Delta in der Top der " hässlichsten " Autos der Welt :X
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Also ohne Spass,wenn ich die gesamte Entwicklung von Lancia eher mitbekommen hätte,würde ich Heute noch meinen Lybra 2,0 Comfortronic fahren.Für mich ist der Lybra immer noch von Lancia mit das Beste Modell .
Christian Albert
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
"Beste" Modell?
Was verstehst du darunter? Im Vergleich zum Dedra Turbo, ergo erst recht zum Delta 1,8er war die "Topversion" des Lybras, der 2,0, deutlich lauter und wenn ich dann das Armaturenbrett eines Lybras anschaue und das dann mit dem des Dedras vergleiche, war das mehr als nur ein "Rückschritt". Beim Kofferraumvolumen musste man auch "Einschnitte" machen, also suche ich noch, was du unter "bestes" Modell siehst.
Sicherlich war der Lybra ein "gutes" Auto, hatte, wenn man vom Armaturenbrett absieht, einen, speziell wenn man mit einer Lederausstattung ihn hatte, sehr wohnlichen und hochwertigen Innenraum und die Straßenlage im Verhältnis zur Bereifung war sicherlich auch positiv zu bewerten, aber auch hier im Vergleich zum Delta mit RSS sicherlich nicht "besser".
Gerade der Lybra wäre für mich - und war es auch nie - niemals ein Nachfolger meines Dedra Turbos gewesen und den hätte ich dafür niemals hergegeben, dafür fehlte es dann dem Lybra an zu vielen Dingen...
Was verstehst du darunter? Im Vergleich zum Dedra Turbo, ergo erst recht zum Delta 1,8er war die "Topversion" des Lybras, der 2,0, deutlich lauter und wenn ich dann das Armaturenbrett eines Lybras anschaue und das dann mit dem des Dedras vergleiche, war das mehr als nur ein "Rückschritt". Beim Kofferraumvolumen musste man auch "Einschnitte" machen, also suche ich noch, was du unter "bestes" Modell siehst.
Sicherlich war der Lybra ein "gutes" Auto, hatte, wenn man vom Armaturenbrett absieht, einen, speziell wenn man mit einer Lederausstattung ihn hatte, sehr wohnlichen und hochwertigen Innenraum und die Straßenlage im Verhältnis zur Bereifung war sicherlich auch positiv zu bewerten, aber auch hier im Vergleich zum Delta mit RSS sicherlich nicht "besser".
Gerade der Lybra wäre für mich - und war es auch nie - niemals ein Nachfolger meines Dedra Turbos gewesen und den hätte ich dafür niemals hergegeben, dafür fehlte es dann dem Lybra an zu vielen Dingen...
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Ist doch alles
- Geschmacksache
- abhängig vom individuellen Bedarf
In der Summe aller Eigenschaften war für mich das absolute Topmodell der Lancia 2000 Berlina 2.0 i.e. von 1973/74 mit der BOSCH D-Jetronic und 5-Gang-Getriebe. Super Raumangebot, sehr gute Fahrleistungen, wenn man keinen Wert auf V/max legt, sondern Elastizität und Beschleunigung, für den Jahrgang moderater Verbrauch und eine Langlebigkeit sondergleichen. Im Unterhalt war die Berlina mit Abstand das günstigste Autos, das ich je fuhr. Außer reinen Verschleißteilen keine nennenswerten Defekte und beim Verkauf mit 500.000 km auf der Uhr immer noch topfit. Legt man mehr Wert auf die Optik, wäre der 2000 HF eine gute Alternative, allerdings zu Lasten des Raumangebotes.
Wenn es etwas moderner sein darf: Thema 3.0 V6. Der Dedra war für mich kein Thema (im doppelten Sinn) und Lybra, Kappa, Thesis schon garnicht. Von Chrysler-Lancias müssen wir nicht anfangen.
Aber, das gilt eben nur für mich (und ein paar andere). Jeder wie er es sieht und mag.
- Geschmacksache
- abhängig vom individuellen Bedarf
In der Summe aller Eigenschaften war für mich das absolute Topmodell der Lancia 2000 Berlina 2.0 i.e. von 1973/74 mit der BOSCH D-Jetronic und 5-Gang-Getriebe. Super Raumangebot, sehr gute Fahrleistungen, wenn man keinen Wert auf V/max legt, sondern Elastizität und Beschleunigung, für den Jahrgang moderater Verbrauch und eine Langlebigkeit sondergleichen. Im Unterhalt war die Berlina mit Abstand das günstigste Autos, das ich je fuhr. Außer reinen Verschleißteilen keine nennenswerten Defekte und beim Verkauf mit 500.000 km auf der Uhr immer noch topfit. Legt man mehr Wert auf die Optik, wäre der 2000 HF eine gute Alternative, allerdings zu Lasten des Raumangebotes.
