Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Thomas,
prüfe doch mal welche Werte der Wassertemperatursensor (sitzt direkt an der Wasserpumpe) hat, beim Bosch 0 280 130 032 sollte folgendes rauskommen:
25*C = 2135 Ohm
30*C = 1735 Ohm
40*C = 1225 Ohm
50*C = 829 Ohm
60*C = 649 Ohm
70*C = 477 Ohm
80*C = 394 Ohm
90*C = 298 Ohm
100*C = 219 Ohm
Hast Du die Möglichkeit den Thema mal an einen Abgastester zu hängen? Wenn ja, dann mal bei etwa 3000 u/min prüfen ob er dann immernoch zu fett ist.
Gruß,
Hans-Jürgen
prüfe doch mal welche Werte der Wassertemperatursensor (sitzt direkt an der Wasserpumpe) hat, beim Bosch 0 280 130 032 sollte folgendes rauskommen:
25*C = 2135 Ohm
30*C = 1735 Ohm
40*C = 1225 Ohm
50*C = 829 Ohm
60*C = 649 Ohm
70*C = 477 Ohm
80*C = 394 Ohm
90*C = 298 Ohm
100*C = 219 Ohm
Hast Du die Möglichkeit den Thema mal an einen Abgastester zu hängen? Wenn ja, dann mal bei etwa 3000 u/min prüfen ob er dann immernoch zu fett ist.
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 33
- Joined: 20 Nov 2014, 20:18
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Lancia-Freunde,
@hjs2600: Habe den Sensor gefunden. Vielen Dank für die gute Beschreibung, war durch die Traverse ziemlich gut versteckt. Ohm muß nach der BA meines Multimeters spannungsfrei gemessen werden. Ergab bei handwarmen Motor (ca. 30 Grad) -177,3 Ohm (minus ...). Mit vertauschten Meßlanzen war die Anzeige: keine Verbindung. Eventuell müßte auch der Kühlmittelsensor auf der Beifahrerseite unten am Kühler gemessen werden. Kannst Du mir bitte dessen Werte nennen?
Habe - im Hinblick auf die Gemischbildung - auch den Luftfiltereinsatz (sah o.k. aus) heraus genommen und den Motor laufen lassen. Leider keine Änderung.
@hjs2600: Habe den Sensor gefunden. Vielen Dank für die gute Beschreibung, war durch die Traverse ziemlich gut versteckt. Ohm muß nach der BA meines Multimeters spannungsfrei gemessen werden. Ergab bei handwarmen Motor (ca. 30 Grad) -177,3 Ohm (minus ...). Mit vertauschten Meßlanzen war die Anzeige: keine Verbindung. Eventuell müßte auch der Kühlmittelsensor auf der Beifahrerseite unten am Kühler gemessen werden. Kannst Du mir bitte dessen Werte nennen?
Habe - im Hinblick auf die Gemischbildung - auch den Luftfiltereinsatz (sah o.k. aus) heraus genommen und den Motor laufen lassen. Leider keine Änderung.
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Thomas,
negative Ohmwerte sind mir neu - da steige ich aus...
Vielleicht ist er einfach nur defekt - den würde ich auf Verdacht mal tauschen...
Der Temperaturgeber am Kühler ist m. W. nur für die Ansteuerung des Kühlerventilators.
Laut Lancia Reparaturhandbuch sind folgende Komponenten für die Einspritzanlage relevant:
Motorsteuergerät (0 280 001 511)
Drosselklappengehäuse (56 CFL 33/50)
Relais Kraftstoffpumpe (0 332 014 140)
Relais Motorsteuergerät (0 332 014 112)
Luftmengenmesser (0 280 213 006)
Einspritzdüsen (0 280 150 225)
Druckregler (0 280 160 215)
Wassertemperaturgeber (0 280 130 032)
Leerlaufregelventil (0 280 140 501)
Drosselklappensensor (0 280 120 311)
Kraftstoffpumpe (0 580 464 997)
Lambdasonde (0 258 003 028)
Anhand der (Bosch-) Teilenummern sind die entsprechenden Daten sicher zu bekommen, das Lancia Reparaturhandbuch schweigt sich da aus - Schaltplan ist aber drin so daß man mit entsprechenden weiteren Unterlagen eigentlich alles prüfen kann...
Gruß,
Hans-Jürgen
negative Ohmwerte sind mir neu - da steige ich aus...

Vielleicht ist er einfach nur defekt - den würde ich auf Verdacht mal tauschen...
Der Temperaturgeber am Kühler ist m. W. nur für die Ansteuerung des Kühlerventilators.
