Page 3 of 3

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 08 May 2014, 23:25
by LCV
Du hast sicher recht: Es gab zwischenzeitliches Aufbäumen und mit etwas Geschick hätte man Lancia aufbauen können. Und dass die ehemaligen Herren der Marke tolle Autos bauten, aber wohl keine Geschäftsleute waren, bestreite ich nicht. Das Beispiel Jaguar zeigt, dass bei entsprechendem Kapitaleinsatz durchaus etwas Positives heraus kommt. So erfolgreich wie jetzt war Jaguar noch nie. Tata hat das Geld, Jaguar kann gute Autos bauen. Schade, dass Tata nicht Lancia kaufen konnte.

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 00:14
by acerdirk
graneleganza schrieb:
-------------------------------------------------------
> "Lancia stirbt seit der Fiat-Übernahme einen sehr
> langsamen Tod"
>
> ....ja gut also soweit in der Vergangenheit
> kramen, ich verstehe zwar was du meinst, aber dann
> kann man auch gleich zum Tod V.Lancias
> zurückgegehen,
> und sagen seit damals schon gings eher bergab. Der
> technische Firlefanz und die Designvielfalt war
> toll aber nie wirtschaftlich !
>
> Wir leben halt auch nicht mehr in den 50er oder
> 60er Jahren,wo die Automobilhersteller fast
> noch...Manufakturen waren und heute eben global
> auf der ganzen
> Welt agieren.
> Insofern hat FIAT auch Verbesserungen gebracht.
> Geschah mit Delta Prisma Dedra Thema nicht eine
> Neuaufstellung ? Sahen die 80er damit nicht besser
> aus
> als die Mitte 70er ? Ist der Thema 834 nicht auch
> ein Croma Derivat ? und trotzdem eine sehr
> erfolgreicher Lancia ? Im Gegensatz zu heute so
> unerreicht,daß
> einem die Tränen kommen. Also mir hat das FIAT
> Regal überhaupt nichts ausgemacht.Ganz im
> Gegenteil empfand ich es sehr gut, auf
> Grosserientechnik
> zurückgreifen zu können. Natürlich hätte man
> im Laufe der Geschichte einige Dinge
> weiterentwickeln können: wieso gab es eigentlich
> keine V4 oder V6 Motoren
> mehr,dafür war Lancia Vorreiter. Manchmal sterben
> gute Ideen in der Industrie aus, muss man
> zugeben.
> Soweit habe ich mich mit dem Lancia Thema Chrysler
> anfangs schwergetan,andererseits wann hatte Lancia
> seit Jahrzehnten ein besseres Auto zu bieten ?
>
> Aber hätte Lancia heute oder in den letzten 20
> Jahren eine bessere (Überlebens-) Chance gehabt,
> wenn es die Firmenpolitik der 60er gehabt hätte
> ?
> Ich glaube nicht. Dann wäre Lancia sowas wie
> früher Jaguar. Elitär, teuer,unwirtschaftlich.
> Der Anspruch mit der Modellpolitik auch in den
> kleinen Klassen ein
> höherwertigeres Produkt zu liefern als das
> jeweilige Massenprodukt Mamma FIAT, war durchaus
> realitätsnah,also der Slogan "Italienischer
> Mercedes",
> auch in den kleineren Klassen. Das dort auch genug
> Potential vorhanden ist und Kunden durchaus auch
> ihren Kompaktwagen teuer ausstaffieren wollen,
> hat sich seit den 80ern und 90ern doch noch
> verstärkt.
>
> Doch große Fehler waren
> -Ab 90er Jahre durch Verschärfung der
> Emmissionsklassen brachte ständiges
> Hinterherhinken im Bereich Steuereinstufung und
> wenig Bereitschaft,darauf
> kundenfreundlich zu agieren,wie auch allgemein
> Service sehr unausgewogen war.
> -Schlechtes Händlernetz und immer wieder
> wechselnde Politik gegenüber den Händlern sodaß
> nie echte Loyalität erreicht wurde.
> -Wichtigkeit des Trends der Firmenfahrzeugpolitik
> ab Mittelklasse aufwärts verschlafen
>
> Was ich bei Lancia toll fand und finde (und was
> teilweise schlichtweg verpennt wurde
> weiterzuentwickeln) :
> -Design und Materialanmutung Innenraum.
> -Ausgeklügelte Raumkonzepte. (schon bei alten
> Lancia wie Appia, heutzutage zulezt Delta3)
> -Tolles Fahrverhalten gepaart mit gutem Komfort
> sowie Allradantrieb
>
> Was ich bei FIAT Chef nicht verstehe, da will man
> eine Premium Marke etablieren weil im B und C
> Segment Punto und Golf Klasse zu wenig Geld zu
> machen
> sei....! und dann sucht man Alfa Romeo als Premium
> aus, obwohl Lancia die Premium Marke schlechthin
> war !!!
> Als wär ich ein Koch, der ein Premium Menü
> erstellen soll und lasse die Garnelen weg und nehm
> die Sardellen....
> Gerade das FIAT Argument,unterhalb der
> Mittelklasse wäre nichts zu holen in Europa, also
> wenn sie es dann mit Lancia nicht hinkriegen,
> seriöse Fahzeuge
> zu verkaufen,dann klappts mit Alfa auch nicht.
> Oder die bauen eben nur irgendwelche
> Riesensportwagen,keine Ahnung soll das Porsche
> Konkurrenz machen ? :D
>
> Gerade in der Golf Klasse, die sogenannte
> "Wolfsmilchsau", hätte man doch alle
> Möglichkeiten aus dem Baukasten:
> kleiner SUV, Delta Nachfolger,schickes Cabrio oder
> Coupe,1,4 bis 1,8 Liter Motoren, fehlt nur ein
> schickes Blechkleid.
> Die Kosten würden sich wie beim Delta3 in Grenzen
> halten.