Wenn es etwas moderner sein darf: Thema 3.0 V6. Der Dedra war für mich kein Thema (im doppelten Sinn) und Lybra, Kappa, Thesis schon garnicht. Von Chrysler-Lancias müssen wir nicht anfangen.
Aber, das gilt eben nur für mich (und ein paar andere). Jeder wie er es sieht und mag.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Da hast du recht. Der Thema war beispielsweise auch ein sehr gutes Auto (der Y9) oder selbst der Prisma war für die damalige Verhältnisse nicht übel und der Delta1 von den Materialien her für jene Zeit "a class of its own". Ich glaube auch, es ist immer müßig, die Fahrzeuge miteinander so zu vergleichen, weil jedes Fahrzeug, im Guten wie im Schlechten, auch immer ein Spiegelbild der Epoche ist, in der sie vom Band liefen.
Der Delta 1, so toll ich ihn auch fand, war als "reines" Auto, wenn man Platz und Kofferraum brauchte, total unterlegen. Wer einen Kompakten suchte, aber nicht unbedingt auf jeden Zentimeter Platz und jedem Liter Kofferraumvolumen achten musste, dem war es völlig egal.
Und wenn wir noch weiter zurückgehen, dann werden wir genauso "tolle" Autos (immer auf ihre Epoche bezogen) finden.
Der Delta 1, so toll ich ihn auch fand, war als "reines" Auto, wenn man Platz und Kofferraum brauchte, total unterlegen. Wer einen Kompakten suchte, aber nicht unbedingt auf jeden Zentimeter Platz und jedem Liter Kofferraumvolumen achten musste, dem war es völlig egal.
Und wenn wir noch weiter zurückgehen, dann werden wir genauso "tolle" Autos (immer auf ihre Epoche bezogen) finden.
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Aber Hallo,
ich habe doch geschrieben " für mich eines der Besten Modelle".Im Vergleich zum Delta II ,1,8 ,den ich ja auch hatte,war ich mit dem Lybra 2,0 Comforttronic am besten zufrieden.Der Lybra 2,0er war ja wie Du weißt ein 5 Zylinder,von dem ich nicht nur begeistert war,sondern immer noch bin .Die Laufruhe des Motors und auf Fernstrecken ein absolutes Reisegefühl von Geborgenheit und Spass.Man hätte nur einen anderes Automatikgetriebe verbauen müssen,aber ich war auch mit dem "ZF" zufrieden.
Wie gesagt, jeder hat einen anderen Favoriten bei Lancia und das sind meine Erfahrungen,die Ich gemacht habe.Ich hätte mir auch einen Dedra damals gekauft,aber diese wurden bei uns in den neuen Bundesländern nicht so oft verkauft.
LG
Christian Albert
ich habe doch geschrieben " für mich eines der Besten Modelle".Im Vergleich zum Delta II ,1,8 ,den ich ja auch hatte,war ich mit dem Lybra 2,0 Comforttronic am besten zufrieden.Der Lybra 2,0er war ja wie Du weißt ein 5 Zylinder,von dem ich nicht nur begeistert war,sondern immer noch bin .Die Laufruhe des Motors und auf Fernstrecken ein absolutes Reisegefühl von Geborgenheit und Spass.Man hätte nur einen anderes Automatikgetriebe verbauen müssen,aber ich war auch mit dem "ZF" zufrieden.
Wie gesagt, jeder hat einen anderen Favoriten bei Lancia und das sind meine Erfahrungen,die Ich gemacht habe.Ich hätte mir auch einen Dedra damals gekauft,aber diese wurden bei uns in den neuen Bundesländern nicht so oft verkauft.
LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Warum vergessen eigentlich alle hier den Trevi?
Dessen formales Gesamtkonzept und der Heckabschluss sind doch wirklich - nicht wahr, Bernardo? - missraten...
Ich finde dieses, pardon, hässliche Auto mit dem genialen Bertoni-Armaturenbrett schon fast wieder so "geil", dass ich mir am liebsten einen kaufen würde. Das Auto ist es wert, nicht vergessen zu werden.
Und auch wenn alle anderer Meinung sind: Den k als Berlina finde ich bei aller Schlichtheit zeitlos elegant. Die Front banal, ja, aber Richtung Heck schön und stimmig.
Viva Berlina!!
