graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Lancia stirbt seit der Fiat-Übernahme einen sehr
> langsamen Tod"
>
> ....ja gut also soweit in der Vergangenheit
> kramen, ich verstehe zwar was du meinst, aber dann
> kann man auch gleich zum Tod V.Lancias
> zurückgegehen,
> und sagen seit damals schon gings eher bergab. Der
> technische Firlefanz und die Designvielfalt war
> toll aber nie wirtschaftlich !
>
> Wir leben halt auch nicht mehr in den 50er oder
> 60er Jahren,wo die Automobilhersteller fast
> noch...Manufakturen waren und heute eben global
> auf der ganzen
> Welt agieren.
> Insofern hat FIAT auch Verbesserungen gebracht.
> Geschah mit Delta Prisma Dedra Thema nicht eine
> Neuaufstellung ? Sahen die 80er damit nicht besser
> aus
> als die Mitte 70er ? Ist der Thema 834 nicht auch
> ein Croma Derivat ? und trotzdem eine sehr
> erfolgreicher Lancia ? Im Gegensatz zu heute so
> unerreicht,daß
> einem die Tränen kommen. Also mir hat das FIAT
> Regal überhaupt nichts ausgemacht.Ganz im
> Gegenteil empfand ich es sehr gut, auf
> Grosserientechnik
> zurückgreifen zu können. Natürlich hätte man
> im Laufe der Geschichte einige Dinge
> weiterentwickeln können: wieso gab es eigentlich
> keine V4 oder V6 Motoren
> mehr,dafür war Lancia Vorreiter. Manchmal sterben
> gute Ideen in der Industrie aus, muss man
> zugeben.
> Soweit habe ich mich mit dem Lancia Thema Chrysler
> anfangs schwergetan,andererseits wann hatte Lancia
> seit Jahrzehnten ein besseres Auto zu bieten ?
>
> Aber hätte Lancia heute oder in den letzten 20
> Jahren eine bessere (Überlebens-) Chance gehabt,
> wenn es die Firmenpolitik der 60er gehabt hätte
> ?
> Ich glaube nicht. Dann wäre Lancia sowas wie
> früher Jaguar. Elitär, teuer,unwirtschaftlich.
> Der Anspruch mit der Modellpolitik auch in den
> kleinen Klassen ein
> höherwertigeres Produkt zu liefern als das
> jeweilige Massenprodukt Mamma FIAT, war durchaus
> realitätsnah,also der Slogan "Italienischer
> Mercedes",
> auch in den kleineren Klassen. Das dort auch genug
> Potential vorhanden ist und Kunden durchaus auch
> ihren Kompaktwagen teuer ausstaffieren wollen,
> hat sich seit den 80ern und 90ern doch noch
> verstärkt.
>
> Doch große Fehler waren
> -Ab 90er Jahre durch Verschärfung der
> Emmissionsklassen brachte ständiges
> Hinterherhinken im Bereich Steuereinstufung und
> wenig Bereitschaft,darauf
> kundenfreundlich zu agieren,wie auch allgemein
> Service sehr unausgewogen war.
> -Schlechtes Händlernetz und immer wieder
> wechselnde Politik gegenüber den Händlern sodaß
> nie echte Loyalität erreicht wurde.
> -Wichtigkeit des Trends der Firmenfahrzeugpolitik
> ab Mittelklasse aufwärts verschlafen
>
> Was ich bei Lancia toll fand und finde (und was
> teilweise schlichtweg verpennt wurde
> weiterzuentwickeln) :
> -Design und Materialanmutung Innenraum.
> -Ausgeklügelte Raumkonzepte. (schon bei alten
> Lancia wie Appia, heutzutage zulezt Delta3)
> -Tolles Fahrverhalten gepaart mit gutem Komfort
> sowie Allradantrieb
>
> Was ich bei FIAT Chef nicht verstehe, da will man
> eine Premium Marke etablieren weil im B und C
> Segment Punto und Golf Klasse zu wenig Geld zu
> machen
> sei....! und dann sucht man Alfa Romeo als Premium
> aus, obwohl Lancia die Premium Marke schlechthin
> war !!!
> Als wär ich ein Koch, der ein Premium Menü
> erstellen soll und lasse die Garnelen weg und nehm
> die Sardellen....
> Gerade das FIAT Argument,unterhalb der
> Mittelklasse wäre nichts zu holen in Europa, also
> wenn sie es dann mit Lancia nicht hinkriegen,
> seriöse Fahzeuge
> zu verkaufen,dann klappts mit Alfa auch nicht.
> Oder die bauen eben nur irgendwelche
> Riesensportwagen,keine Ahnung soll das Porsche
> Konkurrenz machen ?

>
> Gerade in der Golf Klasse, die sogenannte
> "Wolfsmilchsau", hätte man doch alle
> Möglichkeiten aus dem Baukasten:
> kleiner SUV, Delta Nachfolger,schickes Cabrio oder
> Coupe,1,4 bis 1,8 Liter Motoren, fehlt nur ein
> schickes Blechkleid.
> Die Kosten würden sich wie beim Delta3 in Grenzen
> halten.
Beste Analyse seit Langem!

-D