Beste Analyse seit Langem! :)-D

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 08:47
by Parzifal
Zitat graneleganza:

Soweit habe ich mich mit dem Lancia Thema Chrysler anfangs schwergetan,andererseits wann hatte Lancia seit Jahrzehnten ein besseres Auto zu bieten ?

genau da liegt wohl der Hund begraben!


zu Alfa: Es ist wohl nunmal so dass in den USA und China Alfa wohl einen höheen bekanntheitsgrad als Lancia hat und von daher ist es nur logisch dass man auf Alfa setzt!

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 14:22
by mp
ausser Autoenthusiasten kennt niemand USA und China Alfa. Das Mehr an Kennern zu Lancia hält sich im Promillebereich. Daher kann man es wirtschaftlich nicht begründen warum jetzt Alfa und nicht Lancia zum zug kommen soll.
Das der Erfolg mit Alfa jetzt eher möglich ist, ist anzunehmen, zumal Alfa Geldspritze(n) bekommt die Lancia die letzten 10 Jahre nicht hatte.
Ich gehe soweit zu schreiben, das er Lancia mit Absicht in Grund und Boden fuhr, um seine geliebte Marke Alfa endlich pushen zu können.
Ehrlicher wäre es aber gewesen wenn er vor 5 Jahren im Zuge der Chryslerübernahme gleich gesagt hätte das einer zuviel im Stall ist und eine Marke sofort eingestellt wird.

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 15:33
by lanciadelta64
Man stelle sich einmal vor, Lancia hätte den Werbeetat Alfas gemacht, man hätte für den Delta 100 Mio - wie für die Giulietta - und nicht 50 und dann noch einmal 5 Mrd. Euro an Entwicklungskosten, wie jetzt für Alfa geplant ist bzw. das Werbebudget für Lancia geplant, wie für Alfa immer zur Verfügung gestanden hat... Ob Lancia bei ähnlicher "Behandlung" schlechtere Aussichten gehabt hätte, kann man nicht beweisen, aber ich glaube, dass Lancias Chancen am Ende nicht minder gewesen wäre, speziell wenn man bedenkt, was man als "kostenlose" Werbung mit Bezug auf die Rallyezeit für Möglichkeiten gehabt hätte, denn mag ja sein, dass die "sportlichen Erfolge" Vergangenheit seien und sich "keiner" mehr daran erinnern kann, aber wenn sich keiner mehr an die 1980er und 1990er Jahre erinnern kann, wer kann sich dann noch an Alfa erinnern? >:D<, denn deren "glücklicheren" Jahre liegen ja noch weiter zurück...