Jens
Dessen formales Gesamtkonzept und der Heckabschluss sind doch wirklich - nicht wahr, Bernardo? - missraten...

Ich finde dieses, pardon, hässliche Auto mit dem genialen Bertoni-Armaturenbrett schon fast wieder so "geil", dass ich mir am liebsten einen kaufen würde. Das Auto ist es wert, nicht vergessen zu werden.
Und auch wenn alle anderer Meinung sind: Den k als Berlina finde ich bei aller Schlichtheit zeitlos elegant. Die Front banal, ja, aber Richtung Heck schön und stimmig.
Viva Berlina!!
Jens
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Ciao Lanciafreunde,
jeder sagt das richtige aus seine Weise, am Ende ist es dann doch ein Lancia der einem den Kopf verdreht
Alles Autos die hier genannt wurden sind auf ihre Weise einzigartig und jeder verbindet etwas mit ihnen, das ist es doch worauf es ankommt, wenn ich mich nach vielen Jahren noch mit Glanz in den Augen an meine Lancias zurück erinnere
das sind Emotionen und das ist LANCIA
-D
Da nun einige hier ihre Favoriten gepostet haben, möchte ich auch meine mal nennen, also die welche ich wohl aus " Geldmangel " nie besitzen werde sind dann halt die Aurelia B20 und natürlich die Flaminia GT Superleggera , das sind die Träume, von denen die ich besaß kann ich durchweg nur positives berichten, besonders angetan hatten es mit der Dedra und die Kappas ( Berlina und Coupe ), Thema. aber auch ein Thesis hat seine Spuren hinterlassen, wenn auch hier die Vernunft siegt und es wohl keinen mehr geben wird in meiner Garage, alle anderen schließe ich nicht aus !!!
Die Tage kam mir ein Dedra in Rotmetallic und beigem Alcantara entgegen, damals hätte ich dieser Farbe niemals hinterhergeschaut, heute schnalzt man mit der Zunge, ebend wegen der gesamten Erscheinung ansich.
Ja und dann wurde der Trevi genannt, ich hätte damals einen bekommen, in dunkelblau innen blauer Velours und Volumexmotor, was wäre das heute für eine Erscheinung !!!
Aber ich muss auch sagen das mir immer wieder mal und heuer wegen der doch sehr günstigen Angebote eine Automarke ins Auge sticht, Saab, was bekommt man dort doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt für tolle Autos, als bekennender Mankells Wallander Fan entwickelten sie wieder ihren Reiz in mir , zb, sowas......
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sa ... HER&noec=1
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sa ... HER&noec=1
jeder sagt das richtige aus seine Weise, am Ende ist es dann doch ein Lancia der einem den Kopf verdreht

Alles Autos die hier genannt wurden sind auf ihre Weise einzigartig und jeder verbindet etwas mit ihnen, das ist es doch worauf es ankommt, wenn ich mich nach vielen Jahren noch mit Glanz in den Augen an meine Lancias zurück erinnere


Da nun einige hier ihre Favoriten gepostet haben, möchte ich auch meine mal nennen, also die welche ich wohl aus " Geldmangel " nie besitzen werde sind dann halt die Aurelia B20 und natürlich die Flaminia GT Superleggera , das sind die Träume, von denen die ich besaß kann ich durchweg nur positives berichten, besonders angetan hatten es mit der Dedra und die Kappas ( Berlina und Coupe ), Thema. aber auch ein Thesis hat seine Spuren hinterlassen, wenn auch hier die Vernunft siegt und es wohl keinen mehr geben wird in meiner Garage, alle anderen schließe ich nicht aus !!!
Die Tage kam mir ein Dedra in Rotmetallic und beigem Alcantara entgegen, damals hätte ich dieser Farbe niemals hinterhergeschaut, heute schnalzt man mit der Zunge, ebend wegen der gesamten Erscheinung ansich.
Ja und dann wurde der Trevi genannt, ich hätte damals einen bekommen, in dunkelblau innen blauer Velours und Volumexmotor, was wäre das heute für eine Erscheinung !!!
Aber ich muss auch sagen das mir immer wieder mal und heuer wegen der doch sehr günstigen Angebote eine Automarke ins Auge sticht, Saab, was bekommt man dort doch auf dem Gebrauchtwagenmarkt für tolle Autos, als bekennender Mankells Wallander Fan entwickelten sie wieder ihren Reiz in mir , zb, sowas......
