Re: Turbo Überraschung 2ter Teil
Posted: 13 Apr 2015, 23:38
minesweaper schrieb:
-------------------------------------------------------
> Das ist heute nicht mehr so wichtig, die
> Turbolader sind gut gekühlt, meist schon
> Wassergekühlt und glühen nicht mehr nach so wie
> die ersten.
>
> (Und Dieselabgase sind kühler als die vom
> Benziner, nur nebenbei erwähnt)
>
> Vermutlich hat die Schaufelgeometrieverstellung
> versagt. Kann das Ansteuerteil dafür sein,
> schätze nicht dass der neue Lader selbst defekt
> ist, aber man wird sehen
>
> Die Ölqualität ist sehr entscheidend. Wenn es
> Mineralöl ist und kein synthetisches kann das Öl
> auf der heißen Laderwelle verkocken und den
> Ölkreislauf blockieren, dann läuft die Welle
> trocken und ist in kurzer Zeit festgefressen, bzw
> das Lagermetall geschmolzen, durch den
> entstehenden Spalt im Lager kann dann Öl
> austreten ( es kann nicht mehr durchlaufen aber
> einseitig austreten) und auf der Abgasseite
> verbrennen.
>
> Wichtig ist zu prüfen ob die Kühlung des Laders
> gut funktioniert
>
> Könnte der auch passen ?
> http://www.teilezentrale.de/turbolader-alfa-romeo-
> 159-1-8-tbi-16v-200ps-09-53039880149-5303970149-55
> 224275-55232225-71724433-71724566-71724567.html
>
> Also ich habe auch den 1,8 T-Jet mit 147KW, mir
> war nur ein Turbolader bekannt und ich lese auch
> sonst nichts von Bi-Turbo
>
> Hier ist ein schöner Bericht vom Delta mit diesem
> Motor:
> http://www.alfavisione.net/alfa-romeo/lancia/der-n
> eue-lancia-delta
Irgendwie ist hier wohl was falsch angekommen, mit zweimal ein Turbolader auf der Strecke bleiben, meinte ich das ja nun zum zweiten mal der Turbo defekt ist und NICHT das er zwei Turbos hat
War doch nicht so unverständlich, oder ?
-------------------------------------------------------
> Das ist heute nicht mehr so wichtig, die
> Turbolader sind gut gekühlt, meist schon
> Wassergekühlt und glühen nicht mehr nach so wie
> die ersten.
>
> (Und Dieselabgase sind kühler als die vom
> Benziner, nur nebenbei erwähnt)
>
> Vermutlich hat die Schaufelgeometrieverstellung
> versagt. Kann das Ansteuerteil dafür sein,
> schätze nicht dass der neue Lader selbst defekt
> ist, aber man wird sehen
>
> Die Ölqualität ist sehr entscheidend. Wenn es
> Mineralöl ist und kein synthetisches kann das Öl
> auf der heißen Laderwelle verkocken und den
> Ölkreislauf blockieren, dann läuft die Welle
> trocken und ist in kurzer Zeit festgefressen, bzw
> das Lagermetall geschmolzen, durch den
> entstehenden Spalt im Lager kann dann Öl
> austreten ( es kann nicht mehr durchlaufen aber
> einseitig austreten) und auf der Abgasseite
> verbrennen.
>
> Wichtig ist zu prüfen ob die Kühlung des Laders
> gut funktioniert
>
> Könnte der auch passen ?
> http://www.teilezentrale.de/turbolader-alfa-romeo-
> 159-1-8-tbi-16v-200ps-09-53039880149-5303970149-55
> 224275-55232225-71724433-71724566-71724567.html
>
> Also ich habe auch den 1,8 T-Jet mit 147KW, mir
> war nur ein Turbolader bekannt und ich lese auch
> sonst nichts von Bi-Turbo
>
> Hier ist ein schöner Bericht vom Delta mit diesem
> Motor:
> http://www.alfavisione.net/alfa-romeo/lancia/der-n
> eue-lancia-delta
Irgendwie ist hier wohl was falsch angekommen, mit zweimal ein Turbolader auf der Strecke bleiben, meinte ich das ja nun zum zweiten mal der Turbo defekt ist und NICHT das er zwei Turbos hat

War doch nicht so unverständlich, oder ?