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 16:55
by Diddi Kirsche
Meiner Meinung nach kauft die Masse , die ich brauche um erfolgreich zu sein , doch
nie aus technischen oder rationalen Gründen sondern fühlen sich einem bestimmten
Image verbunden oder meinen sich darin zu erkennen und dieses Image dadurch auch
zu verkörpern. Das die italienische Autoindustrie nie gegen ihr negativ-Image aus den
70ern und 80ern aktiv angegangen ist , wie es z.B. Renault vor 3-4 Jahren mit viel Geld
erfolgreich getan hat , oder Toyota und andere Japaner in den 90ern sehr erfolgreich ,
das ist in meinen Augen das Problem. Und wenn ich dann schon mehrere ital. Marken
in einem Konzern habe, wäre Lancia ideal gewesen, mit den ganzen Vorzügen die diese
Autos bieten, um ein neues Image aufzubauen und danach die anderen Marken daran
anknüpfend ebenfalls. Nur muß man dazu die Einsicht und die Ehrlichkeit sich selbst
gegenüber haben und verstehen das ein Image nichts mit der Wahrheit sondern mit Gefühlen
zu tun hat.

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 09 May 2014, 17:54
by lanciadelta64
Renault hat sein Image verbessert? ::o
Da scheint mir etwas entgangen zu sein und wenn man die finanzielle Probleme der Franzosen (egal ob PSA oder Renault) anschaut, würde man das beinahe nicht glauben, denn zumindest scheint sich dann das "verbesserte" Image sich nicht in "verbesserte" Gewinnzahlen widerzuspiegeln.

Aber du hast sicherlich in einem recht, FIAT bezahlt heuer für die Fehler der Vergangenheit und befindet sich in einen Teufelskreis, aus dem man sich durch eine "weltweite" Vermarktung zu entrinnen versucht.

FIAT lebte früher vor allem dank des innländischen Markts und dank der "schwachen" Lira konnte man einerseits in Italien Autos "teuerer" verkaufen, weil ja die deutsche Konkurrenz wegen der "harten" DM die Produkte in Italien teuer verkaufen mussten, andererseits konnte man "günstig" exportieren.

Aber im Endeffekt war das Auslandsgeschäft immer nur ein "Beibrot". Mit den Jahren verlor man aber Stück für Stück an Boden (über die Gründe wurde hier ja häufiger diskutiert), ohne das Auslandsgeschäft zu forcieren und nun steckt man in der Zwickmühle, einerseits immer noch einseitig vom italienischen Markt abhängig zu sein, andererseits aber nicht mehr auf solche Zahlen zu kommen, wie noch vor 20-25 Jahren.

Nun hat man eine "bescheidene" Händler- und Werkstattstruktur im Ausland, der Ruf ist eh ruiniert, schreibt in Europa rote bis tiefrote Zahlen und die Gesamtverschuldung ist auch nicht von "Pappenstil". Dazu ist eine wirkliche Besserung des italienischen Automobilmarkts kaum in Sicht, weswegen sich die Gesamtsituation in Europa für FCA kaum bessern dürfte.

Es gibt einfach zu viele Baustellen, die nicht nur viel Geld bräuchten, sondern auch jede Menge Zeit in Anspruch nehmen dürften, und von beiden Dingen hat FCA leider nicht genügend.

Als Lancista aber nehme ich mir das Recht heraus, es aus der "Lancia-Sicht" zu sehen und da stelle ich mir echt die Frage, ob man nicht mit ähnlichen finanziellen Mitteln wie bei Alfa auch mit Lancia zumindest auf die gleichen Zahlen hätte kommen können und da traditionell zwischen FIAT und Lancia schon zuzeiten Vincenzos eine gewisse Nähe bestand, während Alfa eigentlich immer als "Intimfeind" mit vielen "Scharmützeln" galt, tut es besonders weh, wenn man für Alfa Gelder hatte und hat, die für Lancia niemals zur Verfügung standen.