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sa ... HER&noec=1
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/sa ... HER&noec=1
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
Hallo Jens,
würde man den Streifen in poliertem Stahl-Look am Kofferdeckel wegretuschieren und profilierte Heckleuchtengläser einbauen, könnte man den Trevi von hinten kaum vom Mercedes W 123 unterscheiden. Die Seitenlinie in spitzem Winkel von hinten gesehen erinnert dagegen etwas an den BMW E3. Das Auto war sicher kein Erfolg, aber einige wenige haben überlebt und sind jetzt auf Treffen gern gesehen. Wenn Du Dir einen kaufen wolltest, solltest Du das bald tun. Irgendwann werden die Autos zwar nicht sehr im Wert steigen, aber sicher auch nicht billiger werden. Den VX würde ich wegen der anfälligen Technik nicht kaufen. Der 2.0 i.e. ist die beste Motorisierung.
Ich teile die Ansicht über die Kappa Limousine nicht. Der Thema wurde von Giugiaro gestylt, was man auch wirklich sieht. Der "Meister" hat eine zeitlos schöne Karosserie entworfen, ohne Schnickschnack und modische Gags, aber der Thema wirkt auch heute im Alltag nicht wie eine alte Kiste. Damit will ich nicht sagen, dass der k wie eine alte Kiste aussieht, aber gegen den Thema fällt er ab. Das Design stammt auch nicht von Giugiaro oder Pininfarina, sondern von einem no-name Team bei I.DE.A. Als er herauskam, hätte man ihn durchaus auch als Koreaner verkaufen können. Er war nicht das, was sich der Thema-Fahrer als Nachfolgemodell gewünscht hätte. Aber auch das hat ja bei Lancia Tradition. Dann kam das k Coupé, das auch extrem polarisiert. Gut für spätere Sammler, schlecht für den Verkauf. Leider stimmen die Proportionen nicht und dadurch ging die Eleganz verloren. Je nach Farbe kommt das stärker oder schwächer zur Geltung. Wer hatte nur die blöde Idee, den Radstand zu verkürzen? Wäre es nicht sogar produktionstechnisch billiger gewesen, diesen unverändert zu lassen? Der SW dagegen hat wieder deutlich gewonnen, da spürt man, dass Pininfarina am Werk war.
Aber egal - jeder soll das Auto fahren, das ihm gefällt. Und geringe Stückzahlen verleihen dem Auto eine Art Exotenstatus. Das ist ja auch nett, um sich vom Einheitsbrei der Golf und Passat abzuheben.
würde man den Streifen in poliertem Stahl-Look am Kofferdeckel wegretuschieren und profilierte Heckleuchtengläser einbauen, könnte man den Trevi von hinten kaum vom Mercedes W 123 unterscheiden. Die Seitenlinie in spitzem Winkel von hinten gesehen erinnert dagegen etwas an den BMW E3. Das Auto war sicher kein Erfolg, aber einige wenige haben überlebt und sind jetzt auf Treffen gern gesehen. Wenn Du Dir einen kaufen wolltest, solltest Du das bald tun. Irgendwann werden die Autos zwar nicht sehr im Wert steigen, aber sicher auch nicht billiger werden. Den VX würde ich wegen der anfälligen Technik nicht kaufen. Der 2.0 i.e. ist die beste Motorisierung.
Ich teile die Ansicht über die Kappa Limousine nicht. Der Thema wurde von Giugiaro gestylt, was man auch wirklich sieht. Der "Meister" hat eine zeitlos schöne Karosserie entworfen, ohne Schnickschnack und modische Gags, aber der Thema wirkt auch heute im Alltag nicht wie eine alte Kiste. Damit will ich nicht sagen, dass der k wie eine alte Kiste aussieht, aber gegen den Thema fällt er ab. Das Design stammt auch nicht von Giugiaro oder Pininfarina, sondern von einem no-name Team bei I.DE.A. Als er herauskam, hätte man ihn durchaus auch als Koreaner verkaufen können. Er war nicht das, was sich der Thema-Fahrer als Nachfolgemodell gewünscht hätte. Aber auch das hat ja bei Lancia Tradition. Dann kam das k Coupé, das auch extrem polarisiert. Gut für spätere Sammler, schlecht für den Verkauf. Leider stimmen die Proportionen nicht und dadurch ging die Eleganz verloren. Je nach Farbe kommt das stärker oder schwächer zur Geltung. Wer hatte nur die blöde Idee, den Radstand zu verkürzen? Wäre es nicht sogar produktionstechnisch billiger gewesen, diesen unverändert zu lassen? Der SW dagegen hat wieder deutlich gewonnen, da spürt man, dass Pininfarina am Werk war.
