Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Posted: 22 Feb 2015, 14:33
Nun der Y dürfte ein Restyling bekommen, das kommt auch von den Zeitabständen her hin, denn der Y hat heuer 4 Jahre auf dem Buckel, und "traditionell" wird zur Hälfte der Produktionszeit ein Restyling vorgenommen, wobei der Begriff sicherlich sehr weitflächig interpretiert werden sollte, denn auch dem Delta wurde ein "Restyling" verpasst, nämlich einen "neuen" Grill, damit er zu den Chrysler-Modellen passen sollte.
Dass etwas mit dem Grill passieren könnte, liegt eh in der Luft, denn spätestens seit der Einführung der Momo-Variante und dann ab "Elefantino MY2014" wurden Veränderungen am Grill vorgenommen und nun ist er bei diesen Modellen komplett schwarz (Momo:mattschwarz, Elefantino:glänzendschwarz).
Da gleichzeitig der 500er auch ein Restyling erfahren dürfte, somit wohl beide Versionen mehr oder weniger zu gleichen Zeit herauskommen dürften, könnte ein Teil der Veränderung der "Rationalisierung" dienen, da ja beide in Tychy gebaut werden.
Beim 105er TwinAir bleibe ich skeptisch, denn schon der "normale" TwinAir" hatte als "Benziner" nicht die Zulassungszahlen groß verändert gehabt und erst die Erdgasvariante machte aus ihm eine Erfolgsstory und meines Wissens nach gibt es keine 105 (oder in dem Fall 100)-PS-Erdgas-Variante.
Sollte er tatsächlich im Ypsilon kommen, dann weil vielleicht der 85er TwinAir nicht mehr gebaut wird und komplett durch den 105er ersetzt werden soll. Dann ergebe es relativ wenig Sinn, den nur für den Ypsilon bereitzustellen und viel rationaler wäre dann nur noch den 105er für Ypsilon und 500er anzubieten (im Punto gibt es ja auch nur noch den 105er und wenn ich mich nicht irre, im MiTo auch, lediglich der Panda hat noch den 85er, wird aber bei Neapel gebaut und auch hier geht die Erdgasvariante eindeutig besser).
Wie gesagt, wenn man den Schritt wagt, dann aus "Rationalisierungsgründen", verkaufstechnisch dürfte der kaum in Erscheinung treten, denn noch einmal, die mit Abstand am meisten verkaufte Ypsilon-Variante ist die mit Erdgas bzw. auch noch mit LPG, für diejenigen, die noch mehr sparen wollen (die KFZ-Steuer ist bei der LPG-Variante wegen der geringeren Leistung geringer und auch vom Kaufpreis her dürfte man leichter dafür Rabatte erzielen können, als für die "Metano-Version".)
Dass etwas mit dem Grill passieren könnte, liegt eh in der Luft, denn spätestens seit der Einführung der Momo-Variante und dann ab "Elefantino MY2014" wurden Veränderungen am Grill vorgenommen und nun ist er bei diesen Modellen komplett schwarz (Momo:mattschwarz, Elefantino:glänzendschwarz).
Da gleichzeitig der 500er auch ein Restyling erfahren dürfte, somit wohl beide Versionen mehr oder weniger zu gleichen Zeit herauskommen dürften, könnte ein Teil der Veränderung der "Rationalisierung" dienen, da ja beide in Tychy gebaut werden.
Beim 105er TwinAir bleibe ich skeptisch, denn schon der "normale" TwinAir" hatte als "Benziner" nicht die Zulassungszahlen groß verändert gehabt und erst die Erdgasvariante machte aus ihm eine Erfolgsstory und meines Wissens nach gibt es keine 105 (oder in dem Fall 100)-PS-Erdgas-Variante.
Sollte er tatsächlich im Ypsilon kommen, dann weil vielleicht der 85er TwinAir nicht mehr gebaut wird und komplett durch den 105er ersetzt werden soll. Dann ergebe es relativ wenig Sinn, den nur für den Ypsilon bereitzustellen und viel rationaler wäre dann nur noch den 105er für Ypsilon und 500er anzubieten (im Punto gibt es ja auch nur noch den 105er und wenn ich mich nicht irre, im MiTo auch, lediglich der Panda hat noch den 85er, wird aber bei Neapel gebaut und auch hier geht die Erdgasvariante eindeutig besser).
Wie gesagt, wenn man den Schritt wagt, dann aus "Rationalisierungsgründen", verkaufstechnisch dürfte der kaum in Erscheinung treten, denn noch einmal, die mit Abstand am meisten verkaufte Ypsilon-Variante ist die mit Erdgas bzw. auch noch mit LPG, für diejenigen, die noch mehr sparen wollen (die KFZ-Steuer ist bei der LPG-Variante wegen der geringeren Leistung geringer und auch vom Kaufpreis her dürfte man leichter dafür Rabatte erzielen können, als für die "Metano-Version".)