Dazu empfinde ich die teilweise aberwitzigen Erklärungen, die man locker den Absendern um die Ohren hauen könnten und nicht minder für Alfa gelten dürften, "billige" Ausrede, weil man etwas für die eigene "Lobby" brauchte und keine "besseren" Begründungen einfielen...

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 10 May 2014, 00:21
by Diddi Kirsche
Ich habe bei Renault nicht von Verkaufszahlen gesprochen.
Renault hatte sein Pannen-Image erkannt und nach einer
enormen Kampagne verbunden mit nachweislicher Qualitätsverbesserung
demoskopisch einen Imagewandel . Der kann sich auch erst nach Jahren
wenn eine neue Käufergeneration nachkommt auszahlen.
(nicht falsch verstehen : mein einziger Renault hatte nach 3ooo Km einen
kapitalen Motorschaden , nie wieder )
Du hast ja sonst mit allem Recht aber nüchtern betrachtet sind es
Entscheidungen einzelner mit ihren persönlichen Vorlieben , Abneigungen
und Befindlichkeiten und mit der Größe der Konzerne wächst auch das
Machtgefühl der "Industriekapitäne" und damit die Subjektivität ihrer
Entscheidungen. Deshalb geht bei einer Firma , die in einen Konzern übergeht ,
die Firmenphilosophie mittelfristig grundsätzlich verloren. (z.B. Piech/Porsche )

Ich mag schon immer die Eleganz von Lancia und die vermeintliche ( Image )
Eleganz ihrer Fahrer .
Was ich mit Image und der Bedeutung meinte möchte ich Dir an einem Gespräch
mit meiner Frau zeigen.

Ich sagte ich möchte ein italienisches Auto kaufen.
Sie : Einen Italiener ? Die gehn doch immer kaputt und dann bekommt man keine Teile
Ich : Einen Lancia ! Einen Lancia Delta !
und zeigte ihr das Angebot
Sie : Einen Lancia ? Wieso ist der so "günstig" , der kostet ja weniger als ein Golf

Und ich mein besonders den zweiten Satz. Ich denke mit der entsprechenden auf
Premium ausgerichteten Werbung und ein zwei Gimmicks mehr wäre der Delta
für 10 000€ mehr mindestens genauso oft verkauft worden , allerdings mit entsprechend
höherem Gewinn. Kann aber auch Quatsch sein , und eine andere Strategie wäre
richtig , das ist eben die Kunst und bei diesen Entscheidungen sollten halt Herzblut
für die Firma oder Objektivität bestimmend sein.

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 10 May 2014, 17:32
by Parzifal
also ic´h sage uch mal jetzt was, hätte michw er vor 3 Jahren gefragt was bekannter ist von der Marke her, Alfa oder Lancia dann hätte ich gesagt Alfa, und ich glaube es geht den meisten so die nicht direkt was mit Lancia zu tun haben oder aus Italien kommen, das ist nunmal so, von dahe rkann ich es durchaus nachvollziehen dass man auf Alfa setzt zumal, Thesis, Delta und Ypsilon ( ich rede jetzt bewusst von den letzten richtigen Lancias ) nicht wirklich der massenburner sind und waren, man sieht nunmal auf Autobahnen mehr Alfas, als Lancias ( und sogar mehr Chrysler als beide zusammen ^^, man sieht sogar mehr Dodge Rams als Lancias auf deutschen Autobahnen ^^ ).
Ich denke rein vom bekanntheitsgrad hat man es in den 90ern versemmelt bei Lancia, und seit dem ist sie eigentlich tot.

edit meint zu Renault:

Kapitaler Motorschaden nach 3000 km, das muss nicht am Motor liegen, ;) abe rich hab auch einen bekannten dessen Espace Motor hat im Urlaub in Schweden nach 8 Jahren die biege gemacht das ist doof.

Re: Heute ist es nun soweit

Posted: 11 May 2014, 08:37
by web.uno
naja, weis nicht ob das stimmt - bei LEXUS hat man die preise nun auch ordentlich nach unten gedreht obwohl man den hohen preis mit der hybrid-technik durchaus hätte begründen können. bin gespannt on CITROEN mit der DS5 nun auch billiger wird.