Laut Lancia Reparaturhandbuch sind folgende Komponenten für die Einspritzanlage relevant:
Motorsteuergerät (0 280 001 511)
Drosselklappengehäuse (56 CFL 33/50)
Relais Kraftstoffpumpe (0 332 014 140)
Relais Motorsteuergerät (0 332 014 112)
Luftmengenmesser (0 280 213 006)
Einspritzdüsen (0 280 150 225)
Druckregler (0 280 160 215)
Wassertemperaturgeber (0 280 130 032)
Leerlaufregelventil (0 280 140 501)
Drosselklappensensor (0 280 120 311)
Kraftstoffpumpe (0 580 464 997)
Lambdasonde (0 258 003 028)
Anhand der (Bosch-) Teilenummern sind die entsprechenden Daten sicher zu bekommen, das Lancia Reparaturhandbuch schweigt sich da aus - Schaltplan ist aber drin so daß man mit entsprechenden weiteren Unterlagen eigentlich alles prüfen kann...
Gruß,
Hans-Jürgen
-
- Posts: 33
- Joined: 20 Nov 2014, 20:18
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Lancia - Freunde!
Ich habe bisher Folgendes gegen Neuteile ausgetauscht:
- Verteilerkappe und -finger
- Hauptrelais (Relais Motorsteuerung)
- Kraftstoffpumpenrelais
- Motortemperaturfühler
Leider ohne Erfolg. Läuft vielleicht marginal besser, jedoch das Grundproblem bleibt: Bei kaltem Motor alles in Ordnung. Ab handwarmen Motor mit zunehmender Erwärmung immer schlechtere Gasannahme bis der Motor dann komplett abstirbt. Optisch normales Auspuffgas bei kaltem Motor, auch beim Gasgeben. Starkes Auspuffqualmen bei warmen Motor im Leerlauf und - dann noch stärker - beim Gasgeben, bevor der Motor dann abstirbt. Zuverlässiges Anspringen in sämtlichen Zuständen. Leerlauf bei kaltem und warmen Motor in Ordnung.
Die Check-Control zeigt nach den Absterben das Batteriesymbol und das Ölsymbol an.
Mir scheint es nach danach so, als ob der Motor im warmen Zustand viel zuviel Benzin bekommt. Falschluft schließe ich wegen der Abgasentwicklung aus, da dann das Gemisch mager sein und die Abgase nicht so stark sein dürften.
Was könnte die plausibelste(n) Ursache(n) sein?
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und vielen Dank für Eure bisherigen Tipps.
Viele Grüße, Thomas
Ich habe bisher Folgendes gegen Neuteile ausgetauscht:
- Verteilerkappe und -finger
- Hauptrelais (Relais Motorsteuerung)
- Kraftstoffpumpenrelais
- Motortemperaturfühler
Leider ohne Erfolg. Läuft vielleicht marginal besser, jedoch das Grundproblem bleibt: Bei kaltem Motor alles in Ordnung. Ab handwarmen Motor mit zunehmender Erwärmung immer schlechtere Gasannahme bis der Motor dann komplett abstirbt. Optisch normales Auspuffgas bei kaltem Motor, auch beim Gasgeben. Starkes Auspuffqualmen bei warmen Motor im Leerlauf und - dann noch stärker - beim Gasgeben, bevor der Motor dann abstirbt. Zuverlässiges Anspringen in sämtlichen Zuständen. Leerlauf bei kaltem und warmen Motor in Ordnung.
Die Check-Control zeigt nach den Absterben das Batteriesymbol und das Ölsymbol an.
Mir scheint es nach danach so, als ob der Motor im warmen Zustand viel zuviel Benzin bekommt. Falschluft schließe ich wegen der Abgasentwicklung aus, da dann das Gemisch mager sein und die Abgase nicht so stark sein dürften.
Was könnte die plausibelste(n) Ursache(n) sein?
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und vielen Dank für Eure bisherigen Tipps.
Viele Grüße, Thomas
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Thomas,
ich fahre bereits den 4. Thema 6V.
Zuerst den Thema Serie I ohne Kat u. jetzt aktuell den 2. mit Kat.
Ich hatte schon zweimal Probleme, die sich so ähnlich zeigten wie bei Dir.
1 Fall:
Motor verliert an Leistung u. geht aus. Ursache nach längerer Suche- Luftmassenmesser. Austausch durch No-Name aus Internet.
2. Fall:
Motor startet normal - nimmt sehr schlecht Gas an u. rußt gewaltig u. geht dann aus.
Ursache: Der No-Name LMM aus Spanien gekauft war defekt. Da ich noch den ersten Thema als Teileträger hatte,
probierte ich den LMM u. siehe da, alles OK.
