volle" Arbeit leistet. Ich kapiere das nicht. Aber was soll´s. Viele "ticken" so

Also sich einen Ghibli zuzulegen, um dann mit einen generierten Motorklang herumzukurven, einerseits ein "kleines" Vermögen für das Fahrzeug auslegen, um dann für 50, vielleicht 100 Euro im Monat - wenn überhaupt und je nach Fahrweise - auszugeben und wenn man in der Stadt lebt, zu risikeren, vom Fahrverbot betroffen zu werden, wenn, wie in diesem Winter häufiger passiert, die Wetterlage für "Dunstglocken" gesorgt hat, ist schon nicht mehr witzig, sondern nur noch peinlich. Mir hat vor vielen Jahren, als noch der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel deutlich größer war, erzählt, dass es "Profis" gäbe, die extra "Runden" fahren, um auf "genügend Kilometer" zu kommen, damit die Rechnung wieder stimmen würde.

Re: Maserati Levante
wäre interessant gewesen ihn mittels pluq-in hybrid
zum 4WD zu machen, so wie im neuen PACIFICA.
für echtes gelände nimmt den ja sowieso keiner.
zum 4WD zu machen, so wie im neuen PACIFICA.
für echtes gelände nimmt den ja sowieso keiner.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Maserati Levante
Super Idee, damit er dann statt 2Tonnen 2.5 wiegt. Für was bitte soll so eine Krampfkiste gut sein? Ausser in den Kindergarten, in die Shoppingmeile und geradeaus Autobahn fahren kann so ein Schlachtschiff doch überhaupt nicht. Hybrid ist ein kompletter Irrweg gemacht nur für den Betrug nach NEFZ und Konsorten.