Page 3 of 3

Re: Lancia to remain available in Belux - Widersprüchliche Signale

Posted: 17 Jun 2014, 16:18
by mefisto2011
Ist Dir ein Autotransporter über den Weg gefahren? B)-

Re: Lancia to remain available in Belux - Widersprüchliche Signale

Posted: 17 Jun 2014, 17:14
by lanciadelta64
Du weißt, ich sehe das mit den Plattformen weniger "fundamentalistisch" und ich glaube nicht, dass sie für Alfa "eigene" Plattformen herstellen werden, sondern - auch wenn sie diese dann als "eigenständig" verkaufen (wie die Konkurrenz uns oft ja auch erzählt "nagelneu", aber in Wirklichkeit eher das Wort "Evolution" oder Weiterentwicklung passen würde ;-) ) werden, wie sie auch die GM-Motoren, weil man "zwei Schrauben" (da waren natürlich tiefgreifendere Eingriffe drin, also sorry diese "Übertreibung" ;-) ) verändert hatte, als "eigenständige" Motoren anpriesen - eben eher solche, die es im Konzern schon gibt und diese dann entsprechend "umformen", damit diese "kostengünstiger" ;-) sind als eben vielleicht in einem Chrysler und Co.

Es kann natürlich auch sein, dass man im Alfa - ähnlich wie man es mit der Giulietta-Plattform gemacht hat - eine "moderne" Plattform verbaut, die dafür dann halt später auch bei den anderen Modellen der Gruppe zum Einsatz kommen, also dann halt nur so erzählt wird "exklusiv" für Alfa.

Die Plattform in der Giulietta basiert ja auch eigentlich auf die des FIAT Stilos ;-)

Nun Marchionne meinte mit zwei "Modell-Familien" ja nicht wirklich, es handle sich dabei um einen 500er und einen Panda, nur halt mit verschiedenen Größen, sondern eher in Richtung "Family-Feeling", also vom Design her inspiriert, ergo eine Linie, die in Richtung 500er geht, die aber ihrerseits mehrere Segmente und Nischen belegt, eine, die eben vom Panda inspieriert wird, aber genauso verschiedene Segmente und Nischen belegen sollte.

Dennoch, der Spider war ja eigentlich nicht vorgesehen, oder will man daraus etwa einen "Grande Panda-Spider" oder gar "500er Spider" machen? ;-)

Ich glaube eher, dass wie so oft, für Marchionne es absolut kein Problem ist, kurzfristig zu denken und auch entsprechend die Dinge zu verändern, frei nach dem Motto, was interessiert mich heute das Geschwätz von gestern.

Ob Platz für ein Freemont bleiben wird, wird man sehen, denn so groß waren nun die Menge auch nicht, als dass man jetzt in Jubelschreie hätte ausbrechen können. Nur verkaufte er sich halt besser als geglaubt - und anders als Croma oder 159er - konnte man ihn ohne Verluste zu machen, über einen Kampfpreis an den Mann bringen, aber auch nur, weil der Freemont eigentlich ein "altes" Modell, ergo eh schon längst entwickelt und amortisiert, war, also man in den Kaufpreis keine großen Entwicklungskosten einrechnen musste, wenn man vom Restyling und der Homologation der Dieselmotoren absieht.

Bei einem neuen Modell müsste im Preis auch die Entwicklung eingerechnet werden und dann befürchte ich, müssten sie den neuen Freemont für einen deutlich höheren Preis anbieten und das wäre dann wieder ein "Stückzahlenkiller", denn de facto, sobald ein Italiener über eine bestimmte Preisschwelle geht (lassen wir Exoten wie Ferrari und selbst Maserati beiseite), ist er nur sehr schwer an den Mann zu bringen.

Aber das ist jetzt alles spekulativ. Weder wurde bisher gesagt, der New Freemont käme nach Italien noch, er käme nicht. Man wird einfach abwarten müssen...