Aber egal - jeder soll das Auto fahren, das ihm gefällt. Und geringe Stückzahlen verleihen dem Auto eine Art Exotenstatus. Das ist ja auch nett, um sich vom Einheitsbrei der Golf und Passat abzuheben.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re:
Hallo Fio,
deshalb habe ich ja gerade einen 9000 CS 2.3 Turbo in Betrieb genommen. Als Bruder des Thema mit Giugiaro-Design, aber gewissen Vorteilen beim Raumangebot, beim Service und der Ersatzteilversorgung, dem Thema an meinem Wohnort überlegen. Auch wenn es SAAB nicht mehr gibt, die Ersatzteilversorgung (außer für fast neue Elektronikbomber) steht auf ganz guten Füßen und ich habe in akzeptabler Nähe einen SAAB-Service (1 km), zwei ehem. SAAB-Händler (je 30 km) und einen Spezialisten für ältere SAAB (ca. 45 km). Dazu ein Forum, dass unglaublich lebendig ist und wo man auf technische Anfragen tatsächlich sofort Hilfe bekommt.
Nachdem ich nun einige 100 km gefahren bin, machen mir die 194 PS immer mehr Freude, selbst an der Tankstelle.
Einen 9.5 Kombi könnte ich mir auch gut vorstellen, allerdings nicht dieses "Chrombrillenmodell". Der 9.3 ist quasi Opel Vectra und nicht gerade bekannt für große Zuverlässigkeit. Als Cabrio wären 900 - 9.3 aber durchaus eine Überlegung wert. Ich würde ein SAAB Cabrio IMMER dieser Sebring-Flavia vorziehen, schon wegen der Motorenauswahl.
Übrigens, den 9000 konnte ich bereits als Oldtimer versichern. Der Thema der 3. Serie muss da noch ein paar Jahre warten. Die zweite Serie kann aber bei entsprechendem Zustand durchgehen. Wir haben mit der Versicherung einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Clubmitglieder kommen so in den Genuss einer sehr preiswerten All-risk-Versicherung.
Gruß Frank
deshalb habe ich ja gerade einen 9000 CS 2.3 Turbo in Betrieb genommen. Als Bruder des Thema mit Giugiaro-Design, aber gewissen Vorteilen beim Raumangebot, beim Service und der Ersatzteilversorgung, dem Thema an meinem Wohnort überlegen. Auch wenn es SAAB nicht mehr gibt, die Ersatzteilversorgung (außer für fast neue Elektronikbomber) steht auf ganz guten Füßen und ich habe in akzeptabler Nähe einen SAAB-Service (1 km), zwei ehem. SAAB-Händler (je 30 km) und einen Spezialisten für ältere SAAB (ca. 45 km). Dazu ein Forum, dass unglaublich lebendig ist und wo man auf technische Anfragen tatsächlich sofort Hilfe bekommt.
Nachdem ich nun einige 100 km gefahren bin, machen mir die 194 PS immer mehr Freude, selbst an der Tankstelle.
Einen 9.5 Kombi könnte ich mir auch gut vorstellen, allerdings nicht dieses "Chrombrillenmodell". Der 9.3 ist quasi Opel Vectra und nicht gerade bekannt für große Zuverlässigkeit. Als Cabrio wären 900 - 9.3 aber durchaus eine Überlegung wert. Ich würde ein SAAB Cabrio IMMER dieser Sebring-Flavia vorziehen, schon wegen der Motorenauswahl.
Übrigens, den 9000 konnte ich bereits als Oldtimer versichern. Der Thema der 3. Serie muss da noch ein paar Jahre warten. Die zweite Serie kann aber bei entsprechendem Zustand durchgehen. Wir haben mit der Versicherung einen Rahmenvertrag abgeschlossen. Clubmitglieder kommen so in den Genuss einer sehr preiswerten All-risk-Versicherung.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: " hässlichsten " Autos der Welt :eher der Lybra
@ Jens
hast Recht den hatte ich doch glatt vergessen...wahrlich kein Designerstück Lief ja auch nicht lange.
@albert
ich hab nicht gesagt das der Lybra schlecht ist...nur schön war er nie. Er hätte mit einen ordentlichen Facelift (Stichwort Käferscheinwerfer) noch einige Jahre überleben können. Detto der Thesis........
hast Recht den hatte ich doch glatt vergessen...wahrlich kein Designerstück Lief ja auch nicht lange.
@albert
ich hab nicht gesagt das der Lybra schlecht ist...nur schön war er nie. Er hätte mit einen ordentlichen Facelift (Stichwort Käferscheinwerfer) noch einige Jahre überleben können. Detto der Thesis........