Noch ein Tipp: Schwachstellen sind auch die Pins von den Steckverbindungen im Motorraum. (Zündanlage u. Einspritzanlage)
Behandle sie mal mit Kontaktspray, konnte so schon einige Störungen beseitigen.
Gruß Sepp
ich fahre bereits den 4. Thema 6V.
Zuerst den Thema Serie I ohne Kat u. jetzt aktuell den 2. mit Kat.
Ich hatte schon zweimal Probleme, die sich so ähnlich zeigten wie bei Dir.
1 Fall:
Motor verliert an Leistung u. geht aus. Ursache nach längerer Suche- Luftmassenmesser. Austausch durch No-Name aus Internet.
2. Fall:
Motor startet normal - nimmt sehr schlecht Gas an u. rußt gewaltig u. geht dann aus.
Ursache: Der No-Name LMM aus Spanien gekauft war defekt. Da ich noch den ersten Thema als Teileträger hatte,
probierte ich den LMM u. siehe da, alles OK.
Noch ein Tipp: Schwachstellen sind auch die Pins von den Steckverbindungen im Motorraum. (Zündanlage u. Einspritzanlage)
Behandle sie mal mit Kontaktspray, konnte so schon einige Störungen beseitigen.
Gruß Sepp
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Thomas
scheint so als ob du schon einiges getauscht hast
Ist der LMM denn soooo teuer das den noch nicht getauscht hast???
Hatte diese Vermutung schon im November und nun hat es der Sepp auch noch mal beschrieben.
Na wirst den Fehler schon finden
Vielleicht nicht immer nur durch messen sondern durch ersetzen von neuteilen
Liebe Weihnachts- und Neujahrs Grüße
Themav6 B)
scheint so als ob du schon einiges getauscht hast
Ist der LMM denn soooo teuer das den noch nicht getauscht hast???
Hatte diese Vermutung schon im November und nun hat es der Sepp auch noch mal beschrieben.
Na wirst den Fehler schon finden
Vielleicht nicht immer nur durch messen sondern durch ersetzen von neuteilen
Liebe Weihnachts- und Neujahrs Grüße
Themav6 B)
-
- Posts: 33
- Joined: 20 Nov 2014, 20:18
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Hallo Themav6, Sepp und allen Lancia-Freunden hier!
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und Guten Rutsch!
@themav6 und fendtsepp: LLM war auch meine erste Idee, sodaß ich ihn ausgebaut hatte. Sah aber innen optisch, insbesondere auch Hitzedraht, sehr gut aus. Allein das 2. Sieb zum Motor hin war herausgerutscht. Was gegen den LLM als einzige Fehlerquelle spricht: nach Abziehen des Steckers keine wesentliche Änderung, obwohl die LH 2.2 ein programmiertes Notlaufprogramm hat. Kontakte der Zündanlage i. w. S. hatte ich auch schon mit WD40 gereinigt und dann leicht eingesprüht.
Ich suche dann mal nach den Feiertagen weiter, wenn die Temperaturen halten, und berichte Euch.
Bis dahin Alle Gute und Liebe Grüße an alle,
Thomas
Ich wünsche Euch allen Frohe Weihnachten und Guten Rutsch!
@themav6 und fendtsepp: LLM war auch meine erste Idee, sodaß ich ihn ausgebaut hatte. Sah aber innen optisch, insbesondere auch Hitzedraht, sehr gut aus. Allein das 2. Sieb zum Motor hin war herausgerutscht. Was gegen den LLM als einzige Fehlerquelle spricht: nach Abziehen des Steckers keine wesentliche Änderung, obwohl die LH 2.2 ein programmiertes Notlaufprogramm hat. Kontakte der Zündanlage i. w. S. hatte ich auch schon mit WD40 gereinigt und dann leicht eingesprüht.
Ich suche dann mal nach den Feiertagen weiter, wenn die Temperaturen halten, und berichte Euch.
Bis dahin Alle Gute und Liebe Grüße an alle,
Thomas
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Das würde ich genau andersherum interpretieren. Wenn der LMM defekt ist, wäre in so einem Fall das System vor und nach dem Abziehen des Steckers im selben Modus. Das spricht IMHO für einen defekten LMM."Thomas Vogelsang" wrote: Was gegen den LLM als einzige Fehlerquelle spricht: nach Abziehen des Steckers keine wesentliche Änderung, obwohl die LH 2.2 ein programmiertes Notlaufprogramm hat.
Weiterhin schöne Feiertage.
Rolf
Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.
Der LMM kostet über 600 € neu, deshalb ist er wohl noch drin. 7612320 ist die originale Teilenummer.